The China Mail - Merkel zehn Jahre nach Flüchtlingssommer: "Bis jetzt haben wir viel geschafft"

USD -
AED 3.672498
AFN 67.847175
ALL 82.960417
AMD 378.68912
ANG 1.789783
AOA 916.999839
ARS 1321.005701
AUD 1.539516
AWG 1.80125
AZN 1.697579
BAM 1.671874
BBD 1.996435
BDT 120.539397
BGN 1.66982
BHD 0.377072
BIF 2956.741763
BMD 1
BND 1.277958
BOB 6.849742
BRL 5.442599
BSD 0.991251
BTN 86.68818
BWP 13.32923
BYN 3.33859
BYR 19600
BZD 1.988657
CAD 1.382795
CDF 2865.999609
CHF 0.80209
CLF 0.024456
CLP 959.390073
CNY 7.16775
CNH 7.15536
COP 4011.13
CRC 499.985041
CUC 1
CUP 26.5
CVE 94.257688
CZK 20.97125
DJF 176.512072
DKK 6.377701
DOP 61.837781
DZD 129.643007
EGP 48.497703
ERN 15
ETB 140.583929
EUR 0.854401
FJD 2.261029
FKP 0.742771
GBP 0.740605
GEL 2.695005
GGP 0.742771
GHS 10.92813
GIP 0.742771
GMD 72.50292
GNF 8593.519599
GTQ 7.601137
GYD 207.295963
HKD 7.81049
HNL 25.931007
HRK 6.436398
HTG 129.702052
HUF 339.347967
IDR 16254.8
ILS 3.37582
IMP 0.742771
INR 87.576099
IQD 1298.308301
IRR 42049.999579
ISK 122.530542
JEP 0.742771
JMD 158.902751
JOD 0.708988
JPY 147.253498
KES 129.202481
KGS 87.427397
KHR 3974.91954
KMF 422.498647
KPW 899.986573
KRW 1387.060188
KWD 0.305403
KYD 0.826017
KZT 532.829556
LAK 21480.807122
LBP 89197.707369
LKR 299.150742
LRD 198.747676
LSL 17.488535
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.378536
MAD 8.971171
MDL 16.697227
MGA 4389.507922
MKD 52.578962
MMK 2099.484683
MNT 3594.349624
MOP 7.983724
MRU 39.530361
MUR 45.649972
MVR 15.410214
MWK 1718.789402
MXN 18.64346
MYR 4.203996
MZN 63.89935
NAD 17.488609
NGN 1526.329961
NIO 36.475229
NOK 10.104485
NPR 138.699902
NZD 1.705044
OMR 0.384502
PAB 0.991259
PEN 3.480435
PGK 4.18948
PHP 56.718998
PKR 281.214872
PLN 3.642826
PYG 7183.9191
QAR 3.613105
RON 4.318598
RSD 100.109006
RUB 80.85556
RWF 1434.817731
SAR 3.751992
SBD 8.217016
SCR 14.763444
SDG 600.523004
SEK 9.521085
SGD 1.282495
SHP 0.785843
SLE 23.295368
SLL 20969.49797
SOS 566.490146
SRD 38.1085
STD 20697.981008
STN 20.943124
SVC 8.673055
SYP 13001.915896
SZL 17.481098
THB 32.428498
TJS 9.466459
TMT 3.5
TND 2.910521
TOP 2.3421
TRY 40.99902
TTD 6.730893
TWD 30.465987
TZS 2491.32704
UAH 40.968684
UGX 3532.152245
UYU 39.67277
UZS 12305.154146
VES 137.9569
VND 26318.5
VUV 120.416059
WST 2.711516
XAF 560.726085
XAG 0.025785
XAU 0.000297
XCD 2.70255
XCG 1.786499
XDR 0.697363
XOF 560.726085
XPF 101.946872
YER 240.196354
ZAR 17.52983
ZMK 9001.194756
ZMW 22.922036
ZWL 321.999592
  • DAX

    -65.6200

    24297.47

    -0.27%

  • Euro STOXX 50

    -22.8400

    5465.39

    -0.42%

  • SDAX

    -25.0600

    17195.37

    -0.15%

  • MDAX

    60.3700

    31059.25

    +0.19%

  • Goldpreis

    -6.9000

    3411.6

    -0.2%

  • TecDAX

    -6.2500

    3773.49

    -0.17%

  • EUR/USD

    -0.0036

    1.169

    -0.31%

Merkel zehn Jahre nach Flüchtlingssommer: "Bis jetzt haben wir viel geschafft"
Merkel zehn Jahre nach Flüchtlingssommer: "Bis jetzt haben wir viel geschafft" / Foto: © AFP/Archiv

Merkel zehn Jahre nach Flüchtlingssommer: "Bis jetzt haben wir viel geschafft"

Zehn Jahre nach dem Flüchtlingssommer 2015 hat die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) eine überwiegend positive Bilanz gezogen. Angesprochen auf ihren berühmt gewordenen Satz "Wir schaffen das" sagte Merkel: "Bis jetzt haben wir viel geschafft." Die Altkanzlerin fügte in einer ARD-Dokumentation, die am Montag ausgestrahlt wird, hinzu: "Und was noch zu tun ist, muss weiter getan werden."

Textgröße:

Merkel sagte weiter, sie sei vor zehn Jahren "verwundert" darüber gewesen, "wie sehr mir die drei Worte 'Wir schaffen das' um die Ohren gehauen wurden". Den Satz hatte Merkel am 31. August 2015 auf ihrer Sommerpressekonferenz mit Blick auf die Herausforderungen der hohen Flüchtlingszahlen für Deutschland gesagt. Kritiker wandten ein, sie habe nicht erklärt, was geschafft werden solle und wie dies gelingen könne.

"Ich habe ja nicht gesagt 'Ich schaffe das'", sagte Merkel nun mit Blick auf die Kritik von damals. Das Wort "Wir" habe sie genutzt, weil sie "auf die Menschen im Lande gehofft" habe. "Dass das etwas wirklich Herausforderndes war, das war mir klar", sagte Merkel gleichwohl. Doch "insgesamt war ich der Überzeugung, dass Deutschland das stemmen kann", sagte Merkel.

Mit Blick auf die Migrationswende der unionsgeführten Bundesregierung ihres Nach-Nachfolgers Friedrich Merz (CDU) mit Grenzkontrollen und Zurückweisungen warnte Merkel vor einer Spaltung in Europa. "Wenn wir uns über die Flüchtlingspolitik, die Migrationspolitik europäisch zerspalten, dann haben wir ein großes Problem, denn wir brauchen ein starkes, einiges Europa", sagte Merkel. In Reaktion auf die deutschen Grenzkontrollen hatte Polen seinerseits ebenfalls Grenzkontrollen eingeführt.

Die Altkanzlerin wies zudem erneut die Kritik zurück, ihre Flüchtlingspolitik von 2015 habe die AfD stark gemacht. Die AfD sei schon vorher als Protestpartei aus der Euro-Krise entstanden, sagte Merkel. Sie sah aber Parallelen zur Migrationspolitik: "Damals habe ich gemerkt, wenn ich mich für den Euro entscheide, gibt es Menschen, die wollen das nicht, und genauso war das mit der Flüchtlingsfrage", sagte Merkel.

Ihre Entscheidung, die Flüchtlinge aufzunehmen und Deutschland nicht abzuschotten, habe "Menschen dazu gebracht, die AfD zu wählen", sagte Merkel zwar. Dadurch sei die AfD sicherlich stärker geworden. "Aber ist das ein Grund für mich, eine Entscheidung, die ich für richtig, (...) für menschenwürdig gehalten habe, nicht zu tun?", wandte sie ein.

In ihre Abwägungen habe sie sowohl die kritischen Stimmen als auch die jener Menschen einbeziehen müssen, die nicht wollten, "dass wir unsere Werte verraten, was Menschenwürde anbelangt", sagte Merkel weiter. Dazwischen habe sie "Maß und Mitte" finden müssen.

Die AfD war im Sommer 2015 in Umfragen kaum über fünf Prozent gekommen. Im Zuge der Flüchtlingsbewegung stiegen ihre Umfragewerte bis heute an. Inzwischen macht sie der Union den ersten Rang in den Umfragen streitig.

N.Lo--ThChM