The China Mail - Tausende demonstrieren in Israel gegen den Krieg - Vage Worte Netanjahus nach Kabinettssitzung

USD -
AED 3.672501
AFN 68.511278
ALL 83.785921
AMD 381.977863
ANG 1.789783
AOA 916.999591
ARS 1355.953402
AUD 1.540986
AWG 1.8
AZN 1.701894
BAM 1.680703
BBD 2.016534
BDT 122.009487
BGN 1.682895
BHD 0.376998
BIF 2984.583391
BMD 1
BND 1.286866
BOB 6.940052
BRL 5.430963
BSD 1.000705
BTN 87.688196
BWP 13.435824
BYN 3.392513
BYR 19600
BZD 2.012581
CAD 1.38399
CDF 2867.503955
CHF 0.805305
CLF 0.024638
CLP 966.550434
CNY 7.1529
CNH 7.158875
COP 4055.12
CRC 504.26234
CUC 1
CUP 26.5
CVE 94.755431
CZK 21.09915
DJF 178.201911
DKK 6.42486
DOP 62.766396
DZD 129.844459
EGP 48.592049
ERN 15
ETB 142.075742
EUR 0.860603
FJD 2.265603
FKP 0.741734
GBP 0.743225
GEL 2.695023
GGP 0.741734
GHS 11.157707
GIP 0.741734
GMD 71.506157
GNF 8675.924653
GTQ 7.670494
GYD 209.275746
HKD 7.776585
HNL 26.208236
HRK 6.485201
HTG 130.938059
HUF 340.975503
IDR 16349.55
ILS 3.346745
IMP 0.741734
INR 87.69425
IQD 1311.013337
IRR 42049.999807
ISK 123.249719
JEP 0.741734
JMD 160.22446
JOD 0.708995
JPY 147.771011
KES 129.25037
KGS 87.425296
KHR 4011.412072
KMF 423.249818
KPW 900.015419
KRW 1395.639812
KWD 0.305697
KYD 0.833906
KZT 535.155713
LAK 21696.686374
LBP 90073.387873
LKR 302.359755
LRD 200.639351
LSL 17.652018
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.412141
MAD 9.036677
MDL 16.702186
MGA 4417.881204
MKD 52.883954
MMK 2099.054675
MNT 3597.17449
MOP 8.04087
MRU 39.978345
MUR 46.389446
MVR 15.410186
MWK 1735.270865
MXN 18.685599
MYR 4.228971
MZN 63.950211
NAD 17.652018
NGN 1534.4898
NIO 36.822838
NOK 10.143325
NPR 140.301457
NZD 1.71056
OMR 0.38449
PAB 1.000705
PEN 3.52004
PGK 4.169513
PHP 57.18299
PKR 283.799842
PLN 3.666241
PYG 7242.540905
QAR 3.648941
RON 4.3531
RSD 100.857016
RUB 80.499318
RWF 1449.023787
SAR 3.752147
SBD 8.217066
SCR 14.787405
SDG 600.523342
SEK 9.57963
SGD 1.287465
SHP 0.785843
SLE 23.250402
SLL 20969.49797
SOS 571.892617
SRD 38.324498
STD 20697.981008
STN 21.054079
SVC 8.755844
SYP 13002.232772
SZL 17.656916
THB 32.497505
TJS 9.581758
TMT 3.5
TND 2.931648
TOP 2.342101
TRY 41.039925
TTD 6.79912
TWD 30.595495
TZS 2512.948031
UAH 41.422298
UGX 3565.413172
UYU 40.019593
UZS 12314.381961
VES 141.606965
VND 26365
VUV 119.58468
WST 2.776302
XAF 563.691908
XAG 0.02598
XAU 0.000296
XCD 2.70255
XCG 1.803503
XDR 0.701052
XOF 563.691908
XPF 102.485219
YER 240.175017
ZAR 17.657065
ZMK 9001.198186
ZMW 23.345765
ZWL 321.999592
  • TecDAX

    -11.5800

    3745.57

    -0.31%

  • MDAX

    -360.0500

    30462.88

    -1.18%

  • Euro STOXX 50

    -4.7600

    5378.92

    -0.09%

  • SDAX

    -92.2800

    16964.98

    -0.54%

  • DAX

    -92.2800

    24060.59

    -0.38%

  • EUR/USD

    -0.0058

    1.1592

    -0.5%

  • Goldpreis

    -1.3000

    3431.7

    -0.04%

Tausende demonstrieren in Israel gegen den Krieg  - Vage Worte Netanjahus nach Kabinettssitzung
Tausende demonstrieren in Israel gegen den Krieg - Vage Worte Netanjahus nach Kabinettssitzung / Foto: © AFP

Tausende demonstrieren in Israel gegen den Krieg - Vage Worte Netanjahus nach Kabinettssitzung

In Israel haben tausende Menschen für ein Ende des Kriegs im Gazastreifen und die Freilassung der dort festgehaltenen Geiseln demonstriert. Auf dem sogenannten "Platz der Geiseln" in Tel Aviv skandierte die Menge am Dienstagabend: "Wir geben nicht auf, bis alle Geiseln zu Hause sind". Regierungschef Benjamin Netanjahu äußerte sich indes nach einer Sitzung des Sicherheitskabinetts nur vage. US-Präsident Donald Trump plant laut seinem Sondergesandten Steve Witkoff am Mittwoch ein Treffen, bei dem es um einen Nachkriegsplan für den Gazastreifen gehen soll.

Textgröße:

Bereits am Dienstagmorgen blockierten Demonstranten in Tel Aviv Straßen, schwenkten israelische Flaggen und hielten Bilder von Geiseln hoch, wie Journalisten der Nachrichtenagentur AFP beobachteten. Israelische Medien berichteten, dass sich weitere Demonstranten in der Nähe der US-Botschaftsniederlassung sowie vor den Häusern verschiedener Minister versammelten.

Bei Einbruch der Dunkelheit strömten tausende weitere Menschen auf den "Platz der Geiseln", der seit Beginn des Krieges zu einem Symbol geworden ist. Die Menschen machten durch Trillerpfeifen, Trommeln und Sprechchöre auf sich aufmerksam. Er sei hier, "um zu protestieren und die Regierung aufzufordern, ein Abkommen abzuschließen, um alle Geiseln nach Hause zu holen und den Krieg zu beenden", sagte der 29-jährige Demonstrant Yoav Vider AFP.

Medien hatten berichtet, dass sich das Sicherheitskabinett am Abend mit möglichen neuen Verhandlungen für eine Waffenruhe im Gazastreifen und eine Freilassung der Geiseln befassen würde. Netanjahu äußerte sich in einem anschließend veröffentlichten Video allerdings nur vage: "Wir kommen gerade aus einer Kabinettssitzung. Ich glaube, ich kann nicht allzu viel sagen. Eines will ich aber sagen: Es hat im Gazastreifen begonnen, und es wird im Gazastreifen enden. Wir werden diese Monster dort nicht zurücklassen, wir werden alle unsere Geiseln befreien und wir werden dafür sorgen, dass der Gazastreifen nie wieder eine Bedrohung für Israel darstellt", sagte Netanjahu.

Anfang August hatte das Sicherheitskabinett einer Ausweitung des Militäreinsatzes gegen die islamistische Palästinenserorganisation Hamas einschließlich einer Einnahme der Stadt Gaza zugestimmt. Der Beschluss sorgte in Israel und international für scharfe Kritik.

Netanjahu hatte am vergangenen Donnerstag sofortige Verhandlungen für eine Geiselfreilassung angeordnet. Zuvor hatte die Hamas einem Vorschlag für eine Waffenruhe zugestimmt, der eine schrittweise Freilassung einiger Geiseln über einen Zeitraum von 60 Tagen vorsieht. Nach Angaben des Vermittlers Katar hat Israel jedoch noch nicht auf den jüngsten Vorschlag reagiert.

Israel steht sowohl im Inland als auch im Ausland unter zunehmendem Druck, den Krieg im Gazastreifen zu beenden. Am Montag hatten israelische Angriffe auf das Nasser-Krankenhaus im Gazastreifen weltweit für Empörung gesorgt: Bei den Angriffen wurden laut Hamas-Zivilschutz 20 Menschen getötet. Unter den Todesopfern waren fünf Journalisten, darunter Mitarbeiter der Nachrichtenagenturen Associated Press (AP) und Reuters sowie des katarischen Senders Al-Dschasira.

Israel erklärte später, der Angriff habe einer Kamera der Hamas gegolten. Bei sechs der getöteten Menschen habe es sich um "Terroristen" gehandelt. Die Hamas wies die Erklärung Israels für den Angriff scharf zurück. Israel versuche, "dieses Verbrechen zu rechtfertigen, indem es die falsche Behauptung aufstellt", hieß es in einer Stellungnahme.

Unterdessen teilte Trumps Sondergesandter Witkoff in einem Interview mit dem Sender Fox News mit: "Wir haben morgen ein großes Treffen im Weißen Haus unter dem Vorsitz des Präsidenten und arbeiten an einem umfassenden Plan für die Zeit danach."

Trump hatte Anfang des Jahres mit der Ankündigung, den Gazastreifen unter US-Kontrolle stellen, die Bewohner umsiedeln und dort eine "Riviera des Nahen Ostens" errichten zu wollen, international große Empörung ausgelöst. Insbesondere arabische und europäische Staaten kritisierten den Vorschlag. Netanjahu lobte die Idee hingegen.

Auf den Plan, bei dem es bei dem Treffen am Mittwoch gehen soll, ging Witkoff nicht näher ein. Er sagte nur, er glaube, dass die Menschen sehen würden, "wie solide und wie gut gemeint" der Plan sei.

Die Hamas und mit ihr verbündete militante Palästinensergruppen hatten den Krieg mit ihrem brutalen Großangriff auf Israel am 7. Oktober 2023 ausgelöst. Dabei wurden nach israelischen Angaben mehr als 1200 Menschen getötet, 251 Menschen wurden als Geiseln in den Gazastreifen verschleppt.

Israel greift seither massiv militärisch im Gazastreifen an. Dabei wurden nach Angaben der Hamas-Behörden, die nicht unabhängig überprüft werden können, mehr als 62.800 Menschen getötet. Die UNO hält die Angaben für glaubhaft.

M.Zhou--ThChM