The China Mail - Bundeskabinett billigt Pistorius' Wehrdienst-Modell

USD -
AED 3.672503
AFN 68.45856
ALL 84.12756
AMD 381.570655
ANG 1.789783
AOA 916.999843
ARS 1355.982501
AUD 1.545523
AWG 1.8
AZN 1.699474
BAM 1.688422
BBD 2.013873
BDT 121.680652
BGN 1.688185
BHD 0.377007
BIF 2981.344475
BMD 1
BND 1.289231
BOB 6.907209
BRL 5.442199
BSD 0.999599
BTN 87.778411
BWP 13.486366
BYN 3.396857
BYR 19600
BZD 2.010437
CAD 1.38505
CDF 2867.501836
CHF 0.80648
CLF 0.024674
CLP 967.949906
CNY 7.152902
CNH 7.16367
COP 4053.99
CRC 503.295593
CUC 1
CUP 26.5
CVE 95.190614
CZK 21.170102
DJF 178.008754
DKK 6.43899
DOP 62.778411
DZD 130.331833
EGP 48.650501
ERN 15
ETB 141.839764
EUR 0.86257
FJD 2.269202
FKP 0.741734
GBP 0.744095
GEL 2.694978
GGP 0.741734
GHS 11.145979
GIP 0.741734
GMD 71.528078
GNF 8666.563072
GTQ 7.662557
GYD 209.052375
HKD 7.783005
HNL 26.189613
HRK 6.502601
HTG 130.840153
HUF 342.303502
IDR 16422.8
ILS 3.34274
IMP 0.741734
INR 87.757204
IQD 1309.610138
IRR 42049.999945
ISK 123.359904
JEP 0.741734
JMD 159.751718
JOD 0.709046
JPY 148.051016
KES 129.160062
KGS 87.425302
KHR 4006.543762
KMF 423.250062
KPW 900.015419
KRW 1397.839891
KWD 0.30582
KYD 0.833078
KZT 539.029317
LAK 21692.831645
LBP 89517.721251
LKR 302.142684
LRD 200.428188
LSL 17.761577
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.424048
MAD 9.059964
MDL 16.524295
MGA 4418.334621
MKD 53.126834
MMK 2099.054675
MNT 3597.17449
MOP 8.014451
MRU 39.985842
MUR 46.390049
MVR 15.409647
MWK 1733.211323
MXN 18.731015
MYR 4.235019
MZN 63.949704
NAD 17.761577
NGN 1534.71969
NIO 36.784765
NOK 10.16829
NPR 140.445112
NZD 1.71637
OMR 0.384514
PAB 0.999607
PEN 3.547602
PGK 4.228392
PHP 57.255505
PKR 283.59655
PLN 3.682785
PYG 7225.732933
QAR 3.646448
RON 4.3703
RSD 101.07303
RUB 80.300032
RWF 1447.483716
SAR 3.752228
SBD 8.217066
SCR 14.787745
SDG 600.497618
SEK 9.58797
SGD 1.288969
SHP 0.785843
SLE 23.249996
SLL 20969.49797
SOS 571.324977
SRD 38.324498
STD 20697.981008
STN 21.150501
SVC 8.746849
SYP 13002.232772
SZL 17.748368
THB 32.487497
TJS 9.521606
TMT 3.5
TND 2.932422
TOP 2.342097
TRY 41.023019
TTD 6.796707
TWD 30.645022
TZS 2502.03204
UAH 41.295021
UGX 3561.932387
UYU 39.978936
UZS 12350.219276
VES 141.606965
VND 26370
VUV 119.58468
WST 2.776302
XAF 566.283221
XAG 0.026081
XAU 0.000296
XCD 2.70255
XCG 1.801599
XDR 0.701052
XOF 566.280776
XPF 102.955903
YER 240.174983
ZAR 17.76462
ZMK 9001.177673
ZMW 23.366757
ZWL 321.999592
  • Goldpreis

    4.3000

    3437.3

    +0.13%

  • SDAX

    -92.3900

    16964.87

    -0.54%

  • Euro STOXX 50

    9.8500

    5393.53

    +0.18%

  • DAX

    -104.2100

    24048.66

    -0.43%

  • MDAX

    -358.5300

    30464.4

    -1.18%

  • TecDAX

    -8.9700

    3748.18

    -0.24%

  • EUR/USD

    -0.0036

    1.1614

    -0.31%

Bundeskabinett billigt Pistorius' Wehrdienst-Modell
Bundeskabinett billigt Pistorius' Wehrdienst-Modell / Foto: © POOL/AFP

Bundeskabinett billigt Pistorius' Wehrdienst-Modell

Das Bundeskabinett hat am Mittwoch das neue Wehrdienst-Modell verabschiedet, das der Bundeswehr zu mehr Soldatinnen und Soldaten verhelfen soll. Das Modell von Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) beruht weitgehend auf Freiwilligkeit, eine Wiedereinsetzung der Wehrpflicht ist vorerst nicht vorgesehen. Pistorius zeigte sich überzeugt, dass die anvisierte personelle Stärkung der Bundeswehr damit gelingen könne. Die Union zweifelt allerdings daran: Ihr geht der Entwurf nicht weit genug.

Textgröße:

Die Sitzung des Bundeskabinetts fand am Mittwoch ausnahmsweise im Bundesverteidigungsministerium statt. Mit dem neuen Wehrdienst wolle die Bundesregierung "ganz klar das Signal setzen: Wir setzen auf Freiwilligkeit, wir bekommen diese Zahlen", sagte Pistorius im Deutschlandfunk. Den von Unionspolitikern geäußerten Einwand, das Freiwilligen-Modell werde nicht genügend Interessentinnen und Interessenten zur Bundeswehr locken, wies der Minister zurück.

"Ich bin da deutlich optimistischer, die Zahlen werden weiter steigen", sagte Pistorius. "Mit einem attraktiven Sold, mit einem attraktiven Wehrdienst wird es uns - davon bin ich sehr überzeugt - gelingen, junge Männer und Frauen für die Bundeswehr zu gewinnen." Schon jetzt stiegen die Zahlen der Bewerber. "Das zeigt, das Interesse ist da."

Der Entwurf sieht vor, dass ab dem kommenden Jahr an alle jungen Männer und Frauen ein Fragebogen versandt wird. Männer müssen ihn ausfüllen, für Frauen ist das freiwillig. Dabei soll das Interesse am Dienst in der Bundeswehr abgefragt werden. Geeignete Kandidaten werden dann zur Musterung eingeladen.

Ab dem 1. Juli 2027 sollen dann alle 18-jährigen Männer zu einer verpflichtenden Musterung - auch wenn sie sich nicht für den freiwilligen Wehrdienst entscheiden. Ziel ist es nach Angaben aus dem Verteidigungsministerium, ein "Lagebild" über die gesundheitliche Eignung deutscher Männer im wehrfähigen Alter zu erstellen.

Derzeit gibt es gut 182.000 Soldatinnen und Soldaten bei der Bundeswehr, Pistorius strebt mindestens 260.000 an sowie eine Gesamtzahl von 200.000 einsatzbereiten Reservisten.

Eine Rückkehr zu der vor 14 Jahren ausgesetzten Wehrpflicht ist in dem Gesetzentwurf für den Fall vorgesehen, dass die Rekrutierungsziele nicht erreicht werden oder die Sicherheitslage höhere Zahlen nötig macht.

Ein automatisches Wiedereinsetzen der Wehrpflicht beim Verfehlen einer konkreten Personal-Zielmarke sieht der Entwurf aber nicht vor - die Union hätte einen solchen Automatismus gerne in dem Gesetz verankert.

Im Spannungs- oder Verteidigungsfall würde die 2011 ausgesetzte Wehrpflicht nach aktueller Rechtslage ohnehin automatisch wieder in Kraft treten. Damit könnten alle Männer zwischen 18 und 60 Jahren eingezogen werden, sofern sie den Kriegsdienst nicht verweigert haben.

F.Jackson--ThChM