The China Mail - Ukraine: Koalition der Willigen berät am Donnerstag in Paris mit Selenskyj

USD -
AED 3.672502
AFN 68.415868
ALL 83.554009
AMD 382.610453
ANG 1.789783
AOA 917.000322
ARS 1376.738301
AUD 1.526158
AWG 1.8025
AZN 1.699217
BAM 1.66801
BBD 2.013074
BDT 121.539045
BGN 1.67103
BHD 0.376983
BIF 2981.744681
BMD 1
BND 1.282861
BOB 6.906404
BRL 5.445199
BSD 0.999458
BTN 88.12189
BWP 13.5669
BYN 3.36894
BYR 19600
BZD 2.010175
CAD 1.375505
CDF 2865.000157
CHF 0.80098
CLF 0.024665
CLP 967.609939
CNY 7.130797
CNH 7.135399
COP 4016.55
CRC 505.315406
CUC 1
CUP 26.5
CVE 94.039837
CZK 20.867001
DJF 177.719896
DKK 6.376295
DOP 62.812624
DZD 129.573969
EGP 48.5468
ERN 15
ETB 141.821779
EUR 0.85429
FJD 2.252802
FKP 0.746788
GBP 0.738395
GEL 2.695043
GGP 0.746788
GHS 11.893888
GIP 0.746788
GMD 71.501531
GNF 8662.427987
GTQ 7.661179
GYD 209.025743
HKD 7.796485
HNL 26.168942
HRK 6.437802
HTG 130.682666
HUF 337.730141
IDR 16435.8
ILS 3.3578
IMP 0.746788
INR 88.02155
IQD 1309.385221
IRR 42075.000396
ISK 122.520216
JEP 0.746788
JMD 160.132363
JOD 0.708963
JPY 147.223981
KES 129.139879
KGS 87.3883
KHR 4005.850572
KMF 421.999931
KPW 899.997583
KRW 1393.889839
KWD 0.30562
KYD 0.832896
KZT 538.269647
LAK 21683.787691
LBP 89505.302614
LKR 301.773508
LRD 200.403399
LSL 17.568346
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.402778
MAD 8.985753
MDL 16.622105
MGA 4407.544338
MKD 52.484574
MMK 2099.665761
MNT 3595.79832
MOP 8.027308
MRU 39.838983
MUR 45.79908
MVR 15.398139
MWK 1733.16788
MXN 18.65717
MYR 4.225024
MZN 63.90406
NAD 17.568346
NGN 1530.692751
NIO 36.78355
NOK 9.994265
NPR 140.995365
NZD 1.695001
OMR 0.384496
PAB 0.999458
PEN 3.530214
PGK 4.231821
PHP 57.091496
PKR 283.34361
PLN 3.63955
PYG 7219.4007
QAR 3.645094
RON 4.332501
RSD 100.117005
RUB 80.56981
RWF 1447.803264
SAR 3.752611
SBD 8.210319
SCR 14.185173
SDG 600.523004
SEK 9.393605
SGD 1.284455
SHP 0.785843
SLE 23.289753
SLL 20969.49797
SOS 571.240944
SRD 38.625025
STD 20697.981008
STN 20.894899
SVC 8.746008
SYP 13001.87605
SZL 17.573036
THB 32.310199
TJS 9.355371
TMT 3.51
TND 2.913602
TOP 2.342096
TRY 41.13884
TTD 6.784446
TWD 30.633303
TZS 2502.981006
UAH 41.378125
UGX 3544.457095
UYU 39.981408
UZS 12454.106239
VES 146.89867
VND 26345
VUV 119.526753
WST 2.668095
XAF 559.4349
XAG 0.024556
XAU 0.000288
XCD 2.70255
XCG 1.801311
XDR 0.697453
XOF 559.4349
XPF 101.710382
YER 240.000003
ZAR 17.6251
ZMK 9001.188363
ZMW 23.614647
ZWL 321.999592
  • MDAX

    159.1300

    30446.03

    +0.52%

  • Euro STOXX 50

    15.3500

    5367.08

    +0.29%

  • TecDAX

    35.6200

    3739.2

    +0.95%

  • DAX

    135.1200

    24037.33

    +0.56%

  • SDAX

    48.9400

    16892.61

    +0.29%

  • EUR/USD

    0.0019

    1.1711

    +0.16%

  • Goldpreis

    29.7000

    3545.8

    +0.84%

Ukraine: Koalition der Willigen berät am Donnerstag in Paris mit Selenskyj
Ukraine: Koalition der Willigen berät am Donnerstag in Paris mit Selenskyj / Foto: © GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP/Archiv

Ukraine: Koalition der Willigen berät am Donnerstag in Paris mit Selenskyj

Vor dem Hintergrund der Bemühungen um ein Kriegsende berät die sogenannte Koalition der Willigen am Donnerstag mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj über Sicherheitsgarantien für Kiew im Fall eines Waffenstillstands mit Russland. Selenskyj werde dazu in Paris erwartet, weitere Teilnehmer der insgesamt rund 30 Länder würden per Video zugeschaltet, teilte der Elysée-Palast am Montag mit. Präsident Emmanuel Macron leite die Sitzung gemeinsam mit dem britischen Premierminister Keir Starmer, hieß es weiter.

Textgröße:

US-Präsident Donald Trump wird nach Angaben aus Diplomatenkreisen nicht dazu erwartet. Ob und in welcher Form Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) an dem Treffen teilnimmt, stand zunächst noch nicht fest.

"Niemand redet über Bodentruppen in der Ukraine zum jetzigen Zeitpunkt", hatte Merz am Sonntag im ZDF-"Sommerinterview" betont. "Wir versuchen, (den Krieg) so schnell wie möglich zu beenden. Aber ganz sicher nicht um den Preis der Kapitulation der Ukraine", sagte Merz. Die Folge wäre: "Dann ist übermorgen das nächste Land dran. Und dann sind überübermorgen wir dran", warnte Merz.

Er sei darauf eingestellt, dass der Krieg in der Ukraine noch lange dauern könnte, sagte Merz. Daher habe die Verteidigungsfähigkeit der Ukraine "absolute Priorität".

Unterdessen sicherten die Vorsitzenden der Koalitionsfraktionen, Jens Spahn (CDU) und Matthias Miersch (SPD), Kiew bei einem überraschenden Besuch in der ukrainischen Hauptstadt die weitere Solidarität Deutschlands zu. Auf diplomatischer Ebene sei im Moment wenig Bewegung erkennbar: "Wir sehen, dass eine Riesenhoffnung mit Alaska verbunden war, und dass jetzt Ernüchterung eintritt", sagte Miersch mit Blick auf das Treffen von US-Präsident Trump und dem russischen Staatschef Wladimir Putin am 15. August.

"Wir sind entschlossen, die Ukraine gerade in dieser schwierigen Phase zu unterstützen - politisch, militärisch, finanziell", sagte Spahn in Kiew. Die gemeinsame Reise sei ein Zeichen der Unterstützung. "Wir sind dankbar, dass die Ukrainer ihre Heimat und Europas Freiheit verteidigen."

Derweil forderte Kiew Peking dazu auf, sich während des China-Besuchs von Putin verstärkt für Frieden in der Ukraine einzusetzen. "Angesichts der bedeutenden geopolitischen Rolle der Volksrepublik China würden wir eine aktivere Rolle Pekings bei der Herbeiführung des Friedens in der Ukraine begrüßen", erklärte das ukrainische Außenministerium.

Putin war am Sonntag zu einem mehrtägigen Besuch in China eingetroffen. In Tianjin nahm der russische Präsident zunächst am Gipfel der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ) unter Vorsitz von Chinas Staatschef Xi Jinping teil. Am Mittwoch gehört er zu den Gästen einer riesigen Militärparade in Peking, zu der unter anderem auch Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un erwartet wird.

Im August verübte Russland deutlich weniger Drohnenangriffe auf die Ukraine als im Vormonat. Die Zahl der abgefeuerten Drohnen sank im Vergleich zum Juli, in dem ein Rekord an russischen Drohnenangriffen verzeichnet worden war, um 34 Prozent, wie eine auf Angaben der ukrainischen Luftwaffe basierende Analyse der Nachrichtenagentur AFP ergab. Die russische Armee griff die Ukraine im August demnach mit 4132 Langstreckendrohnen an.

Trotz des Rückgangs an Drohnenangriffen wurden im vergangenen Monat dutzende Zivilisten durch russische Attacken getötet. Die Hauptstadt Kiew wurde am 28. August Ziel einer der massivsten Drohnen- und Raketenangriffe seit Kriegsbeginn. Dabei wurden 25 Menschen getötet. Russland griff die Ukraine den Daten zufolge im August zudem mit 156 Raketen an.

Der Rückgang an Drohnenangriffen im August fiel vor allem in die erste Monatshälfte, als Trump und Putin sich zu Gesprächen in Alaska trafen. Trump empfing wenige Tage später den ukrainischen Präsidenten und andere europäische Spitzenpolitiker in Washington. Ein Durchbruch wurde dabei nicht erzielt. Zu einem von Trump in Aussicht gestellten Treffen zwischen dem russischen Präsidenten Putin und Selenskyj kam es bislang nicht.

M.Zhou--ThChM