The China Mail - Höhere Pendlerpauschale, niedrigere Mehrwertsteuer: Kabinett beschließt Steuerentlastungen

USD -
AED 3.6725
AFN 68.256206
ALL 83.066274
AMD 381.90053
ANG 1.789783
AOA 916.999707
ARS 1416.018138
AUD 1.51342
AWG 1.8
AZN 1.702758
BAM 1.671367
BBD 2.013724
BDT 121.707771
BGN 1.670203
BHD 0.377031
BIF 2983.618045
BMD 1
BND 1.283398
BOB 6.909075
BRL 5.430802
BSD 0.999812
BTN 88.112288
BWP 13.398564
BYN 3.384577
BYR 19600
BZD 2.01087
CAD 1.38575
CDF 2870.99979
CHF 0.797415
CLF 0.024608
CLP 965.410087
CNY 7.121504
CNH 7.120835
COP 3922.55
CRC 504.279238
CUC 1
CUP 26.5
CVE 94.229093
CZK 20.823966
DJF 178.047249
DKK 6.374845
DOP 63.605599
DZD 129.821955
EGP 48.118802
ERN 15
ETB 143.851176
EUR 0.85397
FJD 2.271794
FKP 0.738995
GBP 0.738785
GEL 2.689747
GGP 0.738995
GHS 12.197915
GIP 0.738995
GMD 72.505356
GNF 8669.606385
GTQ 7.663778
GYD 209.187358
HKD 7.78924
HNL 26.199388
HRK 6.436398
HTG 130.786651
HUF 335.913501
IDR 16486.55
ILS 3.332655
IMP 0.738995
INR 88.11965
IQD 1309.883949
IRR 42074.999975
ISK 122.109996
JEP 0.738995
JMD 160.086482
JOD 0.708968
JPY 147.476503
KES 129.170147
KGS 87.450571
KHR 4006.990228
KMF 420.503533
KPW 900.013015
KRW 1388.839768
KWD 0.30551
KYD 0.833191
KZT 538.548966
LAK 21674.186492
LBP 89536.574944
LKR 301.953546
LRD 189.967527
LSL 17.573023
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.406006
MAD 9.025364
MDL 16.647582
MGA 4443.532951
MKD 52.581654
MMK 2099.458951
MNT 3597.415466
MOP 8.022133
MRU 39.984447
MUR 45.49364
MVR 15.409897
MWK 1733.720731
MXN 18.624785
MYR 4.214968
MZN 63.902706
NAD 17.573023
NGN 1507.580034
NIO 36.797758
NOK 9.921995
NPR 140.982332
NZD 1.68269
OMR 0.384504
PAB 0.999795
PEN 3.492283
PGK 4.240373
PHP 57.125498
PKR 283.817447
PLN 3.64154
PYG 7162.145995
QAR 3.645251
RON 4.333898
RSD 100.044011
RUB 84.922843
RWF 1448.812169
SAR 3.751607
SBD 8.223823
SCR 14.593634
SDG 600.999829
SEK 9.34918
SGD 1.28265
SHP 0.785843
SLE 23.375009
SLL 20969.49797
SOS 571.448104
SRD 39.228495
STD 20697.981008
STN 20.936234
SVC 8.749081
SYP 13001.736919
SZL 17.555269
THB 31.781977
TJS 9.488225
TMT 3.51
TND 2.916133
TOP 2.3421
TRY 41.284696
TTD 6.786019
TWD 30.321501
TZS 2492.504424
UAH 41.25211
UGX 3509.596486
UYU 39.934027
UZS 12353.654993
VES 154.688801
VND 26395
VUV 119.746932
WST 2.715893
XAF 560.548793
XAG 0.024296
XAU 0.000274
XCD 2.70255
XCG 1.802
XDR 0.697447
XOF 560.560768
XPF 101.915945
YER 239.585566
ZAR 17.56764
ZMK 9001.203721
ZMW 24.171082
ZWL 321.999592
  • Goldpreis

    7.1000

    3689.3

    +0.19%

  • MDAX

    -134.8800

    30191.65

    -0.45%

  • Euro STOXX 50

    -0.7600

    5368.06

    -0.01%

  • SDAX

    -20.9700

    16574.55

    -0.13%

  • TecDAX

    -1.5000

    3625.29

    -0.04%

  • EUR/USD

    0.0011

    1.1725

    +0.09%

  • DAX

    -47.2100

    23671.24

    -0.2%

Höhere Pendlerpauschale, niedrigere Mehrwertsteuer: Kabinett beschließt Steuerentlastungen
Höhere Pendlerpauschale, niedrigere Mehrwertsteuer: Kabinett beschließt Steuerentlastungen / Foto: © AFP

Höhere Pendlerpauschale, niedrigere Mehrwertsteuer: Kabinett beschließt Steuerentlastungen

Die Pendlerpauschale soll ab 2026 steigen, die Mehrwertsteuer auf Speisen im Restaurant sinken, die Subventionskürzung für Agrardiesel zurückgenommen werden. Das Kabinett beschloss am Mittwoch den entsprechenden Entwurf des Steueränderungsgesetzes. Ziel sei, "möglichst breit dort weiter zu entlasten, wo die Krisen der vergangenen Jahre - die Corona-Pandemie oder steigende Energiekosten und Inflation - die Kosten für die Bürgerinnen und Bürger erhöht haben", erklärte das Bundesfinanzministerium.

Textgröße:

Die Pendlerpauschale soll demnach einheitlich auf 38 Cent ab dem ersten gefahrenen Kilometer steigen - bisher galt dieser Satz erst ab dem 21. Kilometer. Dies kostet den Staat im kommenden Jahr rund 1,1 Milliarden Euro, ab 2027 dann jährlich rund 1,9 Milliarden Euro, wie das Finanzministerium mitteilte.

Das Ministerium rechnete vor: Unter der Voraussetzung, dass die übrigen Werbungskosten bereits den Arbeitnehmerpauschbetrag überschreiten, seien das bei einem Arbeitsweg von zehn Kilometern und einer Fünf-Tage-Woche 176 Euro jährliche zusätzliche Werbungskosten. Bei 20 Kilometern würden Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sogar um 352 Euro zusätzliche Werbungskosten jährlich entlastet.

Der Mehrwertsteuersatz auf Speisen in der Gastronomie soll ab Anfang 2026 von derzeit 19 auf sieben Prozent sinken. Neben klassischen gastronomischen Betrieben wie Restaurants sollen auch Bäckereien, Metzgereien und der Lebensmitteleinzelhandel, Anbieter von Dienstleistungen im Bereich Catering sowie Kita-, Schul- und Krankenhausverpflegung profitieren, erklärte das Finanzministerium. Die Steuersenkung soll demnach für niedrigere Preise sorgen. Insgesamt würden Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen um 3,6 Milliarden Euro jährlich entlastet.

Im Steueränderungsgesetz enthalten ist auch die Steuerentlastung für Agrardiesel. Sie werde vollständig wieder eingeführt, um eine finanzielle Entlastung der Betriebe zu erreichen, erklärte das Ministerium.

Die Ampel-Regierung hatte Ende 2023 im Zuge der Haushaltskrise Kürzungen bei den Agrardiesel-Subventionen beschlossen. Maßgeblich an dieser Entscheidung hatte sich die monatelange Protestwelle von Bäuerinnen und Bauern in Deutschland entzündet. Die vollständige Wiedereinführung der Agrardieselrückvergütung kostet nach Angaben des Landwirtschaftsministeriums jährlich rund 430 Millionen Euro.

C.Mak--ThChM