The China Mail - Drohnen-Vorfälle: Pistorius und Wadephul mahnen Entschlossenheit und "kühlen Kopf" an

USD -
AED 3.672501
AFN 66.242312
ALL 83.179218
AMD 382.091093
ANG 1.790055
AOA 917.000073
ARS 1407.273322
AUD 1.53207
AWG 1.80375
AZN 1.698106
BAM 1.682336
BBD 2.013075
BDT 122.136682
BGN 1.682336
BHD 0.375296
BIF 2949.980646
BMD 1
BND 1.301363
BOB 6.90637
BRL 5.297098
BSD 0.999441
BTN 88.628446
BWP 14.229065
BYN 3.409316
BYR 19600
BZD 2.01015
CAD 1.402755
CDF 2174.000192
CHF 0.79449
CLF 0.023592
CLP 930.299772
CNY 7.09955
CNH 7.101245
COP 3744.269064
CRC 500.9677
CUC 1
CUP 26.5
CVE 94.847533
CZK 20.834989
DJF 177.979442
DKK 6.432765
DOP 64.375726
DZD 129.671842
EGP 47.049349
ERN 15
ETB 154.855963
EUR 0.86144
FJD 2.27535
FKP 0.759703
GBP 0.760375
GEL 2.698493
GGP 0.759703
GHS 10.944045
GIP 0.759703
GMD 72.498788
GNF 8675.755881
GTQ 7.660746
GYD 209.074878
HKD 7.772035
HNL 26.293923
HRK 6.488196
HTG 130.936304
HUF 331.115964
IDR 16712
ILS 3.2277
IMP 0.759703
INR 88.689499
IQD 1309.363038
IRR 42100.000005
ISK 126.819549
JEP 0.759703
JMD 160.526429
JOD 0.709032
JPY 154.561035
KES 129.284762
KGS 87.450204
KHR 4009.289923
KMF 424.000111
KPW 899.992823
KRW 1448.530112
KWD 0.30669
KYD 0.83291
KZT 523.900047
LAK 21688.529526
LBP 89503.763279
LKR 306.567459
LRD 181.40295
LSL 17.141542
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.452669
MAD 9.241323
MDL 16.871532
MGA 4468.625005
MKD 52.922455
MMK 2099.201903
MNT 3573.89283
MOP 8.00215
MRU 39.576792
MUR 45.650256
MVR 15.391204
MWK 1733.086749
MXN 18.314885
MYR 4.132502
MZN 63.950129
NAD 17.141542
NGN 1440.779737
NIO 36.781214
NOK 10.102445
NPR 141.805514
NZD 1.763565
OMR 0.382771
PAB 0.999441
PEN 3.370436
PGK 4.226055
PHP 59.014998
PKR 282.529182
PLN 3.640045
PYG 7042.277751
QAR 3.643198
RON 4.374298
RSD 100.795665
RUB 80.980517
RWF 1452.75472
SAR 3.733087
SBD 8.244163
SCR 14.010146
SDG 601.506901
SEK 9.460205
SGD 1.299305
SHP 0.750259
SLE 23.40327
SLL 20969.498139
SOS 570.212034
SRD 38.589496
STD 20697.981008
STN 21.074362
SVC 8.74543
SYP 11056.850738
SZL 17.134747
THB 32.404979
TJS 9.225238
TMT 3.51
TND 2.938884
TOP 2.40776
TRY 42.32849
TTD 6.777343
TWD 30.569496
TZS 2448.754892
UAH 42.002581
UGX 3568.01858
UYU 39.766032
UZS 12033.030837
VES 236.162799
VND 26350
VUV 121.850043
WST 2.813716
XAF 564.239818
XAG 0.019723
XAU 0.000245
XCD 2.70255
XCG 1.801299
XDR 0.701733
XOF 564.239818
XPF 102.584835
YER 238.525028
ZAR 17.094904
ZMK 9001.200038
ZMW 22.46355
ZWL 321.999592
  • EUR/USD

    -0.0013

    1.1612

    -0.11%

  • Goldpreis

    0.5000

    4094.7

    +0.01%

  • DAX

    -165.0500

    23876.55

    -0.69%

  • SDAX

    -60.3500

    16148.75

    -0.37%

  • Euro STOXX 50

    -49.0200

    5693.77

    -0.86%

  • MDAX

    -198.2400

    29412.36

    -0.67%

  • TecDAX

    -13.9400

    3534.64

    -0.39%

Drohnen-Vorfälle: Pistorius und Wadephul mahnen Entschlossenheit und "kühlen Kopf" an
Drohnen-Vorfälle: Pistorius und Wadephul mahnen Entschlossenheit und "kühlen Kopf" an / Foto: © AFP

Drohnen-Vorfälle: Pistorius und Wadephul mahnen Entschlossenheit und "kühlen Kopf" an

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) und Außenminister Johann Wadephul haben bei Treffen mit mehreren europäischen Kollegen in Warschau zu einer entschlossenen und zugleich besonnenen Reaktion auf mutmaßliche russische Provokationen aufgerufen. Die jüngsten Luftraumverletzungen in mehreren EU-Ländern hätten gezeigt, "dass Russland zunehmend zu einer Bedrohung für die Nato wird", sagte Pistorius am Montag beim Warschauer Sicherheitsforum. Wadephul warnte vor Russlands "hybrider Aggression" und mahnte wie Pistorius dazu, einen "kühlen Kopf" zu bewahren.

Textgröße:

Moskau teste die Nato-Verbündeten "mit zunehmender Häufigkeit und Intensität", sagte Pistorius, der beim Sicherheitsforum in Warschau mit seinen Kollegen aus den Niederlanden und Estland auf der Bühne saß. Der russische Präsident Wladimir Putin versuche bewusst, "die europäische Sicherheit und die territoriale Integrität der europäischen Nationen zu untergraben". Der Kreml-Chef werde aber keinen Erfolg damit haben.

"Das Bündnis hat auf die Provokation Russlands mit Klarheit, Einigkeit, Entschlossenheit und Besonnenheit reagiert", betonte Pistorius. "Wir werden uns nicht in Putins Falle der kontinuierlichen Eskalation locken lassen. Wir behalten einen kühlen Kopf und bleiben standhaft und entschlossen." Auch Wadephul betonte: "Wir behalten kühlen Kopf und lassen uns nicht in eine Eskalation treiben."

In den vergangenen Wochen hatten die Nato-Länder Polen, Estland und Rumänien das Eindringen russischer Drohnen oder Militärflugzeuge in ihren Luftraum gemeldet. Die Nato wertete dies als gezielte Provokationen Moskaus, der Kreml wies die Vorwürfe zurück. In Dänemark führten mehrere Drohnen-Vorfälle zur vorübergehenden Schließung von Flughäfen. In der Nacht zum Freitag waren laut Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) "Drohnen-Schwärme über Schleswig-Holstein festgestellt" worden.

Wadephul traf sich in Warschau mit dem polnischen Außenminister Radoslaw Sikorski und dem französischen Außenminister Jean-Noël Barrot zu Beratungen im Format des Weimarer Dreiecks. Später stieß der ukrainische Außenminister Andrij Sybiha zu der Gesprächsrunde hinzu. Wadephul verurteilte die jüngste "Welle hybrider Angriffe" auf Nato-Staaten. "Diese Aktionen sind kein Zufall, sondern Teil eines Musters, das unsere Lufträume, unsere kritische Infrastruktur, insgesamt unsere Verteidigungsbereitschaft ins Visier nimmt", sagte er. "Russland will unsere Entschlossenheit testen, will Unruhe auslösen. Das ist gefährlich und muss klar und geeint beantwortet werden."

Die Nato sei "jederzeit wachsam, sie ist jederzeit handlungsfähig und sie schützt jeden Zentimeter unseres Bündnisgebietes", sagte Wadephul. Kein Mitgliedstaat werde mit diesen Bedrohungen allein gelassen. Die Botschaft an Moskau laute: "Europa und die Nato handeln geeint. Wir lassen uns nicht spalten. Wir lassen uns nicht einschüchtern."

Wadephul mahnte einen besseren Schutz vor Drohnen an. "Gerade bei der Abwehr von Drohnen, darüber haben wir heute intensiv gesprochen, müssen wir unsere Fähigkeiten weiterentwickeln, schneller reagieren und unsere Systeme noch enger vernetzen." In der vergangenen Woche hatten acht an Russland oder die Ukraine angrenzende EU-Mitgliedstaaten sowie Dänemark und die Ukraine erstmals über Pläne für einen gemeinsamen Verteidigungswall gegen Drohnen beraten.

Der Bundesaußenminister nahm ebenfalls am Warschauer Sicherheitsforum teil. Für den Nachmittag war zudem ein Gespräch unter vier Augen Sikorski angesetzt. Dabei sollte es insbesondere um die bilaterale Sicherheitszusammenarbeit gehen.

Am Mittwoch kommen die EU-Staats- und Regierungschefs zu einem informellen Gipfel in Kopenhagen zusammen, am Donnerstag folgt ein Gipfel der Europäischen Politischen Gemeinschaft. Frankreich erklärte am Montag, zur Drohnen-Abwehr während des zweitägigen Treffens 35 Soldaten, einen Hubschrauber und Gerät entsandt zu haben. Auch Deutschland und Schweden hatten ihre Unterstützung zur Absicherung des Gipfels zugesichert.

T.Wu--ThChM