The China Mail - Söder spricht von "Gegentrend": Bayern mit schuldenfreien Haushalt

USD -
AED 3.672494
AFN 66.419163
ALL 83.600141
AMD 382.872845
ANG 1.789982
AOA 916.999938
ARS 1420.002099
AUD 1.533954
AWG 1.8075
AZN 1.691712
BAM 1.692542
BBD 2.015612
BDT 122.185827
BGN 1.69189
BHD 0.377071
BIF 2947.626218
BMD 1
BND 1.303893
BOB 6.940929
BRL 5.295301
BSD 1.000753
BTN 88.712434
BWP 13.392123
BYN 3.411595
BYR 19600
BZD 2.01267
CAD 1.403435
CDF 2507.498985
CHF 0.803498
CLF 0.023915
CLP 938.180135
CNY 7.11965
CNH 7.12325
COP 3751.5
CRC 502.449071
CUC 1
CUP 26.5
CVE 95.428287
CZK 21.01898
DJF 178.203941
DKK 6.461295
DOP 64.333558
DZD 130.379004
EGP 47.258801
ERN 15
ETB 153.670114
EUR 0.865299
FJD 2.2806
FKP 0.760151
GBP 0.76227
GEL 2.705006
GGP 0.760151
GHS 10.948744
GIP 0.760151
GMD 73.503468
GNF 8684.999745
GTQ 7.671304
GYD 209.377096
HKD 7.77223
HNL 26.360385
HRK 6.519799
HTG 131.020995
HUF 333.394989
IDR 16697
ILS 3.222855
IMP 0.760151
INR 88.582797
IQD 1310
IRR 42112.500406
ISK 126.498389
JEP 0.760151
JMD 161.077601
JOD 0.709007
JPY 154.366501
KES 129.150046
KGS 87.449926
KHR 4019.999607
KMF 421.000202
KPW 899.978423
KRW 1464.440255
KWD 0.30718
KYD 0.83399
KZT 524.287556
LAK 21730.288266
LBP 89549.999822
LKR 304.310576
LRD 183.14546
LSL 17.198948
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.460698
MAD 9.265188
MDL 16.987876
MGA 4495.772503
MKD 53.248063
MMK 2099.547411
MNT 3580.914225
MOP 8.012358
MRU 39.850026
MUR 45.889603
MVR 15.404976
MWK 1735.999967
MXN 18.38315
MYR 4.144966
MZN 63.950282
NAD 17.198948
NGN 1438.120101
NIO 36.754957
NOK 10.104885
NPR 141.931911
NZD 1.772055
OMR 0.384523
PAB 1.000744
PEN 3.366502
PGK 4.224901
PHP 58.984029
PKR 281.075003
PLN 3.662945
PYG 7089.387554
QAR 3.640986
RON 4.399405
RSD 101.387074
RUB 81.573225
RWF 1454.57063
SAR 3.75067
SBD 8.237372
SCR 13.776033
SDG 600.497294
SEK 9.50443
SGD 1.302785
SHP 0.750259
SLE 23.197632
SLL 20969.499529
SOS 571.502742
SRD 38.496499
STD 20697.981008
STN 21.202392
SVC 8.756155
SYP 11056.693449
SZL 17.193842
THB 32.390503
TJS 9.272291
TMT 3.5
TND 2.954456
TOP 2.342104
TRY 42.233698
TTD 6.788227
TWD 31.018798
TZS 2451.850281
UAH 42.079825
UGX 3512.841039
UYU 39.819122
UZS 12023.867732
VES 230.803904
VND 26315.5
VUV 122.395188
WST 2.82323
XAF 567.66765
XAG 0.019661
XAU 0.000241
XCD 2.70255
XCG 1.803572
XDR 0.705996
XOF 568.494418
XPF 103.207605
YER 238.446549
ZAR 17.159828
ZMK 9001.197786
ZMW 22.641558
ZWL 321.999592
  • DAX

    19.0100

    23979

    +0.08%

  • MDAX

    -50.6800

    29090.52

    -0.17%

  • TecDAX

    -1.3200

    3495.37

    -0.04%

  • SDAX

    -60.1400

    15921.98

    -0.38%

  • Goldpreis

    27.1000

    4149.1

    +0.65%

  • EUR/USD

    0.0014

    1.1575

    +0.12%

  • Euro STOXX 50

    22.4200

    5686.88

    +0.39%

Söder spricht von "Gegentrend": Bayern mit schuldenfreien Haushalt
Söder spricht von "Gegentrend": Bayern mit schuldenfreien Haushalt / Foto: © AFP/Archiv

Söder spricht von "Gegentrend": Bayern mit schuldenfreien Haushalt

Bayern hält mit einem Abbau von Bürokratie und dem Verzicht auf eine Sozialleistung für Familien an einem ausgeglichenen Haushalt fest. "Bayern macht keine Schulden, der Rest der Welt vielleicht, wir nicht, wir setzen einen Gegentrend", sagte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Dienstag in München nach einer Haushaltsklausur seines Kabinetts vor Journalisten.

Textgröße:

Bei der gestrichenen Sozialleistung handelt es sich um das eigentlich ab Januar vorgesehene bayerische Kinderstartgeld, mit dem Eltern zum ersten Geburtstag eines am 1. Januar 2025 oder später geborenen Kinds 3000 Euro erhalten sollten. Statt dieser Direktzahlung sollen die staatlichen Mittel direkt in die Betriebskostenförderung der Kitas fließen. Söder sagte, dies bedeute keine Kürzung der Mittel, sondern eine andere Priorität. Kitas hätten ihm signalisiert, mit den Betriebskosten überfordert zu sein.

Laut Söder wird der von CSU und Freien Wählern regierte Freistaat im Doppelhaushalt 2026/2027 insgesamt zwei Milliarden Euro einsparen, um den weiter ausgeglichenen Haushalt zu ermöglichen. 800 Millionen Euro würden durch die geringeren Kosten für Migration eingespart, so würden die Unterbringungskosten für Flüchtlinge "massiv gesenkt". Auch würden die Ausgaben durch mehr Abschiebungen sinken.

Mehr als eine Milliarde Euro soll laut Söder beim Staat eingespart werden. "Wir sparen nicht am Bürger, wir sparen an uns selbst", sagte Söder. In der nächsten Tarifrunde zu erwartende Tariferhöhungen werden demnach um sechs Monate für Beamte in Bayern verschoben. In allen Ministerien und der Staatskanzlei würden zudem die tatsächlichen Kosten um fünf Prozent gesenkt, dies geschehe etwa durch weniger Ausgaben für Empfänge und Öffentlichkeitsarbeit. Bayern entnimmt für beide Jahre außerdem 4,9 Milliarden Euro aus seiner Rücklage.

Nach dem Kabinettsbeschluss wird es auch 2026 bei einem Stellenmoratorium für den Staat bleiben, im Jahr 2027 dürfen außerdem in allen Ministerien und der Staatskanzlei keine neuen Stellen geschaffen werden. Nur im Fall zwingenden Bedarfs bei Sicherheit und Betreuung dürfen demnach neue Stellen geschaffen werden - so würden 2027 insgesamt 1500 neue Lehrerstellen wegen des hohen Bedarfs in Bayern entstehen. Im Doppelhaushalt sinkt laut Söder die Personalquote mit den Maßnahmen auf unter 40 Prozent. Die Investitionsquote steige gleichzeitig auch dank der Mittel vom Bund durch dessen Sonderinvestitionsprogramm auf 17 Prozent.

Z.Huang--ThChM