The China Mail - Epstein-Affäre: Trump veranlasst Ermittlungen gegen Bill Clinton

USD -
AED 3.673042
AFN 66.000368
ALL 83.177072
AMD 382.120403
ANG 1.790055
AOA 917.000367
ARS 1403.493941
AUD 1.52952
AWG 1.80375
AZN 1.70397
BAM 1.682293
BBD 2.013023
BDT 122.133531
BGN 1.683595
BHD 0.377006
BIF 2946
BMD 1
BND 1.30133
BOB 6.906191
BRL 5.297504
BSD 0.999415
BTN 88.626159
BWP 14.228698
BYN 3.409228
BYR 19600
BZD 2.010098
CAD 1.402155
CDF 2174.000362
CHF 0.79403
CLF 0.023592
CLP 925.503912
CNY 7.09955
CNH 7.100815
COP 3756.75
CRC 500.954773
CUC 1
CUP 26.5
CVE 95.303894
CZK 20.79304
DJF 177.720393
DKK 6.424904
DOP 64.150393
DZD 130.130393
EGP 47.192732
ERN 15
ETB 154.851967
EUR 0.86033
FJD 2.27535
FKP 0.757017
GBP 0.759175
GEL 2.703861
GGP 0.757017
GHS 10.97504
GIP 0.757017
GMD 72.503851
GNF 8688.000355
GTQ 7.660548
GYD 209.038916
HKD 7.77285
HNL 26.293244
HRK 6.483504
HTG 130.932925
HUF 330.733504
IDR 16719.9
ILS 3.227704
IMP 0.757017
INR 88.691704
IQD 1310
IRR 42100.000352
ISK 126.820386
JEP 0.757017
JMD 160.523667
JOD 0.70904
JPY 154.52804
KES 129.203801
KGS 87.450384
KHR 4015.00035
KMF 424.00035
KPW 900.02171
KRW 1454.020383
KWD 0.30669
KYD 0.832889
KZT 523.891035
LAK 21685.000349
LBP 89550.000349
LKR 306.559549
LRD 181.000348
LSL 17.120381
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.455039
MAD 9.241164
MDL 16.871097
MGA 4468.509694
MKD 52.917244
MMK 2099.568332
MNT 3578.06314
MOP 8.000774
MRU 39.850379
MUR 45.650378
MVR 15.403739
MWK 1736.503736
MXN 18.308815
MYR 4.132504
MZN 63.960377
NAD 17.1411
NGN 1440.510377
NIO 36.780265
NOK 10.088604
NPR 141.801854
NZD 1.760955
OMR 0.384496
PAB 0.999415
PEN 3.370349
PGK 4.225982
PHP 59.106038
PKR 282.521891
PLN 3.635738
PYG 7042.096028
QAR 3.643135
RON 4.373704
RSD 100.796038
RUB 80.849654
RWF 1452.717232
SAR 3.749753
SBD 8.237372
SCR 13.654864
SDG 601.503676
SEK 9.450115
SGD 1.29835
SHP 0.750259
SLE 23.403667
SLL 20969.498139
SOS 571.503662
SRD 38.589504
STD 20697.981008
STN 21.073819
SVC 8.745205
SYP 11058.869089
SZL 17.120369
THB 32.453038
TJS 9.225
TMT 3.51
TND 2.938809
TOP 2.40776
TRY 42.233504
TTD 6.777226
TWD 30.804038
TZS 2440.000335
UAH 42.001858
UGX 3567.926508
UYU 39.765005
UZS 12050.000334
VES 236.162804
VND 26350
VUV 121.860911
WST 2.809778
XAF 564.142765
XAG 0.01977
XAU 0.000245
XCD 2.70255
XCG 1.801252
XDR 0.704774
XOF 564.230111
XPF 103.150363
YER 238.525037
ZAR 17.11694
ZMK 9001.203584
ZMW 22.46297
ZWL 321.999592
  • DAX

    -165.0700

    23876.55

    -0.69%

  • Euro STOXX 50

    -49.0200

    5693.77

    -0.86%

  • SDAX

    -60.3900

    16148.75

    -0.37%

  • TecDAX

    -13.9400

    3534.64

    -0.39%

  • Goldpreis

    -110.1000

    4084.4

    -2.7%

  • MDAX

    -198.2100

    29412.36

    -0.67%

  • EUR/USD

    -0.0014

    1.1625

    -0.12%

Epstein-Affäre: Trump veranlasst Ermittlungen gegen Bill Clinton
Epstein-Affäre: Trump veranlasst Ermittlungen gegen Bill Clinton / Foto: © AFP/Archiv

Epstein-Affäre: Trump veranlasst Ermittlungen gegen Bill Clinton

In der Affäre um Sexualstraftäter Jeffrey Epstein hat US-Präsident Donald Trump Ermittlungen gegen den früheren Präsidenten Bill Clinton veranlasst. Er rief das Justizministerium und die Bundespolizei FBI am Freitag auf, Epsteins Verbindungen zu Clinton und "vielen anderen Leuten und Institutionen" zu untersuchen. Trump steht in der Affäre selbst unter Druck. Bereits nächste Woche könnte das Repräsentantenhaus eine Freigabe aller Epstein-Akten verlangen.

Textgröße:

Der verurteilte US-Sexualstraftäter Epstein war 2019 erhängt in seiner Gefängniszelle in New York aufgefunden worden. Ihm wurde vorgeworfen, zahlreiche Mädchen und junge Frauen missbraucht und Prominenten zugeführt zu haben. Trump bestreitet engere Beziehungen zu seinem früheren Nachbarn aus Florida. E-Mails und Dokumente des früheren Finanzberaters und Millionärs Epstein, die diese Woche veröffentlicht wurden, legen allerdings das Gegenteil nahe.

Nun versuchte Trump, die Aufmerksamkeit auf den Demokraten Clinton und weitere Persönlichkeiten zu lenken. Namentlich nannte er unter anderem Ex-Finanzminister Larry Summers und den Investor und Unternehmer Reid Hoffman. Justizministerin Pam Bondi beauftragte daraufhin den Staatsanwalt Jay Clayton vom südlichen Bezirk New York mit den Ermittlungen, wie sie im Onlinedienst X schrieb.

"Aufzeichnungen zeigen, dass diese Männer und viele andere große Teile ihres Lebens mit Epstein und auf seiner 'Insel' verbracht haben", schrieb Trump unter anderem über Clinton in seinem Onlinedienst Truth Social unter Anspielung auf Epsteins berüchtigte Privatinsel Little Saint James in der Karibik. Dort sollen zahlreiche Opfer missbraucht worden sein.

Epstein selbst hatte allerdings geschrieben, Ex-Präsident Clinton (1993 bis 2001) sei "niemals" auf seiner Insel gewesen. Das geht aus Mails des Sexualstraftäters hervor, die Abgeordnete der Demokraten diese Woche veröffentlichten und die der Nachrichtenagentur AFP vorliegen. In einer Epstein-Mail vom Januar 2015 heißt es etwa, die Clinton-Geschichte sei "total erfunden, er war niemals dort".

Über Trump hatte Epstein dagegen geschrieben, er sei über den Missbrauch Minderjähriger im Bilde gewesen. "Natürlich wusste er von den Mädchen", schrieb Epstein im Januar 2019 in einer weiteren Mail. Trump habe zudem "Stunden" mit einem der Missbrauchsopfer verbracht.

Der Druck auf den Präsidenten dürfte kommende Woche weiter steigen: Das Repräsentantenhaus will einen parteiübergreifenden Antrag verabschieden, um die Regierung zur Veröffentlichung der restlichen Epstein-Akten zu bringen. Der Beschluss erfordert 218 Stimmen in der Kongresskammer, diese sind mit der Vereidigung einer nachgewählten Demokraten-Abgeordneten diese Woche nun zusammen.

Konkrete Folgen hätte das Votum aber voraussichtlich nicht. Dem Antrag müsste danach noch der Senat zustimmen, in dem Trumps Republikaner die Mehrheit haben. Anschließend wäre noch Trumps Unterschrift erforderlich.

Der Präsident lehnte den Vorstoß des Repräsentantenhauses erneut ab. "Epstein war ein Demokrat und er ist das Problem der Demokraten, nicht das der Republikaner", schrieb er. "Verschwendet Eure Zeit nicht mit Trump. Ich muss ein Land regieren."

Republikaner, die für die Veröffentlichung der Epstein-Akten sind, schmähte Trump als "weich und dumm". Zu ihnen gehört die Abgeordnete Marjorie Taylor Greene. "Viele der Opfer von Jeffrey Epstein wurden als Teenager missbraucht", bekräftigte die Republikanerin am Freitag auf X. "Das amerikanische Volk verdient vollständige Transparenz darüber, wer an diesen schrecklichen Taten beteiligt war."

Taylor Greene betonte, die Opfer und ihre Anwälte hätten ihr "mehrfach versichert, dass Präsident Trump nicht darin verwickelt ist". In Trumps Maga-Lager (Make America Great Again, Macht Amerika wieder großartig) stößt deshalb auf Unverständnis, warum sich der Präsident so nachdrücklich gegen eine Veröffentlichung der Akten sperrt. Noch im Wahlkampf hatte er Transparenz versprochen.

C.Mak--ThChM