The China Mail - Zahl der Corona-Neuinfektionen übersteigt erstmals Schwelle von 100.000

USD -
AED 3.672498
AFN 66.000229
ALL 83.900451
AMD 382.570291
ANG 1.789982
AOA 917.000333
ARS 1450.749912
AUD 1.535886
AWG 1.8025
AZN 1.699023
BAM 1.701894
BBD 2.013462
BDT 121.860805
BGN 1.699695
BHD 0.376993
BIF 2951
BMD 1
BND 1.306514
BOB 6.907654
BRL 5.361199
BSD 0.999682
BTN 88.718716
BWP 13.495075
BYN 3.407518
BYR 19600
BZD 2.010599
CAD 1.410025
CDF 2221.000229
CHF 0.80905
CLF 0.024076
CLP 944.499783
CNY 7.12675
CNH 7.127075
COP 3834.5
CRC 501.842642
CUC 1
CUP 26.5
CVE 96.375062
CZK 21.167017
DJF 177.720385
DKK 6.48429
DOP 64.297478
DZD 130.73859
EGP 47.410897
ERN 15
ETB 153.125038
EUR 0.86864
FJD 2.280599
FKP 0.766694
GBP 0.765295
GEL 2.714999
GGP 0.766694
GHS 10.924996
GIP 0.766694
GMD 73.500254
GNF 8690.999499
GTQ 7.661048
GYD 209.152772
HKD 7.774095
HNL 26.359678
HRK 6.547599
HTG 130.911876
HUF 335.9575
IDR 16709.4
ILS 3.261085
IMP 0.766694
INR 88.5796
IQD 1310
IRR 42112.494963
ISK 127.690319
JEP 0.766694
JMD 160.956848
JOD 0.709021
JPY 153.851993
KES 129.249938
KGS 87.450058
KHR 4026.999755
KMF 428.000397
KPW 899.974506
KRW 1447.345034
KWD 0.307151
KYD 0.83313
KZT 525.140102
LAK 21712.501945
LBP 89550.000328
LKR 304.599802
LRD 182.625047
LSL 17.379511
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.455036
MAD 9.301994
MDL 17.135125
MGA 4500.000477
MKD 53.533982
MMK 2099.235133
MNT 3586.705847
MOP 8.006805
MRU 38.249656
MUR 45.999806
MVR 15.40497
MWK 1736.000135
MXN 18.590735
MYR 4.182985
MZN 63.960089
NAD 17.380183
NGN 1442.505713
NIO 36.770126
NOK 10.20405
NPR 141.949154
NZD 1.766192
OMR 0.384503
PAB 0.999687
PEN 3.376503
PGK 4.216022
PHP 58.971497
PKR 280.850034
PLN 3.697112
PYG 7077.158694
QAR 3.641027
RON 4.416302
RSD 101.82802
RUB 81.356695
RWF 1450
SAR 3.75044
SBD 8.223823
SCR 13.741692
SDG 600.496025
SEK 9.55345
SGD 1.30536
SHP 0.750259
SLE 23.202463
SLL 20969.499529
SOS 571.509811
SRD 38.558003
STD 20697.981008
STN 21.45
SVC 8.747031
SYP 11058.728905
SZL 17.379793
THB 32.4545
TJS 9.257197
TMT 3.5
TND 2.960222
TOP 2.342104
TRY 42.10654
TTD 6.775354
TWD 30.925504
TZS 2459.806991
UAH 42.064759
UGX 3491.230589
UYU 39.758439
UZS 11987.501438
VES 227.27225
VND 26322.5
VUV 121.938877
WST 2.805824
XAF 570.814334
XAG 0.020681
XAU 0.000251
XCD 2.70255
XCG 1.801656
XDR 0.70875
XOF 570.497705
XPF 104.149552
YER 238.497171
ZAR 17.39149
ZMK 9001.177898
ZMW 22.392878
ZWL 321.999592
  • Euro STOXX 50

    -6.6200

    5662.51

    -0.12%

  • MDAX

    -163.2800

    29211.27

    -0.56%

  • TecDAX

    2.3000

    3564.27

    +0.06%

  • SDAX

    27.2900

    16119.77

    +0.17%

  • Goldpreis

    29.5000

    4022.4

    +0.73%

  • DAX

    -42.0800

    24007.66

    -0.18%

  • EUR/USD

    0.0023

    1.1519

    +0.2%

Zahl der Corona-Neuinfektionen übersteigt erstmals Schwelle von 100.000
Zahl der Corona-Neuinfektionen übersteigt erstmals Schwelle von 100.000

Zahl der Corona-Neuinfektionen übersteigt erstmals Schwelle von 100.000

Die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Deutschland hat erstmals die Marke von 100.000 am Tag überstiegen. Das Robert Koch-Institut (RKI) nannte für die Zahl der Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden am Mittwochmorgen den neuen Rekordstand von 112.323. Unterdessen ging die kontroverse Debatte über eine allgemeine Impfpflicht weiter.

Textgröße:

Die Sieben-Tage-Inzidenz stieg den RKI-Angaben zufolge bundesweit auf 584,4 - ebenfalls ein neuer Rekord. Am Dienstag hatte der Wert noch bei 553,2 gelegen. Zudem wurden innerhalb eines Tages 239 neue Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus gezählt.

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) warb erneut für die Impfpflicht und drängte dafür auf einen raschen Beschluss des Bundestages. Er äußerte im Sender RTL die Vermutung, dass die RKI-Zahlen das tatsächliche Ausmaß des Infektionsgeschehens in Deutschland unterschätzen. Mit dem Höhepunkt der aktuellen Infektionswelle rechne er "Mitte Februar", sagte Lauterbach weiter.

Der Höhepunkt sei noch nicht erreicht, sagte auch ein Sprecher des Gesundheitsressorts in Berlin. Er äußerte die Erwartung, dass auch die Zahl der coronabedingten Krankenhauseinweisungen und die Aufnahmen in die Intensivstationen wieder steigen werde. Der Virologe Hendrik Streeck forderte in der Wochenzeitung "Zeit" angesichts der Überlastung der Labore eine Beschränkung von PCR-Tests auf Menschen mit Krankheitssymptomen.

"Es führt kein Weg mehr an einer Impfpflicht vorbei", sagte Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) der "Zeit". Sonst werde immer wieder neu die Gefahr bestehen, "dass die Krankenhäuser überlastet werden".

Für Debatten sorgte eine Äußerung des Chefs der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Andreas Gassen, die Medizinerinnen und Mediziner würden einen Gesetzesbeschluss zur allgemeinen Impfpflicht in ihren Praxen nicht umsetzen. "Wir werden unseren Ärzten nicht zumuten, eine Impfpflicht gegen den Willen der Patienten zu exekutieren", sagte Gassen der "Bild"-Zeitung. Im Sender ntv stellte Gassen später klar, er habe nur ausdrücken wollen, dass die Durchsetzung einer Impfpflicht Aufgabe des Staates sei.

"Die Äußerungen von Herrn Gassen sind zumindest unverständlich", sagte dazu gleichwohl der Sprecher des Gesundheitsministeriums. "Von Zwangsimpfungen in Praxen habe ich noch nichts gehört."

"Die Aussage war missverständlich und daher nicht hilfreich", , warf auch der Vorsitzende des Weltärztebundes, Frank Montgomery, Gassen vor. "Das erweckt den Eindruck, die Ärzte seien gegen das Impfen."

Der Vorsitzende des Virchowbundes der niedergelassenen Ärzte, Dirk Heinrich, äußerte im Portal t-online.de Zweifel, ob Gassen für eine Mehrheit der Ärzteschaft spreche. Er betonte, dass sich der Vorstand des Virchowbundes einstimmig für die allgemeine Impfpflicht ausgesprochen habe. Auch der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte verwies auf ein klares Votum seiner Delegiertenversammlung für die Impfpflicht.

Der Vorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Gerald Gaß, sprach sich allerdings dafür aus, die Notwendigkeit einer Impfpflicht zu überprüfen. Er verwies auf die scheinbar weniger schweren Krankheitsverläufe bei einer Infektion mit der Omikron-Variante. "Wenn Corona tatsächlich nur noch als eine Grippe angesehen wird, dann muss das Virus auch so behandelt werden", sagte er dem "Handelsblatt". Noch gebe es hierzu jedoch offene Fragen, auch zur Gefahr neuer Varianten, warnte Gaß.

Der Bundestag will sich kommenden Mittwoch in einer sogenannten Orientierungsdebatte erstmals mit der allgemeinen Impfpflicht befassen.

A.Sun--ThChM