The China Mail - Trotz Aufholjagd: DHB-Frauen verlieren zum Start ins WM-Jahr

USD -
AED 3.672987
AFN 69.999728
ALL 87.95007
AMD 386.94026
ANG 1.789679
AOA 916.999552
ARS 1137.969496
AUD 1.561695
AWG 1.8
AZN 1.651286
BAM 1.747444
BBD 2.020577
BDT 121.583046
BGN 1.74943
BHD 0.376864
BIF 2935
BMD 1
BND 1.300679
BOB 6.914637
BRL 5.671203
BSD 1.000728
BTN 85.508651
BWP 13.560761
BYN 3.275062
BYR 19600
BZD 2.010195
CAD 1.39686
CDF 2870.000306
CHF 0.8368
CLF 0.024462
CLP 938.789733
CNY 7.206979
CNH 7.205335
COP 4199.19
CRC 507.690864
CUC 1
CUP 26.5
CVE 99.075004
CZK 22.308985
DJF 177.720259
DKK 6.67577
DOP 58.950261
DZD 133.416969
EGP 50.151015
ERN 15
ETB 132.760758
EUR 0.894835
FJD 2.29125
FKP 0.751869
GBP 0.75225
GEL 2.739753
GGP 0.751869
GHS 12.402084
GIP 0.751869
GMD 71.999691
GNF 8655.496871
GTQ 7.688287
GYD 209.366219
HKD 7.80575
HNL 25.949829
HRK 6.743398
HTG 130.800538
HUF 360.380134
IDR 16520.2
ILS 3.55605
IMP 0.751869
INR 85.469105
IQD 1310
IRR 42099.999834
ISK 129.51046
JEP 0.751869
JMD 159.519672
JOD 0.709299
JPY 145.704504
KES 129.4949
KGS 87.450234
KHR 4017.999662
KMF 440.500597
KPW 899.960947
KRW 1396.20994
KWD 0.30742
KYD 0.833974
KZT 511.041517
LAK 21620.000133
LBP 89600.000271
LKR 298.6995
LRD 199.598247
LSL 18.029766
LTL 2.95274
LVL 0.604889
LYD 5.521006
MAD 9.290689
MDL 17.432676
MGA 4535.000267
MKD 55.061841
MMK 2099.548104
MNT 3575.14423
MOP 8.048622
MRU 39.619867
MUR 45.879672
MVR 15.460031
MWK 1735.999826
MXN 19.471702
MYR 4.282496
MZN 63.901353
NAD 18.150382
NGN 1602.340402
NIO 36.759771
NOK 10.42652
NPR 136.813842
NZD 1.703325
OMR 0.384963
PAB 1.000697
PEN 3.684497
PGK 4.066029
PHP 55.762497
PKR 281.60261
PLN 3.802877
PYG 7989.385607
QAR 3.641048
RON 4.569398
RSD 104.754799
RUB 79.988279
RWF 1421
SAR 3.750856
SBD 8.354365
SCR 14.500103
SDG 600.496467
SEK 9.73808
SGD 1.297155
SHP 0.785843
SLE 22.697601
SLL 20969.500214
SOS 571.934041
SRD 36.341498
STD 20697.981008
SVC 8.756411
SYP 13001.358155
SZL 18.149839
THB 33.235501
TJS 10.362346
TMT 3.505
TND 3.017502
TOP 2.342103
TRY 38.700415
TTD 6.795956
TWD 30.17195
TZS 2692.681011
UAH 41.503333
UGX 3652.494784
UYU 41.691052
UZS 12975.000174
VES 94.038035
VND 25947.5
VUV 120.052179
WST 2.765395
XAF 586.102387
XAG 0.03077
XAU 0.00031
XCD 2.702549
XDR 0.734637
XOF 577.000314
XPF 107.250088
YER 244.10203
ZAR 18.011404
ZMK 9001.197256
ZMW 26.724862
ZWL 321.999592
  • Euro STOXX 50

    8.6400

    5412.08

    +0.16%

  • MDAX

    329.2700

    29826.41

    +1.1%

  • DAX

    168.5800

    23695.59

    +0.71%

  • SDAX

    -82.0600

    16545.58

    -0.5%

  • TecDAX

    36.3400

    3819.66

    +0.95%

  • Goldpreis

    53.6000

    3241.9

    +1.65%

  • EUR/USD

    0.0020

    1.1196

    +0.18%

Trotz Aufholjagd: DHB-Frauen verlieren zum Start ins WM-Jahr
Trotz Aufholjagd: DHB-Frauen verlieren zum Start ins WM-Jahr / Foto: © IMAGO/BEAUTIFUL SPORTS/Kenny Beele/SID

Trotz Aufholjagd: DHB-Frauen verlieren zum Start ins WM-Jahr

Aufholjagd ohne Happy End: Deutschlands Handballerinnen haben zum Start ins WM-Jahr eine Niederlage gegen den Weltmeister kassiert. Das Team von Bundestrainer Markus Gaugisch unterlag Frankreich 25:28 (10:18) und verpasste im ersten Spiel mit Antje Döll als neuer Kapitänin nach einem zwischenzeitlichen Acht-Tore-Rückstand einen Achtungserfolg.

Textgröße:

Spielmacherin Alina Grijseels war am Donnerstag vor 3213 Zuschauern in Trier mit sieben Toren die beste Schützin für die DHB-Auswahl. Rund achteinhalb Monate vor dem Start der Heim-WM spielte Deutschland auch dank Torhüterin Nicole Roth erst in der zweiten Hälfte groß auf - nach der katastrophalen ersten Hälfte kam es aber nicht mehr näher als beim 25:27 (60.) heran. Bereits am Samstag (18.00 Uhr/DF1) kommt es im französischen Besancon zum Wiedersehen mit dem Olympia-Zweiten.

Im Vorfeld der Begegnung hatte die Beförderung Dölls für Aufsehen gesorgt. Die 36 Jahre Linksaußen führt das Team als Kapitänin in die Weltmeisterschaft, die Deutschland vom 26. November bis 14. Dezember gemeinsam mit den Niederlanden austrägt. Bislang hatte die nicht nominierte Emily Bölk das Amt gemeinsam mit Grijseels gleichgestellt ausgeführt.

Auf den Tag genau sieben Monate nach dem jüngsten Duell der beiden Teams im olympischen Viertelfinale, das damals Frankreich 26:23 für sich entschied, fand Deutschland denkbar schlecht ins Spiel. Technische Fehler und Fehlwürfe in der Offensive luden die Französinnen immer wieder zu Gegenstößen ein.

"Wir rennen vorne hin und her und wissen nicht, was wir spielen", motzte Gaugisch beim Stand von 4:8 (15.) in seiner ersten Auszeit und forderte "eine klare Struktur" in der Offensive. Doch auch wenn sein Team in der Folge kurzzeitig auf zwei Treffer verkürzte, änderte sich am spielerischen Übergewicht des Tokio-Olympiasiegers zunächst nichts.

Das deutsche Team leistete sich zu viele Fehler und fand wenig Lösungen gegen das flexible französische Deckungssystem. Kurz vor der Pause erhöhte Frankreich auch dank einer doppelten Überzahl auf acht Tore Vorsprung.

Im Tor hatte Gaugisch auf Katharina Filter verzichten müssen, die wie Linkshänderin Julia Maidhof und Rückkehrerin Isabell Hurst kurzfristig ausgefallen. Marie Weiss, eine von drei Debütantinnen im Kader, teilte sich die Aufgabe mit der nachgereisten Roth - vor allem die Ludwigsburgerin Roth setzte nach der Pause zahlreiche Akzente.

Das Publikum in Trier, neben Stuttgart und Dortmund einer von drei WM-Spielorten im kommenden Winter, bekam so in der Schlussphase doch noch eine spannende Partie zu sehen. Das deutsche Spiel in der Offensive stabilisierte sich, und immer wieder Roth brachte die Zuschauer zum Toben. So entwickelten sich packende Schlussminuten.

L.Johnson--ThChM