The China Mail - Nervenstarke Mihambo rettet EM-Bronze im letzten Sprung

USD -
AED 3.67297
AFN 70.11352
ALL 87.83177
AMD 386.245963
ANG 1.789679
AOA 917.000124
ARS 1131.502763
AUD 1.560671
AWG 1.8
AZN 1.70123
BAM 1.747444
BBD 2.020577
BDT 121.583046
BGN 1.746765
BHD 0.37694
BIF 2977.569501
BMD 1
BND 1.300679
BOB 6.914637
BRL 5.627095
BSD 1.000728
BTN 85.508651
BWP 13.560761
BYN 3.275062
BYR 19600
BZD 2.010195
CAD 1.39872
CDF 2869.999804
CHF 0.83855
CLF 0.024523
CLP 941.190155
CNY 7.20635
CNH 7.20881
COP 4181.48
CRC 507.690864
CUC 1
CUP 26.5
CVE 98.523026
CZK 22.282975
DJF 178.202076
DKK 6.67004
DOP 58.873198
DZD 133.131986
EGP 50.133802
ERN 15
ETB 135.43843
EUR 0.89407
FJD 2.273299
FKP 0.751869
GBP 0.753085
GEL 2.740094
GGP 0.751869
GHS 12.458677
GIP 0.751869
GMD 72.52774
GNF 8666.1663
GTQ 7.688287
GYD 209.366219
HKD 7.807302
HNL 26.025812
HRK 6.736401
HTG 130.800538
HUF 360.530169
IDR 16525.7
ILS 3.540249
IMP 0.751869
INR 85.51335
IQD 1310.895388
IRR 42112.502236
ISK 129.379744
JEP 0.751869
JMD 159.519672
JOD 0.709399
JPY 146.005003
KES 129.303909
KGS 87.449836
KHR 4004.574614
KMF 440.375012
KPW 899.960947
KRW 1398.070024
KWD 0.3075
KYD 0.833974
KZT 511.041517
LAK 21640.964243
LBP 89664.409142
LKR 298.6995
LRD 200.136701
LSL 18.150701
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.521006
MAD 9.290689
MDL 17.432676
MGA 4485.266525
MKD 54.96233
MMK 2099.548104
MNT 3575.14423
MOP 8.048622
MRU 39.658338
MUR 45.950131
MVR 15.450258
MWK 1735.203063
MXN 19.34396
MYR 4.282968
MZN 63.902706
NAD 18.150701
NGN 1601.000355
NIO 36.828727
NOK 10.416545
NPR 136.813842
NZD 1.701905
OMR 0.385002
PAB 1.000697
PEN 3.676082
PGK 4.157508
PHP 55.81796
PKR 281.836336
PLN 3.79275
PYG 7989.385607
QAR 3.647402
RON 4.5647
RSD 104.754799
RUB 80.424318
RWF 1443.505298
SAR 3.75085
SBD 8.354365
SCR 14.216802
SDG 600.497997
SEK 9.739435
SGD 1.29892
SHP 0.785843
SLE 22.705142
SLL 20969.500214
SOS 571.934041
SRD 36.400506
STD 20697.981008
SVC 8.756411
SYP 13001.358155
SZL 18.144779
THB 33.316494
TJS 10.362346
TMT 3.505
TND 3.020323
TOP 2.3421
TRY 38.693301
TTD 6.795956
TWD 30.187498
TZS 2698.180977
UAH 41.503333
UGX 3652.494784
UYU 41.691052
UZS 12989.22925
VES 93.362655
VND 25947.5
VUV 120.052179
WST 2.765395
XAF 586.102387
XAG 0.031099
XAU 0.000314
XCD 2.70255
XDR 0.734637
XOF 586.105005
XPF 106.554924
YER 244.149898
ZAR 18.085496
ZMK 9001.202706
ZMW 26.724862
ZWL 321.999592
  • TecDAX

    36.3400

    3819.66

    +0.95%

  • Goldpreis

    31.2000

    3219.5

    +0.97%

  • MDAX

    329.2700

    29826.41

    +1.1%

  • DAX

    168.5800

    23695.59

    +0.71%

  • SDAX

    -82.0600

    16545.58

    -0.5%

  • Euro STOXX 50

    8.6400

    5412.08

    +0.16%

  • EUR/USD

    0.0016

    1.1192

    +0.14%

Nervenstarke Mihambo rettet EM-Bronze im letzten Sprung
Nervenstarke Mihambo rettet EM-Bronze im letzten Sprung / Foto: © IMAGO/Stefan Mayer/SID

Nervenstarke Mihambo rettet EM-Bronze im letzten Sprung

Weitspringerin Malaika Mihambo hat ihre Titellücke unter dem Hallendach nicht schließen können, dank großer Nervenstärke aber Bronze gewonnen. Die Tokio-Olympiasiegerin von der LG Kurpfalz flog bei der Hallen-EM im niederländischen Apeldoorn im letzten Versuch auf 6,88 m und rettete in einem spannenden Wettbewerb damit eine Medaille. Zur Europameisterin krönte sich die Italienerin Larissa Iapichino mit 6,94, Annik Kälin aus der Schweiz wurde Zweite (6,90).

Textgröße:

Einen Tag nach der souveränen Qualifikation hatte Mihambo Probleme, das Brett zu treffen. Im ersten Durchgang flog die Weltjahresbeste, die in ihrer erfolgreichen Karriere noch keine internationale Goldmedaille in der Halle gewinnen konnte, auf 6,45 m. Nach zwei ungültigen Sprüngen und einem ausgelassenen Durchgang reichte es einmal mehr im letzten Versuch noch zur erhofften deutlichen Steigerung.

Mihambo hatte sich im Februar bei einem Meeting in Karlsruhe mit 7,07 m bereits an die Spitze der Weltjahresbestenliste gesetzt und war als große Hoffnungsträgerin nach Apeldoorn gereist. Bislang hat die Weitspringerin einmal Olympiagold (2021) geholt, sie wurde je zweimal Welt- (2019, 2022) und Europameisterin (2018, 2024). In der Halle ist ihr bestes Ergebnis weiter ihre EM-Silbermedaille von vor vier Jahren im polnischen Torun.

Die zweite deutsche Finalteilnehmerin Mikaelle Assani wurde mit 6,32 m Achte. Beim letzten Versuch knickte die Athletin aus Baden-Baden weg und musste mit einem Rollstuhl abtransportiert werden.

Vor dem abschließenden Wettkampftag am Sonntag, wenn Kugelstoß-Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye nach Gold greift, holte der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) drei Medaillen bei den Titelkämpfen im Nachbarland. Am Samstag gewann Dreispringer Max Heß Silber, Till Steinforth jubelte im Siebenkampf wie Mihambo über Bronze.

Der Saisonhöhepunkt der Leichtathleten steht in diesem Jahr vergleichsweise spät an. Die Freiluft-Weltmeisterschaft steigt vom 13. bis 21. September in der japanischen Hauptstadt Tokio.

S.Davis--ThChM