The China Mail - Nach Angriff auf Sonderzug: Razzia der Bundespolizei

USD -
AED 3.672985
AFN 70.502436
ALL 88.150072
AMD 387.990133
ANG 1.789679
AOA 916.999672
ARS 1131.5023
AUD 1.557535
AWG 1.8
AZN 1.699774
BAM 1.74358
BBD 2.021673
BDT 121.653547
BGN 1.747199
BHD 0.376948
BIF 2935
BMD 1
BND 1.298749
BOB 6.919055
BRL 5.645101
BSD 1.001253
BTN 85.328793
BWP 13.594605
BYN 3.276737
BYR 19600
BZD 2.011242
CAD 1.39848
CDF 2869.99998
CHF 0.83696
CLF 0.024528
CLP 941.229968
CNY 7.20635
CNH 7.20946
COP 4206.75
CRC 508.51613
CUC 1
CUP 26.5
CVE 98.299494
CZK 22.220403
DJF 177.71984
DKK 6.65523
DOP 58.850373
DZD 133.25899
EGP 50.1066
ERN 15
ETB 132.940111
EUR 0.892005
FJD 2.270203
FKP 0.751869
GBP 0.75247
GEL 2.740107
GGP 0.751869
GHS 12.449711
GIP 0.751869
GMD 72.498228
GNF 8655.999592
GTQ 7.692411
GYD 209.477621
HKD 7.808895
HNL 25.750294
HRK 6.721993
HTG 131.014839
HUF 359.8602
IDR 16519.1
ILS 3.540005
IMP 0.751869
INR 85.62195
IQD 1310
IRR 42112.500534
ISK 129.430088
JEP 0.751869
JMD 159.808864
JOD 0.709401
JPY 145.855999
KES 129.250311
KGS 87.450216
KHR 4019.999673
KMF 440.375039
KPW 899.960947
KRW 1397.180435
KWD 0.30743
KYD 0.834362
KZT 508.676137
LAK 21612.504601
LBP 89600.000047
LKR 298.918615
LRD 199.599662
LSL 18.269858
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.509844
MAD 9.301503
MDL 17.461966
MGA 4529.999743
MKD 54.900544
MMK 2099.548104
MNT 3575.14423
MOP 8.04889
MRU 39.649952
MUR 45.950314
MVR 15.449896
MWK 1735.999545
MXN 19.390402
MYR 4.281504
MZN 63.896816
NAD 18.269605
NGN 1601.259962
NIO 36.749787
NOK 10.38331
NPR 136.53355
NZD 1.697725
OMR 0.384986
PAB 1.001208
PEN 3.670022
PGK 4.06625
PHP 55.723036
PKR 281.97395
PLN 3.77845
PYG 7994.009173
QAR 3.640595
RON 4.554699
RSD 104.493646
RUB 80.577874
RWF 1434.257976
SAR 3.750686
SBD 8.354365
SCR 14.216826
SDG 600.478349
SEK 9.71811
SGD 1.29756
SHP 0.785843
SLE 22.698393
SLL 20969.500214
SOS 571.499217
SRD 36.400497
STD 20697.981008
SVC 8.760849
SYP 13001.358155
SZL 18.270091
THB 33.303248
TJS 10.377955
TMT 3.505
TND 3.0235
TOP 2.342097
TRY 38.717505
TTD 6.777243
TWD 30.170501
TZS 2698.180977
UAH 41.568135
UGX 3657.791863
UYU 41.828807
UZS 12989.999942
VES 93.362655
VND 25932.5
VUV 120.052179
WST 2.765395
XAF 584.790875
XAG 0.031298
XAU 0.000316
XCD 2.70255
XDR 0.734637
XOF 575.999865
XPF 107.000325
YER 244.14953
ZAR 18.2226
ZMK 9001.202436
ZMW 26.659
ZWL 321.999592
  • DAX

    -46.0000

    23481.01

    -0.2%

  • Euro STOXX 50

    -25.8400

    5377.6

    -0.48%

  • MDAX

    204.9500

    29702.09

    +0.69%

  • TecDAX

    1.8600

    3785.18

    +0.05%

  • Goldpreis

    -11.0000

    3177.3

    -0.35%

  • SDAX

    -82.9000

    16544.74

    -0.5%

  • EUR/USD

    0.0036

    1.1212

    +0.32%

Nach Angriff auf Sonderzug: Razzia der Bundespolizei
Nach Angriff auf Sonderzug: Razzia der Bundespolizei / Foto: © Imago/Steinsiek.ch/SID

Nach Angriff auf Sonderzug: Razzia der Bundespolizei

Nach einer gewalttätigen Auseinandersetzung an einem Sonderzug von Fans der beiden Fußball-Drittligisten Hansa Rostock und Rot-Weiß Essen im Oktober hat die Bundespolizei am Dienstag Wohnungen von 31 Verdächtigen durchsucht. Das bestätigte eine Polizeisprecherin auf SID-Nachfrage. Die Razzia erstreckte sich demnach auf mehrere Objekte in Mecklenburg-Vorpommern und Nordrhein-Westfalen sowie jeweils ein Objekt in Berlin und Brandenburg.

Textgröße:

"Unsere Ermittlungsergebnisse gehen derzeit in die Richtung, dass sich beide Fangruppen gezielt auf freier Strecke verabredet haben, um sich gewalttätig auseinanderzusetzen", sagte die Sprecherin. Dazu wurde monatelang im Umfeld der beiden Fanlager ermittelt, Nachrichten und Unterlagen wurden ausgewertet.

Der volle Zug mit etwa 780 Fans aus Essen, darunter Familien und Kinder, war am 26. Oktober 2024 zwischen Berlin und Rostock nahe dem Ort Gransee in Brandenburg durch eine Notbremsung gestoppt worden. Etwa 200 vermummte und aggressive Täter griffen daraufhin den stehenden Zug an. Mehrere Scheiben gingen zu Bruch, der Sachschaden beläuft sich laut Bundespolizei auf 118.000 Euro. Auch außerhalb der Waggons soll es zu Auseinandersetzungen gekommen sein.

Die Beamten ermitteln wegen des Verdachts des Landfriedensbruchs in einem besonders schweren Fall, gefährlicher Körperverletzung und Sachbeschädigung und wegen des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr. Haftbefehle gab es zunächst nicht, die Hausdurchsuchungen dienten lediglich der Sicherstellung von Beweisen und seien "der Auftakt für weitere Ermittlungen, indem wir die Handys, Computer und Unterlagen auswerten, um weitere Anhaltspunkte für Tatbeteiligungen festzustellen", so die Sprecherin.

Ersten Ermittlungsergebnissen zufolge wurden in Essen "zwei Kugelbomben in einem Wohnzimmer" gefunden. Hinzu kamen eine "Übungshandgranate" in Rostock, ein Butterfly-Messer und eine Luftdruckpistole mit Prüfzeichen in Essen. In Essen und Oberhausen wurde, so die Sprecherin, jeweils einmal Widerstand gegen den Durchsuchungsbeschluss geleistet, dreimal mussten sich die Polizisten gewaltsam Zutritt verschaffen.

Nach dem Vorfall im Oktober hatten fünf Aufsichtsräte von Hansa Rostock ihren Rücktritt erklärt. Mit dem Angriff sei eine rote Linie überschritten worden. Der Klub hatte sich von den Vorfällen distanziert, Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Christian Pegel (SPD) forderte auf NDR-Nachfrage harte Konsequenzen für die Täter.

Erneut habe eine kleine Gruppe von Kriminellen, "die den Volkssport Fußball für ihre Lust auf Gewalt" missbrauche, "einen großen Schaden für den Verein, die Stadt und unser Land angerichtet". Das, was dort passiert sei, "geht gar nicht und hat mit Fankultur überhaupt nichts zu tun", sagte Pegel.

D.Pan--ThChM