The China Mail - Nach Weltklasse-Halbzeit: DFB-Elf wankt ins Final Four

USD -
AED 3.672985
AFN 70.505413
ALL 87.850388
AMD 388.080065
ANG 1.789679
AOA 916.999782
ARS 1124.990155
AUD 1.54655
AWG 1.8025
AZN 1.694475
BAM 1.760475
BBD 2.01821
BDT 121.44561
BGN 1.74806
BHD 0.376824
BIF 2936
BMD 1
BND 1.304667
BOB 6.906795
BRL 5.609103
BSD 0.999608
BTN 85.262414
BWP 13.645733
BYN 3.271208
BYR 19600
BZD 2.00784
CAD 1.39357
CDF 2871.000045
CHF 0.839795
CLF 0.024508
CLP 940.505616
CNY 7.20635
CNH 7.212895
COP 4211.75
CRC 507.95051
CUC 1
CUP 26.5
CVE 99.125018
CZK 22.301395
DJF 177.720054
DKK 6.67075
DOP 58.900977
DZD 133.476991
EGP 50.448201
ERN 15
ETB 133.107346
EUR 0.89423
FJD 2.261501
FKP 0.753148
GBP 0.75231
GEL 2.740345
GGP 0.753148
GHS 12.725015
GIP 0.753148
GMD 72.000075
GNF 8654.999616
GTQ 7.685314
GYD 209.123559
HKD 7.805095
HNL 25.769778
HRK 6.734697
HTG 130.691715
HUF 361.302006
IDR 16565.65
ILS 3.564315
IMP 0.753148
INR 85.33905
IQD 1310
IRR 42099.9999
ISK 130.289609
JEP 0.753148
JMD 159.24209
JOD 0.709303
JPY 147.154503
KES 129.164817
KGS 87.450057
KHR 4018.999702
KMF 440.498616
KPW 900.025486
KRW 1419.574953
KWD 0.30735
KYD 0.832966
KZT 508.08524
LAK 21620.000438
LBP 89549.999911
LKR 298.717314
LRD 199.625015
LSL 18.330625
LTL 2.952739
LVL 0.60489
LYD 5.514959
MAD 9.29745
MDL 17.472119
MGA 4485.000273
MKD 55.001631
MMK 2099.382878
MNT 3577.646594
MOP 8.02371
MRU 39.581394
MUR 46.149772
MVR 15.449949
MWK 1735.999937
MXN 19.418545
MYR 4.310501
MZN 63.909932
NAD 18.330308
NGN 1602.679997
NIO 36.774992
NOK 10.35245
NPR 136.415311
NZD 1.685275
OMR 0.384989
PAB 0.999577
PEN 3.661251
PGK 4.07275
PHP 55.845502
PKR 281.749975
PLN 3.789569
PYG 7982.465221
QAR 3.640504
RON 4.564498
RSD 105.514724
RUB 79.847902
RWF 1420
SAR 3.750776
SBD 8.36135
SCR 14.666804
SDG 600.50389
SEK 9.72295
SGD 1.302365
SHP 0.785843
SLE 22.749843
SLL 20969.500214
SOS 571.498433
SRD 36.494362
STD 20697.981008
SVC 8.746686
SYP 13001.704189
SZL 18.330469
THB 33.309858
TJS 10.365266
TMT 3.505
TND 3.0225
TOP 2.342101
TRY 38.796403
TTD 6.783414
TWD 30.2945
TZS 2698.000238
UAH 41.541044
UGX 3658.179822
UYU 41.748053
UZS 12934.999889
VES 92.946031
VND 25953
VUV 120.127784
WST 2.788568
XAF 590.436285
XAG 0.030552
XAU 0.000309
XCD 2.70255
XDR 0.734637
XOF 575.493717
XPF 107.149668
YER 244.450402
ZAR 18.31788
ZMK 9001.198701
ZMW 26.488498
ZWL 321.999592
  • Goldpreis

    -11.2000

    3236.6

    -0.35%

  • EUR/USD

    0.0008

    1.1197

    +0.07%

  • Euro STOXX 50

    23.8500

    5416.21

    +0.44%

  • TecDAX

    22.7700

    3819.47

    +0.6%

  • SDAX

    38.8700

    16687.52

    +0.23%

  • MDAX

    -29.7800

    29755.94

    -0.1%

  • DAX

    72.0200

    23638.56

    +0.3%

Nach Weltklasse-Halbzeit: DFB-Elf wankt ins Final Four
Nach Weltklasse-Halbzeit: DFB-Elf wankt ins Final Four / Foto: © AFP

Nach Weltklasse-Halbzeit: DFB-Elf wankt ins Final Four

Erst Ultra-Dominanz, dann Mega-Zittern - dennoch steht die deutsche Fußball-Nationalmannschaft nach einem verrückten Klassiker erstmals im Final Four der Nations League. Das phasenweise berauschende, am Ende aber bedenklich wacklige 3:3 (3:0) im Viertelfinal-Rückspiel der Nations League in Dortmund gegen Italien bedeutet das nächste Mini-Sommermärchen. Dort wartet im Halbfinale am 4. Juni in München Portugal oder Dänemark, vier Tage später steigt das Endspiel ebenfalls in der Allianz Arena.

Textgröße:

Der überragende Kapitän Joshua Kimmich (30., Foulelfmeter), Jamal Musiala (36.) in einer grotesken Tiefschlaf-Phase der Gäste-Abwehr und Tim Kleindienst (45.) vertrieben mit ihren Toren das Italien-Trauma - an gleicher Stelle hatte im WM-Halbfinale 2006 das Sommermärchen (0:2 n.V.) geendet. Die bösen Geister kehrten allerdings nach der höchsten Halbzeit-Führung gegen Italien noch einmal zurück. Moise Kean (49./69.) traf doppelt, ein Elfmeter für Italien wurde nach VAR-Check zurückgenommen (74.). Giacomo Raspadori glich nach Maxi Mittelstädts Handspiel per Elfmeter aus (90.+5).

Nach dem 2:1 im Hinspiel von Mailand überrannte die deutsche Mannschaft den Gegner 45 Minuten lang regelrecht und wird Italien auch in der Weltrangliste überflügeln - ein Plus für die WM-Auslosung 2026. Das am Ende wacklige Remis erleichtert den Weg dorthin, ab September geht es in der Quali gegen die Slowakei, Nordirland und Luxemburg.

Der innovative Julian Nagelsmann hatte sich etwas einfallen lassen, rotierte vier neue Spieler in die Startelf und bot erstmals seit dem blamablen 0:2 in Österreich im November 2023 eine Dreierkette auf. "Wir haben versucht, Personal zu finden, das in verschiedenen Ordnungen spielen kann", sagte er, schließlich pendle Italien in der Offensive gerne zwischen Doppelspitze und drei Zehnern.

Wichtiger als die Aufstellung war dem Bundestrainer aber die Einstellung. "Wir müssen miteinander und füreinander spielen", forderte er, und "die Fans noch weiter mit uns einen." Der Anhang legte mit einer riesigen "125"-Choreo zum DFB-Jubiläum vor, die Mannschaft hatte nach dem Ehrenapplaus für die verstorbene Doris Fitschen schon nach 14 Sekunden durch Mittelstädt den ersten Abschluss.

Rückkehrer Leon Goretzka legte keine Minute später nach. Italien schien zunächst nicht gewillt, das alles nur über sich ergehen zu lassen. Jonathan Tah (5.) rettete in großer Not. Gelegentliche Gegenstöße der Gäste waren angesichts des hohen deutschen Pressings fast folgerichtig. Ebenso wie DFB-Chancen wie jene von Musiala (16.).

Die deutsche Elf ging höchste Intensität, der letzte Mann stand mitunter 30 Meter vor dem gegnerischen Tor, und so hieß es bald: Ballgewinn, Ballgewinn, Ballgewinn. "Die Italiener kommen gar nicht klar, haben die Orientierung verloren", kommentierte RTL-Experte Lothar Matthäus verblüfft. Leroy Sané (26.) prüfte Gianluigi Donnarumma.

Kimmich initiierte die Führung, nach Goretzkas Traumpass wurde Kleindienst von Alessandro Buongiorno gefoult. Donnarumma streckte sich bei Kimmichs platziertem Elfer vergeblich. Goretzka (32.) hatte die Chance auf das 2:0, es ging weiter nur in eine Richtung.

Donnarumma parierte stark gegen Kleindienst (36.), verschlief aber wie die gesamte diskutierende Abwehr, dass Kimmich die folgende Ecke blitzschnell ausführte: Musiala schoss den Ball ins leere Tor. "Ich bin lange dabei, aber sowas habe ich noch nie gesehen", sagte Matthäus. Nach einem, oh Wunder: hohen Ballgewinn von Nico Schlotterbeck und Kimmichs Flanke köpfte Kleindienst ein, Donnarumma trat vor Wut an den Pfosten.

Nach dem Seitenwechsel schaltete Deutschland in den Verwaltungsmodus. Ein ungenauer Pass von Sané brachte den Anschlusstreffer, weitere Ungenauigkeiten schlichen sich ein. Kean wackelte Jonathan Tah aus und schlug erneut zu.

Nach einem vermeintlichen Foul von Schlotterbeck an Raspadori sollte es Strafstoß geben, doch der Pfiff hatte keinen Bestand. "Sie spielen mit dem Feuer!", stöhnte Matthäus. Der eingewechselte Debütant Yann Bisseck half einer nahezu ohnmächtigen DFB-Elf in der hektischen Schlussphase, das Ergebnis über die Zeit zu retten.

O.Tse--ThChM