The China Mail - "Sommermärchen"-Prozess: Rasches Ende möglich

USD -
AED 3.672985
AFN 70.505413
ALL 87.850388
AMD 388.080065
ANG 1.789679
AOA 916.999782
ARS 1124.990155
AUD 1.54655
AWG 1.8025
AZN 1.694475
BAM 1.760475
BBD 2.01821
BDT 121.44561
BGN 1.74806
BHD 0.376824
BIF 2936
BMD 1
BND 1.304667
BOB 6.906795
BRL 5.609103
BSD 0.999608
BTN 85.262414
BWP 13.645733
BYN 3.271208
BYR 19600
BZD 2.00784
CAD 1.39357
CDF 2871.000045
CHF 0.839795
CLF 0.024508
CLP 940.505616
CNY 7.20635
CNH 7.212895
COP 4211.75
CRC 507.95051
CUC 1
CUP 26.5
CVE 99.125018
CZK 22.301395
DJF 177.720054
DKK 6.67075
DOP 58.900977
DZD 133.476991
EGP 50.448201
ERN 15
ETB 133.107346
EUR 0.89423
FJD 2.261501
FKP 0.753148
GBP 0.75231
GEL 2.740345
GGP 0.753148
GHS 12.725015
GIP 0.753148
GMD 72.000075
GNF 8654.999616
GTQ 7.685314
GYD 209.123559
HKD 7.805095
HNL 25.769778
HRK 6.734697
HTG 130.691715
HUF 361.302006
IDR 16565.65
ILS 3.564315
IMP 0.753148
INR 85.33905
IQD 1310
IRR 42099.9999
ISK 130.289609
JEP 0.753148
JMD 159.24209
JOD 0.709303
JPY 147.154503
KES 129.164817
KGS 87.450057
KHR 4018.999702
KMF 440.498616
KPW 900.025486
KRW 1419.574953
KWD 0.30735
KYD 0.832966
KZT 508.08524
LAK 21620.000438
LBP 89549.999911
LKR 298.717314
LRD 199.625015
LSL 18.330625
LTL 2.952739
LVL 0.60489
LYD 5.514959
MAD 9.29745
MDL 17.472119
MGA 4485.000273
MKD 55.001631
MMK 2099.382878
MNT 3577.646594
MOP 8.02371
MRU 39.581394
MUR 46.149772
MVR 15.449949
MWK 1735.999937
MXN 19.418545
MYR 4.310501
MZN 63.909932
NAD 18.330308
NGN 1602.679997
NIO 36.774992
NOK 10.35245
NPR 136.415311
NZD 1.685275
OMR 0.384989
PAB 0.999577
PEN 3.661251
PGK 4.07275
PHP 55.845502
PKR 281.749975
PLN 3.789569
PYG 7982.465221
QAR 3.640504
RON 4.564498
RSD 105.514724
RUB 79.847902
RWF 1420
SAR 3.750776
SBD 8.36135
SCR 14.666804
SDG 600.50389
SEK 9.72295
SGD 1.302365
SHP 0.785843
SLE 22.749843
SLL 20969.500214
SOS 571.498433
SRD 36.494362
STD 20697.981008
SVC 8.746686
SYP 13001.704189
SZL 18.330469
THB 33.309858
TJS 10.365266
TMT 3.505
TND 3.0225
TOP 2.342101
TRY 38.796403
TTD 6.783414
TWD 30.2945
TZS 2698.000238
UAH 41.541044
UGX 3658.179822
UYU 41.748053
UZS 12934.999889
VES 92.946031
VND 25953
VUV 120.127784
WST 2.788568
XAF 590.436285
XAG 0.030552
XAU 0.000309
XCD 2.70255
XDR 0.734637
XOF 575.493717
XPF 107.149668
YER 244.450402
ZAR 18.31788
ZMK 9001.198701
ZMW 26.488498
ZWL 321.999592
  • DAX

    72.0200

    23638.56

    +0.3%

  • Euro STOXX 50

    23.8500

    5416.21

    +0.44%

  • TecDAX

    22.7700

    3819.47

    +0.6%

  • MDAX

    -29.7800

    29755.94

    -0.1%

  • SDAX

    38.8700

    16687.52

    +0.23%

  • Goldpreis

    -12.6000

    3235.2

    -0.39%

  • EUR/USD

    0.0002

    1.1191

    +0.02%

"Sommermärchen"-Prozess: Rasches Ende möglich
"Sommermärchen"-Prozess: Rasches Ende möglich / Foto: © SID

"Sommermärchen"-Prozess: Rasches Ende möglich

Der "Sommermärchen"-Prozess steht vor einem raschen und unspektakulären Ende: Die zuständige Kammer des Landgerichts Frankfurt/Main hat am Montag die Einstellung des Verfahrens gegen den einzig verbliebenen Angeklagten Theo Zwanziger für eine geringe Geldbuße in Höhe von 5000 Euro vorgeschlagen. Die Staatsanwaltschaft wie die Verteidigung wollen sich zu dem Vorschlag bis zum nächsten Prozesstag am 3. April eine Meinung bilden.

Textgröße:

"Ich entscheide das ganz alleine. Ich werde mich mit meinem Anwalt und meiner Familie beraten", sagte Zwanziger. Der seit März 2024 laufende Prozess unter dem Vorsitz von Richterin Eva-Marie Distler beschäftigt sich mit den dubiosen Zahlungsflüssen rund um die Fußball-WM 2006. Dabei geht es vor allem um die ominösen 6,7 Millionen Euro, die vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) als Betriebsausgabe für eine Gala deklariert wurden.

Das Geld wurde 2005 vom WM-Organisationskomitee über den Weltverband FIFA mutmaßlich an den früheren adidas-Chef Robert Louis-Dreyfus überwiesen. Exakt diese Summe war drei Jahre zuvor offenkundig in Form von Vorleistungen des deutschen WM-Chefs Franz Beckenbauer und Louis-Dreyfus an den ehemaligen FIFA-Skandalfunktionär Mohamed bin Hammam nach Katar geflossen.

Der DFB verbuchte dies im Jahr 2006 unter dem damaligen Präsidenten Zwanziger als Betriebsausgabe für eine WM-Gala, die abgesagt wurde. Die Staatsanwaltschaft wertet dies als Steuerhinterziehung in Höhe von 13,7 Millionen Euro. In der Folge wurde dem Verband rückwirkend die Gemeinnützigkeit aberkannt, 22 Millionen Euro musste der DFB an Steuern nachzahlen.

Wofür die 6,7 Millionen Euro verwendet wurden, ist nach Ansicht des Gerichts klar: Demnach handelt es sich um eine von Beckenbauer im Dienste des DFB geleistete Schmiergeldzahlung an einen oder mehrere Mitglieder der damaligen FIFA-Finanzkommission um bin Hammam, um den am Ende gewährten WM-Zuschuss der FIFA in Höhe von 170 Millionen Euro zu erhalten. Einen nachträglich geleisteten Stimmenkauf für die WM-Vergabe im Jahr 2000 sieht das Gericht dagegen als unwahrscheinlich.

Auf der Anklagebank in Frankfurt/Main sitzt nur noch Zwanziger. Ursprünglich mussten sich auch der frühere DFB-Präsident Wolfgang Niersbach und der ehemalige Generalsekretär Horst R. Schmidt verantworten. Das Trio weist die Vorwürfe zurück. Das Verfahren gegen Niersbach war gegen eine Zahlung von 25.000 Euro an gemeinnützige Einrichtungen eingestellt worden. Schmidt bekommt wegen gesundheitlicher Probleme ein abgetrenntes Verfahren.

C.Smith--ThChM