The China Mail - Boniface trifft: Bayer erhöht Druck auf die Bayern

USD -
AED 3.67295
AFN 70.194145
ALL 87.342841
AMD 388.911102
ANG 1.80229
AOA 916.999971
ARS 1132.868781
AUD 1.558115
AWG 1.8
AZN 1.697429
BAM 1.737794
BBD 2.017593
BDT 121.409214
BGN 1.737794
BHD 0.376738
BIF 2972.677596
BMD 1
BND 1.297259
BOB 6.904794
BRL 5.648501
BSD 0.999245
BTN 85.280554
BWP 13.549247
BYN 3.27007
BYR 19600
BZD 2.007197
CAD 1.39056
CDF 2872.000054
CHF 0.8346
CLF 0.024361
CLP 934.834955
CNY 7.237299
CNH 7.22642
COP 4248.70052
CRC 507.174908
CUC 1
CUP 26.5
CVE 97.974144
CZK 22.253953
DJF 177.937714
DKK 6.668075
DOP 58.79426
DZD 133.028566
EGP 50.861099
ERN 15
ETB 134.071527
EUR 0.892535
FJD 2.269199
FKP 0.751681
GBP 0.753864
GEL 2.744984
GGP 0.751681
GHS 13.139633
GIP 0.751681
GMD 71.495784
GNF 8653.427518
GTQ 7.685815
GYD 209.667244
HKD 7.777365
HNL 25.959394
HRK 6.698101
HTG 130.498912
HUF 360.8735
IDR 16550.45
ILS 3.542496
IMP 0.751681
INR 85.408501
IQD 1308.987516
IRR 42100.000436
ISK 130.609861
JEP 0.751681
JMD 158.834244
JOD 0.709298
JPY 146.159495
KES 129.148341
KGS 87.450525
KHR 4000.177707
KMF 436.499242
KPW 900.000002
KRW 1396.159712
KWD 0.306696
KYD 0.832734
KZT 515.695944
LAK 21600.248789
LBP 89531.298592
LKR 298.556133
LRD 199.848949
LSL 18.174153
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.476032
MAD 9.244125
MDL 17.126483
MGA 4495.979386
MKD 54.671465
MMK 2099.733149
MNT 3573.792034
MOP 8.005864
MRU 39.809854
MUR 45.709946
MVR 15.394211
MWK 1732.640277
MXN 19.520005
MYR 4.296993
MZN 63.89611
NAD 18.174153
NGN 1607.109531
NIO 36.767515
NOK 10.411402
NPR 136.448532
NZD 1.68884
OMR 0.384771
PAB 0.999245
PEN 3.630192
PGK 4.147674
PHP 55.367007
PKR 281.409214
PLN 3.783402
PYG 7988.804478
QAR 3.646186
RON 4.543071
RSD 104.145009
RUB 83.787405
RWF 1436.403216
SAR 3.750901
SBD 8.343881
SCR 14.202996
SDG 600.52977
SEK 9.739298
SGD 1.297415
SHP 0.785843
SLE 22.750226
SLL 20969.483762
SOS 571.060465
SRD 36.702503
STD 20697.981008
SVC 8.743169
SYP 13001.854971
SZL 18.166067
THB 33.035034
TJS 10.342085
TMT 3.51
TND 3.007952
TOP 2.342103
TRY 38.6345
TTD 6.788396
TWD 30.261401
TZS 2695.455151
UAH 41.510951
UGX 3657.203785
UYU 41.769959
UZS 12870.407393
VES 92.71499
VND 25978.5
VUV 121.00339
WST 2.778525
XAF 582.839753
XAG 0.03055
XAU 0.0003
XCD 2.70255
XDR 0.724866
XOF 582.839753
XPF 105.966502
YER 244.450038
ZAR 18.23575
ZMK 9001.193084
ZMW 26.305034
ZWL 321.999592
  • EUR/USD

    -0.0020

    1.123

    -0.18%

  • Goldpreis

    -63.0000

    3281

    -1.92%

  • Euro STOXX 50

    20.8000

    5309.74

    +0.39%

  • MDAX

    175.9300

    29730.13

    +0.59%

  • SDAX

    147.0200

    16363.32

    +0.9%

  • TecDAX

    23.0000

    3745.48

    +0.61%

  • DAX

    146.6200

    23499.32

    +0.62%

Boniface trifft: Bayer erhöht Druck auf die Bayern
Boniface trifft: Bayer erhöht Druck auf die Bayern / Foto: © SID

Boniface trifft: Bayer erhöht Druck auf die Bayern

Dank Startelf-Rückkehrer Victor Boniface hat Bayer Leverkusen den Druck auf Bayern München im Bundesliga-Titelrennen erhöht. Der Double-Gewinner setzte sich am Freitagabend glanzlos mit 3:1 (1:1) gegen Abstiegskandidat VfL Bochum durch und verkürzte den Rückstand auf den Tabellenführer auf drei Zähler - die Münchner können am Samstag (15.30 Uhr/Sky) im Heimspiel gegen den FC St. Pauli aber wieder zurückschlagen.

Textgröße:

Boniface (60.), der erstmals seit dem 8. Februar wieder in der Anfangsformation stand, erzielte das zwischenzeitliche 2:1 für die Werkself, die Schwung für das wichtige Pokal-Halbfinale beim Drittligisten Arminia Bielefeld am Dienstag holte. Aleix García (20.) hatte den Meister zunächst mit 1:0 in Führung gebracht, Felix Passlack (25.) für den VfL ausgeglichen. In der Schlussphase erhöhte dann Amine Adli (87.) für Bayer. Nach dem krachenden Aus in der Champions League gegen die Bayern sind die Leverkusener mit dem zweiten Sieg in Folge national wieder in der Spur.

Die Bochumer bleiben hingegen im Tabellenkeller stecken und könnten am Samstag auf einen direkten Abstiegsplatz rutschen. Drei Wochen nach dem Auswärtscoup in München (3:2) blieb eine weitere Überraschung durch den aufmüpfigen VfL aus.

Bayer-Trainer Xabi Alonso, der seine Zukunft in Leverkusen über den Sommer hinaus am Donnerstag offengelassen hatte, hatte die Partie gegen den Abstiegskandidaten in Hinblick auf den Bundesliga-Endspurt als "super wichtig" ausgerufen, nun sei "der Moment, in dem sich alles entscheiden kann. Wir wollen so viel Druck wie möglich machen." Dafür bot er erstmals in dieser Saison seine Torjäger Patrik Schick und Boniface gemeinsam in der Startelf auf.

Und die Leverkusener suchten auch sofort den Weg nach vorne, Jeremie Frimpong (9.) hatte den ersten Abschluss der Partie. Auf der Gegenseite forderten die Gäste Elfmeter (10.), nachdem Passlack nach einem Kontakt mit Boniface im Strafraum zu Fall gekommen war - Schiedsrichter Sven Jablonski ließ aber zurecht weiterspielen. Die Werkself belohnte sich dann für eine dominante Anfangsphase: García wurde 20 Meter vor dem Tor nicht angegriffen und traf überlegt ins rechte obere Eck.

Die Bochumer waren vor allem mit Defensivarbeit beschäftigt, schlugen dann aber aus dem Nichts zurück - auch dank eines kapitalen Fehlers von Granit Xhaka: Der Schweizer köpfte den Ball ungewollt in den Lauf von Gerrit Holtmann, der noch am stark reagierenden Lukas Hradecky scheiterte - den Nachschuss setzte Passlack dann sehenswert ins lange Eck. Die Werkself war in der Folge um Spielkontrolle bemüht, gefährliche Offensivaktionen blieben bis zur Pause aber aus.

Bayer kam wütend aus der Kabine, Boniface scheiterte aus spitzem Winkel an Timo Horn (46.). Die Gäste versteckten sich nicht, Matus Bero (53.) schloss einen Konter aber zu zentral ab. Auf der Gegenseite machte es Boniface besser: Der Nigerianer musste nur noch einschieben, nachdem Piero Hincapié einen Freistoß von García mustergültig quergelegt hatte. Frimpong (78.) verpasste die Entscheidung, ein zweiter Treffer von Boniface wurde wegen einer Abseitsposition nicht gegeben (80.). Kurz darauf traf Adli dann zum beruhigenden 3:1.

S.Davis--ThChM