The China Mail - Wilder Klassiker: Ineffiziente Bayern verpassen Vorentscheidung

USD -
AED 3.672945
AFN 71.515562
ALL 86.94961
AMD 389.939958
ANG 1.80229
AOA 915.999667
ARS 1172.9892
AUD 1.560185
AWG 1.8
AZN 1.687821
BAM 1.720875
BBD 2.018575
BDT 121.46782
BGN 1.725883
BHD 0.37691
BIF 2935
BMD 1
BND 1.306209
BOB 6.908081
BRL 5.674401
BSD 0.99974
BTN 84.489457
BWP 13.685938
BYN 3.271726
BYR 19600
BZD 2.008192
CAD 1.37935
CDF 2872.999879
CHF 0.825695
CLF 0.024788
CLP 951.229649
CNY 7.27135
CNH 7.270995
COP 4243.1
CRC 504.973625
CUC 1
CUP 26.5
CVE 97.62505
CZK 22.028021
DJF 177.720538
DKK 6.590695
DOP 58.849845
DZD 132.651987
EGP 50.839498
ERN 15
ETB 131.849601
EUR 0.883015
FJD 2.25945
FKP 0.7464
GBP 0.750775
GEL 2.744963
GGP 0.7464
GHS 14.125014
GIP 0.7464
GMD 71.502639
GNF 8655.000086
GTQ 7.69911
GYD 209.794148
HKD 7.755845
HNL 25.824976
HRK 6.653403
HTG 130.612101
HUF 357.316013
IDR 16554.05
ILS 3.63992
IMP 0.7464
INR 84.561198
IQD 1310
IRR 42112.49408
ISK 128.649713
JEP 0.7464
JMD 158.264519
JOD 0.709199
JPY 143.008025
KES 129.497429
KGS 87.450184
KHR 4001.999982
KMF 434.49611
KPW 899.962286
KRW 1424.74995
KWD 0.306504
KYD 0.833176
KZT 513.046807
LAK 21614.999723
LBP 89600.000276
LKR 299.271004
LRD 199.577898
LSL 18.629585
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.454983
MAD 9.26875
MDL 17.160656
MGA 4509.999741
MKD 54.316596
MMK 2099.391763
MNT 3573.279231
MOP 7.987805
MRU 39.750136
MUR 45.159946
MVR 15.410097
MWK 1735.999892
MXN 19.613201
MYR 4.314499
MZN 64.000264
NAD 18.629738
NGN 1602.529753
NIO 36.697423
NOK 10.402335
NPR 135.187646
NZD 1.68454
OMR 0.384943
PAB 0.99974
PEN 3.6615
PGK 4.030499
PHP 55.780526
PKR 280.898478
PLN 3.78005
PYG 8007.144837
QAR 3.640973
RON 4.395801
RSD 103.43097
RUB 82.013774
RWF 1415
SAR 3.751221
SBD 8.361298
SCR 14.237635
SDG 600.502786
SEK 9.662047
SGD 1.305725
SHP 0.785843
SLE 22.790211
SLL 20969.483762
SOS 571.999643
SRD 36.846978
STD 20697.981008
SVC 8.747487
SYP 13001.4097
SZL 18.630308
THB 33.430038
TJS 10.537222
TMT 3.5
TND 2.96375
TOP 2.342099
TRY 38.52375
TTD 6.771697
TWD 32.047014
TZS 2690.000195
UAH 41.472624
UGX 3662.201104
UYU 42.065716
UZS 12945.00049
VES 86.73797
VND 26005
VUV 120.409409
WST 2.768399
XAF 577.175439
XAG 0.030629
XAU 0.000305
XCD 2.70255
XDR 0.71673
XOF 576.000137
XPF 105.649908
YER 244.950087
ZAR 18.60662
ZMK 9001.201184
ZMW 27.817984
ZWL 321.999592
  • EUR/USD

    -0.0002

    1.1329

    -0.02%

  • MDAX

    305.4600

    28737.65

    +1.06%

  • DAX

    71.1500

    22496.98

    +0.32%

  • SDAX

    125.1300

    15756.27

    +0.79%

  • TecDAX

    28.4300

    3634.79

    +0.78%

  • Euro STOXX 50

    -1.6800

    5160.22

    -0.03%

  • Goldpreis

    -33.9000

    3285.2

    -1.03%

Wilder Klassiker: Ineffiziente Bayern verpassen Vorentscheidung
Wilder Klassiker: Ineffiziente Bayern verpassen Vorentscheidung / Foto: © SID

Wilder Klassiker: Ineffiziente Bayern verpassen Vorentscheidung

Der konteranfällige FC Bayern hat die Steilvorlage von Bayer Leverkusen in einem wilden Bundesliga-Klassiker nicht genutzt. Zwar zeigte der Rekordmeister mit Super-Joker Serge Gnabry seine Comeback-Qualitäten und beflügelte phasenweise seine Titelträume. Das 2:2 (0:0) gegen den Erzrivalen Borussia Dortmund war für eine Vorentscheidung im Meisterkampf aber zu wenig.

Textgröße:

Damit beträgt der Vorsprung des Tabellenführers auf seinen patzenden Verfolger weiter sechs Punkte. In der Champions League scheint das 1:2 aus dem Viertelfinal-Hinspiel gegen Inter Mailand beim Wiedersehen in der Oper des Fußballs am Mittwoch mit dieser Hingabe aber aufholbar.

Nach dem Rückstand durch das Tor von Maximilian Beier (48.) schlugen Raphael Guerreiro (65.) auf Vorarbeit des eingewechselten Gnabry und der Ikone Thomas Müller sowie Gnabry (69.) selbst nach Super-Solo zurück. Doch Waldemar Anton, der bei einem Abwehrversuch zuvor noch die eigene Torlatte (56.) getroffen hatte, glich aus (75.). Für die Gäste war es im Kampf ums internationale Geschäft ebenfalls zu wenig, in der Königsklasse braucht es gegen die Zauberer des FC Barcelona ohnehin ein Wunder.

Der Klassiker war diesmal kein Duell um die Schale, sondern ein seltsames "Zwischenspiel" - für beide Teams war es die Partie zwischen den Viertelfinals der Königsklasse. Während Bayern-Coach Vincent Kompany nur Müller nach dessen Joker-Tor gegen Inter ins Team nahm, wechselte sein Kollege Niko Kovac gleich fünfmal. Unter anderem lief der frühere Münchner Niklas Süle erstmals seit zwei Monaten von Beginn an auf.

"Bayern ist auf demselben Niveau wie Barcelona", warnte Kovac eingedenk des demütigenden 0:4 in Katalonien, "wir müssen ganz anders agieren, auch körperlich. Es geht um Kompaktheit!" Das erklärte den Verzicht unter anderem auf Karim Adeyemi. Der Plan: Mit den defensiven Außen Julian Ryerson und Daniel Svensson ins offensive Umschalten kommen und die schnellen Spitzen Serhou Guirassy und Beier füttern.

Das klappte beim 0:1, aber auch gleich zu Beginn: Beier bediente Julian Brandt, der ans Außennetz schoss (7.). Die Bayern spielten dennoch über weite Strecken gewohnt dominant. "Wir müssen sein, wie wir sind", hatte ihnen Kompany mitgegeben, "und trotzdem machen, was dieses Spiel braucht."

Es brauchte: Müller. Die "Legende" (Kompany) strahlte als meist halbrechter Zehner viel Spielfreude aus und hatte die ersten aussichtsreichen Chancen (11./13.). Nach Müllers Flanke scheiterte Harry Kane (20.) per Kopf an Torwart Gregor Kobel.

Die größte Gelegenheit vergab Linksverteidiger Josip Stanisic, der freistehend über das Tor köpfte (35.). Dortmund ließ sich tief fallen und verdichtete die Räume. Bei einem seltenen Bayern-Konter war der BVB offen, Kobel rettete gegen Michael Olise (40.). Nach Müllers Hackenpass musste der Keeper gegen Kane (45.+2) erneut ran.

Kurz nach Wiederanpfiff ging die Dortmunder Kontertaktik auf: Bei der Flanke von Ryerson waren die zurückgeeilten Bayern unsortiert. Beier konnte unbehelligt köpfen, Torwart Jonas Urbig ließ den Ball durch die Beine ins Tor flutschen.

Es folgte wütendes Anrennen der Hausherren bei weiteren Nadelstichen der Gäste. Einen davon nutzte Anton nach einer Ecke und Urbigs Parade gegen Guirassy zum 2:2. Pascal Groß hatte sogar den BVB-Sieg auf dem Fuß (90.), Olise vergab für die Gastgeber (90.+3). Ein Lichtblick für die Bayern war, dass Aleksandar Pavlovic und Kingsley Coman nach Krankheit bzw. Verletzung ihr Comeback gaben.

W.Cheng--ThChM