The China Mail - Auf brüchigem Eis: Stützle führt DEB-Team zum dritten Sieg

USD -
AED 3.672999
AFN 70.495129
ALL 88.480839
AMD 388.079816
ANG 1.789679
AOA 916.499323
ARS 1124.989913
AUD 1.544595
AWG 1.8025
AZN 1.693065
BAM 1.760475
BBD 2.01821
BDT 121.44561
BGN 1.752608
BHD 0.376926
BIF 2936
BMD 1
BND 1.304667
BOB 6.906795
BRL 5.611801
BSD 0.999608
BTN 85.262414
BWP 13.645733
BYN 3.271208
BYR 19600
BZD 2.00784
CAD 1.39553
CDF 2871.000251
CHF 0.841102
CLF 0.02451
CLP 940.569751
CNY 7.20635
CNH 7.196915
COP 4212.85
CRC 507.95051
CUC 1
CUP 26.5
CVE 99.124995
CZK 22.311966
DJF 177.720164
DKK 6.67299
DOP 58.9029
DZD 133.449925
EGP 50.462403
ERN 15
ETB 132.91142
EUR 0.894595
FJD 2.262498
FKP 0.758117
GBP 0.751945
GEL 2.744994
GGP 0.758117
GHS 12.724969
GIP 0.758117
GMD 71.999757
GNF 8654.999921
GTQ 7.685314
GYD 209.123559
HKD 7.79715
HNL 25.99252
HRK 6.741303
HTG 130.691715
HUF 361.5055
IDR 16619.9
ILS 3.56095
IMP 0.758117
INR 85.109298
IQD 1309.437546
IRR 42100.000137
ISK 130.350066
JEP 0.758117
JMD 159.24209
JOD 0.709297
JPY 147.62503
KES 129.500853
KGS 87.450421
KHR 4016.000273
KMF 440.503528
KPW 899.995499
KRW 1414.759838
KWD 0.30723
KYD 0.832966
KZT 508.08524
LAK 21620.000281
LBP 89549.999748
LKR 298.717314
LRD 199.62497
LSL 18.317566
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.489896
MAD 9.298389
MDL 17.472119
MGA 4518.675542
MKD 55.062334
MMK 2099.484484
MNT 3573.897983
MOP 8.02371
MRU 39.612944
MUR 46.429687
MVR 15.399357
MWK 1733.404745
MXN 19.426302
MYR 4.322497
MZN 63.8977
NAD 18.317813
NGN 1602.429756
NIO 36.779333
NOK 10.35813
NPR 136.415311
NZD 1.684201
OMR 0.384987
PAB 0.999577
PEN 3.65444
PGK 4.151402
PHP 55.771008
PKR 281.476394
PLN 3.78885
PYG 7982.465221
QAR 3.643417
RON 4.5659
RSD 105.514724
RUB 79.855411
RWF 1431.361783
SAR 3.750593
SBD 8.350849
SCR 14.220787
SDG 600.506901
SEK 9.72816
SGD 1.301815
SHP 0.785843
SLE 22.749885
SLL 20969.500214
SOS 571.209973
SRD 36.497463
STD 20697.981008
SVC 8.746686
SYP 13003.313899
SZL 18.312338
THB 33.246503
TJS 10.365266
TMT 3.5
TND 3.023498
TOP 2.342103
TRY 38.789698
TTD 6.783414
TWD 30.422052
TZS 2687.497909
UAH 41.541044
UGX 3658.179822
UYU 41.748053
UZS 12889.869031
VES 92.714991
VND 25961.5
VUV 119.97318
WST 2.778545
XAF 590.436285
XAG 0.030403
XAU 0.000308
XCD 2.70255
XDR 0.734637
XOF 590.454887
XPF 107.349566
YER 244.449571
ZAR 18.34335
ZMK 9001.201071
ZMW 26.488498
ZWL 321.999592
  • Euro STOXX 50

    23.8500

    5416.21

    +0.44%

  • TecDAX

    22.7700

    3819.47

    +0.6%

  • SDAX

    38.8700

    16687.52

    +0.23%

  • Goldpreis

    6.7000

    3254.5

    +0.21%

  • DAX

    72.0200

    23638.56

    +0.3%

  • MDAX

    -29.7800

    29755.94

    -0.1%

  • EUR/USD

    0.0102

    1.1193

    +0.91%

Auf brüchigem Eis: Stützle führt DEB-Team zum dritten Sieg
Auf brüchigem Eis: Stützle führt DEB-Team zum dritten Sieg / Foto: © IMAGO/Vit Simanek/SID

Auf brüchigem Eis: Stützle führt DEB-Team zum dritten Sieg

Mit NHL-Star Tim Stützle hat die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft ihre Siegesserie zum WM-Start fortgesetzt - auch auf brüchigem Eis. Der nachgereiste Weltklassestürmer führte das Team von Bundestrainer Harold Kreis zum 5:2 (2:1, 2:0, 1:1) im dritten Vorrundenspiel gegen Norwegen und steuerte zwei Vorlagen bei. Dabei ließen sich Stützle und Co. auch von einem großen Loch im Eis und einer vorgezogenen Drittelpause nicht stoppen.

Textgröße:

Mit der Maximalausbeute von neun Punkten geht die Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB) als Tabellenführer in den WM-Klassiker am Donnerstag (16.20 Uhr/Pro7 und MagentaSport) gegen den Erzrivalen Schweiz. Das Duell mit dem Vizeweltmeister ist der Auftakt der kniffligeren Aufgaben in der Vorrunde: Die USA und Titelverteidiger Tschechien warten danach als Gegner.

Der Münchner Yasin Ehliz (5.), der Mannheimer Marc Michaelis (17.), der Ingolstädter Wojciech Stachowiak (25.), der Straubinger Joshua Samanski (27.) und der Berliner Frederik Tiffels (60.) erzielten vor 3622 Zuschauern in Herning die Tore für die deutsche Mannschaft, die zuletzt bei der Corona-WM 2021 mit drei Siegen gestartet war - und damals bis ins Halbfinale stürmte. Andreas Martinsen (20.) und Jacob Berglund (48.) trafen für den Weltranglistenzwölften. Allerdings musste im zweiten Drittel Lukas Reichel verletzt in die Kabine, der NHL-Stürmer konnte nicht mehr zurückkehren.

Stützle, der nach dem Play-off-Aus mit den Ottawa Senators am Sonntag in Dänemark eingetroffen war, half mit dem Pass zum frühen 1:0 gleich entscheidend mit. Der 23-Jährige setzte auch in Sachen Härte ein Zeichen und rammte seinen Gegenspieler in die Bande.

3:27 Minuten vor Ende des ersten Drittels brach ein großes Stück aus dem Eis an der Bande, die Schiedsrichter schickten beide Mannschaften vorzeitig in die Kabinen. Es war nicht das erste Loch im Eis in der Jyske Bank Boxen, schon mehrfach hatten sich die Spieler über die schlechte Qualität des Untergrunds beklagt. "Sowas habe ich noch nie gesehen", sagte Stützle bei Pro7, "ich hoffe, wir haben gute Eismeister."

Als im zweiten Drittel die Partie erneut unterbrochen wurde, riefen die rund 1000 deutschen Fans in Richtung des Gegners: "Ihr macht nur das Eis kaputt!"

Für Stützle musste Leo Pföderl Platz machen. Der Berliner, Spieler des Jahres in der DEL und neuer Rekordtorjäger in den Play-offs, war in den ersten beiden Vorrundenspielen komplett leer ausgegangen - von seiner Meisterform bei den Eisbären war wenig zu sehen. "Wir haben sieben Spiele in zehn Tagen. Deshalb haben wir entschieden, ihm eine Auszeit zu geben", sagte Kreis.

Zu seinem WM-Debüt kam der Berliner Verteidiger Eric Mik, sein Klubkollege Jonas Müller feierte Jubiläum: Der Olympiazweite von 2018 und Vizeweltmeister von 2023 trug zum 100. Mal das DEB-Trikot. Im Tor erhielt wieder NHL-Goalie Philipp Grubauer den Vorzug vor dem Münchner Mathias Niederberger.

Norwegen begann extrem aggressiv, Kapitän Moritz Seider und Stürmer Michaelis mussten gleich harte Checks einstecken. Stützle leitete gleich das erste Tor ein: Erst scheiterte er an Torhüter Jonas Arntzen, dann legte er quer auf Ehliz. Als Samanski auf der Strafbank saß, erhöhte Michaelis nach Ehliz-Pass auf 2:0.

Nach dem Anschlusstreffer legte Stachowiak mit gutem Auge nach und drückte den Puck zwischen Pfosten und Torwartschiene über die Linie. Samanski verwertete einen klugen Pass von Reichel zum 4:1. Im Schlussdrittel ließ das deutsche Team nicht mehr viel anbrennen, Stützle verpasste mit einer feinen Einzelaktion seinen ersten Treffer.

U.Chen--ThChM