The China Mail - Aufholjagd gekrönt: BVB stürmt in die Champions League

USD -
AED 3.673042
AFN 70.416984
ALL 87.938371
AMD 387.244144
ANG 1.789679
AOA 917.000367
ARS 1141.695346
AUD 1.558118
AWG 1.8025
AZN 1.70397
BAM 1.75196
BBD 2.025619
BDT 121.897254
BGN 1.754727
BHD 0.378197
BIF 2985.264478
BMD 1
BND 1.302728
BOB 6.932414
BRL 5.663304
BSD 1.00327
BTN 85.7688
BWP 13.566534
BYN 3.2832
BYR 19600
BZD 2.015228
CAD 1.39705
CDF 2871.000362
CHF 0.837845
CLF 0.024557
CLP 942.356788
CNY 7.209504
CNH 7.21007
COP 4214.359296
CRC 508.17396
CUC 1
CUP 26.5
CVE 98.772786
CZK 22.305304
DJF 178.653648
DKK 6.683604
DOP 59.040623
DZD 133.354235
EGP 50.100775
ERN 15
ETB 135.440767
EUR 0.895804
FJD 2.273304
FKP 0.754331
GBP 0.752984
GEL 2.740391
GGP 0.754331
GHS 12.440543
GIP 0.754331
GMD 72.503851
GNF 8688.135441
GTQ 7.702781
GYD 209.898329
HKD 7.81385
HNL 26.104716
HRK 6.74804
HTG 131.276034
HUF 360.890388
IDR 16494.25
ILS 3.55772
IMP 0.754331
INR 85.58815
IQD 1314.283155
IRR 42112.503816
ISK 130.690386
JEP 0.754331
JMD 159.931921
JOD 0.709304
JPY 145.64504
KES 129.672594
KGS 87.450384
KHR 4014.869888
KMF 441.503794
KPW 899.978769
KRW 1399.120383
KWD 0.30739
KYD 0.836118
KZT 511.524164
LAK 21697.496305
LBP 89890.98401
LKR 300.192592
LRD 200.644959
LSL 18.110718
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.535002
MAD 9.307296
MDL 17.476598
MGA 4496.797599
MKD 55.117123
MMK 2099.648969
MNT 3584.779412
MOP 8.075783
MRU 39.708873
MUR 46.110378
MVR 15.460378
MWK 1739.597796
MXN 19.472404
MYR 4.296039
MZN 63.903729
NAD 18.110718
NGN 1602.340377
NIO 36.914946
NOK 10.385204
NPR 137.230259
NZD 1.697649
OMR 0.384745
PAB 1.00327
PEN 3.69884
PGK 4.169839
PHP 55.803504
PKR 282.514444
PLN 3.82373
PYG 8010.032696
QAR 3.656649
RON 4.574204
RSD 105.011869
RUB 81.067765
RWF 1436.646213
SAR 3.750235
SBD 8.340429
SCR 14.263269
SDG 600.503676
SEK 9.778604
SGD 1.300804
SHP 0.785843
SLE 22.703667
SLL 20969.500214
SOS 573.386483
SRD 36.581504
STD 20697.981008
SVC 8.778609
SYP 13001.906002
SZL 18.115286
THB 33.345038
TJS 10.343441
TMT 3.505
TND 3.024858
TOP 2.342104
TRY 38.674804
TTD 6.805213
TWD 30.217604
TZS 2706.230125
UAH 41.644825
UGX 3670.891745
UYU 41.743181
UZS 13007.569311
VES 94.206225
VND 25921.5
VUV 121.160984
WST 2.778524
XAF 587.590809
XAG 0.030978
XAU 0.000313
XCD 2.70255
XDR 0.730774
XOF 587.590809
XPF 106.830295
YER 244.103591
ZAR 18.04163
ZMK 9001.203587
ZMW 26.967349
ZWL 321.999592
  • DAX

    71.8400

    23767.43

    +0.3%

  • SDAX

    23.3600

    16568.94

    +0.14%

  • TecDAX

    23.0100

    3842.67

    +0.6%

  • Goldpreis

    -21.3000

    3205.3

    -0.66%

  • Euro STOXX 50

    15.4500

    5427.53

    +0.28%

  • EUR/USD

    -0.0025

    1.1167

    -0.22%

  • MDAX

    61.2700

    29887.68

    +0.21%

Aufholjagd gekrönt: BVB stürmt in die Champions League
Aufholjagd gekrönt: BVB stürmt in die Champions League / Foto: © SID

Aufholjagd gekrönt: BVB stürmt in die Champions League

Borussia Dortmund hat seine Aufholjagd in der Fußball-Bundesliga mit dem Einzug in die Champions League gekrönt. Gegen Absteiger Holstein Kiel gewann das Team von Trainer Niko Kovac zum Saisonabschluss souverän mit 3:0 (1:0) - und schaffte damit aus eigener Kraft den Sprung auf einen begehrten Königsklassen-Platz.

Textgröße:

Serhou Guirassy per Foulelfmeter (3.), Marcel Sabitzer (47.) und Felix Nmecha (73.) sorgten für den siebten Sieg aus den vergangenen acht Spielen, die frühe Rote Karte gegen Kiels Abwehrchef Carl Johansson (9.) spielte dem BVB zusätzlich in die Karten. Und so konnte Kovac vor 81.365 Zuschauern sein persönliches Meisterstück feiern: Der 53-Jährige hatte den Champions-League-Viertelfinalisten Anfang Februar auf Platz elf übernommen - und zurück in die Erfolgsspur gebracht.

Für Kiel geht es als Tabellen-17. nach einem Jahr Bundesliga wieder runter, der Abstieg stand bereits vor dem Saisonfinale fest. Erstmals in dieser Spielzeit blieben die Störche jedoch ohne Auswärtstreffer.

Im Vergleich zum überzeugenden Sieg in Leverkusen (4:2) brachte Kovac Sabitzer für den gelbgesperrten Pascal Groß. Die Ausgangslage war klar: "Heute ist es ein Endspiel, es wird verdammt schwer. Erst wenn wir um 17:20 Uhr zwei Tore mehr haben als der Gegner, haben wir es geschafft", sagte Kovac im Vorfeld, stellte aber auch klar: "Wir wollen nicht nach Freiburg schauen - eher müssen die anderen nach Dortmund schauen."

Und der BVB legte im Fernduell mit dem Sportclub und Eintracht Frankfurt gleich doppelt vor. Nach 75 Sekunden holte Nmecha den Elfmeter raus, Toptorjäger Guirassy verwandelte sicher zu seinem 21. Saisontor. Das Trauma von vor zwei Jahren, als Dortmund mit dem 2:2 gegen den FSV Mainz 05 auf den letzten Metern die sicher geglaubte Meisterschaft verspielt hatte, sei in der Mannschaft "überhaupt kein Thema" gewesen. Und spätestens nach der Notbremse von Johansson gegen den enteilten Karim Adeyemi vermochte im ausverkauften Stadion niemand an ein ähnliches Szenario zu denken.

Der haushohe Favorit war drückend überlegen, legte sich die Gäste zurecht - doch kam in der ersten Halbzeit zu wenig zwingenden Torchancen. Das wurde fast bestraft, Shuto Machino scheiterte mit der ersten Gelegenheit der Gäste am glänzend reagierenden Gregor Kobel (39.). Durch die Führung der Freiburger rutschte der BVB zu diesem Zeitpunkt wieder aus den Königsklassen-Rängen. Und so machte sich nach der furiosen Anfangsphase immer mehr Unruhe im Stadion breit, auch bei Kovac an der Seitenlinie.

"Sie dürfen nicht hektisch werden, das Publikum sorgt mit ihren Pfiffen so ein bisschen dafür", warnte Ex-Borusse Patrick Owomoyela zur Pause bei Sky. Das 2:0 durch Sabitzer kurz nach Wiederanpfiff glich deshalb einer Erlösung. Nmecha (50.), Guirassy (51./70.), Julian Brandt (55.) und Julian Ryerson (60.) verpassten mit besten Gelegenheiten die Vorentscheidung. Doch spätestens, als das 3:1 von Frankfurt in Freiburg über die Leinwände flimmerte, war die Sache klar - und Nmecha vergrößterte nur Sekunden später die schwarz-gelbe Party-Stimmung.

N.Lo--ThChM