The China Mail - DHB-Frauen bei Heim-WM gegen Serbien, Island und Uruguay

USD -
AED 3.672991
AFN 70.000233
ALL 86.712693
AMD 384.440028
ANG 1.789679
AOA 917.503781
ARS 1136.239895
AUD 1.55882
AWG 1.80125
AZN 1.693009
BAM 1.730031
BBD 2.016807
BDT 121.662981
BGN 1.73461
BHD 0.37704
BIF 2935.5
BMD 1
BND 1.290385
BOB 6.902408
BRL 5.611981
BSD 0.99885
BTN 85.843432
BWP 13.479578
BYN 3.268819
BYR 19600
BZD 2.006324
CAD 1.386175
CDF 2864.99956
CHF 0.829455
CLF 0.02457
CLP 942.940347
CNY 7.202503
CNH 7.204035
COP 4175
CRC 507.651482
CUC 1
CUP 26.5
CVE 97.536488
CZK 22.081004
DJF 177.720167
DKK 6.61749
DOP 58.956214
DZD 132.707004
EGP 49.880902
ERN 15
ETB 135.337612
EUR 0.88713
FJD 2.26865
FKP 0.743786
GBP 0.74525
GEL 2.74006
GGP 0.743786
GHS 11.636187
GIP 0.743786
GMD 72.000158
GNF 8652.808492
GTQ 7.667404
GYD 208.973707
HKD 7.827275
HNL 26.000049
HRK 6.687297
HTG 130.703229
HUF 357.959495
IDR 16362.1
ILS 3.59575
IMP 0.743786
INR 85.975299
IQD 1308.536046
IRR 42125.000206
ISK 128.470033
JEP 0.743786
JMD 158.726227
JOD 0.709054
JPY 144.201501
KES 129.199573
KGS 87.450194
KHR 3998.319291
KMF 434.498617
KPW 900.030548
KRW 1382.685014
KWD 0.30706
KYD 0.832357
KZT 505.900044
LAK 21590.160237
LBP 89498.927442
LKR 299.009288
LRD 199.765596
LSL 18.008846
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.456877
MAD 9.228395
MDL 17.345422
MGA 4489.064815
MKD 54.58893
MMK 2099.853846
MNT 3576.974887
MOP 8.051481
MRU 39.544449
MUR 45.450401
MVR 15.460269
MWK 1731.938701
MXN 19.30851
MYR 4.275053
MZN 63.910235
NAD 18.008846
NGN 1589.740201
NIO 36.753649
NOK 10.201495
NPR 137.346808
NZD 1.694015
OMR 0.384969
PAB 0.998837
PEN 3.673684
PGK 4.094648
PHP 55.759822
PKR 281.675719
PLN 3.772765
PYG 7966.386555
QAR 3.650862
RON 4.490399
RSD 103.688633
RUB 79.67785
RWF 1430.839654
SAR 3.75096
SBD 8.350767
SCR 14.216838
SDG 600.501057
SEK 9.634395
SGD 1.292315
SHP 0.785843
SLE 22.720249
SLL 20969.500214
SOS 570.801803
SRD 36.649678
STD 20697.981008
SVC 8.739496
SYP 13002.114388
SZL 18.006192
THB 32.861501
TJS 10.173061
TMT 3.505
TND 2.988147
TOP 2.342101
TRY 38.9178
TTD 6.789031
TWD 30.071502
TZS 2697.462788
UAH 41.461035
UGX 3647.058824
UYU 41.547988
UZS 12923.485184
VES 94.846525
VND 25976.5
VUV 121.24204
WST 2.693843
XAF 580.22848
XAG 0.030201
XAU 0.000303
XCD 2.70255
XDR 0.720204
XOF 580.236179
XPF 105.493145
YER 243.849918
ZAR 18.004203
ZMK 9001.194362
ZMW 27.2443
ZWL 321.999592
  • Euro STOXX 50

    -29.9800

    5424.48

    -0.55%

  • SDAX

    -231.7200

    16423.28

    -1.41%

  • TecDAX

    -40.2400

    3846.76

    -1.05%

  • MDAX

    -389.3500

    30053.54

    -1.3%

  • Goldpreis

    -19.6000

    3293.9

    -0.6%

  • DAX

    -123.2300

    23999.17

    -0.51%

  • EUR/USD

    -0.0047

    1.1284

    -0.42%

DHB-Frauen bei Heim-WM gegen Serbien, Island und Uruguay
DHB-Frauen bei Heim-WM gegen Serbien, Island und Uruguay / Foto: © IMAGO/Eibner-Pressefoto/Marcel von Fehrn/SID

DHB-Frauen bei Heim-WM gegen Serbien, Island und Uruguay

Deutschlands Handballerinnen haben bei ihrer Heim-WM eine lösbare Vorrundengruppe erwischt. Das Team von Bundestrainer Markus Gaugisch bestreitet am 26. November in Stuttgart das Eröffnungsspiel gegen Island, weitere Gegner in Gruppe C sind Uruguay (28. November) und Serbien (30. November). Das ergab die Auslosung der Vorrundengruppe am Donnerstag im niederländischen s'Hertogenbosch.

Textgröße:

"Das ist eine interessante Gruppenkonstellation mit einem südamerikanischen Team, den von der EURO bekannten Isländerinnen und den individuell starken Serbinnen", sagt Ingo Meckes, DHB-Vorstand Sport. "Wichtig ist, dass wir für uns mit drei Siegen für die Hauptrunde qualifizieren, um gute Voraussetzungen für den weiteren Turnierverlauf zu haben."

Das DHB-Team bestreitet alle Spiele der ersten Turnierphase in der baden-württembergischen Landeshauptstadt. Die Hauptrunde (ab 2. Dezember) würde Deutschland wie auch ein mögliches Viertelfinale (9. Dezember) in Dortmund absolvieren. In der zweiten Turnierphase könnten unter anderem Montenegro und Spanien auf das Team um Kapitänin Antje Döll warten.

"Wir freuen uns, dass wir nach 2017 erneut die Chance haben, eine Handball-Weltmeisterschaft der Frauen auszurichten. Besonders freuen wir uns, dies gemeinsam mit den Niederlanden, mit denen uns seit langer Zeit eine Sportfreundschaft verbindet, anzugehen. Davon werden wir alle – und damit meine ich die gesamte Handball-Familie – profitieren", sagte DHB-Präsident Andreas Michelmann am Rande der Auslosung: "Gemeinsam mit den Niederlanden werden wir Gastgeber für insgesamt 32 Handballteams sein. Wir verstehen dies als Investition in die weltweite Entwicklung des Frauenhandballs."

Das Ziel des Deutschen Handballbundes (DHB) ist der Einzug ins Halbfinale. Die bislang letzte WM-Medaille holte Deutschland vor 18 Jahren beim Bronzegewinn in Frankreich. Als Titelverteidiger geht Frankreich an den Start.

Die Vorrunde wird in acht Vierergruppen ausgetragen. Die jeweils drei besten Teams jeder Gruppe qualifizieren sich für die Hauptrunde. Aus der Hauptrunde qualifizieren sich dann die jeweiligen Gruppensieger und Gruppenzweiten für die Viertelfinals in Dortmund und Rotterdam. Ab dem Halbfinale (ab 12. Dezember) findet der restliche Turnierverlauf in Rotterdam statt.

Deutsche Spielorte sind die SWT Arena Trier, die Porsche Arena Stuttgart (je zwei Vorrundengruppen) und die Westfalenhalle Dortmund (zwei Hauptrundengruppen, zwei Viertelfinals). In den Niederlanden wird in der Ahoj-Arena Rotterdam (zwei Vorrundengruppen, zwei Hauptrundengruppen, zwei Viertelfinals und Finalwochenende) sowie der Maaspoort Arena in s'Hertogenbosch (zwei Vorrundengruppen, President's Cup) gespielt.

Die Frauen-WM gilt als Höhepunkt der Frauen im Jahrzehnt des Handballs – nach 1965, 1997 und 2017 findet in Deutschland zum vierten Mal eine Frauen-Weltmeisterschaft statt. Das Turnier steht im Zentrum der Bewegung "Hands up for more", mit der für mehr Gleichberechtigung und Female Empowerment im Handball geworben werden soll.

Q.Moore--ThChM