The China Mail - Formel 1 in Monaco: Leclerc überraschend vorne

USD -
AED 3.673042
AFN 69.963291
ALL 86.535368
AMD 383.667893
ANG 1.789679
AOA 917.503981
ARS 1131.651669
AUD 1.539904
AWG 1.80125
AZN 1.70397
BAM 1.723787
BBD 2.019752
BDT 121.844592
BGN 1.72117
BHD 0.376992
BIF 2977.150034
BMD 1
BND 1.286837
BOB 6.912782
BRL 5.645804
BSD 1.000383
BTN 85.272459
BWP 13.428054
BYN 3.273766
BYR 19600
BZD 2.009404
CAD 1.37375
CDF 2865.000362
CHF 0.821015
CLF 0.024532
CLP 941.420396
CNY 7.204304
CNH 7.172595
COP 4147
CRC 508.829375
CUC 1
CUP 26.5
CVE 97.185314
CZK 21.866604
DJF 177.720393
DKK 6.565104
DOP 59.07835
DZD 132.24504
EGP 49.88433
ERN 15
ETB 135.423092
EUR 0.879504
FJD 2.251804
FKP 0.744894
GBP 0.738334
GEL 2.740391
GGP 0.744894
GHS 11.053576
GIP 0.744894
GMD 72.000355
GNF 8665.647213
GTQ 7.678511
GYD 209.28726
HKD 7.832585
HNL 26.038366
HRK 6.629604
HTG 130.892521
HUF 355.270388
IDR 16246.25
ILS 3.612975
IMP 0.744894
INR 85.07605
IQD 1310.423543
IRR 42125.000352
ISK 127.660386
JEP 0.744894
JMD 158.964212
JOD 0.70904
JPY 142.570385
KES 129.250385
KGS 87.450384
KHR 4004.177813
KMF 434.503794
KPW 899.959836
KRW 1365.730383
KWD 0.30652
KYD 0.833623
KZT 511.636516
LAK 21612.688563
LBP 89630.739535
LKR 299.481313
LRD 200.067867
LSL 17.905244
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.465386
MAD 9.195087
MDL 17.345855
MGA 4473.079991
MKD 54.132408
MMK 2099.611768
MNT 3574.816565
MOP 8.067938
MRU 39.782477
MUR 45.710378
MVR 15.460378
MWK 1734.585502
MXN 19.24135
MYR 4.231039
MZN 63.910377
NAD 17.905244
NGN 1589.803725
NIO 36.815548
NOK 10.106135
NPR 136.437313
NZD 1.670662
OMR 0.384997
PAB 1.000383
PEN 3.659961
PGK 4.101023
PHP 55.350375
PKR 281.947655
PLN 3.747305
PYG 7980.891692
QAR 3.646003
RON 4.446204
RSD 103.31713
RUB 79.475656
RWF 1432.972108
SAR 3.750698
SBD 8.350767
SCR 14.321096
SDG 600.503676
SEK 9.528215
SGD 1.287204
SHP 0.785843
SLE 22.720371
SLL 20969.500214
SOS 571.672844
SRD 37.177504
STD 20697.981008
SVC 8.752903
SYP 13001.197205
SZL 17.900976
THB 32.503649
TJS 10.253533
TMT 3.505
TND 2.990054
TOP 2.342104
TRY 38.99279
TTD 6.799963
TWD 29.972304
TZS 2697.503631
UAH 41.523024
UGX 3651.523231
UYU 41.556679
UZS 12908.5709
VES 94.846525
VND 25954
VUV 121.165801
WST 2.767606
XAF 578.157267
XAG 0.029859
XAU 0.000298
XCD 2.70255
XDR 0.720204
XOF 578.147076
XPF 105.11564
YER 243.850363
ZAR 17.83235
ZMK 9001.203587
ZMW 27.359384
ZWL 321.999592
  • Euro STOXX 50

    -98.1700

    5326.31

    -1.84%

  • MDAX

    -158.8200

    29894.72

    -0.53%

  • DAX

    -369.5900

    23629.58

    -1.56%

  • SDAX

    -139.0300

    16284.25

    -0.85%

  • TecDAX

    -73.0700

    3773.69

    -1.94%

  • Goldpreis

    62.7000

    3357.7

    +1.87%

  • EUR/USD

    0.0084

    1.1369

    +0.74%

Formel 1 in Monaco: Leclerc überraschend vorne
Formel 1 in Monaco: Leclerc überraschend vorne / Foto: © SID

Formel 1 in Monaco: Leclerc überraschend vorne

Charles Leclerc darf ausgerechnet bei seinem Heim-Grand-Prix in Monaco auf den erlösenden ersten Saisonsieg für Ferrari hoffen. Der 27-Jährige beeindruckte im freien Training am Freitag auf ganzer Linie. In beiden Sessions drehte Leclerc die schnellste Runde, überzeugte dabei auf allen Reifenmischungen. Überhaupt lief es für die Scuderia hervorragend: Rekordweltmeister Lewis Hamilton im anderen Ferrari wurde mit nur einer Zehntelsekunde Rückstand Dritter, dazwischen schob sich noch WM-Spitzenreiter Oscar Piastri im McLaren.

Textgröße:

Dessen Teamkollegen Lando Norris wurde Vierter, Weltmeister Max Verstappen hat es nur eine Woche nach seinem Sieg in Imola in Monaco wohl wieder schwerer: Der Red-Bull-Pilot belegte Platz zehn. Nico Hülkenberg im Sauber kam nicht über Rang 16 hinaus.

Ein Jahr nach Leclercs emotionalem ersten Heimsieg im Fürstentum darf der Monegasse nun zumindest leise auf einen erneuten Triumph hoffen, es wäre eine große Überraschung: Ferrari enttäuscht 2025 bislang fast durchgehend, zudem sollten die langsamen Kurven in Monaco für das rote Auto eigentlich besonders kompliziert sein. Die Scuderia kam daher ohne große Erwartungen zum achten Saisonrennen.

Doch die einzigartigen Bedingungen in Monaco, wo das Auto auf maximalen Abtrieb ausgerichtet ist und keine Kompromisse gefordert sind, scheinen dem SF-25 doch entgegenzukommen. Mit Abstand bestes Saisonergebnis für Ferrari war bislang Hamiltons Sieg im Sprint von China, in den Grands Prix steht lediglich Leclercs Podestplatz in Saudi-Arabien zu Buche.

Mit der WM-Spitze hat das Duo daher nichts zu tun, diese bilden Piastri, Norris und Verstappen, lediglich 22 Punkte trennen das Trio. Das wichtige Qualifying steigt am Samstag (16.00 Uhr/RTL und Sky), für das Rennen am Sonntag (15.00 Uhr/Sky) soll eine neue Regel mehr Spannung bringen: Da auf der engen Strecke traditionell kaum überholt wird, muss nun erstmals jeder Fahrer mindestens zweimal zum Reifenwechsel kommen. Dies soll unterschiedliche Strategien provozieren.

P.Ho--ThChM