The China Mail - "Wir müssen 3:0 führen": DFB-Elf verspielt den dritten Platz

USD -
AED 3.6725
AFN 68.590587
ALL 83.349774
AMD 381.498727
ANG 1.789783
AOA 917.000402
ARS 1300.488873
AUD 1.556855
AWG 1.80025
AZN 1.70406
BAM 1.677085
BBD 2.011508
BDT 121.343863
BGN 1.679355
BHD 0.377046
BIF 2978.845643
BMD 1
BND 1.28401
BOB 6.901105
BRL 5.476302
BSD 0.998722
BTN 86.903506
BWP 13.427486
BYN 3.356829
BYR 19600
BZD 2.003619
CAD 1.387685
CDF 2873.000073
CHF 0.805197
CLF 0.02461
CLP 965.450171
CNY 7.1762
CNH 7.17734
COP 4026.5
CRC 504.7205
CUC 1
CUP 26.5
CVE 94.551488
CZK 21.044979
DJF 177.844091
DKK 6.410785
DOP 62.124999
DZD 129.912006
EGP 48.661303
ERN 15
ETB 141.801249
EUR 0.85888
FJD 2.272798
FKP 0.74349
GBP 0.743415
GEL 2.695035
GGP 0.74349
GHS 10.935611
GIP 0.74349
GMD 71.999892
GNF 8658.071763
GTQ 7.654842
GYD 208.945369
HKD 7.808645
HNL 26.16812
HRK 6.468194
HTG 130.681964
HUF 339.366502
IDR 16276.5
ILS 3.41475
IMP 0.74349
INR 86.964801
IQD 1308.105883
IRR 42049.999728
ISK 123.160305
JEP 0.74349
JMD 160.008232
JOD 0.708962
JPY 147.383498
KES 129.149662
KGS 87.442302
KHR 4002.778278
KMF 422.499474
KPW 900.00801
KRW 1397.83024
KWD 0.30564
KYD 0.83224
KZT 537.77492
LAK 21614.999985
LBP 89871.033022
LKR 301.237363
LRD 200.241813
LSL 17.669941
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.41507
MAD 9.020392
MDL 16.793147
MGA 4403.227604
MKD 52.81045
MMK 2098.932841
MNT 3596.07368
MOP 8.039342
MRU 39.389808
MUR 45.809869
MVR 15.397866
MWK 1731.793276
MXN 18.7799
MYR 4.221501
MZN 63.909792
NAD 17.670448
NGN 1536.969876
NIO 36.752159
NOK 10.22715
NPR 139.045953
NZD 1.71796
OMR 0.384498
PAB 0.998722
PEN 3.509862
PGK 4.143498
PHP 57.059013
PKR 283.387527
PLN 3.653851
PYG 7216.662808
QAR 3.630883
RON 4.345395
RSD 100.644011
RUB 80.502441
RWF 1445.647793
SAR 3.752937
SBD 8.220372
SCR 14.755611
SDG 600.519621
SEK 9.58915
SGD 1.286315
SHP 0.785843
SLE 23.303045
SLL 20969.49797
SOS 570.747477
SRD 37.819037
STD 20697.981008
STN 21.008493
SVC 8.738713
SYP 13001.955997
SZL 17.669989
THB 32.610992
TJS 9.328068
TMT 3.5
TND 2.879012
TOP 2.342102
TRY 40.93019
TTD 6.775563
TWD 30.478001
TZS 2513.385019
UAH 41.318224
UGX 3560.311785
UYU 40.11336
UZS 12499.99988
VES 137.956902
VND 26385
VUV 119.91017
WST 2.707396
XAF 562.47867
XAG 0.026398
XAU 0.000299
XCD 2.702549
XCG 1.799964
XDR 0.699543
XOF 561.999954
XPF 102.749712
YER 240.201391
ZAR 17.70629
ZMK 9001.212449
ZMW 23.31524
ZWL 321.999592
  • TecDAX

    -13.5500

    3756.68

    -0.36%

  • DAX

    -146.1000

    24276.97

    -0.6%

  • Euro STOXX 50

    -10.9600

    5472.32

    -0.2%

  • MDAX

    -107.0200

    30877.87

    -0.35%

  • Goldpreis

    -9.8000

    3378.7

    -0.29%

  • SDAX

    -135.5000

    17015.45

    -0.8%

  • EUR/USD

    -0.0026

    1.1633

    -0.22%

"Wir müssen 3:0 führen": DFB-Elf verspielt den dritten Platz
"Wir müssen 3:0 führen": DFB-Elf verspielt den dritten Platz / Foto: © AFP

"Wir müssen 3:0 führen": DFB-Elf verspielt den dritten Platz

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft verspielt auch den Trostpreis bei ihrem Heimturnier fahrlässig.

Textgröße:

Stuttgart (SID) Julian Nagelsmann ließ großen Frust erst gar nicht zu. Während Joshua Kimmich sich noch beim Schiedsrichter beschwerte und Florian Wirtz enttäuscht den Kopf hängen ließ, ging der Bundestrainer direkt nach dem Abpfiff auf seine "Aufbau-Runde". Ein Tätscheln hier, ein Schulterklopfer dort - die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hatte auch den Trostpreis bei ihrem Heimturnier verspielt, aber dennoch eine anständige Leistung gezeigt.

Leise Zweifel an einer erfolgreichen WM-Mission sind allerdings ein Jahr vor Turnierstart angebracht. Beim 0:2 (0:1) im Spiel um Platz drei der Nations League gegen ein ersatzgeschwächtes Frankreich war die Chancenverwertung höchst fahrlässig, nach der Pause ließ auch der offensive Schwung deutlich nach. Marc-André ter Stegen verhinderte mit mehreren Super-Paraden Schlimmeres.

"Wir haben in der ersten Halbzeit wieder deutlich mehr unsere Mannschaft gesehen, das hat gutgetan", lobte Nagelsmann, "aber man darf bei drei bis fünf Topchancen durchaus auch mal in Führung gehen." Schärfer beschrieb es Kimmich: "Wir müssen nach sechs Minuten 3:0 führen. Dann haben wir irgendwie die Struktur verloren - danach ist es für die Franzosen mit den vielen Kontern natürlich ein perfektes Spiel", sagte der Kapitän bei RTL. "In der ersten Halbzeit hatten die ehrlich gesagt gar keinen Bock zu gewinnen." Niclas Füllkrug lobte "die extreme Galligkeit und Energie" des DFB-Teams.

45 Minuten lang spielte die deutsche Mannschaft tatsächlich wieder den beliebten Nagelsmann-Ball. Frankreich aber überstand irgendwie brenzlige Szenen im Dutzend, Florian Wirtz scheiterte am Pfosten (36.) - und dann schlug Superstar Kylian Mbappé eiskalt zu (45.+1). Bayern-Profi Michael Olise traf zur Entscheidung (84.).Für Nagelsmann ist das Mini-Turnier, das den Weg Richtung WM 2026 weisen und eine Kultur des Siegens etablieren sollte, ein Misserfolg. Zum zweiten Mal verlor er mit der Nationalmannschaft, der ebenfalls einige Stars fehlten, zwei Spiele in Folge.

Im September beginnt für den Bundestrainer und sein Team die WM-Qualifikation in der Slowakei und gegen Nordirland in Köln. Erst einmal zerstreuen sich seine Spieler nun in alle Winde: Sie fliegen zur Klub-WM, zur U21-EM - oder in den Urlaub.

Nagelsmann gestand sich nach der "großen Enttäuschung" des 1:2 im Halbfinale gegen Portugal einen System-Irrtum ein. Seine Idee einer Dreier-Abwehrreihe hatte nicht gegriffen, er stellte auf eine Viererkette mit Jonathan Tah und Robin Koch im Zentrum um. Karim Adeyemi durfte sich für Leroy Sané versuchen - und vorne spielte Niclas Füllkrug gleich steil auf Woltemade, der nach nur 80 Sekunden eine riesige Möglichkeit vergab. Es war nur ein Spiel um den dritten Platz, das "Titelchen" schon verpasst, Nagelsmann aber hatte die Motivation zur Charakterfrage erhoben.

Frankreich wies dem Spiel hingegen nach seinem spektakulären 4:5 gegen Spanien eine klar nachrangige Bedeutung zu. Didier Deschamps änderte die Startelf auf acht Positionen - dementsprechend kam die neue Abwehr gegen Füllkrug (5.) und Adeyemi (6.) auch kräftig ins Schwimmen.

Wie von Nagelsmann erhofft, eroberte seine Mannschaft mit hohem Pressing-Risiko häufig tief in der französischen Hälfte den Ball. Die Spieler wechselten ihre Positionen, agierten sehr flexibel und erarbeiteten sich in den ersten zehn Minuten mehr Gelegenheiten als im gesamten Portugal-Spiel. Adeyemi (24.) belebte merklich den Angriff, der BVB-Profi sah jedoch nach einer längeren Überprüfung durch Schiedsrichter Ivan Kruzliak die Gelbe Karte, weil er im Duell mit Maignan zu leicht fiel (34.). Es folgte Wirtz' Pfostenschuss.

Es war bis dahin ein leidenschaftlicher Auftritt, dem die Belohnung fehlte - und wie das so ist, treffen dann die anderen. Mbappé legte sich den Ball nach einer Flanke elegant auf den linken Fuß, wackelte Kimmich aus und überwand ter Stegen mit rechts. Schön, jedoch nicht verdient.

Deniz Undav ersetzte zur Pause den agilen, aber glücklosen Woltemade und führte sich mit einem Fehlpass ein, den Mbappé beinahe zum zweiten Tor genutzt hätte (47.). Dann hatte Undav endlich Maignan überwunden - aber Kruzliak kassierte den Ausgleich nach Videostudium wieder ein. Füllkrug hatte sich den Ball gegen Rabiot zu rabiat erkämpft.

Nagelsmann ging volles Risiko, Frankreich boten sich dadurch einige Konterchancen mit viel Raum. Marcus Thuram traf aber nur den Außenpfosten (59.). Der Bundestrainer warf Debütant Tom Bischof ins Spiel (65.), Deutschland rannte an, hinten parierte ter Stegen stark gegen Thuram (70.) und Mbappé (79./81.). Das Bemühen war vergebens - ernst wird es wieder im September.

Z.Huang--ThChM