The China Mail - Schützenfest zum Auftakt: FC Bayern demontiert Auckland City

USD -
AED 3.672899
AFN 69.501015
ALL 83.396448
AMD 382.769739
ANG 1.789783
AOA 916.999683
ARS 1297.255595
AUD 1.55424
AWG 1.80025
AZN 1.730108
BAM 1.679411
BBD 2.014297
BDT 121.51214
BGN 1.677499
BHD 0.377024
BIF 2962
BMD 1
BND 1.285791
BOB 6.910676
BRL 5.468897
BSD 1.000107
BTN 87.024022
BWP 13.446107
BYN 3.361484
BYR 19600
BZD 2.006397
CAD 1.38585
CDF 2895.999553
CHF 0.804401
CLF 0.024597
CLP 964.960424
CNY 7.1824
CNH 7.18064
COP 4035.02
CRC 505.420432
CUC 1
CUP 26.5
CVE 95.00012
CZK 21.000102
DJF 178.09072
DKK 6.40234
DOP 61.874961
DZD 129.868024
EGP 48.579705
ERN 15
ETB 140.924949
EUR 0.85757
FJD 2.270703
FKP 0.741171
GBP 0.742415
GEL 2.695025
GGP 0.741171
GHS 10.903308
GIP 0.741171
GMD 72.000275
GNF 8678.499001
GTQ 7.665457
GYD 209.235129
HKD 7.81152
HNL 26.299549
HRK 6.459901
HTG 130.86319
HUF 338.407494
IDR 16302.3
ILS 3.41392
IMP 0.741171
INR 87.039003
IQD 1310
IRR 42065.000024
ISK 122.959962
JEP 0.741171
JMD 160.230127
JOD 0.708987
JPY 146.989013
KES 129.495602
KGS 87.442303
KHR 4006.000148
KMF 423.50203
KPW 899.981998
KRW 1397.780021
KWD 0.30558
KYD 0.833437
KZT 538.548397
LAK 21600.000088
LBP 89549.999559
LKR 301.65511
LRD 201.498252
LSL 17.689915
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.419921
MAD 9.019499
MDL 16.816435
MGA 4434.999575
MKD 52.843312
MMK 2098.706911
MNT 3601.092413
MOP 8.050491
MRU 39.94982
MUR 45.820119
MVR 15.402537
MWK 1737.000233
MXN 18.78076
MYR 4.226016
MZN 63.909601
NAD 17.689713
NGN 1535.740295
NIO 36.80857
NOK 10.23615
NPR 139.238778
NZD 1.714296
OMR 0.384564
PAB 1.000107
PEN 3.507503
PGK 4.15375
PHP 57.075497
PKR 281.950116
PLN 3.64587
PYG 7226.670674
QAR 3.640749
RON 4.335798
RSD 100.47402
RUB 80.372558
RWF 1444
SAR 3.752846
SBD 8.220372
SCR 14.137606
SDG 600.497584
SEK 9.586675
SGD 1.28437
SHP 0.785843
SLE 23.296802
SLL 20969.49797
SOS 571.501579
SRD 37.818965
STD 20697.981008
STN 21.35
SVC 8.750682
SYP 13001.883701
SZL 17.689811
THB 32.538499
TJS 9.341004
TMT 3.5
TND 2.884027
TOP 2.342102
TRY 40.92796
TTD 6.785308
TWD 30.280498
TZS 2504.999941
UAH 41.374813
UGX 3565.249125
UYU 40.168471
UZS 12524.999731
VES 136.622005
VND 26390
VUV 119.442673
WST 2.685572
XAF 563.2587
XAG 0.026494
XAU 0.000299
XCD 2.70255
XCG 1.80246
XDR 0.697125
XOF 561.495989
XPF 102.949762
YER 240.202594
ZAR 17.70095
ZMK 9001.199584
ZMW 23.347573
ZWL 321.999592
  • DAX

    -146.1000

    24276.97

    -0.6%

  • TecDAX

    -13.5500

    3756.68

    -0.36%

  • Euro STOXX 50

    -10.9600

    5472.32

    -0.2%

  • SDAX

    -135.5000

    17015.45

    -0.8%

  • MDAX

    -107.0200

    30877.87

    -0.35%

  • Goldpreis

    32.8000

    3391.5

    +0.97%

  • EUR/USD

    0.0003

    1.1654

    +0.03%

Schützenfest zum Auftakt: FC Bayern demontiert Auckland City
Schützenfest zum Auftakt: FC Bayern demontiert Auckland City / Foto: © SID

Schützenfest zum Auftakt: FC Bayern demontiert Auckland City

Goliath feierte ein Schützenfest, David war nicht mehr als ein Sparringspartner: Der FC Bayern hat mit einer äußerst seriösen und engagierten Vorstellung sein Auftaktspiel bei der Klub-WM gegen den krassen Außenseiter Auckland City FC souverän gewonnen. Beim 10:0 (6:0) gegen den 13-maligen Gewinner der ozeanischen Champions League aus Neuseeland gelang Kingsley Coman zu Beginn der Abschiedstour von Thomas Müller das erste Tor des neuen XXL-Turniers.

Textgröße:

Zur ungewohnten Anstoßzeit um 12.00 Uhr mittags und schwülwarmen Wetter spielte der deutsche Meister im TQL Stadium von Cincinnati Katz und Maus mit den bemitleidenswerten Amateuren aus Neuseeland, deren Torhüter Conor Tracey noch weitaus Schlimmeres verhinderte. Neben Coman (6., 21.) erzielten Sacha Boey (18.), Michael Olise (20., 45.+3), Müller (45., 89.) und Rückkehrer Jamal Musiala mit einem Hattrick (68., 73./Foulelfmeter, 84.) die Treffer für die Mannschaft von Trainer Vincent Kompany. Müller ist der erste Spieler, der bei einer Nationen- und einer Klub-WM getroffen hat, zudem steht er nun bei 250 Pflichtspiel-Toren für die Bayern-Profis.

Nach dem besseren Training unter Wettkampfbedingungen vor 21.152 Zuschauern sind die beiden weiteren Gegner in der Gruppe C allerdings von einem anderen Kaliber als die Amateure aus der größten Stadt Neuseelands, die bei der Klub-WM 2014 immerhin sensationell Rang drei belegt hatten. Am 20. Juni treffen die Bayern in Miami auf die Boca Juniors aus Argentinien, am 24. Juni dann in Charlotte auf Benfica Lissabon.

Neben Müller gehörte zur Startelf auch Neuzugang Jonathan Tah, für den der FC Bayern eine Ablöse von 800.000 Euro an Bayer Leverkusen gezahlt hatte, um ihn schon bei der Klub-WM einsetzen zu können. Tom Bischof, zweiter Münchner Neuzugang, und Leroy Sané, der vor seinem Wechsel zu Galatasaray noch bis zum Achtelfinale zur Verfügung steht, saßen zunächst auf der Bank. Nach der Pause wechselte Kompany mehrfach, dabei kam Lennart Karl zu seinem Profidebüt, Musiala zu seinem ersten Einsatz seit Anfang April.

"Wir haben die Mannschaft auf dieses Spiel genauso vorbereitet wie auf jedes andere Spiel", hatte Kompany vor dem Turnierauftakt versichert und zugleich betont, Ziel sei, am Ende "hoffentlich das Turnier zu gewinnen." Und Joshua Kimmich mahnte: "Es ist unser Job, das ernstzunehmen. Wir haben schon zu viele Spiele gegen kleine Gegner verloren, insofern sollten wir gewarnt sein."

Tatsächlich machten die Bayern von Beginn an Ernst gegen den völlig überforderten Außenseiter: Nach dem Kopfballtreffer des spielfreudigen Coman, der offenbar Argumente gegen einen angedachten Verkauf sammeln wollte, ging es zunächst Schlag auf Schlag. Die Münchner schalteten nur ab und an einen Gang zurück, ließen ansonsten munter Ball und Gegner laufen.

Der FC Bayern hat den Weltpokal in den bisherigen Austragungsformen viermal gewonnen: 1976 (gegen Belo Horizonte/Brasilien) und 2001 (Boca Juniors/Argentinien) in den beiden Endspielen gegen den Gewinner der südamerikanischen Copa Libertadores, 2013 (Raja Casablanca/Marokko) und 2021 (Tigres/Mexiko) im Turnierformat mit sieben Mannschaften.

X.So--ThChM