
Euro STOXX 50
3.6600
Bayern München hat in der Ligaphase der Champions League attraktive Aufgaben vor der Brust. Der deutsche Fußball-Rekordweltmeister muss zum Titelverteidiger Paris Saint-Germain und empfängt den Klub-Weltmeister FC Chelsea. Dies ergab die Auslosung am Donnerstag in Monaco. Auch das Duell beim FC Arsenal hat es in sich.
Borussia Dortmund trifft unter anderem auf den italienischen Vorjahresfinalisten Inter Mailand und reist zu Juventus Turin. Zudem kommt es beim Spiel bei Manchester City zu einem Wiedersehen mit dem früheren BVB-Torjäger Erling Haaland.
Auch Bayer Leverkusen fordert PSG und muss zudem wie der BVB zu ManCity. Eintracht Frankfurt empfängt den FC Liverpool mit seinem Ex-Stürmer Hugo Ekitiké und Nationalspieler Florian Wirtz sowie Galatasaray Istanbul mit Ex-Bayern-Profi Leroy Sané. Zudem stehen die Hessen vor zwei schwierigen Aufgaben in Spanien: Es geht zu Hansi Flicks FC Barcelona und Atlético Madrid.
Der Spielplan wird spätestens am Samstag veröffentlicht, für alle Teams stehen je vier Heim- und Auswärtsspiele an. Die ersten Partien werden Mitte September ausgetragen, das Endspiel in Budapest findet am 30. Mai 2026 statt. Die besten acht Mannschaften der Ligaphase qualifizieren sich direkt fürs Achtelfinale. Die Teams auf den Plätzen 9 bis 24 spielen Play-off-Duelle um die anderen acht Achtelfinalplätze. – Die Gegner der deutschen Teams im Überblick:
Bayern München: FC Chelsea (H), Paris Saint-Germain (A), FC Brügge (H), FC Arsenal (A), Sporting Lissabon (H), PSV Eindhoven (A), Royale Union Saint-Gilloise (H), Paphos FC (A)
Bayer Leverkusen: Paris Saint-Germain (H), Manchester City (A), FC Villarreal (H), Benfica Lissabon (A), PSV Eindhoven (H), Olympiakos Piräus (A), Newcastle United (H), FC Kopenhagen (A)
Eintracht Frankfurt: FC Liverpool (H), FC Barcelona (A), Atalanta Bergamo (H), Atlético Madrid (A), Tottenham Hotspur (H), SSC Neapel (A), Galatasaray Istanbul (H), Qarabag Agdam (A)
Borussia Dortmund: Inter Mailand (H), Manchester City (A), FC Villarreal (H), Juventus Turin (A), FK Bodö/Glimt (H), Tottenham Hotspur (A), Athletic Bilbao (H), FC Kopenhagen (A)
B.Carter--ThChM