The China Mail - Wenn Champions zusehen: WM ohne Deutschland und andere Dramen

USD -
AED 3.672503
AFN 66.344071
ALL 83.58702
AMD 382.869053
ANG 1.789982
AOA 916.999776
ARS 1405.846866
AUD 1.542458
AWG 1.805
AZN 1.70194
BAM 1.691481
BBD 2.013336
BDT 122.007014
BGN 1.69079
BHD 0.374011
BIF 2943.839757
BMD 1
BND 1.3018
BOB 6.91701
BRL 5.3324
BSD 0.999615
BTN 88.59887
BWP 13.420625
BYN 3.406804
BYR 19600
BZD 2.010326
CAD 1.403298
CDF 2149.999875
CHF 0.80538
CLF 0.024066
CLP 944.120183
CNY 7.11935
CNH 7.12642
COP 3780
CRC 501.883251
CUC 1
CUP 26.5
CVE 95.363087
CZK 21.04505
DJF 177.720041
DKK 6.457203
DOP 64.223754
DZD 129.411663
EGP 46.977086
ERN 15
ETB 154.306137
EUR 0.86435
FJD 2.28425
FKP 0.760233
GBP 0.759936
GEL 2.704956
GGP 0.760233
GHS 10.930743
GIP 0.760233
GMD 73.000121
GNF 8677.076622
GTQ 7.659909
GYD 209.133877
HKD 7.777205
HNL 26.282902
HRK 6.514099
HTG 133.048509
HUF 332.785987
IDR 16685.5
ILS 3.26205
IMP 0.760233
INR 88.639502
IQD 1309.474904
IRR 42099.999599
ISK 126.57995
JEP 0.760233
JMD 160.439
JOD 0.709021
JPY 153.434973
KES 129.195784
KGS 87.45031
KHR 4023.264362
KMF 421.00026
KPW 900.018268
KRW 1455.989785
KWD 0.3069
KYD 0.83302
KZT 524.767675
LAK 21703.220673
LBP 89512.834262
LKR 304.684561
LRD 182.526573
LSL 17.315523
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.458091
MAD 9.265955
MDL 17.042585
MGA 4492.856402
MKD 53.206947
MMK 2099.87471
MNT 3580.787673
MOP 8.007472
MRU 39.595594
MUR 45.909668
MVR 15.405017
MWK 1733.369658
MXN 18.459985
MYR 4.175983
MZN 63.94984
NAD 17.315148
NGN 1436.000451
NIO 36.782862
NOK 10.169545
NPR 141.758018
NZD 1.775966
OMR 0.38142
PAB 0.999671
PEN 3.37342
PGK 4.220486
PHP 58.805499
PKR 282.656184
PLN 3.666883
PYG 7072.77311
QAR 3.643196
RON 4.398801
RSD 102.169724
RUB 80.914829
RWF 1452.42265
SAR 3.750713
SBD 8.230592
SCR 13.652393
SDG 600.508345
SEK 9.53943
SGD 1.301004
SHP 0.750259
SLE 23.197158
SLL 20969.499529
SOS 571.228422
SRD 38.598998
STD 20697.981008
STN 21.189281
SVC 8.746265
SYP 11056.858374
SZL 17.321588
THB 32.394976
TJS 9.226139
TMT 3.51
TND 2.954772
TOP 2.342104
TRY 42.209034
TTD 6.77604
TWD 30.981802
TZS 2455.000101
UAH 41.915651
UGX 3498.408635
UYU 39.809213
UZS 12055.19496
VES 228.193965
VND 26310
VUV 122.303025
WST 2.820887
XAF 567.301896
XAG 0.020684
XAU 0.00025
XCD 2.70255
XCG 1.801521
XDR 0.707015
XOF 567.306803
XPF 103.14423
YER 238.498478
ZAR 17.30875
ZMK 9001.211502
ZMW 22.615629
ZWL 321.999592
  • Goldpreis

    0.0000

    4009.8

    0%

  • Euro STOXX 50

    -44.6500

    5566.53

    -0.8%

  • SDAX

    -153.3500

    15779.45

    -0.97%

  • TecDAX

    -32.6400

    3465.6

    -0.94%

  • MDAX

    -165.6600

    28793.94

    -0.58%

  • DAX

    -164.0400

    23569.96

    -0.7%

  • EUR/USD

    0.0017

    1.157

    +0.15%

Wenn Champions zusehen: WM ohne Deutschland und andere Dramen
Wenn Champions zusehen: WM ohne Deutschland und andere Dramen / Foto: © IMAGO/Eibner-Pressefoto/SID

Wenn Champions zusehen: WM ohne Deutschland und andere Dramen

Eine Fußball-WM ohne Deutschland? Gibt's nicht? Gibt's doch! Zweimal in der bald 96-jährigen Geschichte des Weltturniers war die DFB-Auswahl, die nach der Pleite gegen die Slowakei (0:2) um ihr Endrunden-Ticket zittert, außen vor. Auch andere Weltmeister mussten immer mal zusehen.

Textgröße:

URUGUAY 1930 - Keine Lust

Der Weg nach Südamerika ist damals so einfach wie weit: Zum einzigen Mal gibt es keine Qualifikation, die Europäer müssen allerdings per Schiff anreisen. Der Deutsche Fußball-Bund sagt seine Teilnahme ohne nähere Begründung ab, am Ende nehmen nur Jugoslawen, Franzosen, Belgier und Rumänen die mehrwöchige Fahrt auf sich. Und die deutschen Fans? Die haben einen anderen Helden: Einen Monat vor der Endrunde krönt sich Max Schmeling gegen Jack Sharkey in New York als erster Europäer zum Schwergewichts-Weltmeister.

BRASILIEN 1950 - Ausgeschlossen

Nach den schweren, historisch beispiellosen Verbrechen des Zweiten Weltkriegs ist Deutschland (wie Japan) nicht mehr Mitglied der FIFA und darf daher keine Mannschaft für die Quali stellen. Erst im September 1950, da ist Uruguay längst zum zweiten Mal Weltmeister, wird der im Januar neu gegründete DFB in Gnaden wieder aufgenommen. Das erste Länderspiel der Nachkriegszeit findet im November 1950 gegen die Schweiz in Stuttgart statt (1:0).

BRASILIEN - Der Dauerbrenner

Die Selecao verpasste als einziges Nationalteam seit der Premiere 1930 kein einziges der 22 Turniere. Mit fünf Triumphen (1958, 1962, 1970, 1994, 2002) ist Brasilien Rekordweltmeister, thront mit 76 Siegen in 114 Spielen einsam an der Spitze der "ewigen" Tabelle - vor Deutschland, das auf dem Weg zu seinen vier Goldpokalen in 112 Spielen 68 Siege holte.

ARGENTINIEN UND ITALIEN - Die Verfolger

Der amtierende Champion Argentinien gewann drei, Italien sogar vier WM-Titel - beide Länder sahen aber auch schon viermal zu, wenn der Cup ausgespielt wurde. Die Albiceleste zog 1938 und 1950 zurück und verzichtete 1954. 1970 scheiterte sie nach Niederlagen gegen Peru und Bolivien das einzige Mal in der Quali. Italien passierte dies unglaubliche drei Mal: Nach dem Verzicht 1930 kam 1958 (gegen Nordirland), 2018 (gegen Schweden) und 2022 (gegen Nordmazedonien) das Quali-Aus.

FRANKREICH, ENGLAND, SPANIEN - Die anderen

Dieses Weltmeister-Trio fand sich sogar je sechsmal in der Zuschauerrolle wieder. Les Bleus wurden Jugoslawien, Bulgarien, Schweden, die Sowjetunion und Schottland zum Verhängnis. Die Three Lions fühlten sich in der Frühzeit als einzig wahre Weltmeister und sahen das Turnier unter ihrer Würde. Dreimal kam das Quali-Aus nach Patzern gegen Polen, Italien, die Niederlande und Norwegen. Die Seleccion gehörte 1930 zu den Ignoranten, wurde 1938 wegen des Bürgerkriegs in Spanien ausgesperrt und verpasste die WM 1954 nach Losentscheid gegen die Türkei. Später waren Schottland, Belgien oder Jugoslawien zu stark.

URUGUAY - Der "schwächste" Champion

Nur 14 von 22 Weltmeisterschaften haben die "Urus" gespielt - so wenige wie kein anderes Land mit Goldpokal in der Vitrine. Gleich sechsmal ereilte sie das Aus in der Quali. Besonders dramatisch war es 2006 auf dem Weg nach Deutschland: Im interkontinentalen Play-off gegen Australien ging es ins Elfmeterschießen, wo unter anderem dem Schalker Dario Rodriguez die Nerven versagten.

R.Yeung--ThChM