The China Mail - Nächste Blamage abgewendet: DFB-Team erkämpft sich ersten Sieg

USD -
AED 3.6725
AFN 68.219237
ALL 82.857752
AMD 380.976754
ANG 1.789783
AOA 917.000062
ARS 1365.6984
AUD 1.526543
AWG 1.8025
AZN 1.696016
BAM 1.668415
BBD 2.008787
BDT 121.381958
BGN 1.67037
BHD 0.376029
BIF 2975.730433
BMD 1
BND 1.283259
BOB 6.891875
BRL 5.4135
BSD 0.997398
BTN 88.031563
BWP 13.409256
BYN 3.370186
BYR 19600
BZD 2.005886
CAD 1.38413
CDF 2875.000005
CHF 0.799205
CLF 0.024655
CLP 967.209754
CNY 7.13285
CNH 7.12772
COP 3968.24
CRC 505.352954
CUC 1
CUP 26.5
CVE 94.0627
CZK 20.836502
DJF 177.607166
DKK 6.37728
DOP 63.075283
DZD 129.747921
EGP 48.605899
ERN 15
ETB 142.670164
EUR 0.85424
FJD 2.252802
FKP 0.74048
GBP 0.74155
GEL 2.700677
GGP 0.74048
GHS 12.068245
GIP 0.74048
GMD 71.502829
GNF 8644.913628
GTQ 7.649392
GYD 208.667093
HKD 7.798395
HNL 26.130945
HRK 6.432499
HTG 130.356153
HUF 335.55008
IDR 16399
ILS 3.346245
IMP 0.74048
INR 88.18655
IQD 1306.632544
IRR 42074.999499
ISK 122.170415
JEP 0.74048
JMD 159.590531
JOD 0.709022
JPY 148.479504
KES 129.130038
KGS 87.449675
KHR 3999.14694
KMF 420.503552
KPW 899.957587
KRW 1389.477673
KWD 0.30552
KYD 0.831137
KZT 536.003412
LAK 21638.72894
LBP 89314.139475
LKR 301.155897
LRD 199.974408
LSL 17.631478
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.414374
MAD 9.064278
MDL 16.740456
MGA 4435.913841
MKD 52.497334
MMK 2099.79447
MNT 3595.654581
MOP 8.015782
MRU 39.984645
MUR 46.070169
MVR 15.409684
MWK 1729.409256
MXN 18.735335
MYR 4.215976
MZN 63.908908
NAD 17.631478
NGN 1521.430009
NIO 36.707187
NOK 10.03076
NPR 140.850501
NZD 1.699335
OMR 0.384159
PAB 0.997398
PEN 3.513158
PGK 4.162935
PHP 56.696975
PKR 283.017616
PLN 3.632526
PYG 7188.739603
QAR 3.645383
RON 4.3342
RSD 99.961612
RUB 81.294806
RWF 1444.65771
SAR 3.750234
SBD 8.223823
SCR 14.776967
SDG 600.498816
SEK 9.388055
SGD 1.286125
SHP 0.785843
SLE 23.250029
SLL 20969.49797
SOS 570.014929
SRD 38.8775
STD 20697.981008
STN 20.899979
SVC 8.726807
SYP 13002.099791
SZL 17.625933
THB 32.102396
TJS 9.425123
TMT 3.51
TND 2.916784
TOP 2.342099
TRY 41.263201
TTD 6.769034
TWD 30.494044
TZS 2501.722025
UAH 41.112647
UGX 3508.637236
UYU 39.957347
UZS 12404.350608
VES 152.63057
VND 26400
VUV 120.159591
WST 2.775446
XAF 559.570911
XAG 0.024445
XAU 0.000279
XCD 2.70255
XCG 1.797483
XDR 0.695927
XOF 559.570911
XPF 101.735978
YER 240.115562
ZAR 17.628775
ZMK 9001.197171
ZMW 23.812327
ZWL 321.999592
  • EUR/USD

    -0.0011

    1.1712

    -0.09%

  • Goldpreis

    -23.9000

    3629.4

    -0.66%

  • DAX

    -173.3200

    23596.98

    -0.73%

  • SDAX

    66.4000

    16528.3

    +0.4%

  • Euro STOXX 50

    -28.5600

    5318.15

    -0.54%

  • TecDAX

    4.6000

    3628.21

    +0.13%

  • MDAX

    219.5800

    30011.98

    +0.73%

Nächste Blamage abgewendet: DFB-Team erkämpft sich ersten Sieg
Nächste Blamage abgewendet: DFB-Team erkämpft sich ersten Sieg / Foto: © SID

Nächste Blamage abgewendet: DFB-Team erkämpft sich ersten Sieg

Behäbig, ideenlos, aber letztlich erfolgreich: Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat sich in der Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2026 den ersten Sieg erkämpft, ist aber erneut vieles schuldig geblieben. Das auf fünf Positionen veränderte Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann gewann das zweite Quali-Spiel in Köln gegen Nordirland nach einer über weite Strecken schwachen Vorstellung mit 3:1 (1:1).

Textgröße:

Serge Gnabry (7.) brachte die Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) früh in Führung, der Treffer half dem verunsicherten viermaligen Weltmeister drei Tage nach dem blamablen 0:2 zum Auftakt in der Slowakei aber nur bedingt. Isaac Price (34.) bestrafte Deutschland für einen lange uninspirierten und fehleranfälligen Auftritt, erst in der letzten halben Stunde wurden die Deutschen ihrer Favoritenrolle gerecht: Joker Nadiem Amiri (69.) und Florian Wirtz (72.) trafen zum dringend benötigten Sieg.

Mit dem ersten Erfolg nach zuletzt drei Pflichtspielniederlagen in Folge beruhigte die DFB-Elf vorerst die Gemüter, die schwache Vorstellung bis zur 60. Minute dürfte aber Warnung genug sein. Immerhin: Das direkte Ticket für das Turnier in den USA, Kanada und Mexiko bleibt in der eigenen Hand. In der Gruppe A geht es am 10. Oktober in Sinsheim gegen den dritten Gegner Luxemburg weiter, drei Tage später folgt das Rückspiel gegen Nordirland in Belfast.

Nach der peinlichen Slowakei-Partie brauche es Spieler, "die auf die Situation passen", hatte Nagelsmann vor der Partie erklärt. Den Fokus legte er auf Emotionen, jeder müsse "den Nebenmann anzünden".

Dafür baute der Bundestrainer radikal um und tauschte fast die Hälfte der Mannschaft aus: Jonathan Tah, Leon Goretzka, Maximilian Mittelstädt, Angelo Stiller und der überforderte Debütant Nnamdi Collins mussten auf die Bank. Dafür starteten Waldemar Anton, Robin Koch, David Raum sowie Pascal Groß und Jamie Leweling. Taktisch setzte Nagelsmann auf eine Dreier- statt auf eine Viererkette.

Seine Entscheidung begründete er vor dem Anpfiff mit der "Aktualität" und ergänzte: "Wir haben überlegt, wer eine gewisse Druckresistenz hat, denn Druck liegt auf dem Spiel", sagte der Coach am RTL-Mikrofon.

Spielerisch lief zunächst aber nur wenig zusammen. Nachdem vor dem Anpfiff Rio-Weltmeister Mats Hummels verabschiedet und des Anfang August verstorbenen Ex-Nationalspielers Frank Mill mit Applaus gedacht worden war, suchte die DFB-Auswahl zunächst die Kontrolle, um dann mit langen Bällen die überraschend früh pressenden Nordiren zu überspielen.

Das von DFB-Sportdirektor Rudi Völler geforderte "Feuerwerk" blieb aus, die Führung war eher ein Zufallsprodukt: Die Gäste gaben den Ball im Zentrum zu einfach her, Nick Woltemade schickte Gnabry in die Tiefe, der frei vor Schlussmann Bailey Peacock-Farrell gefühlvoll traf. Selbstvertrauen spendete der Treffer aber kaum, vielmehr fehlten Tempo und die geforderte Emotionalität. Antonio Rüdiger handelte sich nach einem taktischen Foul die Gelbe Karte ein, der Abwehrchef ist damit gegen Luxemburg gesperrt.

Die limitierten Nordiren kämpften sich in die Partie, weil Deutschland sie ließ. Der Ausgleich fiel folgerichtig. Price schoss nach einer Ecke ungedeckt am zweiten Pfosten per Volley ein. Nagelsmann schimpfte wild gestikulierend an der Seitenlinie, zur Pause stürmte er in die Kabine. Das Kölner Publikum quittierte den Auftritt in den ersten 45 Minuten mit einem Pfeifkonzert.

Besserung war auch zu Beginn der zweiten Hälfte nicht zu sehen. Der 71. der Weltrangliste ließ wenig zu, vorne stellten die Nordiren die Deutschen immer wieder vor Probleme. Nagelsmann reagierte. Maximilian Beier kam für Gnabry, Amiri für Woltemade (61.). Über Standards kam Deutschland besser in die Partie. Anton (64.) köpfte wuchtig über das Tor. Kurz danach bediente Kapitän Joshua Kimmich dann Wirtz, doch Peacock-Farrell reagierte stark.

Dann schob Amiri freistehend ein, nachdem der Ball im Strafraum an allen Nordiren vorbei gerollt war. Drei Minuten später sorgte Wirtz per direktem Freistoß für das 3:1.

W.Tam--ThChM