The China Mail - Hjulmand-Debüt geglückt: Bayer schlägt Lieblingsgast Frankfurt

USD -
AED 3.673042
AFN 69.000368
ALL 82.503989
AMD 383.470403
ANG 1.789783
AOA 917.000367
ARS 1449.82499
AUD 1.50355
AWG 1.8
AZN 1.70397
BAM 1.667292
BBD 2.014654
BDT 121.734979
BGN 1.66676
BHD 0.3759
BIF 2947.5
BMD 1
BND 1.283231
BOB 6.911867
BRL 5.349904
BSD 1.000294
BTN 88.23908
BWP 13.325036
BYN 3.388134
BYR 19600
BZD 2.011859
CAD 1.38545
CDF 2835.000362
CHF 0.796704
CLF 0.02434
CLP 954.860396
CNY 7.124704
CNH 7.12442
COP 3896.25
CRC 503.904385
CUC 1
CUP 26.5
CVE 94.37504
CZK 20.726804
DJF 177.720393
DKK 6.36065
DOP 63.22504
DZD 129.365546
EGP 48.013462
ERN 15
ETB 143.650392
EUR 0.852104
FJD 2.239204
FKP 0.737136
GBP 0.737572
GEL 2.690391
GGP 0.737136
GHS 12.203856
GIP 0.737136
GMD 71.503851
GNF 8660.000355
GTQ 7.668865
GYD 209.274967
HKD 7.77821
HNL 26.180388
HRK 6.420804
HTG 130.890119
HUF 333.080388
IDR 16407.9
ILS 3.335965
IMP 0.737136
INR 88.27785
IQD 1310
IRR 42075.000352
ISK 122.050386
JEP 0.737136
JMD 160.463411
JOD 0.70904
JPY 147.71304
KES 129.503801
KGS 87.450384
KHR 4004.00035
KMF 419.503794
KPW 899.95109
KRW 1393.030383
KWD 0.30537
KYD 0.833635
KZT 540.88683
LAK 21675.000349
LBP 89550.000349
LKR 301.815376
LRD 194.095039
LSL 17.370381
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.410381
MAD 9.025039
MDL 16.614737
MGA 4475.000347
MKD 52.461979
MMK 2099.069477
MNT 3596.841777
MOP 8.018584
MRU 39.915039
MUR 45.503741
MVR 15.310378
MWK 1738.000345
MXN 18.440204
MYR 4.205039
MZN 63.910377
NAD 17.370377
NGN 1502.303725
NIO 36.730377
NOK 9.860104
NPR 141.174966
NZD 1.678698
OMR 0.383399
PAB 1.000345
PEN 3.491504
PGK 4.185504
PHP 57.170375
PKR 281.550374
PLN 3.627061
PYG 7148.093842
QAR 3.640604
RON 4.317038
RSD 99.868763
RUB 83.75163
RWF 1445
SAR 3.751657
SBD 8.206879
SCR 14.224722
SDG 601.503676
SEK 9.316804
SGD 1.284504
SHP 0.785843
SLE 23.375038
SLL 20969.49797
SOS 571.503662
SRD 39.375038
STD 20697.981008
STN 21.25
SVC 8.751652
SYP 13001.882518
SZL 17.370369
THB 31.660369
TJS 9.412813
TMT 3.51
TND 2.90364
TOP 2.342104
TRY 41.331304
TTD 6.801045
TWD 30.299904
TZS 2460.000335
UAH 41.238923
UGX 3515.696596
UYU 40.067006
UZS 12435.000334
VES 158.73035
VND 26385
VUV 119.422851
WST 2.656919
XAF 559.186909
XAG 0.023738
XAU 0.000275
XCD 2.70255
XCG 1.802814
XDR 0.695271
XOF 557.503593
XPF 102.050363
YER 239.550363
ZAR 17.38705
ZMK 9001.203584
ZMW 23.73205
ZWL 321.999592
  • DAX

    -5.5000

    23698.15

    -0.02%

  • MDAX

    28.7500

    30175.16

    +0.1%

  • Euro STOXX 50

    3.9400

    5390.71

    +0.07%

  • SDAX

    25.7400

    16561.83

    +0.16%

  • TecDAX

    -2.8800

    3564.42

    -0.08%

  • Goldpreis

    7.1000

    3680.7

    +0.19%

  • EUR/USD

    -0.0008

    1.1732

    -0.07%

Hjulmand-Debüt geglückt: Bayer schlägt Lieblingsgast Frankfurt
Hjulmand-Debüt geglückt: Bayer schlägt Lieblingsgast Frankfurt / Foto: © SID

Hjulmand-Debüt geglückt: Bayer schlägt Lieblingsgast Frankfurt

Kasper Hjulmand hat einen gelungenen Einstand als Trainer von Bayer Leverkusen hingelegt und die Bayern-Jäger von Eintracht Frankfurt ausgebremst. Beim Debüt des Dänen setzte sich der Vizemeister trotz am Ende doppelter Unterzahl dank großer Moral mit 3:1 (2:0) gegen seinen Lieblingsgast durch und fand nach turbulenten Tagen wieder in die Spur.

Textgröße:

Ein Eigentor von Frankfurts Torhüter Michael Zetterer (10.) nach einem Freistoß von Alejandro Grimaldo, ein Treffer von Patrik Schick (45.+4, Foulelfmeter) und ein weiterer Freistoß von Grimaldo (90.+8) bescherten Bayer den ersten Saisonsieg. Daran änderten auch der Anschluss durch Can Uzun (52.) sowie Gelb-Roten Karten gegen Bayer-Kapitän Robert Andrich (59.) und Debütant Equi Fernández (90.+2) nichts.

In einer phasenweise mitreißenden Partie stellte die Werkself, die zu Beginn überzeugte, sich mit einem Spieler weniger aber über die Zeit rettete, erneut ihren Status als Angstgegner der Hessen unter Beweis. Seit Dezember 2013 haben die Leverkusener nicht mehr in der BayArena gegen Frankfurt verloren. Die SGE verpasste durch die erste Pleite den Sprung an die Spitze.

Alle Augen waren zunächst auf Hjulmand gerichtet. Der Däne versprach, alles zu tun, um Bayer wieder "erfolgreich" zu machen. "Wir wissen zwar nicht wann, aber es wird hoffentlich plötzlich explodieren", sagte Hjulmand. Der bislang enttäuschende Double-Gewinner von 2024 lieferte zu Beginn einen Vorgeschmack auf das, was sich die Bosse um Simon Rolfes dauerhaft erhoffen.

Die Werkself, in der der Ex-Madrilene Lucas Vázquez sein Debüt feierte, erwischte einen Traumstart. Früh flog einer der gefürchteten Freistöße von Grimaldo an den Pfosten, dann an Zetterers Rücken und von dort ins Tor. Hjulmand ließ an der Seitenlinie die Jubelfäuste fliegen.

Bayer zeigte eine gänzlich andere Körpersprache als noch unter dem nach zwei Ligaspielen entlassenen Erik ten Hag. Folglich kamen die Rheinländer durch Nathan Tella, Jarell Quansah und Schick zu weiteren Möglichkeiten. Mit ihrem schnellen Umschaltspiel bereitete Bayer den Hessen mächtig Probleme.

Die hochgelobte SGE-Offensive blieb blass, einzig der genesene Jonathan Burkardt (37.) sorgte einmal für Gefahr. Vor den Augen von Bundestrainer Julian Nagelsmann verursachte Nationalspieler Robin Koch dazu einen unnötigen Strafstoß, gegen Tella ließ er den Fuß stehen. Schick verwandelte sicher.

Eine Reaktion der Eintracht folgte erst nach der Pause. Uzun verkürzte aus dem Gewühl heraus per Direktabnahme, hatte dabei aber Glück, dass Bayer-Zugang Loïc Badé den Ball unglücklich abfälschte. Bayer wackelte phasenweise gegen deutlich schwungvollere Frankfurter - vor allem, nachdem Andrich aufgrund eines riskanten Einsteigens vom Feld flog.

Der Lattentreffer von Neu-Nationalspieler Nnamdi Collins (61.) leitete eine hitzige Schlussphase ein. Hjulmand versuchte immer wieder, sein Team nach vorne zu treiben. Doch Bayer kam kaum aus der eigenen Hälfte heraus, der Druck der Eintracht war zu groß. Trotz doppelter Überzahl gelang Frankfurt aber auch in den letzten fünf Minuten kein Tor mehr, stattdessen erhöhte Leverkusen sogar.

R.Lin--ThChM