The China Mail - KI-Euphorie: Nvidia als erster Konzern weltweit fünf Billionen Dollar wert

USD -
AED 3.672499
AFN 65.99985
ALL 83.89852
AMD 382.569921
ANG 1.789982
AOA 916.999838
ARS 1450.775301
AUD 1.537019
AWG 1.8025
AZN 1.701842
BAM 1.701894
BBD 2.013462
BDT 121.860805
BGN 1.70163
BHD 0.377001
BIF 2951
BMD 1
BND 1.306514
BOB 6.907654
BRL 5.360101
BSD 0.999682
BTN 88.718716
BWP 13.495075
BYN 3.407518
BYR 19600
BZD 2.010599
CAD 1.410755
CDF 2221.000132
CHF 0.81003
CLF 0.024061
CLP 943.920368
CNY 7.12675
CNH 7.12956
COP 3834.5
CRC 501.842642
CUC 1
CUP 26.5
CVE 96.375006
CZK 21.200992
DJF 177.720426
DKK 6.49461
DOP 64.300836
DZD 130.738003
EGP 47.405698
ERN 15
ETB 153.125001
EUR 0.869904
FJD 2.2816
FKP 0.766694
GBP 0.766201
GEL 2.715021
GGP 0.766694
GHS 10.92498
GIP 0.766694
GMD 73.500818
GNF 8690.999717
GTQ 7.661048
GYD 209.152772
HKD 7.77477
HNL 26.359554
HRK 6.554703
HTG 130.911876
HUF 336.53701
IDR 16676
ILS 3.25969
IMP 0.766694
INR 88.55725
IQD 1310
IRR 42112.505277
ISK 127.889909
JEP 0.766694
JMD 160.956848
JOD 0.708975
JPY 154.080477
KES 129.249775
KGS 87.449742
KHR 4027.000372
KMF 426.000328
KPW 899.974506
KRW 1443.999696
KWD 0.30722
KYD 0.83313
KZT 525.140102
LAK 21639.999868
LBP 89700.938812
LKR 304.599802
LRD 183.450412
LSL 17.309994
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.454996
MAD 9.309728
MDL 17.135125
MGA 4500.000398
MKD 53.533982
MMK 2099.235133
MNT 3586.705847
MOP 8.006805
MRU 39.816689
MUR 46.029879
MVR 15.404982
MWK 1737.00031
MXN 18.596635
MYR 4.192987
MZN 63.949989
NAD 17.309932
NGN 1442.459749
NIO 36.770026
NOK 10.21185
NPR 141.949154
NZD 1.765755
OMR 0.384501
PAB 0.999687
PEN 3.383891
PGK 4.216015
PHP 58.711023
PKR 282.634661
PLN 3.701875
PYG 7077.158694
QAR 3.644235
RON 4.423598
RSD 101.960442
RUB 81.351052
RWF 1452.539246
SAR 3.750446
SBD 8.223823
SCR 13.734249
SDG 600.50203
SEK 9.55867
SGD 1.306835
SHP 0.750259
SLE 23.197068
SLL 20969.499529
SOS 571.286853
SRD 38.55799
STD 20697.981008
STN 21.319828
SVC 8.747031
SYP 11058.728905
SZL 17.467466
THB 32.497023
TJS 9.257197
TMT 3.5
TND 2.963392
TOP 2.342104
TRY 42.119515
TTD 6.775354
TWD 30.909505
TZS 2459.806963
UAH 42.064759
UGX 3491.230589
UYU 39.758439
UZS 11987.495368
VES 223.682203
VND 26322.5
VUV 121.938877
WST 2.805824
XAF 570.814334
XAG 0.020823
XAU 0.000252
XCD 2.70255
XCG 1.801656
XDR 0.70875
XOF 570.502481
XPF 103.778346
YER 238.55011
ZAR 17.427985
ZMK 9001.209569
ZMW 22.392878
ZWL 321.999592
  • EUR/USD

    0.0015

    1.1511

    +0.13%

  • Euro STOXX 50

    8.9300

    5669.13

    +0.16%

  • MDAX

    -52.9800

    29374.55

    -0.18%

  • DAX

    100.6300

    24049.74

    +0.42%

  • SDAX

    -188.4900

    16092.48

    -1.17%

  • TecDAX

    -48.8900

    3561.97

    -1.37%

  • Goldpreis

    0.4000

    3993.3

    +0.01%

KI-Euphorie: Nvidia als erster Konzern weltweit fünf Billionen Dollar wert

KI-Euphorie: Nvidia als erster Konzern weltweit fünf Billionen Dollar wert

Als erstes Unternehmen weltweit hat der US-Technologiekonzern Nvidia einen Börsenwert von fünf Billionen Dollar (rund 4,3 Billionen Euro) erreicht. In New York stieg der Aktienkurs von Nvidia am Mittwoch zwischenzeitlich um 4,91 Prozent auf 210,90 Dollar pro Aktie, was einer Marktkapitalisierung von mehr als 5,1 Billionen Dollar entspricht. Hintergrund ist die Euphorie über Künstliche Intelligenz (KI), die seit Wochen für immer neue Rekordstände an der Wall Street sorgt.

Textgröße:

Zur Einordnung: Der aktuelle Börsenwert von Nvidia entspricht in etwa der deutschen Wirtschaftsleistung, die sich im vergangenen Jahr ebenfalls auf rund 4,3 Billionen Euro belief. Die Marktkapitalisierung des Chipherstellers ist damit größer als die anderer wichtiger US-Unternehmen wie Tesla, Meta (Facebook und Instagram) sowie Netflix zusammengenommen.

Nvidia bleibe mit seinem Wachstumspotenzial "der Optimismus-Motor der Investoren", kommentierte dies der Experte Sam Stovall von der Investmentforschungsgesellschaft CFRA. Allein seit Jahresbeginn legte der Aktienkurs des Unternehmens um fast 60 Prozent zu. Nvidia scheine "jeden Tag riesige Verträge anzukündigen", erklärte Analyst Art Hogan vom Investmentberater B. Riley Wealth Management.

Nvidia ist mit Abstand der größte Hersteller sogenannter GPU-Chips, die als unverzichtbar für die Entwicklung generativer Künstlicher Intelligenz gelten. Der Konzern mit Hauptsitz im kalifornischen Santa Clara hatte sich nach seiner Gründung 1993 zunächst auf 3D-Grafikkarten etwa für Videospiele spezialisiert, passte sich dann aber schneller als viele Konkurrenten den technischen Entwicklungen an.

In diesem Jahr präsentierte das Unternehmen unter Konzernchef Jensen Huang Investitionen und Aufträge wie am Fließband: Nvidia kündigte erst am Dienstag eine Partnerschaft mit dem Fahrdienstleister Uber und Autobauern wie Mercedes-Benz für den Einsatz von 100.000 selbstfahrenden Taxis an. Dafür liefert der Konzern die KI-Infrastruktur.

Zuvor hatte Nvidia Milliardeninvestitionen in den Chatbot-Entwickler OpenAI angekündigt sowie einen Einstieg bei dem angeschlagenen Rivalen Intel, und zuletzt auch beim finnischen Telekommunikationsausrüster Nokia. Der Trend dürfte sich fortsetzen: Das US-Beratungsunternehmen Gartner sagt voraus, dass die weltweiten Investitionen in Künstliche Intelligenz bis zum kommenden Jahr auf mehr als zwei Billionen Dollar ansteigen könnten.

Zusätzlich angetrieben wurde die Börseneuphorie am Mittwoch zudem durch Erwartungen, US-Präsident Donald Trump werde am Donnerstag bei seinem Treffen mit dem chinesischen Staatschef Xi Jinping einen "Deal" zugunsten von Nvidia erreichen. Der Konzern hofft auf eine Genehmigung für den Verkauf seiner Hochleistungschips auf dem chinesischen Markt. Derzeit werden die Nvidia-Chips unter anderem wegen US-Sicherheitsbedenken und dem Handelskonflikt mit Peking nicht in der Volksrepublik verkauft. Als Reaktion darauf hat China den Ausbau seiner eigenen Halbleiterindustrie beschleunigt.

Manche Börsenexperten warnen inmitten der Euphorie allerdings bereits vor dem möglichen Platzen einer "KI-Blase". Die Bewertungen für KI-Unternehmen seien "sehr hoch", und "die Aktien könnten daher anfällig für jede schlechte Nachricht sein", sagte Stovall.

Y.Su--ThChM