The China Mail - Grundsteinlegung für "neue Siemensstadt" in Berlin

USD -
AED 3.672955
AFN 70.095814
ALL 88.322167
AMD 387.5784
ANG 1.790124
AOA 916.500068
ARS 1130.459399
AUD 1.561231
AWG 1.8025
AZN 1.702522
BAM 1.761205
BBD 2.014516
BDT 121.225765
BGN 1.761155
BHD 0.376905
BIF 2968.446077
BMD 1
BND 1.304481
BOB 6.91953
BRL 5.67399
BSD 0.997767
BTN 84.753058
BWP 13.621137
BYN 3.265225
BYR 19600
BZD 2.00416
CAD 1.39908
CDF 2870.000185
CHF 0.840905
CLF 0.024662
CLP 946.390134
CNY 7.203297
CNH 7.195955
COP 4224.75
CRC 506.720097
CUC 1
CUP 26.5
CVE 99.294452
CZK 22.455022
DJF 177.670917
DKK 6.71697
DOP 58.686598
DZD 133.804021
EGP 50.471899
ERN 15
ETB 135.040411
EUR 0.900365
FJD 2.27485
FKP 0.758117
GBP 0.75705
GEL 2.744962
GGP 0.758117
GHS 12.920539
GIP 0.758117
GMD 71.50435
GNF 8641.230448
GTQ 7.674124
GYD 208.747569
HKD 7.79649
HNL 25.920439
HRK 6.780699
HTG 130.502125
HUF 364.601502
IDR 16674.95
ILS 3.58723
IMP 0.758117
INR 85.44875
IQD 1306.990608
IRR 42100.000048
ISK 132.100541
JEP 0.758117
JMD 158.598084
JOD 0.7094
JPY 147.990134
KES 129.150509
KGS 87.450342
KHR 3992.867949
KMF 436.496697
KPW 899.995499
KRW 1425.519881
KWD 0.30756
KYD 0.831435
KZT 510.387307
LAK 21572.459005
LBP 89397.112986
LKR 298.19269
LRD 199.552448
LSL 18.288863
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.467906
MAD 9.310028
MDL 17.260849
MGA 4484.547223
MKD 55.397235
MMK 2099.484484
MNT 3573.897983
MOP 8.008447
MRU 39.541638
MUR 46.399786
MVR 15.397519
MWK 1730.152727
MXN 19.58415
MYR 4.320083
MZN 63.903539
NAD 18.288863
NGN 1602.089893
NIO 36.714019
NOK 10.399497
NPR 135.605934
NZD 1.698035
OMR 0.384974
PAB 0.997767
PEN 3.644697
PGK 4.141452
PHP 55.786977
PKR 280.865031
PLN 3.828318
PYG 7972.156435
QAR 3.640752
RON 4.589501
RSD 105.548001
RUB 80.598022
RWF 1428.301275
SAR 3.750771
SBD 8.350849
SCR 14.212074
SDG 600.500129
SEK 9.75669
SGD 1.305895
SHP 0.785843
SLE 22.750415
SLL 20969.497808
SOS 570.203876
SRD 36.199503
STD 20697.981008
SVC 8.73038
SYP 13003.313899
SZL 18.285786
THB 33.221015
TJS 10.396448
TMT 3.5
TND 3.035881
TOP 2.342102
TRY 38.80119
TTD 6.772686
TWD 30.476502
TZS 2695.000163
UAH 41.449643
UGX 3651.574094
UYU 41.702499
UZS 12851.083756
VES 92.71499
VND 25957.5
VUV 119.97318
WST 2.778545
XAF 590.696816
XAG 0.03019
XAU 0.000307
XCD 2.70255
XDR 0.734637
XOF 590.696816
XPF 107.394033
YER 244.450332
ZAR 18.29526
ZMK 9001.196617
ZMW 26.270385
ZWL 321.999592
  • DAX

    25.1600

    23591.7

    +0.11%

  • MDAX

    -69.5800

    29716.14

    -0.23%

  • SDAX

    -42.5100

    16606.14

    -0.26%

  • Euro STOXX 50

    3.0200

    5395.38

    +0.06%

  • Goldpreis

    28.8000

    3256.8

    +0.88%

  • TecDAX

    8.6400

    3805.34

    +0.23%

  • EUR/USD

    0.0021

    1.1112

    +0.19%

Grundsteinlegung für "neue Siemensstadt" in Berlin
Grundsteinlegung für "neue Siemensstadt" in Berlin / Foto: © POOL/AFP

Grundsteinlegung für "neue Siemensstadt" in Berlin

Es soll "ein Schaufenster in die Stadt der Zukunft" sein: Im Bezirk Spandau im Nordwesten Berlins beginnt der Industriekonzern Siemens auf 76 Hektar den Bau eines neuen, CO2-neutralen Stadtviertels. In "Siemensstadt Square" sollen bis 2035 Wohnraum für bis zu 7000 Menschen und bis zu 20.000 Arbeitsplätze entstehen. Die Grundsteinlegung am Dienstag feierte auch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD).

Textgröße:

"Siemensstadt Square wird die Blaupause für die Stadt der Zukunft", sagte Siemens-Chef Roland Busch. Künstliche Intelligenz, digitale Zwillinge und andere Technologien von Siemens sollen den historischen Industriestandort "in einen Motor für gutes, gesundes Wachstum" verwandeln. Dieser Standort ist die über hundert Jahre alte historische Siemensstadt.

Der Konzern investiert 750 Millionen Euro in das Projekt "Siemensstadt Square". Bis 2035 sollen - zusammen mit zahlreichen Projektpartnern - insgesamt 4,5 Milliarden Euro fließen. Geplant sind 2700 Wohnungen, fast ein Drittel davon mit Mietpreisbindung, Parks, eine neue Grundschule, zwei neue Kitas und die Wiederbelebung der 1980 stillgelegten Siemens-S-Bahn. Dazu kommen ein Forschungscampus und eine Einkaufsmeile.

Automatisierte Produktion und Gebäudetechnik, optimiertes Energiemanagement und grüne Elektromobilität sollen die CO2-Neutralität gewährleisten, wie Unternehmenschef Busch sagte. CO2-Neutralität bedeutet, den Ausstoß von Kohlendioxid so weit es geht zu vermeiden und die verbleibenden Emissionen zu kompensieren. Heizen und kühlen soll das Viertel Europas größter Abwasserwärmetauscher.

Bis Herbst 2026 sollen die ersten zwei Gebäude fertiggestellt sein, ein Atrium-Gebäude und ein Info-Pavillon. Mitte 2027 soll ein 60 Meter hohes Hochhaus in Holzhybridbauweise stehen, in dem Beschäftigte der Siemens-Tochter Siemens Mobility arbeiten sollen.

Siemens-Manager Cedrik Neike sagte dem Magazin "Capital", das Unternehmen wolle mit dem Stadtteil seinen "ganzheitlichen digitalen Zwilling vorführen". Er verbinde "intelligente Gebäudetechniken, Infrastruktur, Energiekonzepte und digitale Fabriken, das Metaverse, 3D-Druck, künstliche Intelligenz, Datenanalyse". All das gehöre bereits zu den wachsenden Geschäftsfeldern. "Wir sind schon jetzt das Referenzmodell für viele andere Städte." 50 Delegationen aus aller Welt hätten die Siemensstadt im vergangenen Jahr besucht.

Bundeskanzler Scholz lobte das "Schaufenster in die Stadt der Zukunft" und betonte, das Projekt zeige, dass Deutschland nicht stehenbleibe. Das Land müsse sein Geschäftsmodell immer wieder neu erfinden, um global wettbewerbsfähig zu sein.

"Wir müssen ran an verkrustete Strukturen! Wir müssen Tempo machen", sagte der Kanzler. Er setze sich für schnellere Planungs- und Genehmigungsverfahren, eine nachhaltige und bezahlbare Energieversorgung und ausreichende Fach- und Arbeitskräfte ein.

D.Peng--ThChM