The China Mail - Artenschutzkonferenz in Cali geht in die entscheidende Phase

USD -
AED 3.672495
AFN 67.701997
ALL 84.120616
AMD 376.86036
ANG 1.789699
AOA 916.99981
ARS 1350.392994
AUD 1.546791
AWG 1.8025
AZN 1.696617
BAM 1.687416
BBD 1.988007
BDT 120.374445
BGN 1.687416
BHD 0.374445
BIF 2935.507528
BMD 1
BND 1.278461
BOB 6.803848
BRL 5.5388
BSD 0.984686
BTN 86.116216
BWP 13.508477
BYN 3.222208
BYR 19600
BZD 1.977827
CAD 1.38105
CDF 2889.999704
CHF 0.805645
CLF 0.024446
CLP 958.992278
CNY 7.211797
CNH 7.19286
COP 4123.376903
CRC 497.476382
CUC 1
CUP 26.5
CVE 95.133946
CZK 21.2014
DJF 175.333247
DKK 6.439803
DOP 59.842112
DZD 130.120357
EGP 48.338726
ERN 15
ETB 135.820974
EUR 0.86255
FJD 2.261502
FKP 0.753274
GBP 0.754632
GEL 2.698543
GGP 0.753274
GHS 10.338639
GIP 0.753274
GMD 72.498292
GNF 8539.752383
GTQ 7.557051
GYD 205.99629
HKD 7.848798
HNL 25.874639
HRK 6.502302
HTG 128.898667
HUF 344.134981
IDR 16367.95
ILS 3.41469
IMP 0.753274
INR 87.245499
IQD 1289.849446
IRR 42112.494394
ISK 123.429526
JEP 0.753274
JMD 157.939692
JOD 0.708969
JPY 148.375011
KES 127.207627
KGS 87.449886
KHR 3945.472585
KMF 427.493234
KPW 899.999999
KRW 1389.030207
KWD 0.30527
KYD 0.8205
KZT 534.360036
LAK 21292.437772
LBP 88226.909969
LKR 296.665373
LRD 197.411673
LSL 18.03615
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.379406
MAD 9.016608
MDL 16.955265
MGA 4469.177344
MKD 53.112463
MMK 2099.252476
MNT 3592.88442
MOP 7.960657
MRU 39.275269
MUR 46.75014
MVR 15.403789
MWK 1707.346534
MXN 18.853969
MYR 4.277496
MZN 63.959702
NAD 18.03615
NGN 1533.980153
NIO 36.236573
NOK 10.23875
NPR 137.786118
NZD 1.695347
OMR 0.381882
PAB 0.984599
PEN 3.537207
PGK 4.147362
PHP 57.765976
PKR 279.383202
PLN 3.692248
PYG 7375.005392
QAR 3.580087
RON 4.380298
RSD 101.065528
RUB 79.116518
RWF 1422.285492
SAR 3.751197
SBD 8.264604
SCR 14.458134
SDG 600.499211
SEK 9.65361
SGD 1.290178
SHP 0.785843
SLE 22.999955
SLL 20969.503947
SOS 562.702213
SRD 36.839675
STD 20697.981008
STN 21.138001
SVC 8.615677
SYP 13001.78415
SZL 18.031146
THB 32.474974
TJS 9.289763
TMT 3.51
TND 2.92895
TOP 2.342096
TRY 40.620499
TTD 6.673569
TWD 29.709048
TZS 2491.091842
UAH 41.159484
UGX 3529.614771
UYU 39.558259
UZS 12497.303826
VES 123.49336
VND 26220
VUV 120.586812
WST 2.775482
XAF 565.943661
XAG 0.027001
XAU 0.000297
XCD 2.70255
XCG 1.774557
XDR 0.703852
XOF 565.943661
XPF 102.894612
YER 240.594418
ZAR 18.26019
ZMK 9001.221876
ZMW 22.522756
ZWL 321.999592
  • Goldpreis

    0.0000

    3399.8

    0%

  • MDAX

    -687.1100

    30317.29

    -2.27%

  • SDAX

    -490.7800

    17051.12

    -2.88%

  • DAX

    -639.5300

    23425.97

    -2.73%

  • TecDAX

    -90.7600

    3760.71

    -2.41%

  • Euro STOXX 50

    -227.5800

    5165.6

    -4.41%

  • EUR/USD

    0.0176

    1.1597

    +1.52%

Artenschutzkonferenz in Cali geht in die entscheidende Phase
Artenschutzkonferenz in Cali geht in die entscheidende Phase / Foto: © AFP

Artenschutzkonferenz in Cali geht in die entscheidende Phase

UN-Generalsekretär António Guterres, sechs Staatsoberhäupter sowie rund hundert Minister: Bei den stockenden Verhandlungen der UN-Artenschutzkonferenz (COP16) im kolumbianischen Cali übernehmen nun die politischen Großkaliber. "Sie werden uns hoffentlich dabei helfen, bei einigen Themen voranzukommen", sagte David Ainsworth, Sprecher der Biodiversitätskonvention der UNO (CDB).

Textgröße:

Neben Guterres wurden am Dienstag (Ortszeit) die Staatschefs von Kolumbien, Armenien, Bolivien, Guinea-Bissau, Haiti und Surinam sowie 115 Minister und 44 Abgeordnete in Cali erwartet. Für Deutschland nimmt Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) teil.

Wenn ein Thema "schwierig und hartnäckig ist", würden die Unterhändler normalerweise in ihre Länder zurückkehren, sagte Ainsworth. Wenn nun aber die Entscheidungsträger vor Ort seien, "können Entscheidungen relativ schnell getroffen werden".

Die noch bis Freitag dauernde Konferenz steht unter dem Motto "Peace with Nature" ("Frieden mit der Natur"). Ziel ist die Vereinbarung eines Plans zur Umsetzung der 23 UN-Ziele der COP15 zur Eindämmung von Umweltzerstörung und weltweitem Artensterben bis 2030. Im Zentrum steht unter anderem die Frage der Finanzierung von Maßnahmen.

Die Delegierten haben keine Zeit zu verlieren. Es bleiben nur noch fünf Jahre, um die 23 UN-Ziele zu erreichen. Sie sehen unter anderem vor, 30 Prozent der globalen Land-, Wasser- und Meeresflächen bis 2030 unter Schutz zu stellen.

Einem am Montag veröffentlichten Bericht der Datenbank Protected Planet zufolge liegen aktuell nur 17,6 Prozent der Land- und Binnengewässerflächen sowie 8,4 Prozent der Meeres- und Küstengebiete in ausgewiesenen Naturschutzgebieten. Dies bedeute, dass bis 2030 noch eine Landfläche von der Größe Brasiliens und Australiens zusammen sowie eine Meeresfläche, die größer als der Indische Ozean ist, ausgewiesen werden müssen, um das Ziel zu erreichen, hieß es in dem Bericht von Protected Planet.

Einer ebenfalls am Montag vorgelegten aktualisierten Roten Liste der Weltnaturschutzunion IUCN zufolge ist mehr als jede dritte Baumart vom Aussterben bedroht. Die Liste beleuchtet erstmals auch die Situation eines Großteils der Bäume. Demnach sind mehr als 16.000 der 47.000 untersuchten Arten gefährdet. Zu den bedrohten Arten gehören demnach die Rosskastanie, der Ginkgo, der großblättrige Mahagoni, sowie zahlreiche Eukalyptus- und Magnolienarten.

Mit einer Rekordzahl von 23.000 registrierten Teilnehmern und etwa 1200 Journalisten ist die UN-Artenschutzkonferenz in Cali die bisher größte. Kolumbiens Umweltministerin und COP16-Präsidentin Susana Muhamad erklärte, die Konferenz habe den Verlust der biologischen Vielfalt auf eine Stufe mit der Klimakrise gestellt. Gleichzeitig betonte sie, die Umsetzung der 23 UN-Ziele erfordere mehr finanzielle Mittel.

Y.Parker--ThChM