The China Mail - Von 60 Ländern ratifiziert: UN-Hochsee-Schutzabkommen tritt im Januar in Kraft

USD -
AED 3.672504
AFN 67.304298
ALL 82.461162
AMD 382.850403
ANG 1.790403
AOA 917.000367
ARS 1474.643511
AUD 1.51653
AWG 1.40625
AZN 1.70397
BAM 1.663513
BBD 2.014791
BDT 121.739722
BGN 1.66462
BHD 0.377081
BIF 2985.612888
BMD 1
BND 1.284676
BOB 6.912419
BRL 5.324904
BSD 1.000336
BTN 88.08247
BWP 13.325622
BYN 3.387244
BYR 19600
BZD 2.011891
CAD 1.37805
CDF 2824.000362
CHF 0.795266
CLF 0.024345
CLP 955.040396
CNY 7.113404
CNH 7.11959
COP 3892.32
CRC 504.63339
CUC 1
CUP 26.5
CVE 93.786281
CZK 20.679404
DJF 177.720393
DKK 6.354704
DOP 62.022361
DZD 128.059422
EGP 48.166688
ERN 15
ETB 143.575371
EUR 0.851385
FJD 2.252304
FKP 0.738185
GBP 0.74206
GEL 2.703861
GGP 0.738185
GHS 12.275136
GIP 0.738185
GMD 74.000355
GNF 8677.346783
GTQ 7.662636
GYD 209.286304
HKD 7.77585
HNL 26.218312
HRK 6.413904
HTG 130.891678
HUF 332.403831
IDR 16643.75
ILS 3.336205
IMP 0.738185
INR 88.09935
IQD 1310.532829
IRR 42062.503816
ISK 121.750386
JEP 0.738185
JMD 160.41439
JOD 0.70904
JPY 147.93604
KES 129.190385
KGS 87.450384
KHR 4020.566384
KMF 418.00035
KPW 900.014062
KRW 1397.230383
KWD 0.30542
KYD 0.833627
KZT 541.530401
LAK 21658.402157
LBP 89580.678909
LKR 302.48234
LRD 178.565201
LSL 17.355459
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.395061
MAD 9.023947
MDL 16.596
MGA 4422.859379
MKD 52.334557
MMK 2099.369864
MNT 3597.280569
MOP 8.01201
MRU 40.014289
MUR 45.350378
MVR 15.303739
MWK 1734.611426
MXN 18.404604
MYR 4.207039
MZN 63.903729
NAD 17.355459
NGN 1495.580377
NIO 36.811955
NOK 9.940404
NPR 140.931611
NZD 1.707068
OMR 0.384515
PAB 1.000332
PEN 3.484718
PGK 4.181321
PHP 56.946504
PKR 283.873421
PLN 3.630008
PYG 7123.385543
QAR 3.637222
RON 4.321504
RSD 99.748038
RUB 83.494573
RWF 1450.023603
SAR 3.750495
SBD 8.196859
SCR 14.33986
SDG 601.503676
SEK 9.410904
SGD 1.283038
SHP 0.785843
SLE 23.303667
SLL 20969.503664
SOS 571.657006
SRD 38.096504
STD 20697.981008
STN 20.838561
SVC 8.753046
SYP 13002.211716
SZL 17.357245
THB 31.840369
TJS 9.363193
TMT 3.5
TND 2.910424
TOP 2.342104
TRY 41.349604
TTD 6.770406
TWD 30.231038
TZS 2475.000335
UAH 41.326098
UGX 3503.429857
UYU 39.959003
UZS 12318.566307
VES 163.442845
VND 26382.5
VUV 118.870675
WST 2.668824
XAF 557.926521
XAG 0.023219
XAU 0.000271
XCD 2.70255
XCG 1.802833
XDR 0.693398
XOF 557.926521
XPF 101.43701
YER 239.450363
ZAR 17.342345
ZMK 9001.203584
ZMW 23.652942
ZWL 321.999592
  • MDAX

    -274.8300

    30195.88

    -0.91%

  • TecDAX

    -23.3900

    3631.92

    -0.64%

  • Euro STOXX 50

    1.7500

    5458.42

    +0.03%

  • SDAX

    10.8300

    16942.67

    +0.06%

  • DAX

    -35.1200

    23639.41

    -0.15%

  • Goldpreis

    41.1000

    3719.4

    +1.11%

  • EUR/USD

    -0.0045

    1.1745

    -0.38%

Von 60 Ländern ratifiziert: UN-Hochsee-Schutzabkommen tritt im Januar in Kraft
Von 60 Ländern ratifiziert: UN-Hochsee-Schutzabkommen tritt im Januar in Kraft / Foto: © AFP/Archiv

Von 60 Ländern ratifiziert: UN-Hochsee-Schutzabkommen tritt im Januar in Kraft

Das erste internationale Hochsee-Schutzabkommen tritt im Januar in Kraft: Durch den Beitritt von Marokko und Sierra Leone zu dem UN-Abkommen wurde die erforderliche Zahl von mindestens 60 Ratifizierungen am Freitag erreicht. UN-Generalsekretär António Guterres sprach von einem "historischen Erfolg". Das Abkommen decke mehr als zwei Drittel der Ozeane ab und lege "verbindliche Regeln zur Erhaltung und nachhaltigen Nutzung der biologischen Vielfalt der Meere fest".

Textgröße:

Das internationale Abkommen sieht erstmals Schutzgebiete außerhalb der ausschließlichen Wirtschaftszonen einzelner Länder vor. Dies ist von großer Bedeutung, weil sich mehr als 60 Prozent der Meeresgebiete außerhalb solcher ausschließlicher Wirtschaftszonen befinden. Bislang gelten nur für etwa ein Prozent dieser Meeresgebiete Schutzregeln unterschiedlichen Grades.

Das Abkommen sieht außerdem vor, dass Aktivitäten wie der Förderung von Bodenschätzen auf hoher See eine Untersuchung ihrer Umweltfolgen vorausgehen muss.

Die UN-Mitgliedstaaten hatten sich im März 2023 auf das Hochsee-Schutzabkommen geeinigt, nachdem sie mehr als 15 Jahre darum gerungen hatten. Ein halbes Jahr später zählte Deutschland zu den ersten Unterzeichnern, die Ratifizierung steht aber noch aus. Da 60 andere Staaten dies aber inzwischen getan haben, tritt das Abkommen nach Ablauf einer Frist von 120 Tagen in Kraft.

Nach Einschätzung von Lisa Speer von der US-Nichtregierungsorganisation Natural Resources Defense Council wird es aber noch mehr als drei Jahre dauern, bis die ersten Schutzgebiete ausgewiesen werden.

Bis Mitte September hatten mehr als 140 Länder das Abkommen unterzeichnet. Die Chefin der High Seas Alliance, Rebecca Hubbard, erklärte, wünschenswert sei eine "weltweite Ratifizierung des Vertrags, damit er so effektiv wie möglich sein kann".

Diese Aussichten werden jedoch durch die Haltung der USA und Russlands getrübt. Russland lehnt Teile der Vereinbarung ab und hat sie nicht unterzeichnet. Die US-Regierung unter dem damaligen Präsidenten Joe Biden hat das Abkommen zwar unterzeichnet, doch sein Nachfolger Donald Trump wird es wahrscheinlich nicht ratifizieren.

Y.Parker--ThChM