The China Mail - China vs. Putin und Kim?

USD -
AED 3.67301
AFN 68.51398
ALL 83.807522
AMD 382.768112
ANG 1.789699
AOA 916.999747
ARS 1339.169216
AUD 1.537645
AWG 1.8025
AZN 1.709134
BAM 1.684894
BBD 2.018979
BDT 121.693509
BGN 1.686785
BHD 0.376981
BIF 2981.344521
BMD 1
BND 1.286457
BOB 6.924982
BRL 5.506599
BSD 0.999927
BTN 87.794309
BWP 13.488635
BYN 3.291393
BYR 19600
BZD 2.008606
CAD 1.375925
CDF 2889.999766
CHF 0.807271
CLF 0.024792
CLP 972.850131
CNY 7.184098
CNH 7.189845
COP 4090.5
CRC 506.308394
CUC 1
CUP 26.5
CVE 94.991751
CZK 21.171603
DJF 178.07989
DKK 6.430806
DOP 60.855369
DZD 130.101614
EGP 48.446964
ERN 15
ETB 138.983911
EUR 0.86173
FJD 2.257398
FKP 0.751467
GBP 0.75126
GEL 2.699887
GGP 0.751467
GHS 10.550303
GIP 0.751467
GMD 72.499774
GNF 8672.579332
GTQ 7.673256
GYD 209.215871
HKD 7.849899
HNL 26.283076
HRK 6.491799
HTG 131.221544
HUF 343.235013
IDR 16358.2
ILS 3.45049
IMP 0.751467
INR 87.71955
IQD 1309.975577
IRR 42125.000234
ISK 123.069893
JEP 0.751467
JMD 159.805649
JOD 0.708981
JPY 147.561502
KES 129.399803
KGS 87.449897
KHR 4006.116867
KMF 425.501611
KPW 899.94784
KRW 1388.349984
KWD 0.30567
KYD 0.833337
KZT 537.310733
LAK 21634.754141
LBP 89600.034461
LKR 300.839518
LRD 200.498813
LSL 17.814496
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.442007
MAD 9.071533
MDL 16.984635
MGA 4423.844825
MKD 53.007232
MMK 2099.311056
MNT 3591.43546
MOP 8.085189
MRU 39.887662
MUR 45.62983
MVR 15.400888
MWK 1734.017394
MXN 18.73572
MYR 4.229753
MZN 63.959873
NAD 17.814496
NGN 1531.340302
NIO 36.794066
NOK 10.21322
NPR 140.468735
NZD 1.686227
OMR 0.384505
PAB 0.999978
PEN 3.555783
PGK 4.152362
PHP 57.504501
PKR 283.935354
PLN 3.686952
PYG 7489.759085
QAR 3.64555
RON 4.374396
RSD 100.963009
RUB 80.175377
RWF 1446.522187
SAR 3.752443
SBD 8.244163
SCR 14.729838
SDG 600.502384
SEK 9.64784
SGD 1.286475
SHP 0.785843
SLE 23.09859
SLL 20969.503947
SOS 571.524568
SRD 36.969498
STD 20697.981008
STN 21.106406
SVC 8.749252
SYP 13001.372255
SZL 17.811223
THB 32.3735
TJS 9.350099
TMT 3.51
TND 2.94723
TOP 2.3421
TRY 40.659755
TTD 6.779208
TWD 29.944295
TZS 2465.000449
UAH 41.60133
UGX 3569.997889
UYU 40.128017
UZS 12524.283136
VES 126.950815
VND 26225
VUV 119.124121
WST 2.771506
XAF 565.126968
XAG 0.026449
XAU 0.000297
XCD 2.70255
XCG 1.802143
XDR 0.704914
XOF 565.097757
XPF 102.740818
YER 240.349854
ZAR 17.81423
ZMK 9001.203975
ZMW 23.025264
ZWL 321.999592
  • DAX

    8.4000

    23854.47

    +0.04%

  • SDAX

    -167.8600

    17018.2

    -0.99%

  • Euro STOXX 50

    8.2700

    5257.86

    +0.16%

  • MDAX

    65.9700

    30890.63

    +0.21%

  • Goldpreis

    -12.1000

    3422.6

    -0.35%

  • TecDAX

    -25.5200

    3774.93

    -0.68%

  • EUR/USD

    0.0044

    1.1623

    +0.38%


China vs. Putin und Kim?




Die geopolitische Lage hat sich in den letzten Monaten stark verändert, und ein neuer Deal zwischen dem russischen Präsidenten Wladimir Putin und dem nordkoreanischen Machthaber Kim Jong-un sorgt für wachsende Besorgnis in China und Südkorea. Dieser Pakt umfasst weitreichende militärische und wirtschaftliche Kooperationen, die nicht nur die Spannungen in der Region erhöhen, sondern auch international Aufmerksamkeit erregen.

Im Kern des Abkommens steht die Entsendung nordkoreanischer Soldaten nach Russland, die im Ukraine-Krieg eingesetzt werden sollen. Tausende nordkoreanische Truppen wurden bereits nach Russland verlegt, wo sie nach einer Ausbildung an die Front geschickt werden sollen, um die geschwächten russischen Streitkräfte zu unterstützen. Diese Entwicklung wird als riskanter Schachzug betrachtet, der die Kräfteverhältnisse im Konflikt verschieben könnte.

China und Südkorea beobachten die Situation mit großer Sorge. China, das lange Zeit Nordkoreas wichtigster Verbündeter war, hat sich bisher aus dem Ukraine-Krieg herausgehalten, um seine strategischen Interessen nicht zu gefährden. Die Beteiligung Nordkoreas könnte jedoch Chinas Position schwächen und eine Eskalation heraufbeschwören, die auch Peking direkt betrifft. Südkorea, das mit Nordkoreas Atomwaffenprogramm bereits genug Herausforderungen hat, empfindet den Deal als weitere Provokation. Die Regierung in Seoul hat bereits diplomatische Schritte unternommen und den Rückzug der nordkoreanischen Soldaten gefordert, aus Sorge, dass Nordkorea durch diese Zusammenarbeit gestärkt wird.

Neben der Truppenentsendung sieht der Deal auch einen Austausch vor, bei dem Nordkorea Zugang zu russischer Militärtechnologie erhalten könnte, insbesondere in den Bereichen Raketen- und Atomwaffenentwicklung. Dies würde Nordkoreas militärische Fähigkeiten erheblich steigern und die Sicherheitslage auf der koreanischen Halbinsel weiter destabilisieren. Gleichzeitig profitiert Russland von nordkoreanischen Waffenlieferungen, darunter Millionen von Artilleriegeschossen und Raketen, die im Ukraine-Krieg zum Einsatz kommen.

Die internationale Gemeinschaft reagiert ebenfalls alarmiert. Die USA und die NATO warnen vor einer gefährlichen Eskalation und behalten sich weitere Sanktionen gegen beide Länder vor. Im Juni 2024 unterzeichneten Putin und Kim in Pjöngjang ein Abkommen über eine strategische Partnerschaft, das sogar eine gegenseitige Verteidigung im Falle eines Angriffs vorsieht. Diese Vereinbarung verstärkt die Befürchtungen, dass Nordkorea künftig noch enger mit Russland kooperieren könnte.

Wirtschaftlich bietet der Deal Nordkorea, das unter harten Sanktionen leidet, dringend benötigte Vorteile wie Zugang zu russischen Rohstoffen und finanzieller Unterstützung. Im Gegenzug stärkt Nordkorea Russlands Kriegsanstrengungen mit Soldaten und Material. Diese Zusammenarbeit wirft die Frage auf, wie China und Südkorea darauf reagieren werden. China könnte gezwungen sein, seine zurückhaltende Haltung aufzugeben und härtere Maßnahmen gegen Nordkorea zu ergreifen. Südkorea hingegen könnte seine militärische Zusammenarbeit mit den USA und anderen westlichen Partnern vertiefen, um der wachsenden Bedrohung zu begegnen.

Die Folgen dieses Pakts zwischen Putin und Kim sind weitreichend und könnten die Stabilität in Ostasien und darüber hinaus gefährden. Die Unruhe in China und Südkorea ist verständlich, und die kommenden Monate werden zeigen, ob die internationale Gemeinschaft Wege findet, die Spannungen zu entschärfen.



Vorgestellt


Wirtschaft: Ist Indien wegen Großbritannien so arm?

Die Wirtschaft von Indien stagniert, ein Großteil der Bevölkerung Indiens lebt in bitterer Armut, aber wo liegt der Grund? Ist die ehemalige Kolonialmacht Großbritannien schuld an der Armut von Indien?Schauen Sie sich das Video an, es könnte Sie interessieren....!

Wirtschaft: Afrika, das Milliarden-Grab von China

China ist der größte Kreditgeber in ganz Afrika. Aber aus einem bisher unerklärlichen Grund scheint Pekings Strategie in Bezug auf Afrika zu einem Ende zu kommen. Und die große Frage ist: Warum? Ist Afrika etwa zum finanziellen Milliarden-Grab von China geworden?Schauen Sie isch das Video an, Sie werden vielleicht erstaunt sein was Sie sehen...

Politik: Georgien als Marionetten-Staat von Russland?

Russland ist ein Terror-Staat, dies beweist der kriminelle Angriff der Russen auf das Nachbarland Ukraine; sein "Präsident" Wladimir Putin (72) ist ein ruchloser Kriegsverbrecher! Da passt es in das sprichwörtliche Bild, dass die Russen Marionetten als willfährigen Lakaien benötigen, ist Georgien und sind die Georgier ein solcher Marionetten-Staat der Terror-Russen? Proteste haben sich in ganz Georgien ausgebreitet. Die Regierung blickt zunehmend nach Moskau, während achtzig Prozent der Georgier den Westen wollen. Was bringt die Zukunft, ist Georgien der jüngste Triumph des Massenmörder Wladimir Putin?Schauen Sie sich das Video an, Sie werden vielleicht erstaunt sein...