The China Mail - Die Hüter des digitalen Netzes

USD -
AED 3.672975
AFN 69.502091
ALL 84.423342
AMD 383.649973
ANG 1.789699
AOA 917.000219
ARS 1326.261402
AUD 1.537858
AWG 1.8025
AZN 1.699432
BAM 1.677927
BBD 2.021611
BDT 121.653562
BGN 1.68069
BHD 0.376832
BIF 2948.5
BMD 1
BND 1.285244
BOB 6.918266
BRL 5.459698
BSD 1.001188
BTN 87.580376
BWP 13.460705
BYN 3.305122
BYR 19600
BZD 2.011213
CAD 1.375255
CDF 2889.999994
CHF 0.807702
CLF 0.024779
CLP 972.079583
CNY 7.18315
CNH 7.18428
COP 4045.65
CRC 506.856895
CUC 1
CUP 26.5
CVE 95.250281
CZK 21.019777
DJF 177.720281
DKK 6.41485
DOP 61.000328
DZD 129.789621
EGP 48.546597
ERN 15
ETB 138.174957
EUR 0.85946
FJD 2.255901
FKP 0.748619
GBP 0.745105
GEL 2.697456
GGP 0.748619
GHS 10.549702
GIP 0.748619
GMD 72.500926
GNF 8674.999926
GTQ 7.681782
GYD 209.4774
HKD 7.849991
HNL 26.350119
HRK 6.476002
HTG 131.389867
HUF 341.119497
IDR 16314.65
ILS 3.425205
IMP 0.748619
INR 87.460121
IQD 1310
IRR 42124.999899
ISK 122.719583
JEP 0.748619
JMD 160.308847
JOD 0.70899
JPY 147.402499
KES 129.50442
KGS 87.449592
KHR 4009.999772
KMF 422.498484
KPW 900.062687
KRW 1386.019787
KWD 0.304875
KYD 0.834409
KZT 539.457711
LAK 21599.999891
LBP 89550.000244
LKR 301.01706
LRD 200.999831
LSL 17.770129
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.435017
MAD 9.062031
MDL 16.865775
MGA 4435.000338
MKD 52.846646
MMK 2099.545551
MNT 3592.45472
MOP 8.095383
MRU 39.91387
MUR 45.330041
MVR 15.398797
MWK 1736.494114
MXN 18.645802
MYR 4.234046
MZN 63.959777
NAD 17.770594
NGN 1530.529969
NIO 36.750274
NOK 10.24927
NPR 140.128602
NZD 1.681589
OMR 0.384509
PAB 1.001274
PEN 3.556499
PGK 4.140497
PHP 57.132989
PKR 282.550445
PLN 3.655055
PYG 7498.981233
QAR 3.640502
RON 4.359099
RSD 100.68598
RUB 79.249
RWF 1441.5
SAR 3.752798
SBD 8.217066
SCR 14.624735
SDG 600.503518
SEK 9.592085
SGD 1.28507
SHP 0.785843
SLE 23.101353
SLL 20969.503947
SOS 571.499464
SRD 37.120425
STD 20697.981008
STN 21.25
SVC 8.760965
SYP 13001.872254
SZL 17.770413
THB 32.331941
TJS 9.361496
TMT 3.51
TND 2.880496
TOP 2.342097
TRY 40.60424
TTD 6.785259
TWD 29.838797
TZS 2484.999948
UAH 41.495678
UGX 3574.109583
UYU 40.193719
UZS 12524.999654
VES 128.74775
VND 26215
VUV 120.338221
WST 2.772398
XAF 562.756142
XAG 0.026211
XAU 0.000295
XCD 2.70255
XCG 1.804471
XDR 0.700098
XOF 565.497109
XPF 102.675058
YER 240.449637
ZAR 17.739785
ZMK 9001.202394
ZMW 23.208349
ZWL 321.999592
  • TecDAX

    -6.5000

    3765.49

    -0.17%

  • Euro STOXX 50

    68.7800

    5332.07

    +1.29%

  • Goldpreis

    19.8000

    3453.2

    +0.57%

  • DAX

    268.1400

    24192.5

    +1.11%

  • MDAX

    367.7000

    31331.47

    +1.17%

  • SDAX

    272.6600

    17293.38

    +1.58%

  • EUR/USD

    -0.0033

    1.1627

    -0.28%


Die Hüter des digitalen Netzes




In einer Welt, die zunehmend von digitalen Technologien geprägt wird, gibt es zwei Organisationen, die im Hintergrund agieren und dennoch das Fundament des Internets bilden: Amazon Web Services (AWS) und die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Ohne diese beiden Akteure wäre das Internet, wie wir es heute kennen, nicht existent. Ihre Rolle ist essenziell, ihre Macht enorm – sie sind die stillen Hüter des digitalen Zeitalters. Dieser Artikel beleuchtet ihre Bedeutung, Funktionen und die immense Verantwortung, die sie tragen.

AWS: Das Rückgrat der digitalen Welt
Amazon Web Services, kurz AWS, dominiert seit seiner Gründung im Jahr 2006 den Markt für Cloud-Computing. Die Plattform bietet eine breite Palette an Diensten: von skalierbarer Rechenleistung und Speicherlösungen über Datenbanken bis hin zu Technologien wie künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen. Unternehmen können so ihre IT-Infrastruktur flexibel anpassen, ohne in teure Hardware investieren zu müssen – ein Modell, das die digitale Transformation revolutioniert hat.

Große Namen wie Netflix, Airbnb und Spotify verlassen sich auf AWS, um Millionen Nutzern weltweit ihre Dienste bereitzustellen. Netflix etwa nutzt die skalierbare Infrastruktur, um Inhalte in Echtzeit zu streamen – ein Beweis für die Leistungsfähigkeit von AWS. Doch auch Regierungsbehörden und kleinere Unternehmen setzen auf die Zuverlässigkeit dieser Cloud-Lösungen.

Aktuelle Zahlen unterstreichen die Dominanz: Im Jahr 2023 hält AWS etwa 32 Prozent des globalen Cloud-Marktes, weit vor Microsoft Azure mit 23 Prozent und Google Cloud mit 10 Prozent. Ein erheblicher Teil des Internets läuft somit auf AWS-Servern. Diese Abhängigkeit wurde 2017 deutlich, als ein technischer Fehler bei AWS zahlreiche Websites und Dienste stundenlang lahmlegte – ein Weckruf über die zentrale Rolle dieses Anbieters.

AWS ruht sich nicht auf seinem Erfolg aus. Neue Entwicklungen, etwa im Bereich künstlicher Intelligenz, zeigen, wie das Unternehmen die Grenzen der Technologie erweitert. Dienste, die es Firmen ermöglichen, KI-Modelle ohne tiefes Fachwissen zu nutzen, festigen die Position von AWS als Innovationstreiber.

ICANN: Das Adressbuch des Internets
Während AWS die technische Basis liefert, sorgt ICANN dafür, dass das Internet navigierbar bleibt. Die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers, 1998 gegründet, verwaltet das Domain Name System (DNS) und die Vergabe von IP-Adressen. Das DNS wandelt Domainnamen wie "example.com" in numerische IP-Adressen um, die Computer zur Kommunikation benötigen – ein unverzichtbarer Dienst, oft als "Adressbuch des Internets" bezeichnet.

Ohne ICANNs Arbeit gäbe es keine einheitlichen Adressen, was das Internet chaotisch und unzuverlässig machen würde. Die Organisation stellt sicher, dass jede Adresse weltweit einzigartig ist und das System stabil bleibt. Zudem gestaltet ICANN die Internetlandschaft aktiv mit, etwa durch die Einführung neuer Top-Level-Domains (TLDs). In den letzten Jahren wurden TLDs wie .app, .blog und .shop hinzugefügt, was die Vielfalt der Domains erweitert hat.

Doch ICANN steht auch vor Herausforderungen. Cyberangriffe auf das DNS-System und Kritik an der zentralisierten Kontrolle sind ständige Begleiter. Es gibt Bedenken, dass diese Macht zu Zensur oder politischer Einflussnahme führen könnte. ICANN arbeitet daran, diese Risiken zu minimieren und die Sicherheit des Internets zu gewährleisten.

Macht und Verantwortung
AWS und ICANN sind die Architekten des Internets: AWS liefert die Infrastruktur, ICANN die Adressen. Zusammen bilden sie das Fundament für nahezu alle Online-Aktivitäten. Ihre Macht ist immens, doch sie birgt auch Risiken. Ein Fehler bei AWS oder eine Fehlentscheidung bei ICANN könnte das Internet erheblich beeinträchtigen.

Zudem gibt es Datenschutzbedenken. AWS, als US-Unternehmen, unterliegt dem US-CLOUD Act, der Behörden Zugriff auf gespeicherte Daten ermöglicht. Bei ICANN wird die zentrale Kontrolle über das DNS kritisch gesehen. Dennoch bleibt ihre Arbeit unverzichtbar: Milliarden Menschen nutzen täglich das Internet – ein Privileg, das auf diesen Giganten beruht.

In einer digitalen Welt sind AWS und ICANN die unsichtbaren Kräfte, die alles am Laufen halten. Ihre Bedeutung ist unbestreitbar – sie sind die wahren Hüter des Internets.



Vorgestellt


Wirtschaft: Ist Indien wegen Großbritannien so arm?

Die Wirtschaft von Indien stagniert, ein Großteil der Bevölkerung Indiens lebt in bitterer Armut, aber wo liegt der Grund? Ist die ehemalige Kolonialmacht Großbritannien schuld an der Armut von Indien?Schauen Sie sich das Video an, es könnte Sie interessieren....!

Wirtschaft: Afrika, das Milliarden-Grab von China

China ist der größte Kreditgeber in ganz Afrika. Aber aus einem bisher unerklärlichen Grund scheint Pekings Strategie in Bezug auf Afrika zu einem Ende zu kommen. Und die große Frage ist: Warum? Ist Afrika etwa zum finanziellen Milliarden-Grab von China geworden?Schauen Sie isch das Video an, Sie werden vielleicht erstaunt sein was Sie sehen...

Politik: Georgien als Marionetten-Staat von Russland?

Russland ist ein Terror-Staat, dies beweist der kriminelle Angriff der Russen auf das Nachbarland Ukraine; sein "Präsident" Wladimir Putin (72) ist ein ruchloser Kriegsverbrecher! Da passt es in das sprichwörtliche Bild, dass die Russen Marionetten als willfährigen Lakaien benötigen, ist Georgien und sind die Georgier ein solcher Marionetten-Staat der Terror-Russen? Proteste haben sich in ganz Georgien ausgebreitet. Die Regierung blickt zunehmend nach Moskau, während achtzig Prozent der Georgier den Westen wollen. Was bringt die Zukunft, ist Georgien der jüngste Triumph des Massenmörder Wladimir Putin?Schauen Sie sich das Video an, Sie werden vielleicht erstaunt sein...