The China Mail - Islamische NATO? Faktencheck

USD -
AED 3.672498
AFN 66.000374
ALL 83.903019
AMD 382.570057
ANG 1.789982
AOA 917.000223
ARS 1450.636598
AUD 1.536098
AWG 1.8025
AZN 1.692558
BAM 1.701894
BBD 2.013462
BDT 121.860805
BGN 1.69979
BHD 0.376976
BIF 2951
BMD 1
BND 1.306514
BOB 6.907654
BRL 5.359898
BSD 0.999682
BTN 88.718716
BWP 13.495075
BYN 3.407518
BYR 19600
BZD 2.010599
CAD 1.410305
CDF 2220.999671
CHF 0.809197
CLF 0.024061
CLP 943.919887
CNY 7.126749
CNH 7.12783
COP 3834.5
CRC 501.842642
CUC 1
CUP 26.5
CVE 96.37502
CZK 21.18795
DJF 177.719699
DKK 6.488515
DOP 64.271583
DZD 130.737978
EGP 47.4076
ERN 15
ETB 153.125033
EUR 0.869161
FJD 2.281106
FKP 0.766694
GBP 0.76569
GEL 2.714993
GGP 0.766694
GHS 10.925012
GIP 0.766694
GMD 73.488724
GNF 8690.999809
GTQ 7.661048
GYD 209.152772
HKD 7.774645
HNL 26.35986
HRK 6.548702
HTG 130.911876
HUF 336.283034
IDR 16704.85
ILS 3.25805
IMP 0.766694
INR 88.608098
IQD 1310
IRR 42112.501156
ISK 127.770263
JEP 0.766694
JMD 160.956848
JOD 0.709043
JPY 153.938007
KES 129.250011
KGS 87.449801
KHR 4026.99975
KMF 425.999786
KPW 899.974506
KRW 1447.090344
KWD 0.30716
KYD 0.83313
KZT 525.140102
LAK 21639.999738
LBP 89700.938812
LKR 304.599802
LRD 183.449917
LSL 17.309908
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.455049
MAD 9.310293
MDL 17.135125
MGA 4500.000192
MKD 53.533982
MMK 2099.235133
MNT 3586.705847
MOP 8.006805
MRU 39.800135
MUR 46.029671
MVR 15.404966
MWK 1737.000378
MXN 18.59399
MYR 4.184499
MZN 63.950384
NAD 17.310271
NGN 1442.260167
NIO 36.769801
NOK 10.207245
NPR 141.949154
NZD 1.765305
OMR 0.384511
PAB 0.999687
PEN 3.383891
PGK 4.216022
PHP 58.868996
PKR 282.634661
PLN 3.698775
PYG 7077.158694
QAR 3.644235
RON 4.4191
RSD 101.863015
RUB 81.348914
RWF 1452.539246
SAR 3.750451
SBD 8.223823
SCR 13.714276
SDG 600.494813
SEK 9.555925
SGD 1.305855
SHP 0.750259
SLE 23.203654
SLL 20969.499529
SOS 571.286853
SRD 38.557989
STD 20697.981008
STN 21.319828
SVC 8.747031
SYP 11058.728905
SZL 17.467466
THB 32.479846
TJS 9.257197
TMT 3.5
TND 2.963392
TOP 2.342104
TRY 42.105898
TTD 6.775354
TWD 30.926989
TZS 2459.807016
UAH 42.064759
UGX 3491.230589
UYU 39.758439
UZS 11987.501353
VES 223.682203
VND 26325
VUV 121.938877
WST 2.805824
XAF 570.814334
XAG 0.020878
XAU 0.000251
XCD 2.70255
XCG 1.801656
XDR 0.70875
XOF 570.503629
XPF 103.778346
YER 238.549836
ZAR 17.392603
ZMK 9001.212404
ZMW 22.392878
ZWL 321.999592
  • Goldpreis

    3.7000

    3996.6

    +0.09%

  • EUR/USD

    0.0014

    1.151

    +0.12%

  • Euro STOXX 50

    8.9300

    5669.13

    +0.16%

  • SDAX

    -188.4900

    16092.48

    -1.17%

  • TecDAX

    -48.8900

    3561.97

    -1.37%

  • MDAX

    -52.9800

    29374.55

    -0.18%

  • DAX

    100.6300

    24049.74

    +0.42%


Islamische NATO? Faktencheck




In sozialen Netzwerken kursieren zugespitzte Behauptungen: Saudi‑Arabien habe den USA den Rücken gekehrt und mit muslimischen Partnern eine Art „islamische NATO“ aus der Taufe gehoben. Ein Blick auf die Fakten zeigt ein anderes Bild: Riad diversifiziert seine Sicherheitsbeziehungen – ohne den langjährigen US‑Anker preiszugeben. Von einer neuen, kollektiven Militärallianz nach NATO‑Vorbild kann keine Rede sein.

Was 2025 tatsächlich geschah
Im September unterzeichneten Saudi‑Arabien und Pakistan ein bilaterales Verteidigungsabkommen. Es bekräftigt, dass beide Staaten ihre Sicherheit enger verzahnen und sich im Falle von Bedrohungen gegenseitig unterstützen. Über operative Details drang wenig an die Öffentlichkeit; sicher ist jedoch: Das ist ein zwei‑staatliches Arrangement, kein Bündnis mehrerer muslimischer Länder mit Beistandspflicht nach Artikel‑5‑Logik. Analysen verorten den Schritt in einer breiteren saudischen Strategie, sich nicht einseitig auf einen einzigen Schutzpatron zu verlassen und regionale Handlungsfreiheit zu gewinnen.

Was es nicht ist: eine „islamische NATO“
Der oft kolportierte Begriff stammt aus früheren Jahren und bezog sich auf die Islamic Military Counter Terrorism Coalition (IMCTC), eine 2015 von Riad initiierte Koalition zur Terrorismusbekämpfung. Diese Plattform ist weder ein kollektives Verteidigungsbündnis noch ein Block mit automatischer Beistandsklausel. Sie koordiniert vorrangig Ausbildung, Informationsaustausch und Kapazitätsaufbau gegen Extremismus. Eine „Neu‑Gründung“ mit NATO‑ähnlicher Architektur hat es 2025 nicht gegeben.

Die Bindung an die USA bleibt zentral
Auch wenn Riad Beziehungen ausbaut – etwa nach Islamabad, Peking oder innerhalb multilateraler Foren –, bleibt die USA der wichtigste sicherheitspolitische Partner. Das zeigt sich nüchtern an der Rüstungsrealität: In den vergangenen Jahren stammte der Großteil saudischer Großwaffenzulieferungen aus den Vereinigten Staaten. Parallel wurde ein formaler, vom US‑Senat zu ratifizierender Verteidigungspakt zwischen Washington und Riad diskutiert, kam bislang jedoch nicht zustande. Entscheidend ist: Weder wurden US‑Sicherheitsgarantien „aufgekündigt“, noch hat Saudi‑Arabien seine Kooperation mit den USA beendet.

BRICS, Währungen und Legendenbildung
Die Außenwirtschaftspolitik Riads ist ebenso von Hedging geprägt: Saudi‑Arabien intensiviert Kontakte zu BRICS‑Staaten, ohne sein Verhältnis zu Washington zu riskieren. Berichte über eine angebliche Abkehr vom US‑Dollar oder das Aus eines „50‑jährigen Petrodollar‑Vertrags“ entpuppen sich bei genauer Prüfung als Mythos. Der Ölhandel bleibt überwiegend dollardominiert – nicht wegen eines geheimen Vertrags, sondern weil der Dollar das Leitmedium globaler Energiemärkte ist.

Warum die Erzählung trotzdem verfängt
Die Kombination aus einem neuen saudisch‑pakistanischen Pakt, sichtbarer Kooperation mit China und einer noch nicht formalisierten US‑Garantie erzeugt das Bild einer tektonischen Verschiebung. Tatsächlich handelt es sich um Risikostreuung: Riad sucht zusätzliche Optionen, um Abschreckung, Lieferketten und Technologiezugang zu sichern – ergänzend, nicht ersetzend.

Einordnung und Ausblick
Für die Region bedeutet das: mehr Netzwerk‑Sicherheit statt Blockbildung. Ob der Pakt mit Pakistan militärisch substanziell wirkt, hängt davon ab, wie schnell gemeinsame Stäbe, Übungen und Interoperabilität wachsen. Auf US‑Seite bleibt offen, ob politische Mehrheiten für eine formalere Sicherheitsvereinbarung entstehen. Von einer „islamischen NATO“ ist die Realität weit entfernt; wahrscheinlicher ist ein Mosaik überlappender Kooperationen, in dem Saudi‑Arabien seine Rolle als sicherheitspolitischer Preis‑ und Taktgeber weiter ausbaut – ohne dem transatlantischen Partner „Tschüss“ zu sagen.



Vorgestellt


Wirtschaft: Ist Indien wegen Großbritannien so arm?

Die Wirtschaft von Indien stagniert, ein Großteil der Bevölkerung Indiens lebt in bitterer Armut, aber wo liegt der Grund? Ist die ehemalige Kolonialmacht Großbritannien schuld an der Armut von Indien?Schauen Sie sich das Video an, es könnte Sie interessieren....!

Wirtschaft: Afrika, das Milliarden-Grab von China

China ist der größte Kreditgeber in ganz Afrika. Aber aus einem bisher unerklärlichen Grund scheint Pekings Strategie in Bezug auf Afrika zu einem Ende zu kommen. Und die große Frage ist: Warum? Ist Afrika etwa zum finanziellen Milliarden-Grab von China geworden?Schauen Sie isch das Video an, Sie werden vielleicht erstaunt sein was Sie sehen...

Politik: Georgien als Marionetten-Staat von Russland?

Russland ist ein Terror-Staat, dies beweist der kriminelle Angriff der Russen auf das Nachbarland Ukraine; sein "Präsident" Wladimir Putin (72) ist ein ruchloser Kriegsverbrecher! Da passt es in das sprichwörtliche Bild, dass die Russen Marionetten als willfährigen Lakaien benötigen, ist Georgien und sind die Georgier ein solcher Marionetten-Staat der Terror-Russen? Proteste haben sich in ganz Georgien ausgebreitet. Die Regierung blickt zunehmend nach Moskau, während achtzig Prozent der Georgier den Westen wollen. Was bringt die Zukunft, ist Georgien der jüngste Triumph des Massenmörder Wladimir Putin?Schauen Sie sich das Video an, Sie werden vielleicht erstaunt sein...