The China Mail - Wirtschaft: Warum sind heiße Länder ärmer?

USD -
AED 3.67305
AFN 68.480272
ALL 84.328736
AMD 384.029749
ANG 1.789699
AOA 916.999912
ARS 1354.017546
AUD 1.5463
AWG 1.8025
AZN 1.700298
BAM 1.694735
BBD 2.019765
BDT 121.944985
BGN 1.694735
BHD 0.377032
BIF 2982.526829
BMD 1
BND 1.289107
BOB 6.912269
BRL 5.506897
BSD 1.000308
BTN 87.75145
BWP 13.585141
BYN 3.287192
BYR 19600
BZD 2.009393
CAD 1.378095
CDF 2890.000243
CHF 0.806965
CLF 0.024624
CLP 966.102912
CNY 7.17875
CNH 7.18695
COP 4097.54
CRC 505.435183
CUC 1
CUP 26.5
CVE 95.546534
CZK 21.253038
DJF 178.14095
DKK 6.44619
DOP 60.803522
DZD 130.346192
EGP 48.428597
ERN 15
ETB 138.209964
EUR 0.86387
FJD 2.266101
FKP 0.752485
GBP 0.75163
GEL 2.701971
GGP 0.752485
GHS 10.553406
GIP 0.752485
GMD 72.49428
GNF 8676.438094
GTQ 7.674744
GYD 209.292653
HKD 7.84962
HNL 26.296202
HRK 6.517597
HTG 131.268711
HUF 344.149984
IDR 16381.15
ILS 3.457475
IMP 0.752485
INR 87.801402
IQD 1310.434169
IRR 42124.999926
ISK 123.370135
JEP 0.752485
JMD 160.063082
JOD 0.708995
JPY 147.411501
KES 129.197735
KGS 87.449722
KHR 4008.561303
KMF 427.501784
KPW 900.023324
KRW 1387.834968
KWD 0.30573
KYD 0.833601
KZT 537.911971
LAK 21642.418308
LBP 89631.250352
LKR 300.828824
LRD 200.56671
LSL 18.04921
LTL 2.95274
LVL 0.604889
LYD 5.445195
MAD 9.112383
MDL 17.030753
MGA 4449.62436
MKD 53.316812
MMK 2098.973477
MNT 3592.605619
MOP 8.088525
MRU 39.953381
MUR 46.029972
MVR 15.402428
MWK 1734.616951
MXN 18.80295
MYR 4.227499
MZN 63.96046
NAD 18.04921
NGN 1528.720461
NIO 36.809656
NOK 10.260955
NPR 140.403537
NZD 1.695475
OMR 0.384478
PAB 1.000321
PEN 3.573951
PGK 4.215607
PHP 57.535496
PKR 283.721519
PLN 3.70238
PYG 7492.775412
QAR 3.647951
RON 4.384205
RSD 101.200612
RUB 79.950334
RWF 1447.016109
SAR 3.752297
SBD 8.237372
SCR 14.145424
SDG 600.499408
SEK 9.6604
SGD 1.28765
SHP 0.785843
SLE 22.950552
SLL 20969.503947
SOS 571.723185
SRD 36.9695
STD 20697.981008
STN 21.229675
SVC 8.752692
SYP 13002.222445
SZL 18.042624
THB 32.319891
TJS 9.41336
TMT 3.51
TND 2.949625
TOP 2.342103
TRY 40.666802
TTD 6.787371
TWD 29.895968
TZS 2455.00003
UAH 41.705046
UGX 3580.449636
UYU 40.154413
UZS 12626.024115
VES 126.12235
VND 26250
VUV 119.406554
WST 2.772467
XAF 568.405501
XAG 0.026496
XAU 0.000295
XCD 2.70255
XCG 1.80286
XDR 0.704914
XOF 568.398113
XPF 103.340858
YER 240.350278
ZAR 17.93855
ZMK 9001.206766
ZMW 23.033097
ZWL 321.999592
  • TecDAX

    28.0700

    3800.45

    +0.74%

  • MDAX

    271.2500

    30824.66

    +0.88%

  • SDAX

    102.3500

    17186.06

    +0.6%

  • Goldpreis

    61.3000

    3435.7

    +1.78%

  • Euro STOXX 50

    7.2700

    5249.59

    +0.14%

  • DAX

    88.3800

    23846.07

    +0.37%

  • EUR/USD

    0.0011

    1.1585

    +0.09%


Wirtschaft: Warum sind heiße Länder ärmer?




Die wirtschaftliche Diskrepanz zwischen heißen und kühleren Ländern ist ein Phänomen, das seit langem Ökonomen, Geografen und Entwicklungsforscher beschäftigt. Während viele Länder in gemäßigten Klimazonen Wohlstand und hohen Lebensstandard genießen, kämpfen zahlreiche Nationen in tropischen und subtropischen Regionen mit Armut und Unterentwicklung. Doch warum ist das so? Diese Frage lässt sich nicht mit einer einzigen Ursache beantworten, sondern erfordert eine multidimensionale Analyse.

Klimatische Herausforderungen und Gesundheitsbelastungen
In heißen Klimazonen sind Menschen oft höheren Gesundheitsrisiken ausgesetzt. Tropische Krankheiten wie Malaria, Dengue-Fieber und Gelbfieber sind in diesen Regionen weitverbreitet. Diese Krankheiten beeinträchtigen nicht nur die Lebensqualität, sondern reduzieren auch die Arbeitskraft und Produktivität der Bevölkerung. Hohe Krankheitsraten führen zu erhöhten Gesundheitsausgaben und verringern das wirtschaftliche Wachstumspotenzial.

Einfluss auf die Landwirtschaft
Die landwirtschaftliche Produktivität ist in vielen heißen Ländern durch unvorhersehbare Wetterbedingungen, wie Dürreperioden oder Überschwemmungen, beeinträchtigt. Böden in tropischen Gebieten sind oft weniger fruchtbar und neigen zur Erosion. Ohne ausreichende Bewässerung und moderne landwirtschaftliche Techniken bleiben die Ernteerträge niedrig, was die Ernährungssicherheit gefährdet und den Export von Agrarprodukten erschwert.

Kolonialgeschichte und Institutionen
Viele heiße Länder wurden in der Vergangenheit kolonialisiert. Kolonialmächte haben oft Wirtschaftsstrukturen etabliert, die auf die Ausbeutung von Rohstoffen ausgerichtet waren, ohne nachhaltige lokale Wirtschaften aufzubauen. Nach der Unabhängigkeit fehlten vielen dieser Länder stabile politische Institutionen, was zu Korruption, politischer Instabilität und Konflikten führte. Schwache Institutionen behindern Investitionen, wirtschaftliche Planung und die Umsetzung effektiver Entwicklungsstrategien.

Ressourcenfalle und wirtschaftliche Abhängigkeit
Einige heiße Länder sind reich an natürlichen Ressourcen wie Öl, Gas oder Mineralien. Paradoxerweise kann dieser Reichtum zu wirtschaftlichen Problemen führen, ein Phänomen bekannt als "Ressourcenfluch". Die Abhängigkeit von Rohstoffexporten macht Volkswirtschaften anfällig für Preisschwankungen auf dem Weltmarkt. Zudem können Einnahmen aus Ressourcen Korruption fördern und den Aufbau diversifizierter Wirtschaftszweige behindern.

Bildung und Humankapital
In vielen armen, heißen Ländern ist der Zugang zu Bildung eingeschränkt. Hohe Temperaturen und unzureichende Infrastruktur erschweren den Schulbesuch, insbesondere in ländlichen Gebieten. Ein Mangel an Bildung limitiert die Entwicklung von Humankapital, das für technologischen Fortschritt und wirtschaftliche Diversifizierung unerlässlich ist.

Infrastruktur und Technologie
Extreme klimatische Bedingungen können den Bau und die Instandhaltung von Infrastruktur erschweren. Straßen, Brücken und Gebäude sind in heißen, feuchten Klimazonen schneller dem Verfall ausgesetzt. Ohne robuste Infrastruktur ist es schwierig, Handel zu treiben, Dienstleistungen bereitzustellen und Technologien zu implementieren, die für die wirtschaftliche Entwicklung notwendig sind.

Globale Handelsdynamiken
Historisch gesehen haben Länder in gemäßigten Zonen früher von der Industrialisierung profitiert. Sie konnten technologische Fortschritte schneller adaptieren und globale Handelsnetzwerke aufbauen. Heiße Länder wurden oft in periphere Rollen gedrängt, in denen sie Rohstoffe lieferten, aber wenig Einfluss auf die Wertschöpfungsketten hatten.

Anpassungsstrategien und zukünftige Perspektiven
Trotz dieser Herausforderungen gibt es Beispiele für heiße Länder, die wirtschaftliche Fortschritte erzielt haben, wie Singapur oder die Vereinigten Arabischen Emirate. Diese Länder haben in Bildung, Technologie und Infrastruktur investiert und stabile politische Systeme aufgebaut.

Internationale Zusammenarbeit, Investitionen in Gesundheit und Bildung sowie die Anpassung an klimatische Bedingungen durch innovative Technologien können Wege aus der Armut bieten. Die Förderung nachhaltiger Landwirtschaft, erneuerbarer Energien und die Entwicklung widerstandsfähiger Infrastrukturen sind Schlüsselstrategien.

Fazit
Die Armut in heißen Ländern ist das Ergebnis eines komplexen Zusammenspiels von klimatischen, historischen, politischen und sozialen Faktoren. Ein tieferes Verständnis dieser Zusammenhänge ist essentiell, um effektive Entwicklungsstrategien zu entwickeln. Es erfordert globale Anstrengungen und lokale Initiativen, um die bestehenden Barrieren zu überwinden und den Weg für nachhaltiges wirtschaftliches Wachstum zu ebnen.



Vorgestellt


Wirtschaft: Ist Indien wegen Großbritannien so arm?

Die Wirtschaft von Indien stagniert, ein Großteil der Bevölkerung Indiens lebt in bitterer Armut, aber wo liegt der Grund? Ist die ehemalige Kolonialmacht Großbritannien schuld an der Armut von Indien?Schauen Sie sich das Video an, es könnte Sie interessieren....!

Wirtschaft: Afrika, das Milliarden-Grab von China

China ist der größte Kreditgeber in ganz Afrika. Aber aus einem bisher unerklärlichen Grund scheint Pekings Strategie in Bezug auf Afrika zu einem Ende zu kommen. Und die große Frage ist: Warum? Ist Afrika etwa zum finanziellen Milliarden-Grab von China geworden?Schauen Sie isch das Video an, Sie werden vielleicht erstaunt sein was Sie sehen...

Politik: Georgien als Marionetten-Staat von Russland?

Russland ist ein Terror-Staat, dies beweist der kriminelle Angriff der Russen auf das Nachbarland Ukraine; sein "Präsident" Wladimir Putin (72) ist ein ruchloser Kriegsverbrecher! Da passt es in das sprichwörtliche Bild, dass die Russen Marionetten als willfährigen Lakaien benötigen, ist Georgien und sind die Georgier ein solcher Marionetten-Staat der Terror-Russen? Proteste haben sich in ganz Georgien ausgebreitet. Die Regierung blickt zunehmend nach Moskau, während achtzig Prozent der Georgier den Westen wollen. Was bringt die Zukunft, ist Georgien der jüngste Triumph des Massenmörder Wladimir Putin?Schauen Sie sich das Video an, Sie werden vielleicht erstaunt sein...