The China Mail - Deutschland: Wer Stoppt den Remmo Clan?

USD -
AED 3.672945
AFN 71.515562
ALL 86.94961
AMD 389.939958
ANG 1.80229
AOA 915.999667
ARS 1172.9892
AUD 1.560185
AWG 1.8
AZN 1.687821
BAM 1.720875
BBD 2.018575
BDT 121.46782
BGN 1.725883
BHD 0.37691
BIF 2935
BMD 1
BND 1.306209
BOB 6.908081
BRL 5.674401
BSD 0.99974
BTN 84.489457
BWP 13.685938
BYN 3.271726
BYR 19600
BZD 2.008192
CAD 1.37935
CDF 2872.999879
CHF 0.825695
CLF 0.024788
CLP 951.229649
CNY 7.27135
CNH 7.270995
COP 4243.1
CRC 504.973625
CUC 1
CUP 26.5
CVE 97.62505
CZK 22.028021
DJF 177.720538
DKK 6.590695
DOP 58.849845
DZD 132.651987
EGP 50.839498
ERN 15
ETB 131.849601
EUR 0.883015
FJD 2.25945
FKP 0.7464
GBP 0.750775
GEL 2.744963
GGP 0.7464
GHS 14.125014
GIP 0.7464
GMD 71.502639
GNF 8655.000086
GTQ 7.69911
GYD 209.794148
HKD 7.755845
HNL 25.824976
HRK 6.653403
HTG 130.612101
HUF 357.316013
IDR 16554.05
ILS 3.63992
IMP 0.7464
INR 84.561198
IQD 1310
IRR 42112.49408
ISK 128.649713
JEP 0.7464
JMD 158.264519
JOD 0.709199
JPY 143.008025
KES 129.497429
KGS 87.450184
KHR 4001.999982
KMF 434.49611
KPW 899.962286
KRW 1424.74995
KWD 0.306504
KYD 0.833176
KZT 513.046807
LAK 21614.999723
LBP 89600.000276
LKR 299.271004
LRD 199.577898
LSL 18.629585
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.454983
MAD 9.26875
MDL 17.160656
MGA 4509.999741
MKD 54.316596
MMK 2099.391763
MNT 3573.279231
MOP 7.987805
MRU 39.750136
MUR 45.159946
MVR 15.410097
MWK 1735.999892
MXN 19.613201
MYR 4.314499
MZN 64.000264
NAD 18.629738
NGN 1602.529753
NIO 36.697423
NOK 10.402335
NPR 135.187646
NZD 1.68454
OMR 0.384943
PAB 0.99974
PEN 3.6615
PGK 4.030499
PHP 55.780526
PKR 280.898478
PLN 3.78005
PYG 8007.144837
QAR 3.640973
RON 4.395801
RSD 103.43097
RUB 82.013774
RWF 1415
SAR 3.751221
SBD 8.361298
SCR 14.237635
SDG 600.502786
SEK 9.662047
SGD 1.305725
SHP 0.785843
SLE 22.790211
SLL 20969.483762
SOS 571.999643
SRD 36.846978
STD 20697.981008
SVC 8.747487
SYP 13001.4097
SZL 18.630308
THB 33.430038
TJS 10.537222
TMT 3.5
TND 2.96375
TOP 2.342099
TRY 38.52375
TTD 6.771697
TWD 32.047014
TZS 2690.000195
UAH 41.472624
UGX 3662.201104
UYU 42.065716
UZS 12945.00049
VES 86.73797
VND 26005
VUV 120.409409
WST 2.768399
XAF 577.175439
XAG 0.030629
XAU 0.000305
XCD 2.70255
XDR 0.71673
XOF 576.000137
XPF 105.649908
YER 244.950087
ZAR 18.60662
ZMK 9001.201184
ZMW 27.817984
ZWL 321.999592
  • EUR/USD

    -0.0014

    1.1317

    -0.12%

  • DAX

    71.1500

    22496.98

    +0.32%

  • Euro STOXX 50

    -1.6800

    5160.22

    -0.03%

  • SDAX

    125.1300

    15756.27

    +0.79%

  • TecDAX

    28.4300

    3634.79

    +0.78%

  • MDAX

    305.4600

    28737.65

    +1.06%

  • Goldpreis

    -71.1000

    3248

    -2.19%


Deutschland: Wer Stoppt den Remmo Clan?




In den letzten Jahren hat sich die kriminelle Aktivität von sogenannten Clans, insbesondere des berüchtigten Remmo-Clans / Rammo-Clan, immer mehr in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit gerückt. Diese Großfamilienstrukturen, die oft aus dem Nahen Osten stammen, sind nicht nur für spektakuläre Straftaten wie den Goldmünzen-Diebstahl im Berliner Bode-Museum oder den Juwelenraub im Grünen Gewölbe in Dresden verantwortlich, sondern auch für eine Vielzahl von anderen Straftaten wie Geldwäsche, Drogenhandel, Erpressung und Gewaltverbrechen.

Wer ist der Remmo-Clan?
Der Remmo-Clan ist eine von mehreren arabischstämmigen Großfamilien in Deutschland, die aufgrund ihrer kriminellen Aktivitäten ins Visier der Behörden geraten sind. Ihre Mitglieder sind in mehrere spektakuläre schwere Verbrechen verwickelt und haben sich nicht nur in der deutschen Haupttstadt Berlin einen Ruf als eine der mächtigsten und gefährlichsten kriminellen Familien erarbeitet. Das Netzwerk der Familie erstreckt sich dabei nicht nur über Deutschland, sondern auch auf internationale Partner, was ihre Verbrechen zunehmend komplex macht. Überdies sind sind sie in der Lage hochprofessionelle Rechtsanwälte zu bezahlen, weche ihren Chancen gegenüber Staatsanwaltschaft und Polizei, zu ihren Gunsten, verbessern.

Herausforderungen im Kampf gegen Clankriminalität:
Der Umgang mit der Clankriminalität gestaltet sich für Polizei und Justiz als schwierig. Ein zentrales Problem liegt in der geschlossenen Struktur der Clans. Die Familienmitglieder agieren oft solidarisch, was Ermittlungen und Strafverfolgung erschwert. Zudem werden drohende Konsequenzen durch die Justiz häufig als weniger abschreckend empfunden, da der Clan Rückhalt und Schutz bietet. Hinzu kommt, dass viele Clanmitglieder ein tief verwurzeltes Misstrauen gegenüber staatlichen Institutionen und Behörden haben.

Die Polizeibehörden in Berlin, Nordrhein-Westfalen und anderen Bundesländern haben in den letzten Jahren verstärkt gegen Clankriminalität vorgegangen, darunter durch gezielte Razzien, Vermögensabschöpfungen und die Schaffung spezieller Ermittlungsgruppen. Doch trotz dieser Maßnahmen bleibt das Problem hartnäckig bestehen.

Welche Möglichkeiten hat die Gesellschaft?
Prävention und Integration: Eine nachhaltige Lösung für das Problem der Clankriminalität kann nur durch die Prävention und Integration junger Menschen aus diesen Strukturen erreicht werden. Hier ist es wichtig, dass der Staat frühzeitig eingreift, um Jugendlichen Perspektiven abseits der Kriminalität zu bieten. Bildungs- und Integrationsprogramme, die bereits in der Schule ansetzen, können eine entscheidende Rolle spielen.

Umfassende Vermögensabschöpfung durch den Staat:
Ein wichtiges Instrument im Kampf gegen Clanstrukturen ist die gezielte Abschöpfung von Vermögen, das aus kriminellen Aktivitäten stammt. Der Staat hat in den letzten Jahren die Gesetzgebung verschärft, um dieses Instrument effizienter nutzen zu können. Der Entzug finanzieller Mittel trifft die Clans an ihrer verwundbarsten Stelle und verhindert, dass sie ihre Machtposition weiter ausbauen können.

Strengere und massive Strafverfolgung:
Es ist absolut wichtig, dass das Rechtssystem den Druck auf kriminelle Clans erhöht. Dies erfordert jedoch nicht nur strengere Strafen, sondern auch eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Behörden. Häufig behindern bürokratische Hürden eine effiziente Strafverfolgung. Eine klare Kommunikation und bessere Verzahnung zwischen Polizei, Justiz und Sozialdiensten ist hier essenziell.

Gesellschaftliche Haltung:
Die Gesellschaft spielt ebenfalls eine zentrale Rolle im Umgang mit Clankriminalität. Durch eine klare Positionierung gegen Kriminalität und Parallelgesellschaften kann der gesellschaftliche Druck auf die Clanstrukturen erhöht werden. Auch ein stärkeres Bewusstsein in der Bevölkerung für die komplexen Probleme von Clanstrukturen und deren Einbindung in soziale und kriminelle Netzwerke ist notwendig.

Kriminelle Familien-Clans als Staatsfeinde einstufen und als solche bekämpfen?
Kriminelle Familien-Clans in der Bundesrepublik Deutschland müssen und dies ist kurzfristig zwingend notwendig, mit allen Möglichkeiten des Rechtsstaates, mit allen Diensten bis hin zu Geheimdiensten und der unbedingten Anwendung der unmittelbaren Gefahrenabwehr bekämpft werden, hier gehört es dazu, dass kriminelle Familien-Clans in Deutschland als Feinde der Nation sowie Bevölkerung und Existenzbedrohung, wie einst die RAF (Rote Armee Fraktion) des deutschen Staates eingestuft und dann maximal verfolgt werden, dies ist die dringende Aufgabe der Politik und seiner Verfassungsorgane in Bezug auf die Schaffung von Gesetzen!

Fazit
Der Remmo-Clan steht beispielhaft für die Herausforderungen, die Clankriminalität in Deutschland mit sich bringt. Die Lösung des Problems erfordert nicht nur eine konsequente Strafverfolgung, sondern auch Präventionsmaßnahmen und eine aktive gesellschaftliche Beteiligung. Nur durch einen ganzheitlichen Ansatz, der sowohl staatliche als auch zivilgesellschaftliche Maßnahmen kombiniert, kann das Phänomen langfristig eingedämmt werden.

Deutschland steht vor der Aufgabe, das Vertrauen in seine Rechtsstaatlichkeit zu stärken und gleichzeitig soziale Integrationswege zu schaffen, um Jugendlichen aus diesen Milieus eine echte Alternative zur Kriminalität zu bieten.



Vorgestellt


Wirtschaft: Ist Indien wegen Großbritannien so arm?

Die Wirtschaft von Indien stagniert, ein Großteil der Bevölkerung Indiens lebt in bitterer Armut, aber wo liegt der Grund? Ist die ehemalige Kolonialmacht Großbritannien schuld an der Armut von Indien?Schauen Sie sich das Video an, es könnte Sie interessieren....!

Wirtschaft: Afrika, das Milliarden-Grab von China

China ist der größte Kreditgeber in ganz Afrika. Aber aus einem bisher unerklärlichen Grund scheint Pekings Strategie in Bezug auf Afrika zu einem Ende zu kommen. Und die große Frage ist: Warum? Ist Afrika etwa zum finanziellen Milliarden-Grab von China geworden?Schauen Sie isch das Video an, Sie werden vielleicht erstaunt sein was Sie sehen...

Politik: Georgien als Marionetten-Staat von Russland?

Russland ist ein Terror-Staat, dies beweist der kriminelle Angriff der Russen auf das Nachbarland Ukraine; sein "Präsident" Wladimir Putin (72) ist ein ruchloser Kriegsverbrecher! Da passt es in das sprichwörtliche Bild, dass die Russen Marionetten als willfährigen Lakaien benötigen, ist Georgien und sind die Georgier ein solcher Marionetten-Staat der Terror-Russen? Proteste haben sich in ganz Georgien ausgebreitet. Die Regierung blickt zunehmend nach Moskau, während achtzig Prozent der Georgier den Westen wollen. Was bringt die Zukunft, ist Georgien der jüngste Triumph des Massenmörder Wladimir Putin?Schauen Sie sich das Video an, Sie werden vielleicht erstaunt sein...