The China Mail - Trump die Ukraine und der Terror-Staat Russland

USD -
AED 3.672975
AFN 71.500995
ALL 86.400902
AMD 389.459897
ANG 1.80229
AOA 914.999892
ARS 1202.026706
AUD 1.551205
AWG 1.8025
AZN 1.698088
BAM 1.722337
BBD 2.017172
BDT 121.386112
BGN 1.72496
BHD 0.376904
BIF 2930
BMD 1
BND 1.287658
BOB 6.918233
BRL 5.687498
BSD 0.999075
BTN 84.275461
BWP 13.565233
BYN 3.269517
BYR 19600
BZD 2.006781
CAD 1.38218
CDF 2872.999697
CHF 0.824003
CLF 0.02449
CLP 939.796259
CNY 7.27125
CNH 7.214175
COP 4296.75
CRC 505.305799
CUC 1
CUP 26.5
CVE 97.949957
CZK 22.059802
DJF 177.720438
DKK 6.58937
DOP 58.750178
DZD 132.462212
EGP 50.656298
ERN 15
ETB 131.030899
EUR 0.883055
FJD 2.25795
FKP 0.752905
GBP 0.75122
GEL 2.740141
GGP 0.752905
GHS 13.750074
GIP 0.752905
GMD 71.504586
GNF 8655.4682
GTQ 7.694069
GYD 209.017657
HKD 7.75011
HNL 25.850422
HRK 6.648703
HTG 130.527057
HUF 357.710303
IDR 16434.1
ILS 3.613755
IMP 0.752905
INR 84.42825
IQD 1310
IRR 42112.49788
ISK 129.729891
JEP 0.752905
JMD 158.460658
JOD 0.709303
JPY 143.175992
KES 129.349699
KGS 87.450162
KHR 4005.988288
KMF 434.503279
KPW 899.982826
KRW 1383.280209
KWD 0.30663
KYD 0.832548
KZT 516.762802
LAK 21609.792612
LBP 89516.181586
LKR 299.27348
LRD 199.815068
LSL 18.434984
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.454626
MAD 9.216943
MDL 17.203998
MGA 4455.000168
MKD 54.329544
MMK 2099.669739
MNT 3574.896063
MOP 7.97543
MRU 39.654993
MUR 45.48984
MVR 15.400382
MWK 1736.999743
MXN 19.740497
MYR 4.227498
MZN 63.95006
NAD 18.435023
NGN 1605.920629
NIO 36.760345
NOK 10.390385
NPR 134.840386
NZD 1.67366
OMR 0.384968
PAB 0.999075
PEN 3.662502
PGK 4.061978
PHP 55.613502
PKR 281.149899
PLN 3.778622
PYG 7985.557659
QAR 3.641001
RON 4.502865
RSD 103.702688
RUB 80.678527
RWF 1419
SAR 3.750965
SBD 8.368347
SCR 14.214578
SDG 600.492751
SEK 9.64726
SGD 1.290515
SHP 0.785843
SLE 22.750066
SLL 20969.483762
SOS 571.503175
SRD 36.849831
STD 20697.981008
SVC 8.742019
SYP 13001.95156
SZL 18.434981
THB 32.659515
TJS 10.390295
TMT 3.5
TND 2.997991
TOP 2.342102
TRY 38.60411
TTD 6.786139
TWD 30.061496
TZS 2692.999779
UAH 41.54172
UGX 3653.736075
UYU 41.92682
UZS 12939.999904
VES 88.61153
VND 25965.5
VUV 120.703683
WST 2.766267
XAF 577.655762
XAG 0.030232
XAU 0.000296
XCD 2.70255
XDR 0.72166
XOF 575.999785
XPF 105.8502
YER 244.549669
ZAR 18.26725
ZMK 9001.209472
ZMW 27.548765
ZWL 321.999592
  • Goldpreis

    64.7000

    3387

    +1.91%

  • SDAX

    -214.6300

    15983.53

    -1.34%

  • Euro STOXX 50

    -40.3900

    5242.66

    -0.77%

  • DAX

    -232.7800

    23111.76

    -1.01%

  • MDAX

    -604.2200

    29013.93

    -2.08%

  • TecDAX

    -54.1700

    3690.34

    -1.47%

  • EUR/USD

    0.0008

    1.1329

    +0.07%


Trump die Ukraine und der Terror-Staat Russland




Kann sich Donald Trump leisten, die Ukraine Putin zu überlassen? Ein Blick auf das Ansehen der USA und das Budapester Memorandum von 1994

Die Weltpolitik steht vor einer entscheidenden Frage: Kann sich der ehemalige US-Präsident Donald Trump, im Falle einer erneuten Amtszeit, leisten, die Ukraine dem russischen Präsidenten Wladimir Putin zu überlassen? Eine solche Entscheidung hätte nicht nur weitreichende Konsequenzen für die geopolitische Stabilität Europas, sondern auch für das Ansehen der Vereinigten Staaten von Amerika (USA) auf der internationalen Bühne. Insbesondere im Lichte des Budapester Memorandums von 1994 stellt sich die Frage nach der Glaubwürdigkeit und Verlässlichkeit amerikanischer Sicherheitszusagen.

Das Budapester Memorandum von 1994: Ein Versprechen der Sicherheit

Nach dem Zerfall der Sowjetunion erbte die Ukraine das drittgrößte Atomwaffenarsenal der Welt. Im Bestreben, die Verbreitung von Kernwaffen einzudämmen, wurde das Budapester Memorandum unterzeichnet. Die Ukraine erklärte sich bereit, ihre Atomwaffen abzugeben und dem Atomwaffensperrvertrag beizutreten. Im Gegenzug gaben die USA, Russland und Großbritannien Sicherheitsgarantien ab, die die territoriale Integrität und politische Unabhängigkeit der Ukraine respektieren und schützen sollten.

Dieses Abkommen war ein Meilenstein für die nukleare Abrüstung und symbolisierte das Vertrauen in internationale Vereinbarungen. Ein Versäumnis, diese Verpflichtungen einzuhalten, würde nicht nur die Glaubwürdigkeit der USA untergraben, sondern auch zukünftige Abrüstungsbemühungen gefährden.

Die Rolle der USA im Ukraine-Konflikt

Seit der Annexion der Krim durch Russland im Jahr 2014 und dem Ausbruch des Konflikts in der Ostukraine steht die internationale Gemeinschaft vor der Herausforderung, auf Aggressionen zu reagieren, die die Souveränität eines unabhängigen Staates verletzen. Die USA haben unter verschiedenen Administrationen Sanktionen gegen Russland verhängt und militärische sowie wirtschaftliche Unterstützung für die Ukraine bereitgestellt.

Ein Rückzug oder eine Verringerung dieses Engagements unter einer erneuten Trump-Präsidentschaft würde ein Signal der Schwäche senden und könnte von anderen Staaten als Freibrief für ähnliche Aktionen interpretiert werden. Es würde den Eindruck erwecken, dass die USA bereit sind, ihre Verpflichtungen und Prinzipien zugunsten kurzfristiger politischer Vorteile zu opfern.

Auswirkungen auf das internationale Ansehen der USA

Die Vereinigten Staaten haben sich seit dem Zweiten Weltkrieg als Verfechter von Demokratie, Freiheit und Rechtsstaatlichkeit positioniert. Ihre Führungsrolle in internationalen Institutionen und Allianzen wie der NATO basiert auf der Annahme, dass sie bereit sind, diese Werte zu verteidigen.

Ein Versagen, der Ukraine beizustehen, könnte das Vertrauen der Verbündeten in die USA erheblich erschüttern. Länder, die sich auf amerikanische Sicherheitsgarantien verlassen, könnten beginnen, ihre eigenen Sicherheitsstrategien zu überdenken, was zu einer Destabilisierung der globalen Sicherheitsarchitektur führen könnte.

Das moralische Dilemma und die geopolitischen Konsequenzen

Der Massenmörder und Kriegsverbrecher Wladimir Putin wird von vielen westlichen Staaten für Menschenrechtsverletzungen und aggressive Außenpolitik als ruchloser russischer Diktator kritisiert. Ihm die Kontrolle über die Ukraine zu überlassen, würde bedeuten, die Prinzipien von Souveränität und Selbstbestimmung zu missachten. Darüber hinaus könnte es zu weiteren Expansionen Russlands ermutigen und die Spannungen in Osteuropa verschärfen.

Für Donald Trump stellt sich somit nicht nur eine politische, sondern auch eine moralische Frage. Die Unterstützung der Ukraine ist nicht lediglich eine geopolitische Strategie, sondern ein Bekenntnis zu den Werten, die die internationale Gemeinschaft seit Jahrzehnten zu wahren versucht.

Innenpolitische Überlegungen und internationale Verantwortung

Innerhalb der USA gibt es unterschiedliche Meinungen über das Ausmaß des Engagements in der Ukraine. Einige argumentieren für eine Fokussierung auf nationale Interessen und eine Reduzierung ausländischer Verpflichtungen. Doch die Geschichte hat gezeigt, dass Isolationismus oft zu größeren Konflikten führt, die letztlich auch die eigene Sicherheit bedrohen.

Die Vereinigten Staaten tragen als Supermacht eine besondere Verantwortung. Ihre Handlungen oder Untätigkeiten haben weltweite Auswirkungen. Ein Rückzug aus der Ukraine würde nicht nur das Land selbst betreffen, sondern könnte das globale Machtgleichgewicht zugunsten autoritärer Regime verschieben.

Fazit

Donald Trump steht als ehemals 45. und zukünftig auch 47. Präsident der Vereinigsten Staaten von Amerika (USA) vor der Herausforderung, eine Balance zwischen innenpolitischen Prioritäten und internationaler Verantwortung zu finden. Die Entscheidung, die Ukraine Putin zu überlassen, könnte kurzfristig politischen Druck mindern, hätte jedoch langfristige negative Auswirkungen auf das Ansehen und die Glaubwürdigkeit der USA.

Die Einhaltung des Budapester Memorandums von 1994 ist nicht nur eine Frage rechtlicher Verpflichtungen, sondern auch ein Test für die moralische Integrität und Führungsfähigkeit der Vereinigten Staaten. In einer Zeit, in der globale Herausforderungen kollektives Handeln erfordern, wäre ein Rückzug ein gefährliches Signal der Schwäche und des Desinteresses an internationalen Normen und Werten.

Die Welt beobachtet genau, wie die USA auf diese Krise reagieren. Es bleibt zu hoffen, dass Prinzipien über kurzfristige politische Überlegungen gestellt werden und dass die Vereinigten Staaten ihrer Rolle als Verfechter von Freiheit und Gerechtigkeit gerecht werden.



Vorgestellt


Wirtschaft: Ist Indien wegen Großbritannien so arm?

Die Wirtschaft von Indien stagniert, ein Großteil der Bevölkerung Indiens lebt in bitterer Armut, aber wo liegt der Grund? Ist die ehemalige Kolonialmacht Großbritannien schuld an der Armut von Indien?Schauen Sie sich das Video an, es könnte Sie interessieren....!

Wirtschaft: Afrika, das Milliarden-Grab von China

China ist der größte Kreditgeber in ganz Afrika. Aber aus einem bisher unerklärlichen Grund scheint Pekings Strategie in Bezug auf Afrika zu einem Ende zu kommen. Und die große Frage ist: Warum? Ist Afrika etwa zum finanziellen Milliarden-Grab von China geworden?Schauen Sie isch das Video an, Sie werden vielleicht erstaunt sein was Sie sehen...

Politik: Georgien als Marionetten-Staat von Russland?

Russland ist ein Terror-Staat, dies beweist der kriminelle Angriff der Russen auf das Nachbarland Ukraine; sein "Präsident" Wladimir Putin (72) ist ein ruchloser Kriegsverbrecher! Da passt es in das sprichwörtliche Bild, dass die Russen Marionetten als willfährigen Lakaien benötigen, ist Georgien und sind die Georgier ein solcher Marionetten-Staat der Terror-Russen? Proteste haben sich in ganz Georgien ausgebreitet. Die Regierung blickt zunehmend nach Moskau, während achtzig Prozent der Georgier den Westen wollen. Was bringt die Zukunft, ist Georgien der jüngste Triumph des Massenmörder Wladimir Putin?Schauen Sie sich das Video an, Sie werden vielleicht erstaunt sein...