The China Mail - Internationales: Chinas Wirtschaft ist kaputt!

USD -
AED 3.673021
AFN 69.508525
ALL 84.400803
AMD 384.030191
ANG 1.789699
AOA 916.999755
ARS 1339.250097
AUD 1.544938
AWG 1.8025
AZN 1.702706
BAM 1.694735
BBD 2.019765
BDT 121.944985
BGN 1.689245
BHD 0.377013
BIF 2948.5
BMD 1
BND 1.289107
BOB 6.912269
BRL 5.506202
BSD 1.000308
BTN 87.75145
BWP 13.585141
BYN 3.287192
BYR 19600
BZD 2.009393
CAD 1.378055
CDF 2889.999822
CHF 0.807515
CLF 0.024647
CLP 966.901729
CNY 7.184102
CNH 7.18895
COP 4090.55
CRC 505.435183
CUC 1
CUP 26.5
CVE 95.625008
CZK 21.244099
DJF 177.720201
DKK 6.44754
DOP 60.824976
DZD 130.348899
EGP 48.430901
ERN 15
ETB 138.149711
EUR 0.86391
FJD 2.262982
FKP 0.752485
GBP 0.75179
GEL 2.701788
GGP 0.752485
GHS 10.55021
GIP 0.752485
GMD 72.498309
GNF 8674.999848
GTQ 7.674744
GYD 209.292653
HKD 7.84989
HNL 26.350237
HRK 6.507503
HTG 131.268711
HUF 344.077498
IDR 16375
ILS 3.457475
IMP 0.752485
INR 87.803503
IQD 1310
IRR 42124.999893
ISK 123.370533
JEP 0.752485
JMD 160.063082
JOD 0.709051
JPY 147.650499
KES 129.493572
KGS 87.449871
KHR 4009.999723
KMF 425.491204
KPW 900.023324
KRW 1386.294977
KWD 0.30568
KYD 0.833601
KZT 537.911971
LAK 21599.999658
LBP 89550.00039
LKR 300.828824
LRD 201.000215
LSL 17.930451
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.434973
MAD 9.07625
MDL 17.030753
MGA 4435.00016
MKD 53.316812
MMK 2098.973477
MNT 3592.605619
MOP 8.088525
MRU 39.902952
MUR 45.970178
MVR 15.398726
MWK 1736.502065
MXN 18.732986
MYR 4.227502
MZN 63.959751
NAD 17.929948
NGN 1523.539756
NIO 36.749654
NOK 10.256475
NPR 140.403537
NZD 1.695765
OMR 0.38451
PAB 1.000321
PEN 3.571501
PGK 4.131502
PHP 57.479739
PKR 282.695625
PLN 3.70025
PYG 7492.775412
QAR 3.640502
RON 4.384101
RSD 101.207317
RUB 80.002937
RWF 1441
SAR 3.752229
SBD 8.237372
SCR 14.769523
SDG 600.495467
SEK 9.665705
SGD 1.287445
SHP 0.785843
SLE 22.949843
SLL 20969.503947
SOS 571.50624
SRD 36.969503
STD 20697.981008
STN 21.57
SVC 8.752692
SYP 13002.222445
SZL 17.929598
THB 32.331005
TJS 9.41336
TMT 3.51
TND 2.879499
TOP 2.342102
TRY 40.672971
TTD 6.787371
TWD 29.884803
TZS 2455.000035
UAH 41.705046
UGX 3580.449636
UYU 40.154413
UZS 12675.000124
VES 126.12235
VND 26250
VUV 119.406554
WST 2.772467
XAF 568.405501
XAG 0.026411
XAU 0.000296
XCD 2.70255
XCG 1.80286
XDR 0.704914
XOF 566.501849
XPF 103.375046
YER 240.350236
ZAR 17.896101
ZMK 9001.207104
ZMW 23.033097
ZWL 321.999592
  • MDAX

    271.2500

    30824.66

    +0.88%

  • Goldpreis

    8.5000

    3434.9

    +0.25%

  • DAX

    88.3800

    23846.07

    +0.37%

  • TecDAX

    28.0700

    3800.45

    +0.74%

  • SDAX

    102.3500

    17186.06

    +0.6%

  • Euro STOXX 50

    7.2700

    5249.59

    +0.14%

  • EUR/USD

    0.0001

    1.1575

    +0.01%


Internationales: Chinas Wirtschaft ist kaputt!




Die chinesische Wirtschaft, lange Zeit Motor des globalen Wachstums, steht derzeit vor einer Reihe bedeutender Herausforderungen. Einst geprägt von zweistelligen Wachstumsraten und einem scheinbar unaufhaltsamen Aufstieg, verlangsamt sich Chinas wirtschaftliche Dynamik. Dieser Artikel beleuchtet die Gründe für die aktuelle Schwäche und die Auswirkungen auf die globale Wirtschaft.

Verlangsamtes Wirtschaftswachstum
Nach Jahrzehnten rapiden Wachstums hat sich das chinesische Bruttoinlandsprodukt (BIP) in den letzten Jahren spürbar verlangsamt. Offizielle Zahlen deuten auf ein Wachstum von unter 5 % hin, was im Vergleich zu früheren Jahren ein deutlicher Rückgang ist. Diese Verlangsamung ist teils das Ergebnis bewusster Regierungsmaßnahmen zur Neuausrichtung der Wirtschaft, aber auch Ausdruck tieferliegender struktureller Probleme.

Krise im Immobiliensektor
Der Immobiliensektor, der schätzungsweise bis zu 30 % des chinesischen BIP ausmacht, befindet sich in einer kritischen Lage. Große Entwickler wie Evergrande und Country Garden stehen vor erheblichen Liquiditätsproblemen. Die Überschuldung dieser Unternehmen und die Angst vor einem Zusammenbruch haben das Vertrauen der Investoren erschüttert.

-  Überangebot und Spekulation: In vielen Städten gibt es Geisterstädte mit unverkauften Wohnungen, was auf ein Überangebot und spekulative Blasen hinweist.

-  Auswirkungen auf das Finanzsystem
: Die Verschuldung im Immobiliensektor könnte zu einer Ausbreitung finanzieller Risiken führen, die das gesamte Bankensystem belasten.

Demografische Herausforderungen
China sieht sich mit einer alternden Bevölkerung und einem rückläufigen Bevölkerungswachstum konfrontiert.

Geburtenrate: Trotz der Abschaffung der Ein-Kind-Politik sinkt die Geburtenrate weiter, was langfristig zu einem Arbeitskräftemangel führen kann.

Alternde Gesellschaft: Eine wachsende Anzahl älterer Menschen erhöht den Druck auf das Sozialsystem und verringert den Anteil der erwerbstätigen Bevölkerung.

Handelskonflikte und geopolitische Spannungen
Die anhaltenden Handelsstreitigkeiten mit den USA und anderen westlichen Ländern haben Chinas Exportsektor beeinträchtigt.

Zölle und Sanktionen: Erhöhte Zölle auf chinesische Waren haben die Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigt.

Technologiekonflikte: Einschränkungen beim Zugang zu Schlüsseltechnologien belasten chinesische Tech-Unternehmen.

Hohe Verschuldung
Die Gesamtverschuldung Chinas, einschließlich Staat, Unternehmen und Haushalten, hat in den letzten Jahren alarmierende Niveaus erreicht.

Staatliche Stimuli: Um das Wachstum aufrechtzuerhalten, hat die Regierung umfangreiche Kreditprogramme aufgelegt, was zu einer hohen Staatsverschuldung geführt hat.

Unternehmensverschuldung: Viele staatliche und private Unternehmen sind hoch verschuldet, was ihre finanzielle Stabilität gefährdet.

Auswirkungen der COVID-19-Pandemie
Die strikten Maßnahmen zur Eindämmung von COVID-19, einschließlich wiederholter Lockdowns, haben die wirtschaftliche Aktivität gedämpft.

Unterbrechung der Lieferketten: Produktionsstopps haben globale Lieferketten beeinflusst und Exporte behindert.

Konsumverhalten: Verbraucher sind vorsichtiger geworden, was den Binnenkonsum schwächt.

Jugendarbeitslosigkeit
Die Arbeitslosenquote unter jungen Menschen hat Rekordhöhen erreicht.

Bildungssystem: Eine hohe Zahl von Hochschulabsolventen trifft auf einen Arbeitsmarkt, der nicht genügend qualifizierte Stellen bietet.

Soziale Auswirkungen: Anhaltende Arbeitslosigkeit könnte zu sozialen Spannungen führen.

Strukturelle Wirtschaftsreformen
Die Notwendigkeit, von einer export- und investitionsgetriebenen Wirtschaft zu einem modellbasierten Binnenkonsum und Innovation überzugehen, stellt eine enorme Herausforderung dar.

-  Innovation und Technologie
: Trotz Fortschritten bleibt die Abhängigkeit von ausländischer Technologie ein Problem.

Marktliberalisierung: Regulatorische Eingriffe und staatliche Kontrolle hemmen unternehmerische Aktivitäten und ausländische Investitionen.

Umweltprobleme
Umweltverschmutzung und Ressourcenknappheit beeinträchtigen die Lebensqualität und stellen wirtschaftliche Risiken dar.

-  Klimawandel
: Extreme Wetterereignisse beeinträchtigen Landwirtschaft und Infrastruktur.

Energiewende: Der Übergang zu erneuerbaren Energien erfordert enorme Investitionen.

Fazit
Die chinesische Wirtschaft befindet sich an einem kritischen Punkt. Die Kombination aus strukturellen Schwächen, demografischen Veränderungen, geopolitischen Spannungen und den Nachwirkungen der Pandemie stellt erhebliche Risiken dar. Dennoch verfügt China über erhebliche Ressourcen und ein hohes Maß an staatlicher Kontrolle, die zur Bewältigung dieser Herausforderungen eingesetzt werden können.

Die nächsten Jahre werden entscheidend dafür sein, ob es China gelingt, seine Wirtschaft erfolgreich umzustrukturieren und nachhaltiges Wachstum zu sichern. Die Weltwirtschaft wird aufmerksam beobachten, wie China diese Aufgaben angeht, da die Auswirkungen weit über seine Grenzen hinaus spürbar sein werden.



Vorgestellt


Wirtschaft: Ist Indien wegen Großbritannien so arm?

Die Wirtschaft von Indien stagniert, ein Großteil der Bevölkerung Indiens lebt in bitterer Armut, aber wo liegt der Grund? Ist die ehemalige Kolonialmacht Großbritannien schuld an der Armut von Indien?Schauen Sie sich das Video an, es könnte Sie interessieren....!

Wirtschaft: Afrika, das Milliarden-Grab von China

China ist der größte Kreditgeber in ganz Afrika. Aber aus einem bisher unerklärlichen Grund scheint Pekings Strategie in Bezug auf Afrika zu einem Ende zu kommen. Und die große Frage ist: Warum? Ist Afrika etwa zum finanziellen Milliarden-Grab von China geworden?Schauen Sie isch das Video an, Sie werden vielleicht erstaunt sein was Sie sehen...

Politik: Georgien als Marionetten-Staat von Russland?

Russland ist ein Terror-Staat, dies beweist der kriminelle Angriff der Russen auf das Nachbarland Ukraine; sein "Präsident" Wladimir Putin (72) ist ein ruchloser Kriegsverbrecher! Da passt es in das sprichwörtliche Bild, dass die Russen Marionetten als willfährigen Lakaien benötigen, ist Georgien und sind die Georgier ein solcher Marionetten-Staat der Terror-Russen? Proteste haben sich in ganz Georgien ausgebreitet. Die Regierung blickt zunehmend nach Moskau, während achtzig Prozent der Georgier den Westen wollen. Was bringt die Zukunft, ist Georgien der jüngste Triumph des Massenmörder Wladimir Putin?Schauen Sie sich das Video an, Sie werden vielleicht erstaunt sein...