The China Mail - USA: Trump, Musk und die Kettensäge

USD -
AED 3.6725
AFN 69.509608
ALL 83.650097
AMD 383.810167
ANG 1.790285
AOA 917.000218
ARS 1316.761266
AUD 1.531581
AWG 1.8
AZN 1.696955
BAM 1.6848
BBD 2.019382
BDT 121.643623
BGN 1.67471
BHD 0.377048
BIF 2950
BMD 1
BND 1.286899
BOB 6.911762
BRL 5.403298
BSD 1.000129
BTN 87.680214
BWP 13.465142
BYN 3.30176
BYR 19600
BZD 2.009089
CAD 1.377575
CDF 2890.000222
CHF 0.806545
CLF 0.024391
CLP 956.849831
CNY 7.179202
CNH 7.18419
COP 4020.5
CRC 505.955073
CUC 1
CUP 26.5
CVE 94.849897
CZK 20.946966
DJF 177.719789
DKK 6.387298
DOP 61.424984
DZD 129.869285
EGP 48.4449
ERN 15
ETB 139.874989
EUR 0.855901
FJD 2.251298
FKP 0.740335
GBP 0.740555
GEL 2.695015
GGP 0.740335
GHS 10.541459
GIP 0.740335
GMD 72.499999
GNF 8673.777736
GTQ 7.673687
GYD 209.256678
HKD 7.849935
HNL 26.338093
HRK 6.449305
HTG 131.127873
HUF 338.605241
IDR 16237.36145
ILS 3.41074
IMP 0.740335
INR 87.590401
IQD 1310.163184
IRR 42124.999819
ISK 122.589952
JEP 0.740335
JMD 159.986224
JOD 0.708991
JPY 148.051714
KES 129.516915
KGS 87.350183
KHR 4006.364738
KMF 421.499785
KPW 899.937534
KRW 1383.18181
KWD 0.305469
KYD 0.833495
KZT 540.974368
LAK 21627.871408
LBP 89592.892607
LKR 301.141497
LRD 201.307674
LSL 17.701829
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.43037
MAD 9.049096
MDL 16.659822
MGA 4430.28477
MKD 52.709573
MMK 2099.235265
MNT 3596.390082
MOP 8.087355
MRU 39.924968
MUR 45.630002
MVR 15.401691
MWK 1735.214301
MXN 18.58196
MYR 4.222011
MZN 63.959999
NAD 17.701829
NGN 1534.489851
NIO 36.809235
NOK 10.210775
NPR 140.279129
NZD 1.678275
OMR 0.384506
PAB 1
PEN 3.52819
PGK 4.153339
PHP 56.927255
PKR 283.914582
PLN 3.642971
PYG 7490.984526
QAR 3.641711
RON 4.332401
RSD 100.271004
RUB 79.450699
RWF 1445.987517
SAR 3.753109
SBD 8.230592
SCR 14.72035
SDG 600.50436
SEK 9.543965
SGD 1.28283
SHP 0.785843
SLE 23.19852
SLL 20969.496448
SOS 571.538022
SRD 37.418502
STD 20697.981008
STN 21.268863
SVC 8.751346
SYP 13001.950021
SZL 17.697797
THB 32.359805
TJS 9.351942
TMT 3.51
TND 2.890335
TOP 2.407761
TRY 40.75242
TTD 6.786845
TWD 29.944998
TZS 2457.507848
UAH 41.497784
UGX 3560.301848
UYU 40.046411
UZS 12569.698358
VES 132.752537
VND 26263.953178
VUV 119.550084
WST 2.658125
XAF 561.527695
XAG 0.026215
XAU 0.000298
XCD 2.70255
XCG 1.802472
XDR 0.702337
XOF 561.527695
XPF 102.153157
YER 240.27495
ZAR 17.58304
ZMK 9001.201804
ZMW 23.079408
ZWL 321.999592
  • Goldpreis

    0.7000

    3399.7

    +0.02%

  • EUR/USD

    0.0011

    1.1686

    +0.09%

  • Euro STOXX 50

    4.1200

    5335.97

    +0.08%

  • MDAX

    -281.6000

    31001.37

    -0.91%

  • SDAX

    -45.0600

    17149.49

    -0.26%

  • TecDAX

    -28.3300

    3740.29

    -0.76%

  • DAX

    -56.5600

    24024.78

    -0.24%


USA: Trump, Musk und die Kettensäge




Donald Trump ist offiziell als 47. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika ins Amt zurückgekehrt. Seine erste Amtszeit war geprägt von ambitionierten Deregulierungsmaßnahmen, und die zweite verspricht noch weitreichendere Einschnitte in behördliche Vorschriften. Einer der prominentesten Befürworter eines radikalen Bürokratieabbaus ist Tech-Milliardär Elon Musk, der mit Tesla, SpaceX und zuletzt Twitter mehrfach an regulatorische Grenzen gestoßen ist. Doch wie weit kann er wirklich gehen, wenn er nun von einem Präsidenten unterstützt wird, der selbst die „Kettensäge“ an die Bürokratie anlegen möchte?

Musk im Deregulierungsmodus:
Elon Musk tritt schon lange für weniger staatliche Eingriffe ein, sei es in der Raumfahrt, im Automobilsektor oder bei sozialen Medien. Der innovationsgetriebene Unternehmer argumentiert, Regulierung bremse zukunftsweisende Technologien aus und behindere die Wettbewerbsfähigkeit der USA. Mit Donald Trump im Weißen Haus hofft Musk, etliche Hürden abzubauen – etwa in der Genehmigungspraxis für Raketenstarts, bei Umweltauflagen für Gigafactory-Standorte oder im Datenschutz, der seiner Ansicht nach zu viele bürokratische Zwischenschritte erfordert.

Trumps Ambitionen:
In seiner Antrittsrede hat Trump angekündigt, „die Vorschriften auf das Nötigste zu reduzieren“, um Amerikas Wirtschaftspotenzial zu entfesseln. Beobachter sehen in dieser Ansage eine Einladung für Unternehmer wie Musk, ihre Projekte mit deutlich weniger behördlichen Auflagen voranzutreiben. Kritische Stimmen warnen jedoch davor, dass ein exzessiver Bürokratieabbau zu Sicherheitsrisiken führen und soziale sowie ökologische Standards untergraben könnte.

Die Grenzen des Machbaren:
Trotz aller Deregulierungspläne werden Musk und Trump auch auf Widerstand stoßen. Der Kongress, einzelne Bundesstaaten und Gerichte könnten dem radikalen Kurs Grenzen setzen. Zahlreiche Umweltschutzorganisationen, Verbraucherverbände und internationale Partner melden bereits Zweifel an, ob ein noch liberaleres Regelwerk überhaupt mehr Wohlstand bringt – oder ob es vielmehr zu Konflikten mit globalen Handels- und Klimazielen führt.

Fazit:
Die neue Ära Trump eröffnet für Elon Musk ohne Frage größere Spielräume, Bürokratie massiv einzuschränken. Doch die Frage ist, ob der „Kettensägen“-Ansatz am Ende mehr nützt als schadet. Während Fans einer ultraflexiblen Wirtschaft auf einen Innovationsschub hoffen, befürchten Kritiker eine Erosion wichtiger Schutzmechanismen. Wie weit Musk wirklich gehen kann, wird nicht allein von Trump abhängen, sondern auch von anderen Akteuren innerhalb und außerhalb der Vereinigten Staaten, die das extrem deregulierte Amerika kritisch im Blick behalten.



Vorgestellt


Wirtschaft: Ist Indien wegen Großbritannien so arm?

Die Wirtschaft von Indien stagniert, ein Großteil der Bevölkerung Indiens lebt in bitterer Armut, aber wo liegt der Grund? Ist die ehemalige Kolonialmacht Großbritannien schuld an der Armut von Indien?Schauen Sie sich das Video an, es könnte Sie interessieren....!

Wirtschaft: Afrika, das Milliarden-Grab von China

China ist der größte Kreditgeber in ganz Afrika. Aber aus einem bisher unerklärlichen Grund scheint Pekings Strategie in Bezug auf Afrika zu einem Ende zu kommen. Und die große Frage ist: Warum? Ist Afrika etwa zum finanziellen Milliarden-Grab von China geworden?Schauen Sie isch das Video an, Sie werden vielleicht erstaunt sein was Sie sehen...

Politik: Georgien als Marionetten-Staat von Russland?

Russland ist ein Terror-Staat, dies beweist der kriminelle Angriff der Russen auf das Nachbarland Ukraine; sein "Präsident" Wladimir Putin (72) ist ein ruchloser Kriegsverbrecher! Da passt es in das sprichwörtliche Bild, dass die Russen Marionetten als willfährigen Lakaien benötigen, ist Georgien und sind die Georgier ein solcher Marionetten-Staat der Terror-Russen? Proteste haben sich in ganz Georgien ausgebreitet. Die Regierung blickt zunehmend nach Moskau, während achtzig Prozent der Georgier den Westen wollen. Was bringt die Zukunft, ist Georgien der jüngste Triumph des Massenmörder Wladimir Putin?Schauen Sie sich das Video an, Sie werden vielleicht erstaunt sein...