The China Mail - Nach Schneechaos: Verkehrslage in Süddeutschland langsam normalisiert

USD -
AED 3.673043
AFN 71.493717
ALL 87.061306
AMD 390.195672
ANG 1.80229
AOA 916.000129
ARS 1176.250502
AUD 1.56634
AWG 1.8025
AZN 1.69516
BAM 1.726572
BBD 2.025239
BDT 121.869938
BGN 1.72588
BHD 0.378378
BIF 2936
BMD 1
BND 1.310499
BOB 6.930829
BRL 5.679401
BSD 1.003041
BTN 84.76692
BWP 13.730882
BYN 3.282528
BYR 19600
BZD 2.014822
CAD 1.384795
CDF 2873.000262
CHF 0.8295
CLF 0.024698
CLP 947.760276
CNY 7.27135
CNH 7.278315
COP 4198.84
CRC 506.631944
CUC 1
CUP 26.5
CVE 97.341461
CZK 22.080018
DJF 177.720056
DKK 6.60857
DOP 59.032023
DZD 133.150199
EGP 50.982704
ERN 15
ETB 134.606849
EUR 0.885475
FJD 2.25945
FKP 0.749663
GBP 0.75285
GEL 2.745024
GGP 0.749663
GHS 14.293344
GIP 0.749663
GMD 71.502932
GNF 8687.515173
GTQ 7.724462
GYD 210.484964
HKD 7.75705
HNL 26.029114
HRK 6.670101
HTG 131.035244
HUF 358.171991
IDR 16613
ILS 3.61543
IMP 0.749663
INR 84.69705
IQD 1313.73847
IRR 42112.488092
ISK 129.020049
JEP 0.749663
JMD 158.78775
JOD 0.709203
JPY 145.526505
KES 129.839941
KGS 87.450213
KHR 4014.741906
KMF 434.509021
KPW 900.011381
KRW 1435.859762
KWD 0.306502
KYD 0.835783
KZT 514.647601
LAK 21686.066272
LBP 89872.479044
LKR 300.259103
LRD 200.606481
LSL 18.677031
LTL 2.95274
LVL 0.604891
LYD 5.475147
MAD 9.307539
MDL 17.217315
MGA 4453.70399
MKD 54.528135
MMK 2099.538189
MNT 3574.392419
MOP 8.012798
MRU 39.770129
MUR 45.080228
MVR 15.41009
MWK 1739.283964
MXN 19.606894
MYR 4.330144
MZN 64.000202
NAD 18.673816
NGN 1606.349933
NIO 36.90936
NOK 10.445355
NPR 135.627425
NZD 1.692175
OMR 0.386442
PAB 1.003032
PEN 3.677638
PGK 4.095253
PHP 55.888037
PKR 281.827034
PLN 3.79539
PYG 8033.511218
QAR 3.655833
RON 4.407695
RSD 103.446754
RUB 82.248708
RWF 1440.892679
SAR 3.750492
SBD 8.361298
SCR 14.280329
SDG 600.497158
SEK 9.75945
SGD 1.311575
SHP 0.785843
SLE 22.789669
SLL 20969.483762
SOS 573.196677
SRD 36.846974
STD 20697.981008
SVC 8.775321
SYP 13002.38052
SZL 18.660534
THB 33.589768
TJS 10.571919
TMT 3.5
TND 2.978994
TOP 2.342103
TRY 38.574102
TTD 6.792886
TWD 32.127802
TZS 2684.082016
UAH 41.609923
UGX 3674.195442
UYU 42.206459
UZS 12970.563573
VES 86.73797
VND 26005
VUV 120.584578
WST 2.773259
XAF 579.073422
XAG 0.030825
XAU 0.000309
XCD 2.70255
XDR 0.722907
XOF 579.08109
XPF 105.265016
YER 244.950332
ZAR 18.55441
ZMK 9001.198241
ZMW 27.90983
ZWL 321.999592
  • EUR/USD

    0.0024

    1.1315

    +0.21%

  • DAX

    71.1500

    22496.98

    +0.32%

  • Euro STOXX 50

    -1.6800

    5160.22

    -0.03%

  • TecDAX

    28.4300

    3634.79

    +0.78%

  • MDAX

    305.4600

    28737.65

    +1.06%

  • SDAX

    125.1300

    15756.27

    +0.79%

  • Goldpreis

    41.8000

    3264

    +1.28%

Nach Schneechaos: Verkehrslage in Süddeutschland langsam normalisiert
Nach Schneechaos: Verkehrslage in Süddeutschland langsam normalisiert / Foto: © AFP

Nach Schneechaos: Verkehrslage in Süddeutschland langsam normalisiert

Nach den heftigen Schneefällen in Süddeutschland ist der Verkehr am Sonntag langsam wieder angelaufen. Der Flughafen München nahm seinen Betrieb wieder auf, auch einzelne Züge konnten in der Region wieder fahren. Sowohl im Bahn- als auch im Flugverkehr wurden aber weiter Einschränkungen erwartet. In München fielen viele S-Bahnen und Straßenbahnen aus. Auch in anderen Teilen Bayerns fuhren weniger Züge.

Textgröße:

So teilte die Bayerische Regionalbahn mit, dass der Zugverkehr bis mindestens Sonntagnachmittag eingestellt bleibe. Eine Sprecherin der Deutschen Bahn sagte, dass die Strecken mit Hubschraubern abgeflogen würden. Nach wie vor gebe es nur ein "sehr komprimiertes Angebot". Die Züge seien bereits zu 100 Prozent besetzt.

Die Bahn empfahl, Reisen von und nach München zu verschieben. Für Reisen, die zwischen Samstag und Montag in den betroffenen Gebieten geplant waren, wurde die Zugbindung der Tickets aufgehoben. Die Fahrkarten könnten zu einem späteren Zeitpunkt genutzt werden, erklärte die Bahn und riet, möglichst erst ab Dienstag wieder zu fahren. Auch am Montag werde es noch Zugausfälle und Verspätungen geben.

Der Münchner Flughafen nahm am Sonntagmorgen den Flugbetrieb wieder auf. Es werde aber "weiterhin Einschränkungen im Luftverkehr" geben, teilte er auf seiner Website mit. Passagiere, die am Sonntag fliegen wollten, sollten sich daher vor ihrer Fahrt zum Flughafen frühzeitig bei ihrer Airline über den Status ihres Flugs informieren.

Die Münchner Verkehrsgesellschaft teilte mit, dass der Tramverkehr weiter eingestellt sei. Busse würden wieder fahren - allerdings werde es wegen Eis und Schnee auf den Straßen weiter zu größeren Unregelmäßigkeiten kommen. Der S-Bahnverkehr im Außenbereich der Stadt war am Sonntag bis auf weiteres komplett eingestellt.

Die Stadt München teilte mit, dass der Tierpark Hellabrunn wegen der Extremwetterlage auch am Sonntag geschlossen bleibe. Die bayerischen Schlösser Linderhof und Lustheim in Schleißheim sowie die Insel Herrenchiemsee konnten nicht besichtigt werden. Die Bayerische Schlösserverwaltung sperrte außerdem den Schlosspark Nymphenburg in München wegen der hohen Schneebruchgefahr. Auch im Englischen Garten drohe Schneebruch, warnte sie und riet davon ab, den Park zu besuchen.

Am Bodensee teilte die Kreisfeuerwehr mit, dass Feuerwehrleute wegen des Schneefalls zu hunderten Einsätzen ausgerückt seien. Meist hätten umgestürzte Bäume oder gefährlich herabhängende Äste beseitigt werden müssen. Teilweise seien Straßen durch Waldgebiete gesperrt worden.

Schwere Verkehrsunfälle wurden vom Bodensee aber nicht gemeldet. Aus Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen wurden am Sonntag Verkehrsunfälle wegen Glätte gemeldet, schwer verletzt wurden dabei den Angaben zufolge aber niemand.

Starke Schneefälle hatten Teile von Süddeutschland bereits am Samstag lahmgelegt. Für Sonntag und Montag tagsüber sagte der Deutsche Wetterdienst keine weiteren starken Schneefälle in der Region vorher. In den Alpen drohten wegen Sturm- und Windböen aber Schneeverwehungen und teils erhebliche Lawinengefahr, teilte er mit.

Am Sonntag sollte es demnach noch an der Ostsee Schneeschauer geben, ab Sonntagabend am Niederrhein. In der Nacht zum Montag sollten sich Schneefälle von Nordrhein-Westfalen aus bis an die Nordsee ausbreiten, im Verlauf des Montags sollte es von Westen aus erst Schnee und später Regen geben. Für einige Gebiete rechnete der Wetterdienst damit, dass es glatt werden könnte.

A.Zhang--ThChM