The China Mail - Weltklimakonferenz in Dubai geht in die Verlängerung

USD -
AED 3.673034
AFN 71.504164
ALL 87.061306
AMD 390.195672
ANG 1.80229
AOA 916.000289
ARS 1175.828798
AUD 1.560038
AWG 1.8025
AZN 1.704003
BAM 1.726572
BBD 2.025239
BDT 121.869938
BGN 1.72684
BHD 0.37843
BIF 2936
BMD 1
BND 1.310499
BOB 6.930829
BRL 5.684902
BSD 1.003041
BTN 84.76692
BWP 13.730882
BYN 3.282528
BYR 19600
BZD 2.014822
CAD 1.383075
CDF 2873.000286
CHF 0.829865
CLF 0.024698
CLP 947.760486
CNY 7.27135
CNH 7.256375
COP 4198.84
CRC 506.631944
CUC 1
CUP 26.5
CVE 97.341461
CZK 22.048015
DJF 177.719832
DKK 6.60546
DOP 59.032023
DZD 133.16613
EGP 50.963299
ERN 15
ETB 134.606849
EUR 0.88511
FJD 2.25945
FKP 0.749663
GBP 0.752225
GEL 2.745021
GGP 0.749663
GHS 14.293344
GIP 0.749663
GMD 71.503383
GNF 8687.515173
GTQ 7.724462
GYD 210.484964
HKD 7.75649
HNL 26.029114
HRK 6.670295
HTG 131.035244
HUF 357.976013
IDR 16537.4
ILS 3.61543
IMP 0.749663
INR 84.28935
IQD 1313.73847
IRR 42112.501978
ISK 128.969645
JEP 0.749663
JMD 158.78775
JOD 0.709195
JPY 145.412501
KES 129.840067
KGS 87.450165
KHR 4014.741906
KMF 434.498164
KPW 900.011381
KRW 1431.15503
KWD 0.306501
KYD 0.835783
KZT 514.647601
LAK 21686.066272
LBP 89872.479044
LKR 300.259103
LRD 200.606481
LSL 18.677031
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.475147
MAD 9.296556
MDL 17.217315
MGA 4453.70399
MKD 54.534175
MMK 2099.538189
MNT 3574.392419
MOP 8.012798
MRU 39.770006
MUR 45.080051
MVR 15.409511
MWK 1739.283964
MXN 19.593099
MYR 4.310983
MZN 63.999464
NAD 18.673816
NGN 1606.440374
NIO 36.90936
NOK 10.404302
NPR 135.627425
NZD 1.68695
OMR 0.386499
PAB 1.003032
PEN 3.677638
PGK 4.095253
PHP 55.707497
PKR 281.827034
PLN 3.788826
PYG 8033.511218
QAR 3.655833
RON 4.406011
RSD 103.446754
RUB 82.21522
RWF 1440.892679
SAR 3.75021
SBD 8.361298
SCR 14.280329
SDG 600.504494
SEK 9.732405
SGD 1.308715
SHP 0.785843
SLE 22.789828
SLL 20969.483762
SOS 573.196677
SRD 36.847012
STD 20697.981008
SVC 8.775321
SYP 13002.38052
SZL 18.660534
THB 33.431496
TJS 10.571919
TMT 3.5
TND 2.978994
TOP 2.342098
TRY 38.564704
TTD 6.792886
TWD 31.548965
TZS 2684.082008
UAH 41.609923
UGX 3674.195442
UYU 42.206459
UZS 12970.563573
VES 86.73797
VND 26005
VUV 120.584578
WST 2.773259
XAF 579.073422
XAG 0.030693
XAU 0.000308
XCD 2.70255
XDR 0.723012
XOF 579.08109
XPF 105.265016
YER 244.949653
ZAR 18.50515
ZMK 9001.22774
ZMW 27.90983
ZWL 321.999592
  • Goldpreis

    42.0000

    3264.2

    +1.29%

  • EUR/USD

    0.0022

    1.1313

    +0.19%

  • DAX

    71.1500

    22496.98

    +0.32%

  • SDAX

    125.1300

    15756.27

    +0.79%

  • MDAX

    305.4600

    28737.65

    +1.06%

  • Euro STOXX 50

    -1.6800

    5160.22

    -0.03%

  • TecDAX

    28.4300

    3634.79

    +0.78%

Weltklimakonferenz in Dubai geht in die Verlängerung
Weltklimakonferenz in Dubai geht in die Verlängerung / Foto: © AFP

Weltklimakonferenz in Dubai geht in die Verlängerung

Die 28. Weltklimakonferenz in Dubai (COP28) geht in die Verlängerung. Dem emiratischen COP-Präsidenten Sultan al-Dschaber gelang es nicht, die Verhandlungen wie geplant bis Dienstagvormittag zu einem Abschluss zu bringen. Stattdessen warteten die Verhandler aus fast 200 Ländern auf einen neuen Entwurf des zentralen Beschlusstextes.

Textgröße:

Al-Dschaber hatte in der ersten Konferenzwoche angekündigt, er wolle die Verhandlungen "spätestens am Dienstag um 11.00 Uhr" (Ortszeit, 08.00 Uhr MEZ) zum Abschluss bringen. Ein am Montag vorgelegte Beschlussentwurf stieß aber bei vielen Ländern, darunter Deutschland, sowie bei der EU auf Ablehnung. Er enthielt kein gemeinsames Bekenntnis zum weltweiten Ausstieg aus allen fossilen Energien mehr.

Das 21-seitige Dokument enthielt nur noch eine "Verringerung sowohl der Nutzung als auch der Förderung von fossilen Energieträgern". Dies solle auf eine "gerechte, geordnete" Weise geschehen, um "bis, vor oder um 2050" Treibhausgasneutralität zu erreichen, heißt es darin. Er sei "überrascht über den Mangel an Ehrgeiz", kommentierte ein westlicher Verhandler den Beschlussentwurf. Einem Beschluss, weltweit nicht nur aus der Kohle, sondern auch aus Öl und Gas auszusteigen, stellen sich insbesondere Ölstaaten wie Saudi-Arabien entgegen.

Um ehrgeizigere Beschlüsse einzufordern, organisierten NGOs am Dienstag Protestaktionen auf dem Konferenzgelände. die Verhandlungsdelegationen setzten ihre Gespräche in der Nacht und am Dienstagvormittag auf vielen Ebenen fort. Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne), die für die EU die Verhandlungen im wichtigen Bereich Emissionsminderung führt, erklärte am Montagabend im Namen der Europäischen Union: "Wir haben Zeit, und wir sind darauf eingestellt, auch noch ein bisschen länger zu bleiben."

Zuvor hatte sie den Beschlussentwurf als "eine Enttäuschung" und "nicht akzeptabel" kritisiert. Der US-Klimagesandte John Kerry nannte die UN-Klimakonferenz in Dubai die "letzte" Chance, um die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen.

Das Pariser Abkommen sieht vor, die Erderwärmung höchstens auf zwei Grad, möglichst aber auf 1,5 Grad im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter zu begrenzen. Aktuellen UN-Berechnungen zufolge steuert die Welt jedoch auf eine Erwärmung von bis zu etwa drei Grad bis zum Ende des Jahrhunderts zu.

B.Clarke--ThChM