The China Mail - Nach heftigem Dauerregen: 48 Tote nach Teileinsturz von Autobahn in China

USD -
AED 3.673003
AFN 71.503924
ALL 86.949737
AMD 389.940112
ANG 1.80229
AOA 916.000051
ARS 1168.499993
AUD 1.563147
AWG 1.8
AZN 1.702996
BAM 1.720875
BBD 2.018575
BDT 121.46782
BGN 1.722899
BHD 0.376912
BIF 2935
BMD 1
BND 1.306209
BOB 6.908081
BRL 5.6668
BSD 0.99974
BTN 84.489457
BWP 13.685938
BYN 3.271726
BYR 19600
BZD 2.008192
CAD 1.380445
CDF 2877.999888
CHF 0.822302
CLF 0.024793
CLP 951.529973
CNY 7.269497
CNH 7.271815
COP 4212.53
CRC 504.973625
CUC 1
CUP 26.5
CVE 97.150091
CZK 21.94201
DJF 178.02982
DKK 6.56473
DOP 58.849743
DZD 132.596024
EGP 50.830903
ERN 15
ETB 131.850371
EUR 0.879501
FJD 2.26045
FKP 0.7464
GBP 0.748975
GEL 2.744996
GGP 0.7464
GHS 15.300322
GIP 0.7464
GMD 71.498917
GNF 8656.000122
GTQ 7.69911
GYD 209.794148
HKD 7.75535
HNL 25.824994
HRK 6.631406
HTG 130.612101
HUF 355.694985
IDR 16598.7
ILS 3.63992
IMP 0.7464
INR 84.60015
IQD 1310
IRR 42100.000373
ISK 128.160182
JEP 0.7464
JMD 158.264519
JOD 0.709203
JPY 142.636498
KES 129.502553
KGS 87.4498
KHR 4003.000323
KMF 432.24981
KPW 899.962286
KRW 1424.65498
KWD 0.30643
KYD 0.833176
KZT 513.046807
LAK 21620.000144
LBP 89549.999916
LKR 299.271004
LRD 199.52496
LSL 18.560234
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.454976
MAD 9.26225
MDL 17.160656
MGA 4510.00004
MKD 54.170518
MMK 2099.391763
MNT 3573.279231
MOP 7.987805
MRU 39.724972
MUR 45.159909
MVR 15.400824
MWK 1736.000089
MXN 19.57593
MYR 4.315003
MZN 64.010267
NAD 18.560175
NGN 1603.389662
NIO 36.703383
NOK 10.37113
NPR 135.187646
NZD 1.68544
OMR 0.384988
PAB 0.99974
PEN 3.6665
PGK 4.030501
PHP 55.836504
PKR 281.050137
PLN 3.764852
PYG 8007.144837
QAR 3.641498
RON 4.379298
RSD 103.23506
RUB 82.008666
RWF 1417
SAR 3.750957
SBD 8.361298
SCR 14.226332
SDG 600.507668
SEK 9.64557
SGD 1.305965
SHP 0.785843
SLE 22.749986
SLL 20969.483762
SOS 571.499154
SRD 36.850247
STD 20697.981008
SVC 8.747487
SYP 13001.4097
SZL 18.560092
THB 33.349499
TJS 10.537222
TMT 3.51
TND 2.973997
TOP 2.342101
TRY 38.4697
TTD 6.771697
TWD 32.037043
TZS 2689.999767
UAH 41.472624
UGX 3662.201104
UYU 42.065716
UZS 12945.000145
VES 86.54811
VND 26005
VUV 120.409409
WST 2.768399
XAF 577.175439
XAG 0.030621
XAU 0.000302
XCD 2.70255
XDR 0.71673
XOF 574.999926
XPF 105.249972
YER 245.050136
ZAR 18.59776
ZMK 9001.197816
ZMW 27.817984
ZWL 321.999592
  • TecDAX

    28.4300

    3634.79

    +0.78%

  • Goldpreis

    -12.6000

    3321

    -0.38%

  • Euro STOXX 50

    -1.6800

    5160.22

    -0.03%

  • MDAX

    305.4600

    28737.65

    +1.06%

  • DAX

    71.1500

    22496.98

    +0.32%

  • SDAX

    125.1300

    15756.27

    +0.79%

  • EUR/USD

    -0.0042

    1.1351

    -0.37%

Nach heftigem Dauerregen: 48 Tote nach Teileinsturz von Autobahn in China
Nach heftigem Dauerregen: 48 Tote nach Teileinsturz von Autobahn in China / Foto: © CNS/AFP

Nach heftigem Dauerregen: 48 Tote nach Teileinsturz von Autobahn in China

Nach dem Einsturz eines Autobahnabschnitts im Süden Chinas ist die Zahl der Todesopfer staatlichen Medien zufolge weiter gestiegen. Das Unglück habe "zum Tod von 48 Menschen" geführt, teilten die Behörden am Donnerstag mit. Laut staatlicher Nachrichtenagentur Xinhua war in der Nacht zu Mittwoch ein Straßenabschnitt nahe der Stadt Meizhou in der Provinz Guangdong weggebrochen. Staatlichen Medien zufolge hatte "anhaltender heftiger Regen" zu dem Unglück geführt.

Textgröße:

Laut vorläufigen Angaben seien 48 Menschen gestorben, sagte der Sekretär der Kommunistischen Partei in Meizhou, Ma Zhengyong, bei einer Pressekonferenz und fügte hinzu: "Zusätzlich gibt es drei Menschen, deren DNA weiter abgeglichen und zur Bestätigung untersucht wird". Ob diese drei Fälle in den 48 bestätigten Todesfälle eingerechnet waren, blieb offen.

Nach dem Einsturz des Autobahnabschnitts waren laut Xinhua zahlreiche Fahrzeuge in die Tiefe gestürzt. Anfangs war von 19 Toten die Rede, in der Folge wurde die Zahl mehrfach nach oben korrigiert. 30 Menschen wurden verletzt. Einer von ihnen befinde sich in einem "ernsten Zustand", der Zustand der übrigen sei stabil, sagte ein Vertreter der örtlichen Gesundheitsbehörden. Die Bergungsarbeiten dauerten am Donnerstag an.

Aufnahmen in Onlinediensten zeigten qualmende Fahrzeugwracks in einer schlammigen Grube, wo einst die Autobahn verlief. Auf einigen Aufnahmen waren auch Flammen zu sehen. Dutzende von Einsatzfahrzeugen und Kränen waren entlang des intakten Abschnitts der Straße versammelt, die an einem steilen, bewaldeten Hang verläuft. Fahrzeugwracks wurden mit Kränen geborgen.

Nach Behördenangaben waren mehr als 570 Einsatzkräfte vor Ort. Die Schnellstraße wurde in beide Richtungen gesperrt.

Chinas Präsident Xi Jinping wies die Beamten an, die Rettungsarbeiten und die Versorgung der Verletzten "mit aller Kraft voranzutreiben", wie CCTV berichtete. Die Provinzregierung habe "Elite-Spezialkräfte mobilisiert" und alle Hebel in Bewegung gesetzt, um Such- und Rettungsmaßnahmen auszuführen, berichtete Xinhua.

CCTV zufolge handelte es sich bei dem Einsturz um eine "geologische Naturkatastrophe". Der "anhaltende Starkregen" habe zu dem Unglück beigetragen. Dem Bericht zufolge brach ein fast 18 Meter langes Stück der Straße weg.

Zuletzt hatten die örtlichen Behörden angesichts der tagelangen heftigen Regenfälle für Teile der südlichen Provinz Guangdong die höchste Warnstufe ausgerufen und vor Erdrutschen und Sturzfluten gewarnt. Der Starkregen hatte in großen Teilen Guangdongs zu einem Anschwellen der Flüsse im Perlflussdelta geführt. Mindestens vier Menschen kamen seit Beginn der Regenfälle ums Leben, zahlreiche weitere Menschen wurden als vermisst gemeldet. Mehr als 100.000 Einwohner mussten ihre Häuser verlassen.

In zentralen und östlichen Teilen der Provinz Guangdong war in den vergangenen zehn Tagen mit rund 600 Millimetern drei Mal so viel Niederschlag gefallen wie in der Jahreszeit üblich. Für südwestliche Gebiete der Provinz sagte die chinesische Wetterbehörde weitere 120 Millimeter Regen bis Sonntag vorher. Dieses Wetter erhöhe "das Risiko für Katastrophen, insbesondere geologische Katastrophen".

China wurden in den vergangenen Jahren verstärkt von schweren Überschwemmungen, verheerenden Dürreperioden und Rekordhitze getroffen. Vergangene Woche starben fünf Menschen bei einem Tornado in der südöstlichen Mega-Metropole Guangzhou. Der menschengemachte Klimawandel führt dazu, dass extreme Wetterereignisse häufiger und intensiver werden. China ist der weltweit größte Emittent von Treibhausgasen.

M.Zhou--ThChM