The China Mail - Copernicus: 2024 wird sehr wahrscheinlich heißestes Jahr der Geschichte

USD -
AED 3.672501
AFN 68.999774
ALL 82.403458
AMD 383.120337
ANG 1.790403
AOA 917.000069
ARS 1466.006259
AUD 1.500499
AWG 1.8
AZN 1.698173
BAM 1.663527
BBD 2.013362
BDT 121.680183
BGN 1.661101
BHD 0.376984
BIF 2945
BMD 1
BND 1.281115
BOB 6.922714
BRL 5.316965
BSD 0.999664
BTN 88.102782
BWP 14.12186
BYN 3.384891
BYR 19600
BZD 2.01047
CAD 1.37722
CDF 2857.999725
CHF 0.79394
CLF 0.024256
CLP 951.56971
CNY 7.11898
CNH 7.116235
COP 3908.07
CRC 503.531953
CUC 1
CUP 26.5
CVE 94.225027
CZK 20.646036
DJF 177.719951
DKK 6.33899
DOP 62.950206
DZD 129.632681
EGP 48.171596
ERN 15
ETB 143.897294
EUR 0.84928
FJD 2.236199
FKP 0.737983
GBP 0.73463
GEL 2.678349
GGP 0.737983
GHS 12.230101
GIP 0.737983
GMD 70.497251
GNF 8659.999997
GTQ 7.662702
GYD 209.144378
HKD 7.77823
HNL 26.160164
HRK 6.398703
HTG 130.807735
HUF 330.778504
IDR 16357.8
ILS 3.350541
IMP 0.737983
INR 88.132698
IQD 1310
IRR 42049.999804
ISK 121.619826
JEP 0.737983
JMD 160.551844
JOD 0.709012
JPY 147.186006
KES 129.498985
KGS 87.449824
KHR 4007.000062
KMF 418.502774
KPW 900.00368
KRW 1383.199053
KWD 0.30523
KYD 0.833039
KZT 540.25066
LAK 21669.999824
LBP 89549.999924
LKR 301.94906
LRD 178.174976
LSL 17.349731
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.39503
MAD 8.97875
MDL 16.629313
MGA 4474.999936
MKD 52.299886
MMK 2099.618099
MNT 3594.816632
MOP 8.009645
MRU 39.925039
MUR 45.489866
MVR 15.309666
MWK 1737.000039
MXN 18.355502
MYR 4.206501
MZN 63.897899
NAD 17.360369
NGN 1499.198929
NIO 36.710038
NOK 9.826345
NPR 140.964281
NZD 1.67764
OMR 0.3845
PAB 0.999664
PEN 3.4925
PGK 4.176498
PHP 57.093031
PKR 281.45063
PLN 3.60705
PYG 7137.055104
QAR 3.64075
RON 4.300101
RSD 99.519016
RUB 83.00668
RWF 1446
SAR 3.750955
SBD 8.217016
SCR 14.283003
SDG 601.49745
SEK 9.27486
SGD 1.27975
SHP 0.785843
SLE 23.324959
SLL 20969.503664
SOS 571.49877
SRD 39.140499
STD 20697.981008
STN 21.2
SVC 8.747092
SYP 13001.804327
SZL 17.350264
THB 31.774503
TJS 9.451686
TMT 3.5
TND 2.896979
TOP 2.342103
TRY 41.318402
TTD 6.784923
TWD 30.089499
TZS 2470.702009
UAH 41.188053
UGX 3503.459656
UYU 40.120608
UZS 12379.999671
VES 160.247375
VND 26382.5
VUV 119.57407
WST 2.747953
XAF 557.931266
XAG 0.023554
XAU 0.000272
XCD 2.70255
XCG 1.801658
XDR 0.695295
XOF 557.491768
XPF 101.64991
YER 239.599763
ZAR 17.362185
ZMK 9001.254127
ZMW 23.616669
ZWL 321.999592
  • Goldpreis

    1.6000

    3720.6

    +0.04%

  • EUR/USD

    0.0014

    1.1783

    +0.12%

  • MDAX

    294.8000

    30469.96

    +0.97%

  • TecDAX

    16.1300

    3580.55

    +0.45%

  • DAX

    50.7100

    23748.86

    +0.21%

  • Euro STOXX 50

    49.6900

    5440.4

    +0.91%

  • SDAX

    152.3600

    16714.19

    +0.91%

Copernicus: 2024 wird sehr wahrscheinlich heißestes Jahr der Geschichte
Copernicus: 2024 wird sehr wahrscheinlich heißestes Jahr der Geschichte / Foto: © AFP

Copernicus: 2024 wird sehr wahrscheinlich heißestes Jahr der Geschichte

Angesichts der auch im Juli anhaltenden Hitze wird es laut dem EU-Erdbeobachtungsprogramm Copernicus (C3S) "immer wahrscheinlicher", dass 2024 das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen wird. Wie der Klimadienst am Donnerstag mitteilte, war der Juli der zweitheißeste Monat überhaupt. Die Durchschnittstemperatur habe bei 16,91 Grad gelegen - und damit nur 0,04 Grad unter dem bisherigen Rekordwert vom Juli 2023.

Textgröße:

Damit sei eine seit 13 Monaten andauernde Serie monatlicher Hitzerekorde "nur um Haaresbreite" beendet worden, sagte die stellvertretende Leiterin von C3S, Samantha Burgess. Die Ausgangslage habe sich jedoch nicht verändert, "unser Klima erwärmt sich weiter", warnte sie. "Die verheerenden Auswirkungen des Klimawandels haben weit vor 2023 begonnen und werden sich so lange fortsetzen, bis die globalen Treibhausgasemissionen Netto-Null erreichen."

Nach Angaben von Copernicus lagen die globalen Temperaturen von Januar bis Juli rund 0,7 Grad über den Durchschnittswerten des Zeitraums zwischen 1991 und 2020. Dies mache es "immer wahrscheinlicher, dass 2024 das wärmste Jahr in der Geschichte sein wird".

Auch die Klimaforscherin am Londoner Imperial College, Friederike Otto, nannte die minimale Unterschreitung des Hitzerekords im Juli "keinen Grund zum Feiern". Sie verwies auf 21 Hitzetote an nur einem Julitag in Marokko. Dies sei "ein schockierendes Beispiel dafür, wie tödlich extreme Hitze sein kann".

Nach Angaben von Copernicus waren am 22. und 23. Juli mit einem Wert von 17,6 Grad die weltweit höchsten Durchschnittstemperaturen seit Beginn der Aufzeichnungen gemessen worden.

Der Monat war geprägt von extremen Wetterlagen: Der Mittelmeerraum ächzte unter einer Hitzewelle, die nach Einschätzungen von Experten ohne den Klimawandel "unmöglich" wäre. Auch in China und Japan wurde der heißeste Monat seit Beginn der Aufzeichnungen registriert. Unterdessen wurde Pakistan von Rekordregenfällen heimgesucht, im Westen der USA wüteten Waldbrände und in der Karibik hinterließ Hurrikan "Beryl" eine Spur der Verwüstung.

"Um den Klimawandel zu stoppen, müssen wir aufhören, fossile Brennstoffe zu verbrennen, die Abholzung stoppen und sie durch erneuerbare Energien ersetzen", erklärte Klimaforscherin Otto. "Wir haben die Technologie und das Know-How dazu. Uns fehlt nur der politische Wille."

Q.Moore--ThChM