The China Mail - Heftige Hitzewelle: Weite Teile des Irans leiden unter Wasser- und Stromknappheit

USD -
AED 3.673043
AFN 69.497614
ALL 82.502706
AMD 383.120193
ANG 1.790403
AOA 917.000134
ARS 1466.025037
AUD 1.498666
AWG 1.8
AZN 1.698825
BAM 1.663527
BBD 2.013362
BDT 121.680183
BGN 1.663045
BHD 0.377023
BIF 2945
BMD 1
BND 1.281115
BOB 6.922714
BRL 5.316205
BSD 0.999664
BTN 88.102782
BWP 14.12186
BYN 3.384891
BYR 19600
BZD 2.01047
CAD 1.378265
CDF 2857.99969
CHF 0.794101
CLF 0.024257
CLP 951.589655
CNY 7.118942
CNH 7.118585
COP 3908.08
CRC 503.531953
CUC 1
CUP 26.5
CVE 94.224996
CZK 20.647399
DJF 177.72034
DKK 6.341115
DOP 62.950146
DZD 129.633044
EGP 48.169099
ERN 15
ETB 143.896299
EUR 0.84956
FJD 2.234696
FKP 0.737983
GBP 0.734885
GEL 2.705187
GGP 0.737983
GHS 12.230171
GIP 0.737983
GMD 70.497205
GNF 8660.000012
GTQ 7.662702
GYD 209.144378
HKD 7.77925
HNL 26.179486
HRK 6.400605
HTG 130.807735
HUF 330.735498
IDR 16368.1
ILS 3.350539
IMP 0.737983
INR 88.13205
IQD 1310
IRR 42049.999485
ISK 121.797584
JEP 0.737983
JMD 160.551844
JOD 0.709003
JPY 147.261938
KES 129.500244
KGS 87.449727
KHR 4006.999845
KMF 418.503045
KPW 900.00368
KRW 1385.470278
KWD 0.305398
KYD 0.833039
KZT 540.25066
LAK 21670.000077
LBP 89550.000133
LKR 301.94906
LRD 178.174965
LSL 17.349731
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.395042
MAD 8.98875
MDL 16.629313
MGA 4475.000173
MKD 52.343507
MMK 2099.618099
MNT 3594.816632
MOP 8.009645
MRU 39.924977
MUR 45.49021
MVR 15.302436
MWK 1737.000237
MXN 18.36082
MYR 4.204981
MZN 63.909914
NAD 17.369911
NGN 1503.259708
NIO 36.73015
NOK 9.82218
NPR 140.964281
NZD 1.67408
OMR 0.384499
PAB 0.999664
PEN 3.491501
PGK 4.185503
PHP 57.093958
PKR 281.550099
PLN 3.609757
PYG 7137.055104
QAR 3.655339
RON 4.300605
RSD 99.534019
RUB 83.003216
RWF 1449.015263
SAR 3.750919
SBD 8.206879
SCR 14.244998
SDG 601.501624
SEK 9.27288
SGD 1.280065
SHP 0.785843
SLE 23.374983
SLL 20969.503664
SOS 571.321644
SRD 39.140501
STD 20697.981008
STN 20.838738
SVC 8.747092
SYP 13001.804327
SZL 17.342083
THB 31.800162
TJS 9.451686
TMT 3.51
TND 2.912405
TOP 2.342099
TRY 41.283799
TTD 6.784923
TWD 30.1915
TZS 2470.702005
UAH 41.188053
UGX 3503.459656
UYU 40.120608
UZS 12434.999921
VES 158.73035
VND 26385
VUV 119.57407
WST 2.747953
XAF 557.931266
XAG 0.023477
XAU 0.000272
XCD 2.70255
XCG 1.801658
XDR 0.695295
XOF 557.500199
XPF 101.437873
YER 239.550174
ZAR 17.35082
ZMK 9001.200364
ZMW 23.616669
ZWL 321.999592
  • Euro STOXX 50

    49.6900

    5440.4

    +0.91%

  • TecDAX

    16.1300

    3580.55

    +0.45%

  • SDAX

    152.3600

    16714.19

    +0.91%

  • Goldpreis

    34.2000

    3720.6

    +0.92%

  • DAX

    50.7100

    23748.86

    +0.21%

  • MDAX

    294.8000

    30469.96

    +0.97%

  • EUR/USD

    0.0035

    1.1767

    +0.3%

Heftige Hitzewelle: Weite Teile des Irans leiden unter Wasser- und Stromknappheit
Heftige Hitzewelle: Weite Teile des Irans leiden unter Wasser- und Stromknappheit / Foto: © AFP

Heftige Hitzewelle: Weite Teile des Irans leiden unter Wasser- und Stromknappheit

Eine extreme Hitzewelle sorgt derzeit in weiten Teilen des Iran für Strom- und Wasserknappheit. Von der Gluthitze mit Temperaturen von bis zu 50 Grad seien 18 der 31 Provinzen des Landes betroffen, darunter auch die Hauptstadtregion Teheran, berichteten Staatsmedien am Dienstag unter Berufung auf die Behörden. Die Wasserspeicher von Teheran seien so leer wie seit einem Jahrhundert nicht mehr, teilte der örtliche Wasserversorger mit.

Textgröße:

Weiter hieß es in den Berichten unter Berufung auf Meteorologen, die Hitzewelle habe am Freitag begonnen und werde sich erst ab Donnerstag schrittweise abschwächen. Mindestens zehn Provinzhauptstädte, darunter Teheran, meldeten laut iranischer Meteorologiebehörde am Montag Temperaturen von über 40 gemeldet. Im Süden und Südwesten des Landes wurde es sogar um die 50 Grad heiß. In der Kleinstadt Schabankareh waren es 53 Grad.

In mindestens 15 Provinzen, darunter Teheran, blieben wegen der Hitze und der Stromknappheit Regierungsbehörden geschlossen. Bei Bedarf werde diese Maßnahme noch ausgeweitet, sagte Regierungssprecherin Fatemeh Mohadscherani. Mit Blick auf die Wasserversorgung in der Millionenstadt Teheran sprach sie von einer "kritischen Lage".

Laut dem regionalen Wasserversorger leidet die Hauptstadtregion nach den schwächsten Regenfällen seit 60 Jahren unter einer Dürre. Die Befüllung der Wasserspeicher sei auf dem niedrigsten Stand "seit einem Jahrhundert". Provinzgouverneur Mohammed Sadegh Motamedian erklärte, im fünften Dürrejahr seien die Staubecken der Provinz Teheran nur noch zu 14 Prozent gefüllt.

Der iranische Präsident Massud Peseschkian hatte bereits am Sonntag gewarnt, die Wasserversorgungskrise sei "ernster als die Leute sagen". Er ermahnte die Bürger, ihren "übertriebenen Konsum zu überdenken".

Der Wasserversorger forderte die Menschen in der Region Teheran am Sonntag konkret auf, ihren Wasserverbrauch um "mindestens 20 Prozent" zu senken. Zudem riet er, sich mit einem Wassertank und einer Pumpe für Ausfälle der Wasserversorgung zu rüsten.

Bewohner Teherans berichteten, in den vergangenen Tagen sei immer wieder für mehrere Stunden kein Wasser mehr aus den Hähnen gekommen. Die iranische Nachrichtenagentur Fars berichtete, der Teheraner Wasserversorger plane, Trinkwasser in Plastiksäcken zu verteilen, wenn es weiter Ausfälle in den Leitungen gebe.

Hitzewellen sind im Iran keine Seltenheit. Dabei schnellen der Wasserverbrauch und der Stromkonsum etwa wegen des Betriebs von Klimaanlagen in die Höhe. Wissenschaftlern zufolge führt der menschengemachte Klimawandel zu einer weltweiten Zunahme und Intensivierung von Extremwetter-Ereignissen wie Hitzewellen, Stürmen und Überschwemmungen.

W.Cheng--ThChM