The China Mail - Videoplattform Tiktok droht Verbannung aus App-Stores in den USA ab Sonntag

USD -
AED 3.672504
AFN 68.181528
ALL 82.647446
AMD 382.335014
ANG 1.789783
AOA 916.999807
ARS 1432.731698
AUD 1.505755
AWG 1.8025
AZN 1.695489
BAM 1.667292
BBD 2.014654
BDT 121.734979
BGN 1.667871
BHD 0.377049
BIF 2985.196773
BMD 1
BND 1.283231
BOB 6.911867
BRL 5.401698
BSD 1.000294
BTN 88.23908
BWP 13.325036
BYN 3.388134
BYR 19600
BZD 2.011859
CAD 1.384825
CDF 2868.510825
CHF 0.79758
CLF 0.02428
CLP 952.510044
CNY 7.11865
CNH 7.125065
COP 3896.27
CRC 503.904385
CUC 1
CUP 26.5
CVE 93.999753
CZK 20.751499
DJF 178.1254
DKK 6.369699
DOP 63.416693
DZD 129.780983
EGP 48.165096
ERN 15
ETB 143.631559
EUR 0.853295
FJD 2.24025
FKP 0.737136
GBP 0.738445
GEL 2.690225
GGP 0.737136
GHS 12.203179
GIP 0.737136
GMD 71.508796
GNF 8674.935004
GTQ 7.668865
GYD 209.274967
HKD 7.782645
HNL 26.20712
HRK 6.427894
HTG 130.890119
HUF 333.775497
IDR 16438.95
ILS 3.33215
IMP 0.737136
INR 88.26925
IQD 1310.446832
IRR 42074.999533
ISK 122.540111
JEP 0.737136
JMD 160.463411
JOD 0.708967
JPY 147.903499
KES 129.220185
KGS 87.449739
KHR 4009.18968
KMF 419.500392
KPW 899.95109
KRW 1391.789841
KWD 0.30541
KYD 0.833635
KZT 540.88683
LAK 21690.629542
LBP 89576.362575
LKR 301.815376
LRD 194.094988
LSL 17.360778
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.40135
MAD 9.008133
MDL 16.614737
MGA 4433.096475
MKD 52.461979
MMK 2099.069477
MNT 3596.841777
MOP 8.018584
MRU 39.931972
MUR 45.47973
MVR 15.405027
MWK 1734.452922
MXN 18.48785
MYR 4.205033
MZN 63.893986
NAD 17.360704
NGN 1502.279763
NIO 36.810496
NOK 9.88565
NPR 141.174966
NZD 1.68148
OMR 0.384495
PAB 1.000345
PEN 3.486085
PGK 4.23943
PHP 57.137975
PKR 284.003376
PLN 3.633285
PYG 7148.093842
QAR 3.651639
RON 4.3259
RSD 99.978019
RUB 83.528202
RWF 1449.463154
SAR 3.751551
SBD 8.223773
SCR 15.062551
SDG 601.502227
SEK 9.34206
SGD 1.283695
SHP 0.785843
SLE 23.385051
SLL 20969.49797
SOS 571.6697
SRD 39.772501
STD 20697.981008
STN 20.885903
SVC 8.751652
SYP 13001.882518
SZL 17.343603
THB 31.742501
TJS 9.412813
TMT 3.5
TND 2.911909
TOP 2.342102
TRY 41.371275
TTD 6.801045
TWD 30.310502
TZS 2459.999838
UAH 41.238923
UGX 3515.696596
UYU 40.067006
UZS 12451.355234
VES 157.53157
VND 26385
VUV 119.422851
WST 2.656919
XAF 559.186909
XAG 0.023745
XAU 0.000274
XCD 2.70255
XCG 1.802814
XDR 0.695271
XOF 559.196443
XPF 101.667462
YER 239.601894
ZAR 17.38582
ZMK 9001.200789
ZMW 23.73205
ZWL 321.999592
  • SDAX

    122.2700

    16658.36

    +0.73%

  • DAX

    -24.3200

    23679.33

    -0.1%

  • Goldpreis

    5.0000

    3678.6

    +0.14%

  • TecDAX

    9.7100

    3577.01

    +0.27%

  • Euro STOXX 50

    -8.1300

    5378.64

    -0.15%

  • MDAX

    80.1400

    30226.55

    +0.27%

  • EUR/USD

    -0.0030

    1.171

    -0.26%

Videoplattform Tiktok droht Verbannung aus App-Stores in den USA ab Sonntag

Videoplattform Tiktok droht Verbannung aus App-Stores in den USA ab Sonntag

Der Videoplattform Tiktok droht die Abschaltung in den USA ab Sonntag. Nachdem das Oberste Gericht die Gültigkeit eines Gesetzes bestätigt hat, wonach Tiktok bei seinem Verbleib im Besitz des chinesischen Mutterkonzerns Bytedance aus den App-Stores verschwinden muss, forderte Tiktok die US-Regierung am Freitagabend (Ortszeit) zum Eingreifen auf. Sollte die Regierung keine Klarheit über die Zukunft des Dienstes schaffen, werde der Dienst am Sonntag abgeschaltet, erklärte das Unternehmen.

Textgröße:

Das Gesetz schreibt die Verbannung von Tiktok aus den App-Stores am Sonntag vor, sollte Bytedance den Dienst bis dahin nicht verkauft haben. Am Tag danach tritt der neue US-Präsident Donald Trump sein Amt an. Der scheidende Präsident Joe Biden sieht sich deshalb nicht mehr für die Zukunft von Tiktok zuständig, sondern will die Angelegenheit seinem Nachfolger überlassen.

Angesichts der knappen Zeit sei klar, "dass die Maßnahmen zur Umsetzung des Gesetzes von der nächsten Regierung ergriffen werden müssen", erklärte Bidens Sprecherin Karine Jean-Pierre am Freitag. Die Videoplattform solle den US-Bürgern weiterhin zur Verfügung stehen, "aber nur unter amerikanischer Eigentümerschaft oder einer anderen Eigentümerschaft, die den nationalen Sicherheitsbedenken Rechnung trägt", hieß es aus dem Weißen Haus.

Das US-Justizministerium teilte seinerseits mit, dass sich die Umsetzung des Gesetzes über einen längeren Zeitraum erstrecken werde.

Tiktok erklärte daraufhin, die "sowohl vom Weißen Haus unter Biden und dem Justizministerium abgegebenen Erklärungen haben es versäumt, den Dienstleistern, die für (...) die Verfügbarkeit von Tiktok für mehr als 170 Millionen Amerikaner unerlässlich sind, die notwendige Klarheit und Sicherheit zu geben".

Das Unternehmen kündigte an, es werde "leider gezwungen sein, am 19. Januar" offline zu gehen, wenn die Regierung Biden "nicht umgehend eine endgültige Erklärung abgibt, die die wichtigsten Dienstleister zufriedenstellt und die Nichtdurchsetzung" des Gesetzes gewährleiste.

Trump, der einen Bann ablehnt, erklärte in seinem Onlinedienst Truth Social, seine Entscheidung zu Tiktok werde er "in nicht allzu ferner Zukunft treffen, aber ich muss Zeit haben, die Situation zu prüfen". Zuvor hatte Trump am Freitag mit dem chinesischen Staatschef Xi Jinping telefoniert und sich dabei nach eigenen Angaben unter anderem über Tiktok ausgetauscht.

Der künftige Präsident hatte erklärt, er sehe eine Möglichkeit, "die Plattform zu retten und gleichzeitig Bedenken hinsichtlich der nationalen Sicherheit zu zerstreuen". So könnte er der republikanischen Mehrheit im Kongress vorschlagen, den Gesetzestext zu ändern, um Tiktok mehr Spielraum zu verschaffen.

Trumps künftiger Sicherheitsberater Mike Waltz hatte am Donnerstag gesagt, die neue Regierung werde Schritte einleiten, um zu verhindern, dass Tiktok abgeschaltet werde. Er verwies darauf, dass das Gesetz eine mögliche 90-tägige Aussetzung des Verbots vorsehe, wenn ein "tragfähiges Abkommen" in Arbeit sei.

Bei Trumps Vereidigung am Montag in Washington wird neben anderen Tech-Unternehmern auch Tiktok-Chef Shou Chew unter den Gästen sein. Auf der Plattform veröffentlichte Chew ein Video, in dem er Trump für seine Zusage dankte, "mit uns zusammenzuarbeiten, um eine Lösung zu finden, die Tiktok in den Vereinigten Staaten verfügbar hält". Trump "versteht unsere Plattform wirklich", fügte der Tiktok-Chef hinzu.

Das Oberste Gericht der USA hatte zuvor das vom US-Kongress im Frühjahr vergangenen Jahres beschlossene Gesetz bestätigt. Zum einen verletze das Gesetz nicht das Recht auf freie Meinungsäußerung, zum anderen habe die US-Regierung legitime Sicherheitsbedenken vorgebracht, befanden die Richter.

Bislang schloss Bytedance einen Tiktok-Verkauf in den USA kategorisch aus. In dieser Haltung wurde der Konzern von der Regierung in Peking bestärkt, die von einem Raubgesetz spricht.

Tiktok ist insbesondere bei jungen Menschen beliebt und hat in den USA etwa 170 Millionen Nutzer. Wird die App aus den Stores von Google und Apple verbannt, veraltet sie und wird nach und nach nutzlos.

Bei Tiktok-Nutzern in den USA sorgte die Aussicht auf eine mögliche Abschaltung für Besorgnis. "Ich weiß gar nicht mehr, wie ich mich ohne Tiktok definieren soll", sagte etwa die 24-jährige Ayman Chaudhary der Nachrichtenagentur AFP. Zwar sei sie eher "traurig" als "schockiert", da sie damit gerechnet habe.

O.Yip--ThChM