The China Mail - RTL: Vierer-Debatte vor Bundestagswahl findet statt - mit Habeck und Weidel

USD -
AED 3.672999
AFN 69.511728
ALL 82.702386
AMD 382.749549
ANG 1.789783
AOA 917.000374
ARS 1432.8417
AUD 1.50155
AWG 1.8025
AZN 1.701708
BAM 1.673405
BBD 2.013339
BDT 121.650816
BGN 1.66643
BHD 0.376995
BIF 2949.5
BMD 1
BND 1.2847
BOB 6.90735
BRL 5.388695
BSD 0.999611
BTN 88.385225
BWP 13.395221
BYN 3.383857
BYR 19600
BZD 2.01043
CAD 1.38395
CDF 2868.503463
CHF 0.79617
CLF 0.024294
CLP 953.040153
CNY 7.11865
CNH 7.115005
COP 3896.27
CRC 503.863035
CUC 1
CUP 26.5
CVE 94.503045
CZK 20.7495
DJF 177.72025
DKK 6.361135
DOP 63.49968
DZD 129.715984
EGP 48.2222
ERN 15
ETB 143.14968
EUR 0.85218
FJD 2.236199
FKP 0.738201
GBP 0.736757
GEL 2.6898
GGP 0.738201
GHS 12.210507
GIP 0.738201
GMD 71.50406
GNF 8659.999978
GTQ 7.657721
GYD 209.137073
HKD 7.78895
HNL 26.160533
HRK 6.420301
HTG 130.899975
HUF 333.810106
IDR 16420.95
ILS 3.32265
IMP 0.738201
INR 88.27325
IQD 1310
IRR 42075.000591
ISK 122.010536
JEP 0.738201
JMD 160.050652
JOD 0.709014
JPY 147.220969
KES 129.500857
KGS 87.450085
KHR 4004.000253
KMF 419.497294
KPW 899.990456
KRW 1389.929683
KWD 0.30528
KYD 0.833009
KZT 538.915342
LAK 21674.999958
LBP 89549.999849
LKR 301.688549
LRD 199.75029
LSL 17.359756
LTL 2.95274
LVL 0.604889
LYD 5.404988
MAD 9.01225
MDL 16.608843
MGA 4470.000419
MKD 52.65432
MMK 2099.585355
MNT 3596.649211
MOP 8.020209
MRU 39.929854
MUR 45.560156
MVR 15.40498
MWK 1736.999597
MXN 18.463047
MYR 4.221966
MZN 63.903383
NAD 17.359803
NGN 1505.350008
NIO 36.702945
NOK 9.879835
NPR 141.418005
NZD 1.673823
OMR 0.384501
PAB 0.999611
PEN 3.484021
PGK 4.184989
PHP 57.105017
PKR 281.599493
PLN 3.626177
PYG 7160.611078
QAR 3.6405
RON 4.322002
RSD 99.825977
RUB 84.500277
RWF 1446
SAR 3.751906
SBD 8.223773
SCR 14.199595
SDG 601.494317
SEK 9.32321
SGD 1.28177
SHP 0.785843
SLE 23.384984
SLL 20969.49797
SOS 571.504186
SRD 39.772503
STD 20697.981008
STN 21.2
SVC 8.746914
SYP 13001.853615
SZL 17.445
THB 31.7698
TJS 9.481371
TMT 3.5
TND 2.905328
TOP 2.342099
TRY 41.346396
TTD 6.789189
TWD 30.3045
TZS 2460.00032
UAH 41.316444
UGX 3508.861994
UYU 40.008385
UZS 12464.999468
VES 157.53157
VND 26402.5
VUV 119.093353
WST 2.715906
XAF 561.24423
XAG 0.024061
XAU 0.000275
XCD 2.70255
XCG 1.801575
XDR 0.697661
XOF 559.499323
XPF 102.095814
YER 239.599639
ZAR 17.380395
ZMK 9001.1971
ZMW 23.815941
ZWL 321.999592
  • Euro STOXX 50

    25.3000

    5386.77

    +0.47%

  • SDAX

    0.5900

    16536.09

    0%

  • DAX

    70.7000

    23703.65

    +0.3%

  • MDAX

    -2.4700

    30146.41

    -0.01%

  • TecDAX

    -33.0500

    3567.3

    -0.93%

  • Goldpreis

    0.7000

    3674.3

    +0.02%

  • EUR/USD

    0.0036

    1.174

    +0.31%

RTL: Vierer-Debatte vor Bundestagswahl findet statt - mit Habeck und Weidel
RTL: Vierer-Debatte vor Bundestagswahl findet statt - mit Habeck und Weidel / Foto: © AFP/Archiv

RTL: Vierer-Debatte vor Bundestagswahl findet statt - mit Habeck und Weidel

Die von den Sendern RTL und ntv eine Woche vor der Bundestagswahl angedachte Vierer-Debatte mit den Kanzlerkandidierenden der aussichtsreichsten Parteien kann offensichtlich wie geplant stattfinden. Wie die Sender am Mittwoch in Berlin mitteilten, sagte als letzter der Eingeladenen auch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) für die erweiterte Runde zu. Ursprünglich war am 16. Februar ein Duell nur mit Scholz und CDU-Chef Friedrich Merz geplant gewesen.

Textgröße:

Nun sollen an der Debatte auch Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck und AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel teilnehmen. Organisiert wird die Debatte neben RTL und ntv auch vom Magazin "stern". ARD und ZDF halten hingegen bisher an ihren Plänen für ein Duell nur mit Scholz und Merz fest. Dieses soll eine Woche vorher am 9. Februar stattfinden. Der RTL-Chefredakteur Politik und Nachrichten, Gerhard Kohlenbach, begründete das erweiterte Format: "Wir sind sicher, dass unsere Zuschauer im direkten Vergleich sehen wollen, wer die besten Konzepte hat für unser Land."

Unmittelbar vor der Vierer-Runde am 16. Februar planen RTL und ntv auch Interviews mit den Vorsitzenden von BSW und FDP, Sahra Wagenknecht und Christian Lindner, sowie für die Linke mit deren Bundestags-Direktkandidat Gregor Gysi. Damit sollten auch diese Parteien eine Gelegenheit erhalten, ihre Positionen in zeitlicher Nähe zu der Viererrunde darzustellen, hieß es. Neben den genannten Sendungen sind im Vorfeld der Bundestagswahl weitere TV-Runden in unterschiedlichen Formaten geplant.

In einer aktuellen Forsa-Umfrage liegen in der Kanzlerfrage bei den Zustimmungswerten Merz und Habeck mit jeweils 22 Prozent in Führung. Scholz und Weidel kommen auf jeweils 16 Prozent. Der Wert für Merz verschlechterte sich um drei Prozentpunkte. Auch bei der Parteienpräferenz sackte die CDU/CSU um zwei Punkte ab, liegt aber weiterhin deutlich vor AfD, SPD und Grünen.

E.Choi--ThChM