The China Mail - Neuer Chef für kriselnden US-Chiphersteller Intel - der vierte in sieben Jahren

USD -
AED 3.672497
AFN 68.615591
ALL 82.986736
AMD 383.852546
ANG 1.789783
AOA 917.000036
ARS 1416.024201
AUD 1.51191
AWG 1.8
AZN 1.704105
BAM 1.672031
BBD 2.023938
BDT 122.294747
BGN 1.669802
BHD 0.376996
BIF 2998.559454
BMD 1
BND 1.286917
BOB 6.943542
BRL 5.434897
BSD 1.004877
BTN 88.526314
BWP 13.403379
BYN 3.399546
BYR 19600
BZD 2.021031
CAD 1.384145
CDF 2870.999686
CHF 0.79673
CLF 0.024654
CLP 967.16963
CNY 7.121505
CNH 7.115925
COP 3923.5
CRC 507.397227
CUC 1
CUP 26.5
CVE 94.266149
CZK 20.77395
DJF 178.943319
DKK 6.37308
DOP 63.862802
DZD 129.83198
EGP 48.048897
ERN 15
ETB 143.876823
EUR 0.85367
FJD 2.2718
FKP 0.73831
GBP 0.738555
GEL 2.690226
GGP 0.73831
GHS 12.259344
GIP 0.73831
GMD 72.503383
GNF 8713.382548
GTQ 7.700988
GYD 210.135759
HKD 7.78773
HNL 26.321391
HRK 6.435021
HTG 131.487268
HUF 335.570273
IDR 16461
ILS 3.341505
IMP 0.73831
INR 88.111302
IQD 1316.394662
IRR 42074.999773
ISK 122.420166
JEP 0.73831
JMD 160.794053
JOD 0.709013
JPY 147.3935
KES 129.248714
KGS 87.449811
KHR 4028.366127
KMF 420.491011
KPW 900.017696
KRW 1386.520135
KWD 0.30547
KYD 0.837387
KZT 539.202024
LAK 21798.285922
LBP 89985.252818
LKR 303.413195
LRD 199.962384
LSL 17.552587
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.422758
MAD 9.037633
MDL 16.655339
MGA 4445.603341
MKD 52.611331
MMK 2099.496156
MNT 3597.2822
MOP 8.059519
MRU 39.924083
MUR 46.09025
MVR 15.409905
MWK 1742.505525
MXN 18.61432
MYR 4.213495
MZN 63.900142
NAD 17.552812
NGN 1513.150477
NIO 36.975451
NOK 9.962845
NPR 141.645472
NZD 1.680715
OMR 0.384483
PAB 1.004856
PEN 3.527269
PGK 4.260048
PHP 57.071037
PKR 285.237047
PLN 3.630665
PYG 7197.572027
QAR 3.662671
RON 4.330402
RSD 100.03698
RUB 83.696425
RWF 1456.106079
SAR 3.75184
SBD 8.223823
SCR 14.821297
SDG 601.000276
SEK 9.373575
SGD 1.28269
SHP 0.785843
SLE 23.375021
SLL 20969.49797
SOS 574.252262
SRD 39.228503
STD 20697.981008
STN 20.945452
SVC 8.792778
SYP 13002.137026
SZL 17.546304
THB 31.777503
TJS 9.455682
TMT 3.51
TND 2.922836
TOP 2.342098
TRY 41.270298
TTD 6.818697
TWD 30.240497
TZS 2494.842027
UAH 41.382668
UGX 3519.645727
UYU 40.154909
UZS 12499.679408
VES 154.688798
VND 26367
VUV 120.159341
WST 2.784013
XAF 560.793198
XAG 0.024334
XAU 0.000274
XCD 2.70255
XCG 1.811047
XDR 0.697447
XOF 560.790801
XPF 101.956895
YER 239.602952
ZAR 17.51205
ZMK 9001.199662
ZMW 24.091647
ZWL 321.999592
  • Euro STOXX 50

    7.5900

    5376.41

    +0.14%

  • MDAX

    -47.2600

    30279.27

    -0.16%

  • TecDAX

    14.6600

    3641.45

    +0.4%

  • SDAX

    5.7700

    16601.29

    +0.03%

  • Goldpreis

    2.4000

    3684.6

    +0.07%

  • DAX

    17.6300

    23736.08

    +0.07%

  • EUR/USD

    -0.0004

    1.171

    -0.03%

Neuer Chef für kriselnden US-Chiphersteller Intel - der vierte in sieben Jahren
Neuer Chef für kriselnden US-Chiphersteller Intel - der vierte in sieben Jahren / Foto: © AFP

Neuer Chef für kriselnden US-Chiphersteller Intel - der vierte in sieben Jahren

Der kriselnde US-Chiphersteller Intel hat nach wochenlanger Suche einen neuen Chef ernannt: Lip-Bu Tan, ehemaliger Chef des Software-Unternehmens Cadence Design Systems und ehemaliges Mitglied des Aufsichtsrats von Intel. Der 65-Jährige soll sein Amt am 18. März antreten, wie Intel am Mittwoch mitteilte. Tan ist der vierte Chef in sieben Jahren. Intel hinkt vor allem beim Bau von Chips für Künstliche Intelligenz (KI) hinterher.

Textgröße:

Tan löst Pat Gelsinger ab, der im Dezember auf Druck des Aufsichtsrats zurückgetreten war. Die Nachricht von Tans Ernennung sorgte für einen Kurssprung von über zehn Prozent im elektronischen Handel an der Wall Street.

Intel hatte lange den Halbleitermarkt dominiert, kämpft aber bereits seit Jahren mit Problemen. Mittlerweile sind TSMC aus Taiwan und Samsung aus Südkorea führend in der Branche. Überrascht wurde Intel vom Aufstieg von Nvidia: Das Unternehmen war als Grafikkarten-Spezialist gestartet und bestimmt mittlerweile das Geschäft mit Chips für KI.

Gelsinger hatte Intel ab 2021 umorganisiert; das Unternehmen sollte auch als Auftragsfertiger für andere Chiphersteller Geld verdienen. Dazu wollte Intel auch neue riesige Fabriken bauen - doch das Projekt in Magdeburg wurde um zwei Jahre aufgeschoben, der Bau von zwei Fabriken im US-Bundesstaat Ohio um mehrere Jahre. Dort sollte die Produktion eigentlich in diesem Jahr starten, nun werden die Jahre 2030 und 2031 genannt.

Im vergangenen Jahr machte Intel einen Verlust von 18,8 Milliarden Dollar (17,3 Milliarden Euro). Im November kündigte der Konzern die Streichung von 15 Prozent seiner Stellen an, es sind mehr als 15.000.

Tan erklärte am Mittwoch, er bewundere Intel seit langem. Doch "vergangene Erfolge lassen nicht auf künftige Erfolge schließen". Das Tempo des Wandels nehme zu, der Wettbewerb sei hart.

"In den Bereichen, in denen wir hinter der Konkurrenz liegen, müssen wir kalkulierte Risiken eingehen, um uns abzuheben und um einen Sprung nach vorn zu machen", kündigte Tan an. In Bereichen, in denen der Fortschritt "langsamer als erwartet war", müsse Intel Wege finden, das Tempo zu erhöhen.

E.Choi--ThChM