The China Mail - Dilemma für die US-Demokraten: Nein zu Trumps Haushalt würde Shutdown herbeiführen

USD -
AED 3.6725
AFN 68.288076
ALL 82.591327
AMD 382.950154
ANG 1.789783
AOA 916.999831
ARS 1419.927496
AUD 1.517935
AWG 1.8
AZN 1.70203
BAM 1.664072
BBD 2.014277
BDT 121.712569
BGN 1.667032
BHD 0.377032
BIF 2984.221251
BMD 1
BND 1.280768
BOB 6.9104
BRL 5.426404
BSD 1.000077
BTN 88.105266
BWP 13.339232
BYN 3.383363
BYR 19600
BZD 2.011341
CAD 1.382925
CDF 2874.999773
CHF 0.795755
CLF 0.024682
CLP 968.17038
CNY 7.12985
CNH 7.12206
COP 3928.56
CRC 504.973156
CUC 1
CUP 26.5
CVE 93.817801
CZK 20.76405
DJF 178.083124
DKK 6.366965
DOP 63.5577
DZD 129.772017
EGP 47.965796
ERN 15
ETB 143.186411
EUR 0.85299
FJD 2.243202
FKP 0.73831
GBP 0.738855
GEL 2.702537
GGP 0.73831
GHS 12.200829
GIP 0.73831
GMD 72.501482
GNF 8671.754686
GTQ 7.664361
GYD 209.129196
HKD 7.78755
HNL 26.195642
HRK 6.426049
HTG 130.858536
HUF 335.404006
IDR 16443.55
ILS 3.344294
IMP 0.73831
INR 88.21295
IQD 1310.122436
IRR 42049.99969
ISK 122.32014
JEP 0.73831
JMD 160.025866
JOD 0.708989
JPY 147.238977
KES 129.206879
KGS 87.450254
KHR 4009.155031
KMF 419.496955
KPW 900.017696
KRW 1388.579652
KWD 0.30542
KYD 0.833383
KZT 536.632888
LAK 21694.240366
LBP 89554.977942
LKR 301.971395
LRD 199.012171
LSL 17.469178
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.396897
MAD 8.994648
MDL 16.57577
MGA 4424.270527
MKD 52.360654
MMK 2099.496156
MNT 3597.2822
MOP 8.021186
MRU 39.733347
MUR 45.820443
MVR 15.399789
MWK 1734.195525
MXN 18.630899
MYR 4.206004
MZN 63.94967
NAD 17.469178
NGN 1507.660597
NIO 36.798802
NOK 9.97237
NPR 140.968766
NZD 1.68655
OMR 0.384501
PAB 1.000055
PEN 3.510478
PGK 4.239732
PHP 57.005986
PKR 283.876764
PLN 3.62725
PYG 7163.216513
QAR 3.645251
RON 4.327404
RSD 99.962983
RUB 83.629601
RWF 1449.124927
SAR 3.752046
SBD 8.230592
SCR 14.186018
SDG 600.50145
SEK 9.38316
SGD 1.282805
SHP 0.785843
SLE 23.339941
SLL 20969.49797
SOS 571.511225
SRD 39.228496
STD 20697.981008
STN 20.845564
SVC 8.750883
SYP 13002.137026
SZL 17.462553
THB 31.741501
TJS 9.410508
TMT 3.5
TND 2.908935
TOP 2.342103
TRY 41.273101
TTD 6.786295
TWD 30.337017
TZS 2486.092025
UAH 41.185139
UGX 3502.905616
UYU 39.963924
UZS 12440.122181
VES 153.53669
VND 26387.5
VUV 120.159341
WST 2.784013
XAF 558.114029
XAG 0.024435
XAU 0.000275
XCD 2.70255
XCG 1.802418
XDR 0.693539
XOF 558.116404
XPF 101.471101
YER 239.650043
ZAR 17.52381
ZMK 9001.211051
ZMW 23.976143
ZWL 321.999592
  • SDAX

    -146.8800

    16595.52

    -0.89%

  • DAX

    -88.6500

    23718.45

    -0.37%

  • Euro STOXX 50

    6.0100

    5368.82

    +0.11%

  • MDAX

    -128.1700

    30326.53

    -0.42%

  • TecDAX

    -8.3100

    3626.79

    -0.23%

  • Goldpreis

    9.5000

    3686.9

    +0.26%

  • EUR/USD

    -0.0035

    1.173

    -0.3%

Dilemma für die US-Demokraten: Nein zu Trumps Haushalt würde Shutdown herbeiführen
Dilemma für die US-Demokraten: Nein zu Trumps Haushalt würde Shutdown herbeiführen / Foto: © AFP/Archiv

Dilemma für die US-Demokraten: Nein zu Trumps Haushalt würde Shutdown herbeiführen

In Washington hat die anstehende Entscheidung über einen Übergangshaushalt die oppositionellen Demokraten in ein Dilemma gestürzt. Bis Freitag um Mitternacht muss eine weitere Finanzierung der öffentlichen Ausgaben beschlossen sein - andernfalls würde eine Haushaltssperre zum sogenannten Shutdown führen, bei dem hunderttausende Staatsbedienstete in den Zwangsurlaub geschickt werden. Nachdem das Repräsentantenhaus am Dienstag einer Finanzierung bis zum 30. September zugestimmt hatte, muss nun noch der Senat entscheiden. Dort sind Trumps Republikaner auf die Unterstützung der Demokraten angewiesen, da eine Mehrheit von 60 Stimmen benötigt wird.

Textgröße:

Das Dilemma für die Demokraten: Stimmen sie für den Übergangshaushalt, so verhelfen sie Trump zu einem politischen Erfolg und ermöglichen ihm die Realisierung radikaler innenpolitischen Projekte wie etwa der Massenabschiebung von Migranten. Stimmen sie hingegen geschlossen gegen den Übergangshaushalt, dann setzen sie den öffentlich Bediensteten weiter zu, denen infolge der Kahlschlagpolitik von Trump und des mit ihm verbündeten Tech-Milliardärs Elon Musk Massenentlassungen drohen.

Die Republikaner verfügen im Senat über 53 der 100 Mandate, benötigen aber Ja-Stimmen der Demokraten, um die nötige Mehrheit von 60 Stimmen zur Verabschiedung der Übergangsfinanzierung zu erreichen.

Der Vorsitzende der Demokraten im Senat, Chuck Schumer, kündigte am Donnerstag in einer Rede vor dem US-Senat an, er werde für den vorliegenden Entwurf stimmen, weil er im Falle eines Shutdowns schwerwiegende Folgen vor allem für die Wirtschaft befürchte. Am Vortag hatte Schumer noch erklärt, seine Partei werde geschlossen gegen den Entwurf stimmen.

"Ein Shutdown würde Donald Trump und Elon Musk einen Freifahrtschein geben, um wichtige staatliche Dienstleistungen zu zerstören, in einem wesentlich schnelleren Tempo als sie es jetzt können", sagte Schumer. Er habe "keine andere Wahl: Entweder mit dem vorliegenden Gesetzentwurf weitermachen, oder riskieren, dass Donald Trump Amerika in das Chaos eines Shutdowns stürzt", sagte Schumer.

Vor Schumer kündigte bereits der demokratische Senator John Fetterman an, er werde für den Entwurf stimmen, auch wenn er mit zahlreichen Punkten nicht einverstanden sei. "Wenn man dafür stimmt, die Regierung lahmzulegen, wird das Millionen von Leuten bestrafen", sagte er.

Dass Schumer seine Meinung änderte, könnte noch weitere Demokraten dazu veranlassen, für den Übergangshaushalt zu votieren. Gleichzeitig stehen die Demokraten jedoch unter dem Druck ihrer Parteibasis, welche eine Ablehnung des Entwurfs fordert, der zahlreiche schmerzliche Ausgabenkürzungen vorsieht.

Der Senator Mark Warner, der als kompromissbereiter Politiker gilt, sagte, er werde mit "Nein" stimmen, da er Trump und Musk unter keinen Umständen freie Hand lassen wolle.

Das Magazin "Wired" berichtete, Musk würde einen Shutdown begrüßen, denn dann könne er seine Pläne zum radikalen Personalabbau in den Bundesbehörden weiter vorantreiben. Bei einer Haushaltssperre müssen die Behörden entscheiden, welche Mitarbeiter in den Zwangsurlaub geschickt werden und wer hingegen weiter arbeiten soll, da seine Tätigkeit als wesentlich für das weitere Funktionieren der Behörde eingestuft wird. Nach einer solchen Einstufung hätte Musks Regierungsabteilung für staatliche Effizienz (Doge) eine starke Position, um öffentlich Bedienstete zu entlassen, deren Tätigkeit nicht als essenziell eingestuft werden.

Eigentlich muss der Kongress jedes Jahr bis zum 1. Oktober die Finanzierung der Regierungsbehörden für das kommende Haushaltsjahr verabschiedet haben. Diese Frist wird aber regelmäßig verpasst, so dass stattdessen Übergangshaushalte mit kurzer Laufzeit vereinbart werden müssen. Die dafür nötigen Verhandlungen sorgen regelmäßig für politisches Geschacher.

Durch einen Shutdown kommt es zu Einschränkungen bei staatlichen Dienstleistungen, Beeinträchtigungen etwa im Flugverkehr und bei zahlreichen öffentlichen Einrichtungen wie Nationalparks und staatlichen Museen. Seit 1981 gab es in den USA mehr als ein Dutzend dieser Stillstände, der längste dauerte während Trumps erster Präsidentschaft zum Jahreswechsel 2018/2019 genau 39 Tage.

H.Au--ThChM