The China Mail - Trump kündigt "Pause" im Zollstreit an - Satz für EU sinkt auf zehn Prozent

USD -
AED 3.672501
AFN 65.999906
ALL 83.302086
AMD 382.09008
ANG 1.790176
AOA 917.00004
ARS 1408.179299
AUD 1.52023
AWG 1.8025
AZN 1.70389
BAM 1.68937
BBD 2.014244
BDT 122.111228
BGN 1.68707
BHD 0.377018
BIF 2950
BMD 1
BND 1.30343
BOB 6.910223
BRL 5.2939
BSD 1.000082
BTN 88.671219
BWP 14.25758
BYN 3.410338
BYR 19600
BZD 2.011289
CAD 1.398725
CDF 2137.497068
CHF 0.794445
CLF 0.023707
CLP 930.019904
CNY 7.11275
CNH 7.095625
COP 3706.75
CRC 502.36889
CUC 1
CUP 26.5
CVE 95.374988
CZK 20.812199
DJF 177.720029
DKK 6.41914
DOP 64.39652
DZD 130.297012
EGP 47.180286
ERN 15
ETB 153.601015
EUR 0.85964
FJD 2.271804
FKP 0.76162
GBP 0.759325
GEL 2.716915
GGP 0.76162
GHS 10.964974
GIP 0.76162
GMD 73.497294
GNF 8685.000003
GTQ 7.664334
GYD 209.232018
HKD 7.770465
HNL 26.309931
HRK 6.481599
HTG 130.904411
HUF 330.134975
IDR 16727.2
ILS 3.19875
IMP 0.76162
INR 88.636496
IQD 1310
IRR 42112.491712
ISK 126.350053
JEP 0.76162
JMD 160.817476
JOD 0.709033
JPY 154.415973
KES 129.187145
KGS 87.449858
KHR 4020.000244
KMF 427.498797
KPW 900.002739
KRW 1462.789747
KWD 0.30675
KYD 0.833377
KZT 524.809647
LAK 21694.999877
LBP 89572.717427
LKR 304.582734
LRD 182.000053
LSL 17.24503
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.460465
MAD 9.282494
MDL 16.941349
MGA 4500.000098
MKD 53.084556
MMK 2099.574422
MNT 3579.076518
MOP 8.005511
MRU 39.850126
MUR 45.803814
MVR 15.404988
MWK 1735.999979
MXN 18.268895
MYR 4.126992
MZN 63.959782
NAD 17.245037
NGN 1442.190133
NIO 36.770279
NOK 10.050625
NPR 141.874295
NZD 1.760515
OMR 0.384498
PAB 1.000073
PEN 3.369003
PGK 4.120237
PHP 58.886057
PKR 280.750457
PLN 3.63684
PYG 7057.035009
QAR 3.640897
RON 4.370402
RSD 100.725029
RUB 80.626386
RWF 1450
SAR 3.750417
SBD 8.237372
SCR 13.863319
SDG 600.499807
SEK 9.398475
SGD 1.29966
SHP 0.750259
SLE 23.375014
SLL 20969.509086
SOS 571.48083
SRD 38.5565
STD 20697.981008
STN 21.45
SVC 8.750858
SYP 11056.921193
SZL 17.244968
THB 32.269875
TJS 9.260569
TMT 3.5
TND 2.952502
TOP 2.40776
TRY 42.253297
TTD 6.781462
TWD 31.068499
TZS 2440.000269
UAH 42.073999
UGX 3625.244555
UYU 39.767991
UZS 12005.00033
VES 233.26555
VND 26330
VUV 122.187972
WST 2.81293
XAF 566.596269
XAG 0.018418
XAU 0.000236
XCD 2.70255
XCG 1.802343
XDR 0.704774
XOF 564.999955
XPF 103.249894
YER 238.493009
ZAR 17.00268
ZMK 9001.221651
ZMW 22.426266
ZWL 321.999592
  • Euro STOXX 50

    6.8900

    5794.2

    +0.12%

  • SDAX

    143.7900

    16315.87

    +0.88%

  • DAX

    -117.4500

    24264.01

    -0.48%

  • TecDAX

    -2.1300

    3573.81

    -0.06%

  • MDAX

    368.2600

    29941.89

    +1.23%

  • Goldpreis

    17.8000

    4231.4

    +0.42%

  • EUR/USD

    0.0023

    1.1617

    +0.2%

Trump kündigt "Pause" im Zollstreit an - Satz für EU sinkt auf zehn Prozent
Trump kündigt "Pause" im Zollstreit an - Satz für EU sinkt auf zehn Prozent / Foto: © AFP

Trump kündigt "Pause" im Zollstreit an - Satz für EU sinkt auf zehn Prozent

US-Präsident Donald Trump hat im Zollstreit eine Kehrtwende angekündigt: "Ich habe eine 90-tägige Pause genehmigt", schrieb Trump am Mittwoch im Onlinedienst Truth Social. In diesem Zeitraum gelte ein "erheblich reduzierter" Zollsatz von zehn Prozent für die Handelspartner. Für China erhöhte Trump den Satz dagegen auf 125 Prozent. Der voraussichtliche Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und andere Europäer reagierten erleichtert, sie hoffen nun auf eine rasche Einigung mit Trump.

Textgröße:

Der US-Präsident lobte im Zollstreit mehr als 75 Länder, die mit der US-Regierung bereits über eine Lösung verhandeln. Für sie gilt für rund drei Monate der reduzierte Zollsatz von zehn Prozent. Trump erklärte, diese Handelspartner hätten auf seine "dringende Empfehlung hin in keiner Weise, Form oder Gestalt gegen die Vereinigten Staaten Vergeltung geübt".

Dazu zählt auch die Europäische Union, die Trump zuvor mit einem Aufschlag von 20 Prozent belegt hatte. Dieser halbiert sich nun mit sofortiger Wirkung.

Merz führte die Zollpause auf die "Entschlossenheit der Europäer" zurück. "Am besten machen wir alle zusammen im transatlantischen Handel null Prozent Zölle. Und dann ist das Problem gelöst", sagte der CDU-Chef in der Sendung "RTL Direkt". Er strebt nach eigenen Worten ein schnelles Treffen mit Trump an.

Die EU-Länder hatten in Brüssel zuvor zwar erste Gegenzölle auf US-Waren gebilligt. Damit reagierten sie allerdings auf ältere US-Zölle auf Stahl- und Aluminiumprodukte, die bereits seit Mitte März gelten und nicht auf Trumps letzte Zollankündigungen.

Der polnische Regierungschef und amtierende EU-Ratspräsident Donald Tusk schrieb im Onlinedienst X: "Lasst uns das Beste aus den nächsten 90 Tagen machen." Enge transatlantische Beziehungen seien trotz "vorübergehender Turbulenzen" wichtig.

Bei einem Auftritt vor dem Weißen Haus sagte Trump auf Journalistenfragen nach der EU: "Ein Deal könnte mit allen von ihnen geschlossen werden". Das gelte sogar für China.

Auf Truth Social hatte Trump die Volksrepublik scharf kritisiert und einen Zollaufschlag von insgesamt 125 angekündigt. Zuvor galt bereits ein Satz von mehr als hundert Prozent für China. Der Republikaner begründete dies mit dem "Mangel an Respekt, den China für die Weltmärkte gezeigt" habe. Damit spielte er auf die von Peking verhängten Vergeltungszölle an.

Nach Angaben der Chefin der Welthandelsorganisation (WTO), Ngozi Okonjo-Iweala, könnte der Zollkrieg den Warenverkehr zwischen den USA und China um 80 Prozent reduzieren und die gesamte Weltwirtschaft in Mitleidenschaft ziehen. Okonjo-Iweala wies darauf hin, dass die USA und China zusammen drei Prozent des Welthandels ausmachen und warnte, dass der Konflikt "die Aussichten für die Weltwirtschaft ernsthaft beeinträchtigen" könnte.

Die Wall Street reagierte euphorisch auf Trumps Kurswechsel: An der New Yorker Börse verzeichneten alle Indizes deutliche Gewinne, der Technologieindex Nasdaq schloss sogar um mehr als zwölf Prozent im Plus. Trump hatte zuvor angedeutet, nun sei ein "großartiger Zeitpunkt", Aktien zu kaufen. Nachdem Trump vor einer Woche seine Zollpolitik verkündet hatte, waren die Börsen weltweit auf Talfahrt gegangen.

Kurz nach seiner überraschenden Kehrtwende setzte Trump sein Tagesprogramm ungerührt fort. Er traf vor dem Weißen Haus Autorennfahrer und scherzte mit ihnen über ihre Leistungen. Höchstgeschwindigkeiten aushalten zu können sei "genetisch bedingt", sagte Trump.

F.Jackson--ThChM