The China Mail - Zwei Euro pro Päckchen: Brüssel plant Gebühr auf Sendungen aus Nicht-EU-Ländern

USD -
AED 3.672969
AFN 69.500068
ALL 86.950447
AMD 384.920104
ANG 1.789679
AOA 916.999925
ARS 1142.968695
AUD 1.556178
AWG 1.8025
AZN 1.703002
BAM 1.738512
BBD 2.018178
BDT 121.637177
BGN 1.733735
BHD 0.376977
BIF 2936.5
BMD 1
BND 1.295762
BOB 6.90682
BRL 5.669304
BSD 0.999489
BTN 85.496122
BWP 13.489189
BYN 3.270977
BYR 19600
BZD 2.007867
CAD 1.39215
CDF 2844.999826
CHF 0.82827
CLF 0.024565
CLP 942.660259
CNY 7.219899
CNH 7.217005
COP 4173.25
CRC 505.7553
CUC 1
CUP 26.5
CVE 98.575
CZK 22.065795
DJF 177.719986
DKK 6.611599
DOP 58.949512
DZD 132.80972
EGP 49.903017
ERN 15
ETB 132.249795
EUR 0.886365
FJD 2.266098
FKP 0.748798
GBP 0.74713
GEL 2.739982
GGP 0.748798
GHS 12.098074
GIP 0.748798
GMD 72.492933
GNF 8655.000418
GTQ 7.672991
GYD 209.125053
HKD 7.826655
HNL 25.999727
HRK 6.6769
HTG 130.844279
HUF 357.158989
IDR 16410
ILS 3.528901
IMP 0.748798
INR 85.55395
IQD 1310
IRR 42112.501968
ISK 128.42978
JEP 0.748798
JMD 158.935452
JOD 0.708996
JPY 144.545983
KES 129.500135
KGS 87.449867
KHR 4015.000006
KMF 437.49971
KPW 899.958704
KRW 1393.720259
KWD 0.30702
KYD 0.832907
KZT 511.726927
LAK 21599.999887
LBP 89550.000326
LKR 300.750677
LRD 199.498782
LSL 18.004975
LTL 2.952739
LVL 0.60489
LYD 5.529929
MAD 9.254168
MDL 17.391498
MGA 4520.000123
MKD 54.550694
MMK 2099.356311
MNT 3576.398099
MOP 8.058224
MRU 39.649922
MUR 45.970048
MVR 15.459924
MWK 1736.000194
MXN 19.267395
MYR 4.298496
MZN 63.901836
NAD 17.9202
NGN 1597.70963
NIO 36.769909
NOK 10.256701
NPR 136.792935
NZD 1.68791
OMR 0.38499
PAB 0.999489
PEN 3.692501
PGK 4.06775
PHP 55.604951
PKR 280.750276
PLN 3.756255
PYG 7983.217554
QAR 3.64075
RON 4.493405
RSD 104.208702
RUB 80.618071
RWF 1419
SAR 3.750504
SBD 8.337133
SCR 14.215074
SDG 600.489062
SEK 9.64743
SGD 1.295295
SHP 0.785843
SLE 22.702835
SLL 20969.500214
SOS 571.498782
SRD 36.650567
STD 20697.981008
SVC 8.745894
SYP 13001.964402
SZL 17.920286
THB 32.910089
TJS 10.265573
TMT 3.505
TND 3.005992
TOP 2.3421
TRY 38.841502
TTD 6.785476
TWD 30.146699
TZS 2697.49567
UAH 41.430152
UGX 3651.636703
UYU 41.876114
UZS 12905.000394
VES 94.683925
VND 25970
VUV 121.407987
WST 2.700383
XAF 583.085846
XAG 0.030215
XAU 0.000304
XCD 2.70255
XDR 0.72646
XOF 575.498067
XPF 106.225004
YER 243.898401
ZAR 17.928097
ZMK 9001.202165
ZMW 27.094824
ZWL 321.999592
  • EUR/USD

    -0.0004

    1.1284

    -0.04%

  • SDAX

    109.3500

    16753.14

    +0.65%

  • TecDAX

    20.1800

    3870.38

    +0.52%

  • MDAX

    419.1800

    30550.83

    +1.37%

  • Euro STOXX 50

    27.4200

    5454.65

    +0.5%

  • Goldpreis

    13.9000

    3298.5

    +0.42%

  • DAX

    101.1300

    24036.11

    +0.42%

Zwei Euro pro Päckchen: Brüssel plant Gebühr auf Sendungen aus Nicht-EU-Ländern
Zwei Euro pro Päckchen: Brüssel plant Gebühr auf Sendungen aus Nicht-EU-Ländern / Foto: © AFP

Zwei Euro pro Päckchen: Brüssel plant Gebühr auf Sendungen aus Nicht-EU-Ländern

Die Europäische Kommission plant eine Zusatzgebühr in Höhe von zwei Euro auf Päckchen aus Ländern außerhalb der EU. "Wir sprechen über zwei Euro pro Paket", sagte EU-Handelskommissar Maros Sefcovic am Dienstag im Binnenmarktausschuss des Europaparlaments. Die Gebühr soll steigende Kosten beim Zoll wegen der großen Zahl von Bestellungen bei Billig-Onlinehändlern wie Shein oder Temu decken.

Textgröße:

Die EU-Kommission hatte eine solche Gebühr erstmals im Februar ins Spiel gebracht. Nun will Brüssel nach Aussage des Handelskommissars eine Gebühr von zwei Euro auf Sendungen an private Haushalte vorschlagen. Für Päckchen an Warenhäuser soll demnach eine Abgabe von 50 Cent fällig werden.

Sefcovic betonte mit Blick auf Onlinehändler, die Gebühr solle "von der Plattform bezahlt werden", auf der Verbraucherinnen und Verbraucher bestellt hätten. Onlinehändler könnten die Gebühr aber an ihre Kundinnen und Kunden weitergeben, indem sie die Preise erhöhen.

Brüssel verweist auf Tests von Verbraucherorganisationen, nach denen mehr als 90 Prozent der Produkte von Plattformen wie Shein oder Temu nicht EU-rechtskonform sind und etwa giftige Chemikalien enthalten. Die Zollbehörden sollen Lieferungen in die EU nach Vorstellung der Kommission deshalb schärfer kontrollieren - das kostet Geld.

Handelskommissar Sefcovic rechnet damit, dass die Zahl der Päckchen aus Ländern außerhalb der EU weiter steigt. "Im letzten Jahr wurden 4,6 Milliarden Pakete in die Europäische Union eingeführt", sagte er am Dienstag im Europaparlament. "Alle Zahlen für die letzten Jahre, die wir uns angeschaut haben, bestätigen den Aufwärtstrend."

K.Leung--ThChM