The China Mail - Digitalminister Wildberger will digitale Identität und digitale Geldbörse

USD -
AED 3.672949
AFN 68.950899
ALL 86.773739
AMD 384.542351
ANG 1.789679
AOA 917.502565
ARS 1160.224436
AUD 1.556401
AWG 1.80125
AZN 1.700677
BAM 1.727288
BBD 2.019669
BDT 122.23287
BGN 1.731785
BHD 0.376998
BIF 2977.421164
BMD 1
BND 1.288468
BOB 6.911871
BRL 5.689297
BSD 1.000305
BTN 85.363279
BWP 13.444851
BYN 3.273527
BYR 19600
BZD 2.009265
CAD 1.383505
CDF 2865.000197
CHF 0.827499
CLF 0.02448
CLP 939.420018
CNY 7.204298
CNH 7.191935
COP 4125.21
CRC 508.454368
CUC 1
CUP 26.5
CVE 97.384446
CZK 22.074401
DJF 177.719842
DKK 6.603895
DOP 59.059134
DZD 132.426974
EGP 49.789287
ERN 15
ETB 136.788621
EUR 0.885415
FJD 2.261954
FKP 0.740622
GBP 0.742445
GEL 2.739846
GGP 0.740622
GHS 10.303333
GIP 0.740622
GMD 72.00041
GNF 8666.69905
GTQ 7.681947
GYD 209.590596
HKD 7.83732
HNL 26.053971
HRK 6.672199
HTG 130.78326
HUF 357.550268
IDR 16292.95
ILS 3.51201
IMP 0.740622
INR 85.388802
IQD 1310.39386
IRR 42124.99953
ISK 127.669894
JEP 0.740622
JMD 159.348933
JOD 0.708975
JPY 144.799497
KES 129.250255
KGS 87.450292
KHR 4004.327571
KMF 434.501246
KPW 899.968284
KRW 1374.598106
KWD 0.30708
KYD 0.833558
KZT 511.761823
LAK 21600.257892
LBP 89626.276766
LKR 299.58799
LRD 200.06094
LSL 17.908617
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.46854
MAD 9.260111
MDL 17.290275
MGA 4539.613426
MKD 54.473416
MMK 2099.623291
MNT 3576.440665
MOP 8.076714
MRU 39.589672
MUR 45.619507
MVR 15.459629
MWK 1734.50327
MXN 19.395265
MYR 4.225019
MZN 63.910015
NAD 17.908775
NGN 1587.140006
NIO 36.811171
NOK 10.189605
NPR 136.581424
NZD 1.675842
OMR 0.384506
PAB 1.000305
PEN 3.64208
PGK 4.165986
PHP 55.485499
PKR 282.958079
PLN 3.75325
PYG 7990.143694
QAR 3.646745
RON 4.470386
RSD 103.80966
RUB 79.869948
RWF 1413.904112
SAR 3.750963
SBD 8.350767
SCR 14.21759
SDG 600.497632
SEK 9.65772
SGD 1.2896
SHP 0.785843
SLE 22.719613
SLL 20969.500214
SOS 571.691006
SRD 37.159501
STD 20697.981008
SVC 8.752368
SYP 13001.838222
SZL 17.898795
THB 32.720066
TJS 9.977964
TMT 3.505
TND 2.991778
TOP 2.342098
TRY 39.10789
TTD 6.78999
TWD 29.909603
TZS 2697.492332
UAH 41.571805
UGX 3644.023263
UYU 41.580372
UZS 12890.975169
VES 94.846525
VND 25970
VUV 121.090368
WST 2.755586
XAF 579.326577
XAG 0.030334
XAU 0.000304
XCD 2.70255
XDR 0.719753
XOF 579.329135
XPF 105.3287
YER 243.850069
ZAR 17.9242
ZMK 9001.197693
ZMW 26.433091
ZWL 321.999592
  • EUR/USD

    -0.0064

    1.1235

    -0.57%

  • SDAX

    -15.6700

    16674.33

    -0.09%

  • Euro STOXX 50

    -37.0600

    5378.39

    -0.69%

  • DAX

    -188.3100

    24038.19

    -0.78%

  • TecDAX

    -21.6200

    3849.2

    -0.56%

  • MDAX

    16.7200

    30648.82

    +0.05%

  • Goldpreis

    -31.9000

    3263

    -0.98%

Digitalminister Wildberger will digitale Identität und digitale Geldbörse
Digitalminister Wildberger will digitale Identität und digitale Geldbörse / Foto: © AFP

Digitalminister Wildberger will digitale Identität und digitale Geldbörse

Bundesdigitalminister Karsten Wildberger (CDU) plant eine digitale Identität und eine digitale Geldbörse für alle Bürgerinnen und Bürger. Für alle Menschen in Deutschland werde künftig eine digitale Identität vonnöten sein, etwa um sich ausweisen zu können, sagte er laut Meldung von Dienstag auf einer Veranstaltung des "Handelsblatts". Zudem arbeite sein Ministerium an einer digitalen Geldbörse, einem sogenannten Wallet.

Textgröße:

"Die Digitalisierung wird nur dann zum Beschleuniger, wenn sie überall im Alltag funktioniert", sagte Wildberger. Sei es bei der Meldung an einer neuen Adresse, bei der Eröffnung eines Bankkontos, bei der Unterzeichnung von Verträgen oder bei der Online-Registrierung eines Fahrzeugs.

In der digitalen Geldbörse könnten dann "der Personalausweis stecken, der Führerschein, das Ticket für den öffentlichen Nahverkehr, Zeugnisse, berufliche Abschlüsse, Bankvollmachten, Kreditkarten", zählte Wildberger auf. All dies müsse sicher und geschützt passieren.

Das neue Ministerium für Digitalisierung und Staatsmodernisierung wurde von der schwarz-roten Bundesregierung eingerichtet. Sie betont in ihrem Koalitionsvertrag an mehreren Stellen, den Fokus auf einen raschen Ausbau der Digitalisierung besonders in der Verwaltung zu setzen.

In den Sendern RTL und ntv nannte Wildberger den Aufbau des Digitalministeriums eine gewaltige Aufgabe, "aber eine große Ehre". Trotz seines zuvor deutlich höheren Gehalts in der freien Wirtschaft habe er nicht gezögert, den Wechsel in die Politik anzunehmen: Auf die Frage, ob er Verantwortung übernehmen wolle für dieses Land "da gab es für mich nur eine Antwort, und die war: ja."

Ein zentraler Punkt sei dabei für ihn, die Modernisierung des Staates zu beschleunigen und die digitale Verwaltung für Bürgerinnen und Bürger alltagstauglicher zu machen, sagte Wildberger. Konkret arbeiten wolle er aber auch an der Modernisierung der IT-Infrastruktur des Bundes. Dabei wolle er bereits in Bundesländern vorhandene erfolgreiche Lösungen bundesweit nutzbar machen. Auf die Frage nach einem digitalen Rückstand in den Ministerien sagte er: "In meinem Ministerium habe ich noch kein Faxgerät gesehen."

Kritik gab es daran, dass auch das neue Ministerium zwei Dienstsitze erhalten soll, neben Berlin auch in Bonn. Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, nannte dies in der "Bild"-Zeitung "absurd".

Derzeit haben sechs Bundesministerien noch an dem früheren Regierungssitz am Rhein ihren Erstsitz, alle übrigen unterhalten dort noch Dependancen. Geregelt wurde dies im Vorfeld des 1999 erfolgten Regierungsumzugs 1994 im Bonn-Berlin-Gesetz. Dessen Abschaffung wird wegen der damit verbundenen Kosten immer wieder gefordert.

U.Chen--ThChM